• @ grisu_1 : dachte nach dieser Nachricht genau das selbe. Falls wirklich jemand Interesse haben sollte, könnte man sich so bestimmt besser eindecken als via Nasdaq. Dann hätte man sich im Vorfeld mit dem möglichen Interessenten abgesprochen.


    Jedoch wird der Markt dies sehr wahrscheinlich nicht ganz so positiv sehen. Kein Listing (Enttäuschung) und auch eher nochmals eine Bestätigung seitens VR Basilea zum Alleingang mit dieser Transaktion ( keine Uebernahme ) .

  • Vorbörslich steht der Kurs bei CHF 100, das sagt wohl genug aus... Schade. Ich finde es eigentlich auch nicht so negativ, aber es macht halt nie einen guten Eindruck, wenn man solch grosse Pläne nach nur wenigen Wochen wieder revidiert. Die KE bleibt dieselbe, aber vom US-Listing konnte man sich schon einiges erhoffen, das gilt für den Wandler nicht. Ich werde die Zeichnung sicher mitmachen.

  • 2brix hat am 09.12.2015 - 09:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    ist es denn sicher, dass es kein IPO gibt?

    in der offiziellen pressemitteilung finde ich nichts diesbezüglich. aber beide wege parallel zu gehen würde wenig sinn machen.

  • chnobli hat am 09.12.2015 - 09:17 folgendes geschrieben:

    Quote

    2brix hat am 09.12.2015 - 09:07 folgendes geschrieben:

    in der offiziellen pressemitteilung finde ich nichts diesbezüglich. aber beide wege parallel zu gehen würde wenig sinn machen.

    Dann lies nochmal:


    Basilea beabsichtigt, nach der Preisfestsetzung der Wandelanleihe ihr zuvor mittels Formular F-1 angekündigtes öffentliches Angebot von Aktien in den USA in Form von American Depository Shares zurückzuziehen.



    War ja klar, kaum bin ich seit längerem wieder eingestiegen, sackt es ab. Und wieder merke ich wieso ich mich schon oft von dieser Aktie getrennt habe es aber doch immer wieder versuche.

  • sonnyboy hat am 09.12.2015 - 10:02 folgendes geschrieben:

    Opps habe ich trotzt zweimaligem Lesen überlesen.
    Demnach scheint das sicher, danke für den Hinweis!

  • sonnyboy hat am 09.12.2015 - 10:02 folgendes geschrieben:

    Dann kauf einfach nochmals nach. Würde behaupten, dass Basilea in den letzten 2 Jahren immer wieder zwischen 90 - 130 schwankte, mit kurzen Ausreissern nach oben wie nach unten. Ich habe auf jedenfall nie einen Verlust bei Basilea realisiert. Weder mit Optionen noch mit Aktien.


    Ich persönlich sehe die heutige Nachricht eher positiv. Klar, Analysten aus Amerika werden die Aktie nun wohl nicht bewerten, was sich im Moment negativ auf den Kurs auswirkt. Längerfristig gesehen fällt die Verwässerung durch die Ausgabe von Wandelanleihen deutlich kleiner aus, als dies beim Nasdaq-Listing der Fall wäre.


    Sollten wir in der Bereich von CHF 95 fallen, werde ich wieder mit Call Optionen einsteigen.


    Basilea bleibt für mich ein Übernahmekandidat, früher oder später (ich hoffe auf später, 2017-2018).

  • Die Nachricht ist für mich klar negativ... leider.


    Die heutige Meldung zeigt mir, dass das Management ziellos respektive wankelmütig ist!


    Das hinterlässt ganz klar eine Kerbe.


    Ich zweifle nicht den Umstand der Geldbeschaffung an, sondern den Wechsel vom Listening der Nasdaq zur Wandelanleihe.


    Iich wage zu behaupten, wenn direkt die Wandelanleihe kommuniziert worden wäre und das Nasdaq Listening nie zur Debatte gestanden hätte, dann wären wir nie so abgesackt wie heute.


    Das Volumen ist enorm, da sind ganz bestimmt viele sehr sehr enttäuscht worden und weiter werden da zig Verleiderverkäufe dahinterstecken!


    Ich stufe das als sackschwache Leistung des Management ein!


    Ein Grund wohl auch, warum HBM sich von ihren Anteilen vollständig trennt.


    Die Forschung von Basilea ist allerding Top...

  • Die Wandelprämie ist abhängig vom volumengewichteten Durchschnittskurs des heutigen Tages, insofern besteht für Interessenten der Wandelanleihe natürlich ein Interesse an einem tiefen Kurs, damit die Anleihe schneller ins Geld kommt und gewandelt werden kann. Vielleicht ist der heutige Einbruch teilweise damit zu erklären. Von Analystenseite wird die heutige News ja eigentlich ebenfalls positiv beurteilt. Ich hoffe, der Kurs erholt sich wieder, sobald heute Abend die genauen Bedingungen bekannt werden.

  • Snoopy74 hat am 09.12.2015 - 12:14 folgendes geschrieben:

    Du sprichst mir aus dem Herzen Snoopy74. Absolutes Worst Case Szenario ! Und wieder bei 95.--, und nicht weil man schlecht forscht, nein, weil das Management total unfähig ist. Man könnte meinen, die würden das absichtlich machen.

