• FunkyF hat am 03.06.2021 08:58 geschrieben:

    Quote

    Credit Suisse kürzt auf 75 (105) Fr. mit OUTPERFORM. Wichtige Studiendaten zu Derazantinib und Lisavanbulin zu erwarten.


    Tja... dann hoffentlich asap positive Daten, so dass dieses Trauerspiel ein Ende hat und nachhaltig 1-2 Etagen obsi geht!

  • Edison sieht CHF 99

    Edison sieht weiterhin Licht am Horizont und bleibt bei CHF 99, Turnaround im 2022.


    https://www.edisongroup.com/pu…ysts-on-the-horizon/29590


    Was man auch immer von Analysten und deren "Berechnugen" halten mag, eines steht sicher: in den kommenden Monaten wird's um Basilea interessant.


    Technsich sind zuerst die CHF 45.25 zu überwinden, bevor man überhaupt nach oben schauen kann.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Spielball

    Wenn's kein Kaufinteresse und kaum Volumen gibt, dann kommt es eben zu solchen Situationen wie bei Basilea. Man kann wohl Kenneth C. Griffin/Citadel Equity dafür danken, dass der Kurs wieder gedrückt wird. Diese Aktie ist ein purer technischer Spielball.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Basilea schliesst Vertriebsvereinbarung mit russischer JSC Lancet für Zevtera


    Basilea hat mit der russischen JSC Lancet eine Vertriebsvereinbarung für das Antibiotikum Zevtera (Ceftobiprol) geschlossen. Diese gilt für Russland sowie die anderen Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion.


    14.07.2021 08:15


    JSC Lancet erhalte das exklusive Recht, Zevtera im Lizenzgebiet zur Zulassung zu bringen, zu vertreiben und zu vermarkten, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Basilea werde das Produkt zu einem Transferpreis an JSC liefern, darüber hinaus erhalte Basilea Abschlags- und umsatzabhängige Meilensteinzahlungen.


    Grundlage für die Einreichung von Zulassungsanträgen durch JSC Lancet wird laut Mitteilung das europäische Zulassungsdossier sein. Derzeit ist Zevtera in 29 Ländern zugelassen und in 19 Ländern auf dem Markt.


    (AWP)

  • Gute News und das alte Spiel

    Mit der Erschliessung von Russland wird der zukünftige Umsatz beschleunigt ansteigen. Schliesslich handelt sich um ein sehr grosses Land.


    Wie immer bei Basilea, der Kurs reagiert nicht. Bei der Veröffentlichung des HJB dürfte es allerdings kein Halten mehr geben. Dann sollte es wieder über CHF 50 gehen.

  • UBS Kauf bis 320 (345)

    daniuser hat am 15.10.2007 21:09 geschrieben:

    Quote

    Hallo was haltet Ihr von Basilea ?

    Folgende Empfehlung kam Heute raus "für UBS Kauf bis 320 (345), "Schwäche nutzen"

    Was meint Ihr ?

    das ist übrigens der 1. Beitrag zu BSLN *lol*


    Leider sind wir noch Meilen davon entfernt.


    Aber es geht immerhin Schritt für Schritt vorwärts.

  • 2brix hat am 14.07.2021 15:33 geschrieben:

    "Schwäche nutzen"...*lol* soviel zu den "Analystenempfehlungen"...seit dem Zeitpunkt, ist die Aktie bis CHF 28.70 nur gefallen... und die UBS gehört seit einiger Zeit zu den Short-Seller bei Basilea.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Kekkomachine hat am 14.07.2021 15:52 geschrieben:

    Quote
    "Schwäche nutzen"...*lol* soviel zu den "Analystenempfehlungen"...seit dem Zeitpunkt, ist die Aktie bis CHF 28.70 nur gefallen... und die UBS gehört seit einiger Zeit zu den Short-Seller bei Basilea.

    Ja da musste ich auch lachen.


    Das UBS shortet, sollte sowieso verboten werden. Aber das ist eine andere Diskussion.

  • Nur so nebenbei...BSLN wird praktisch nur durch Institutionelle getrieben. In der Mittagspause läuft nichts. Zurzeit verkauft UBS wieder short und zwar genau ab Ende Juni. Nicht zu vergessen: UBS ist eine der Hausbanken bei Basilea.



    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2021/07/bsln_mittagspause.png]

  • Das die UBS regelmässig BSLN shortet, kann man in den Zyklen der Meldepflichten und dessen Gründe erkennen. Der Aktienkurs bewegt sich auch nach diesen Pattern. Die UBS ist jedoch sicherlich nicht die einzige bei BSLN (Citadel ist bspw. ein anderer bekannter Name welcher regelmässig auftaucht), da diese Aktie zeitweise eine der am meisten short-verkauften Titel in Europa ist. Die UBS ist jedoch eine Hausbank, dies ist objektiv und eindeutig kontrovers. Wer ihr die Aktien abkauft und zu welchem Zweck? Darüber kann man nur spekulieren. Das Volumen steht bei BSLN manchmal so flach, das es über Stunden kaum Transaktionen gibt; danach werden wieder regelmässig Pakete in gleicher Stückzahl in kleinen Abständen auf den Markt geworfen und der Kurs getrieben. Privatanleger handeln üblicherweise nicht nach diesem Muster; auf der einen Seite wegen den Transaktionskosten, deren verfügbaren Zeit und Möglichkeiten, auf der anderen Seite wegen deren Psychologie.


