• Was ist los??

    Dachte, dass es jetzt aufwärts geht nach den Zahlen. Endlich profitabel und ich dachte plus 20%. Dachte, dass es in Richtung 60 geht und jetzt das...bin schon 5 Jahre dabei und nur Verluste...sollte die Aufspaltung nicht einen Mehrwert bringen? Immer nur nachkaufen kann ich nicht. Finde die Firma eigentlich gut und habe auch Zeit...wo denkt ihr, dass der Kurs wieder hält?

  • Paddington hat am 18.02.2022 20:04 geschrieben:

    Quote

    ...bin schon 5 Jahre dabei und nur Verluste...

    Vielleicht ist etwas Literatur im Risk-Management angebracht...was ist deine Überlegung wenn du eine Aktie kaufst? Wenn du dir ein Ziel setzt für einen Gewinn, wieso setzt du es nicht auch für einen maximalen Verlust?


    Einen Fehler zu begehen ist unvermeidlich, aber im Fehler zu bleiben, dass ist eine Entscheidung.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Basilea präsentiert präklinische Daten Zu Krebs-Kandidat BAL0891


    Das Biopharmaunternehmen Basilea hat für seinen Produktkandidaten BAL0891 zur Behandlung von Krebs an der online abgehaltenen Fachtagung Esmo TAT 2022 der European Society of Medical Oncology erste Resultate einer klinischen Studie der Phase I präsentiert.


    08.03.2022 08:00


    Die Ergebnisse bestätigten den Funktionsmodus des Medikamentenkandidaten, teilte Basilea am Dienstag mit. Demnach verursache BAL0891 einen schnellen Zerfall des SAC (Spindle-Assembly-Checkpoint), wodurch sich die Krebszellen teilen, bevor die Chromosomen korrekt angeordnet sind, und in der Folge absterben.


    Bei BAL0891 handelt es sich um einen so genannten dualen Kinase-Inhibitor. Der "potentiell erste neuartige Vertreter" von so genannten Mitose-Checkpoint-Inhibitoren (MCI) induziere eine fehlerhafte Zellteilung, was zum Absterben von Tumorzellen führe.


    cf/rw


    (AWP)

  • Basilea gibt Fachkongress Einblick in Krebs-Forschung


    Das Biopharmaunternehmen Basilea hat am Krebs-Fachkongress American Association of Cancer Research (AACR) einen Überblick über seine Forschungspipeline gegeben.


    13.04.2022 08:14


    Zu drei Kandidaten habe Basilea an der Tagung in den USA Daten vorgestellt, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Man habe zu BAL0891, Derazantinib und Lisavanbulin präklinische Daten vorgestellt. BAL0891 habe krebshemmende Wirkung bei verschiedenen Tumorzelllinien wie beispielsweise Brust-, Magen- und Darmkrebs gezeigt. Auch bei dreifach negativem Brustkrebs sei der Kandidat gut verträglich gewesen und habe eine starke Anti-Krebs-Aktivität gezeigt.


    Zu Derazantinib wurden ebenfalls verschiedene Daten präsentiert, in denen der Wirkstoff auch in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt wurde. Darüber hinaus hätten Daten zu Lisavanbulin darauf hingedeutet, dass der Einsatz der Therapie bei Patienten mit Lymph-Krebs geeignet sein könnte.


    (AWP)

  • ValuationLab hat kürzlich die Analyse zu Basilea aufdatiert:


    Bob in Bestform meint:

    Quote

    Since our last Basilea Valuation Report in August 2021, the company continued to progress strongly,

    Und weil er so zufrieden ist mit dem "strong progress", kürzt Bob gleich mal seinen rNPV vom letzten August um 21%.


    Es ist echt bedrückend: Basilea trennt richtigerweise die Krebsforschung von den Antiinfektiva und beendet die jahrelange Quersubventionierung. Allerdings fällt dadurch aber auch jede Phantasie weg. Und der Markt fands vorher nicht gut und findet es jetzt auch nicht gut.


