Hallo zusammen
Aus aktuellem Anlass:
zurzeit sehen wir eine Korrektur und niemand weiss, wie weit es noch runter gehen wird.
Interessant wäre es in diesem Zusammenhang zu wissen, wie man die Korrektur für Zukäufe nützen kann resp. wie sich Foristen hier im Forum verhalten.
Aus diesem Grund erlaube ich mir folgende Fragen zu stellen:
- es wird immer von der Bodenbildung gesprochen, was sind die Kriteren resp. wie erkennt man die Bodenbildung?
- macht es Sinn, für sich persönliche "Einstiegskurse auf Grundlage von Verluste in Prozenten" zu definieren, bspw. wenn der SMI Jahreshoch 11'270 um 25% Prozent korrigiert und bei 8'452 notiert, dann steige ich mit einer Tranche ein,, Dufry kaufe ich erst bei - 30%, den ETF S&P 500 bei - 20 % etc.
- in der Literatur / Internet findet man Angabe, dass eine Korektur mindestens 12 bis 18 Monate dauert und den Spruch "never catch a falling knife"
- wie entscheidet ihr, wenn ihr Zukäufe bei einer Korrektur tätigt
Ich bin mir bewusst, dass market timing nicht funktioniert, aber es wäre sicher hilfreich, mehr zu wissen.
selber habe ich vorletzte Woche LafargeHolcim, Swisslife und SwissRe gekauft; werde aber mit weiteren Zukäufen noch zuwarten und mal die nächsten Wochen abwarten, weil m.E. befinden wir uns am Anfang eines Bärenmarktes
über Postings in diesem Thread würde ich mich freuen.
Beste Grüsse
Slesar
'pü$hgvhgfjerzGHNFX GC