    Bei so einem ausgetrockneten Volumen und einer positiven News, sollte so eine mittel-kleine Kapitalisierung wie BSLN einen rechten Sprung machen. Es fehlt einfach an Interesse und wer den Kurs treibt, der war zu diesem Zeitpunkt noch nicht am Ende seines Short/Long-Zyklus.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Durchbruch

    Heute versucht die Aktie einen Durchbruch mit stiegendem Volumen und positiver Tendenz seit 3 Tagen. Wie fast immer, ohne News, ohne fundamentalen Grund, rein technisch durch Institutionelle getrieben. Mal sehen ob die Aktie über dem MA50 schliesst oder es wieder bei CHF 45.20 zurück geht. Darüber wäre es dann bis CHF 46.42 offen.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/documents/forum/2021/07/bsln_22.07.2021.png]

  • Basilea-Partner Asahi Kasei bereitet Zulassungsantrag für Isavuconazol vor


    Der Basilea-Partner Asahi Kasei Pharma will in Japan die Zulassung für den Wirkstoff Isavuconazol (Cresemba) zur Behandlung von invasiven Schimmelpilzinfektionen beantragen. Wie Basilea am Montag mitteilte, wird der Antrag auf Basis der positiven Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Phase-III-Studie vorbereitet.


    26.07.2021 08:05


    Asahi Kasei Pharma plant demnach, die Topline-Ergebnisse der Studie zu einem späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen. Die multizentrische, Open-label-Phase-III-Studie untersuchte bei insgesamt 103 Patienten die Sicherheit und Wirksamkeit von intravenös und oral gegebenem Isavuconazol bei erwachsenen japanischen Patienten mit tiefsitzenden Mykosen, einschliesslich invasiver Aspergillose, chronischer pulmonaler Aspergillose (Chronic Pulmonary Aspergillosis, CPA), Mukormykose und Kryptokokkose.


    Die Partnerschaft zwischen Basilea und Asahi Kasei Pharma besteht laut Mitteilung seit September 2016. Im Rahmen der Vereinbarung wurde Asahi Kasei Pharma eine exklusive Lizenz zur Entwicklung und Vermarktung von Isavuconazol in Japan gewährt. Basilea erhielt eine Abschlagszahlung in Höhe von 7 Millionen Franken und habe Anspruch auf weitere Zahlungen in Höhe von bis zu 60 Millionen bei Erreichen von regulatorischen und kommerziellen Meilensteinen.


    Darüber hinaus werde Basilea gestaffelte Lizenzgebühren im zweistelligen Prozentbereich auf die Produktverkäufe in Japan erhalten.


    hr/cf


    (AWP)

  • Wie lange noch?

    Wieder gute News und der Kurs reagiert negativ.


    Mir kommt das immer mehr wie ein Pulverfass vor.............................


    Der HJB kommt am 17. August, bin gespannt!

  • Basilea erhält Orphan-Drug-Status von FDA

    Basel (awp) - Das Biotechunternehmen Basilea hat von der US-Zulassungsbehörde FDA für seinen Produktkandidaten Lisavanbulin den Orphan-Drug-Status erhalten. Lisavanbulin wird zur Behandlung von malignen Gliomen (Hirntumore) erforscht, wie Basilea am Donnerstag mitteilte.


    Der Orphan-Drug-Status bietet dem Entwickler eines Medikaments verschiedene Vorteile, einschliesslich einer längeren regulatorischen Marktexklusivität.


    Für Basilea ist der Erhalt des Orphan-Drug-Status ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung dieses Medikaments, hiess es in der Mitteilung weiter. Glioblastom sei mit einer schlechten Prognose verbunden und die Anzahl der therapeutischen Optionen sei sehr begrenzt. Als zielgerichtete Behandlung könnte Lisavanbulin ein hilfreicher neuer Therapieansatz sein, um so die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit dieser schwerwiegenden Erkrankung zu erweitern.


    Basilea führt derzeit den Angaben zufolge eine Phase-I/II-Studie bei Patienten mit rezidivierendem Glioblastom durch, in der EB1 (engl. End-binding Protein 1) für die Auswahl geeigneter Patienten eingesetzt wird.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Druck nimmt weiter zu.....

    2brix hat am 29.07.2021 08:54 geschrieben:

    Quote

    wieder eine super News.


    los grillen wir ubs ;)

    Sie werden wieder drücken, aber der Druck nimmt weiter zu....... irgendwann platzt diese Leerverkaufsstrategie und schwups ist der Kurs über CHF 60.

  • leichtes Plus

    Die Sommerpause mit schwachen Volumen begünstigt die UBS. Der Eröffnungskurs war negativ und das bei diesen News. Wahnsinn!!!!


    Aber jetzt kommt doch vermehrt Interesse auf und wir sind immerhin leicht im Plus *biggrin*