    Zwei eingeführte Antiinfektiva zu "verwalten" kann eben auch nicht der Unternehmenszweck der nächsten Jahre sein.
    Wenn sie die AI Forschung intensivieren oder AI Projekte zukaufen, kostet das wieder.


    Kommen von einem Dilemma ins nächste, die Basileaner.

  • Nein, 123fly

    Nein, 123fly. Das ist jetzt der Job des Basilea Management zu verhindern, dass die Aktie gegen 0 driftet.


    Die Strategieänderung kommt auf Druck der Aktionäre. Wurde ja auch hier im Cash Forum seit Jahren gefordert.
    Basilea gibt es seit 20 Jahren, hat erfolgreich 2 Produkte auf dem Markt eingeführt - und was brachte das den Aktionären: Wer beim Börsengang 2004 von Basilea sein Geld in den breiten SPI gesteckt hat, hat heute 9x mehr Wert als der Basilea Aktionär.


    Wie das Management jetzt Aktionärswert schaffen will, hat es im März verkündet. Das wird schwierig und die "Monetarisierung" der Onkologie wird dauern. Gut möglich, dass die Aktie dabei neue historische Tiefs erreicht.


    Gute Resultate "ERADICATE" oder ein schneller Onko Befreiungsschlag können den Kurs stützen, aber nach oben sehe ich spätestens bei 60CHF das Ende der Fahnenstange.
    Eine Dividende von 2-3% würde nichts ändern. Wer Pharma wegen der Dividende kauft, wählt Novartis oder BB Biotech.


    Schneller und für die Aktionäre besser wäre es, mit Onkologie-Deals die Mitgiftkasse zu füllen, dann die Braut hübsch aufzubrezeln, durch Aufwandreduktion so schlank wie möglich zu machen und dann so lange vor potenten Pharmafirmen rumzutänzeln, bis eine zugreift.


    Falls das der Plan B ist, kann es das Management natürlich nicht so öffentlich machen.

  • Hoffnung

    Ja, das wäre die Hoffnung für die Aktionäre. Bin aber kritisch, ob das Management freiwillig den Aktionärswert an erste Stelle setzt, bzw. ob die jetzigen Aktionäre genügend Druck aufbauen können.


    Fragt sich ab wann wir einen Unternehmenswert erreicht haben, der schon allein durch den Wert der erfolgreich gelaunchten Produkte "gedeckt" ist. Spätestens dann könnte man sich einen Einstieg überlegen, denke ich.

  • Basilea erhält dank Cresemba-Umsätzen Meilenstein von Pfizer


    Basilea erhält vom US-Pharmakonzern Pfizer eine Meilensteinzahlung von 1,25 Millionen US-Dollar. Ausgelöst wird die Zahlung durch die in der Region Asien-Pazifik erzielten Umsätze, wie Basilea am Freitag mitteilte.


    17.06.2022 08:15


    Es handelt sich damit um die erste Meilensteinzahlung von Pfizer für die Region Asien-Pazifik, wie klärte Basilea. Pfizer vermarktet das Mittel zur Behandlung von Patienten mit invasiven Schimmelpilzinfektionen derzeit in vielen europäischen Ländern sowie in einer Reihe von Ländern im asiatisch-pazifischen Raum.


    Im Rahmen der Vereinbarung mit Pfizer hat Basilea laut Mitteilung derzeit noch Anspruch auf regulatorische und kommerzielle Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu rund 550 Millionen Franken sowie auf umsatzbezogene Lizenzgebühren (Royalties) im Mittzehner-Prozentbereich.


    ra/uh


    (AWP)

  • schade da hätte ein gutes Management viel mehr erreichen können

    Basilea hat nur Geld verbrannt und das Management hatte sich gute Löhne bezahlt, selber aber keine grossen Aktienpositionen gehalten! Das war eine Lehre für mich: kaufe nur Aktien wo das Management "skin in the game hat" und wo es insider buying gibt.


    Das beste wäre ein Takeover, aber mit der Onkologie.

  • Basilea-Mittel Zevtera gegen Lungenentzündung erhält Marktzulassung in Brasilien


    Das Antibiotikum Zevtera des Biotechunternehmens Basilea ist in Brasilien zugelassen worden.


    12.07.2022 08:10


    Der Vertriebspartner Knight Therapeutics habe von der zuständigen Arzneimittelbehörde die Zulassung für das Mittel zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit einer ambulant und im Spital erworbenen Lungenentzündung erhalten.


    Wie Basilea am Dienstag mitteilte, löste die Marktzulassung eine Meilensteinzahlung von Knight aus. "Knight verfügt über eine starke lokale Präsenz in Brasilien und hat auf dem dortigen Markt bereits mehrere Antiinfektiva erfolgreich eingeführt", wird Basilea-CEO David Veitch in dem Communiqué zitiert.


    (AWP)

  • Die Zahlen sind nicht das Problem...

    Heisse zwar nicht Gertrud aber erlaube mir trotzdem was dazu zu schreiben. ;)


    Meiner Meinung nach sind die Zahlen auch nicht das Problem bzw. die Ursache für die negative Reaktion. Trotzdem ist für mich die negative Marktreaktion verständlich da...


    Bei einigen Marktteilnehmern (bei mir nicht) bestehen relativ hohe Erwartungen was die Einnahmen aus den zum Verkauf stehenden Onkologie Entwicklungsprojekten anbelangt. Hier haben sich sicherlich viele erhofft, dass man in den Pressemitteilungen heute vielleicht das eine oder andere hätte rauslesen können. Nun waren aber die Aussagen dazu sehr flach und lassen somit eher negativen Interpretationspeilraum.



    Tiel-Auszug...


    Basilea-Management arbeitet unter Hochdruck an Neuausrichtung


    Basel (awp) - Nachdem das Biopharmaunternehmen Basilea bereits im Februar seinen Ausstieg aus der Krebsforschung angekündigt hatte, macht das Management nun vorwärts mit seinen Plänen. Gespräche über mögliche Partner für die Onkologieprojekte liefen, bestätigt CEO David Veitch im Gespräch mit AWP.


    Gleichzeitig sei man in Diskussionen mit zahlreichen Unternehmen, um noch weitere Antiinfektiva-Kandidaten ins Portfolio zu holen, ergänzt Finanzchef Adesh Kaul in dem Gespräch. "Solche Transaktionen brauchen aber Zeit", erklärte der CFO weiter.



    Was kann bzw. will man da raus lesen...?


    Gespräche über mögliche Partner für die Onkologieprojekte liefen.


    Sehr nüchtern und zurückhaltend und unkonkret. Wie interpretiert man das jetzt...? Es gibt zwar ein paar wenige Interessenten aber die Preisvorstellungen der potentiellen Käufer sind weit unter unsern "Wunschvorstellungen". Wie hätte es ausgesehen wenn der Satz wie foglt gelautet hätte...Das Interesse an unserer Onkologiepipeline ist sehr gross und wir sind bereits mit diversen potentiellen Käufern in engere Verhandlungen getreten.


    Auf der anderen Seite (hier hingegen wird das Wort "zahlreich" benutzt!)


    Gleichzeitig sei man in Diskussionen mit zahlreichen Unternehmen, um noch weitere Antiinfektiva-Kandidaten ins Portfolio zu holen, ergänzt Finanzchef Adesh Kaul in dem Gespräch.


    Wenn ich so etwas in der gleichen Mitteilung lese denke...zumindest ich


    Verkauf der Projekte (also potentielle Einnahmen), läuft schleppend & Intersse gering.


    Hingegenn Portfolio-Erweiterungen (also potentielle Ausgaben), wir sind ganz excited und sehen viele Interessante Möglichkeiten Geld auszugeben.



    OK, meine Lesart und hier sicherlich etwas zugespitzt formuliert. Aber es sieht so aus, dass ich nicht der einezige bin, der dies heute in diese Richtung interpretiert hatte.



    Cheers,


    DonMichele

  • donmichele

    Besten Dank für deine Einschätzung resp. Interpretation des Gesagten und des Nicht-Gesagten....


    Vielleicht sind sie einfach auch ein wenig vorsichtig, was die Kommunikation möglicher Einnahmen / Partner sein könnte. Mir soll es recht sein, wenn sie dann mit positiven Fakten aufwarten können, wenn es dann endlich soweit ist.... Die Geduld werde ich jetzt noch aufbringen.


    Schönen Abend und viel Erfolg

  • Milchwirtschaft

    Basilea steckt mitten in einem Strategiewechsel. Sowas ist mühsam und kurzfristig wenig lohnend.


    donmichele hat recht: "Der Markt" hat wohl schnellere Fortschritte erwartet und ist enttäuscht. Ob bei der "Monetarisierung" der Onkologie am Schluss überhaupt Moneten rausschauen? Oder nur ein gewaltiger Abschreiber?


    simsim: Du scheinst investiert zu sein und übst Dich nun in Geduld.
    Das kannst Du erwarten: Die beiden Antiinfektivas werden von Wachstumsmedis zu CashCows. Und um in der Rindviehsprache zu bleiben, dazu gesellt sich nun ein präklinisches Antipilz-Kälbchen.


    CashCows sind was feines, aber wie jede Försterin weiss, Kühe wachsen nicht in den Himmel.
    Nach Bob "the dreamer" Pooler, dem zuverlässigsten Experten für das Ende jeder Fahnenstange, sind die beiden auf die Aktie runtergebrochen maximal CHF50 wert.
    Also muss die Phantasie von dem Kälbchen kommen. Das zu beurteilen ist es noch 2-3 Jahre zu früh. Und bis dann wird das Kälbchen die Milch der CashCows saufen.



    Weil das jetzt etwas ernüchternd ist, noch die möglichen Upsides:
    - Kurzfristig, wenn ein schöner Deal mit der Onkologie gelingt.
    - Mittelfristig, wenn das Portfolio einmal aufgeräumt ist, sind die beiden CashCows attraktive Uebernahmeziele für einen Big Player, der sich ein Antiinfektivageschäft ergänzen oder aufbauen möchte.

  • Sahnehäubchen

    Danke Gertrud


    Ja das tönt nicht gerade euphorisch im Hinblick auf das Versilbern der bisherigen Forschungsergebnisse ..


    Dann warte ich halt mit tiefen Erwartungen und freue mich, falls der eine oder andere Deal doch noch ein Sahnehäubchen auf den kalten Kaffee zaubern sollte.

  • Strategie wird umgesetzt

    Basilea gibt Verkauf eines präklinischen Onkologie-Programms an Nodus Oncology bekannt

    • Verkauf von Basileas Forschungsprogramm für neuartige PARG-Inhibitoren
    • Abschlags- und Meilensteinzahlungen von bis zu CHF 242 Mio. und rund 5% Beteiligung am Nettoumsatz
    • Wichtiger Schritt in der Umsetzung von Basileas strategischer Neuausrichtung auf Antiinfektiva
  • 1 Mio etwas bescheiden

    "Im Rahmen der Vereinbarung bekommt Basilea laut einer Mitteilung vom Donnerstag zunächst eine Vorauszahlung und kurzfristige Forschungsmeilensteinzahlung in Höhe von 1 Million Franken. Basilea habe Anspruch auf weitere Zahlungen in Höhe von bis zu 241 Millionen Franken, wenn vordefinierte Entwicklungs-, Zulassungs- und Umsatzmeilensteine erreicht würden."

    NO INVESTMENT ADVICE. My comments do not offer any investment advice and you should not construe them as advice.