  • Ich finde es vor allem enttäuschend das kein Grund für diesen Strategiewechsel der Geldbeschaffung genannt wird.


    Sie müssen das nicht....aber es würde der Vertrauensbildung helfen.


    Innerhalb so kurzer Zeit zwei soche verschiedene Meldungen zu bringen zeugt von grossartigem Management. *good*

  • Basilea

    Hallo zusammen



    Könnt Ihr mir die Vorgehensweise erklären betr. der Wandelanleihe?


    Wie wird das berechnet wenn ich z.Bsp. 100 Aktien halte?


    Was muss ich da machen, wenn ich diese dann beziehen oder nicht möchte?


    Falls ich diese beziehe, sind diese bis im 2022 gesperrt?



    Danke euch fürs erklären!

  • pageup hat am 09.12.2015 - 13:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich finde es vor allem enttäuschend das kein Grund für diesen Strategiewechsel der Geldbeschaffung genannt wird.


    Sie müssen das nicht....aber es würde der Vertrauensbildung helfen.


    Innerhalb so kurzer Zeit zwei soche verschiedene Meldungen zu bringen zeugt von grossartigem Management. [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/good.gif]

    ich hoffe echt nicht, dass sie das einfach so machen.


    Gehe schon davon aus, dass hier was dahinter steckt. Evt dürfen sie auch nichts sage, da noch nicht fix.

  • matrox hat am 09.12.2015 - 13:28 folgendes geschrieben:

    Jeder Aktionär hat das Recht für jeweils 309 bzw. 270 am 8. Dezember 2015 nach Handelsschluss gehaltene Aktien, basierend auf einem Ausgabevolumen von CHF 175 Millionen bzw. CHF 200 Millionen, entsprechend 1 Wandelanleihe im Nominalwert von CHF 5,000 zum Ausgabepreis zu erwerben.



    Du kannst die Obligation kaufen (je nachdem wieviel Aktien du hast bekommst du mehr Obligationen (Nennwert)). Diese kannst du meines Verstehens nach 90 Tage nicht verkaufen (bin aber kein Spezialist auf diesem Gebiet). Danach kannst du die Obligation verkaufen oder halten bis 2022. Dann wird die Obligation in Aktien umgewandelt.



    Welchen Preis du für die Obligation zahlen musst wird soweit ich weiss anhand des heutigen Kurses bestimmt.


    Für 100 Aktien kannst du aber gar nix zeichnen bei der Obligation.

  • Ein Analyst sieht den aktuellen Kursrutsch als übertrieben weil es einerseits keine unmittelbare Eigenkapitalverwässerung bedeutet, wie dies bei einer direkten Kapitalerhöhung der Fall wäre, und andererseits weil der Erlös (gewinnbringend) in konkrete Projekte investiert werde.

  • Coke hat am 09.12.2015 - 14:33 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ein Analyst sieht den aktuellen Kursrutsch als übertrieben weil es einerseits keine unmittelbare Eigenkapitalverwässerung bedeutet, wie dies bei einer direkten Kapitalerhöhung der Fall wäre, und andererseits weil der Erlös (gewinnbringend) in konkrete Projekte investiert werde.

    Wie bereits weiter oben geschrieben, finde ich die News von heute auch eher positiv. Der Verwässerungseffekt, welcher erst im Jahr 2022 eintreffen wird (wer weiss, ob Basilea bis dann überhaupt noch in der jetzigen Form existieren wird), ist deutlich kleiner, als bei der geplanten, mittlerweile abgesagten Nasdaq-Kotierung.


    Einziger Wermutstropfen sind die nun fehlenden Analystenabdeckungen aus Amerika. Diese hätten der Aktie kurzfristig ziemlich Schub geben können.


    Das Bookbuilding für die Wandelobligationen sollte ja heute Nachmittag abgeschlossen sein.


    Tipp: Zins 3.25%, Ausübungspreis CHF 124.50

  • harley-rider hat am 09.12.2015 - 14:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    blabla hat am 09.12.2015 - 14:47 folgendes geschrieben

    Da wärst Du ja in 6 Jahren noch mit 5 Fr. im Minus...

    Zins 2.5% Tiefer als ich gedacht habe. Mit der 30% Prämie auf den volumengewichteten Durchschnittskurs von heute sind wir in etwa bei einem Ausübungspreis von CHF 125.-- im Jahr 2022. Prämie hätte gerne höher sein dürfen, aber immerhin 30%

  • pageup hat am 09.12.2015 - 13:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich finde es vor allem enttäuschend das kein Grund für diesen Strategiewechsel der Geldbeschaffung genannt wird.


    Ich denke, ganz einfach, es hatte zu wenig interessierte institutionelle Anleger in den USA. Daher der Rückzug. Die negativen Nachrichten - vor allem betr. längerfristiger Ausrichtung - in den letzten Monaten waren leider nicht gerade berauschend.

  • blabla hat am 09.12.2015 - 19:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    harley-rider hat am 09.12.2015 - 14:56 folgendes geschrieben:

    Zins 2.5%
    Tiefer als ich gedacht habe.
    Mit der 30% Prämie auf den volumengewichteten Durchschnittskurs von heute sind wir in etwa bei einem Ausübungspreis von CHF 125.-- im Jahr 2022. Prämie hätte gerne höher sein dürfen, aber immerhin 30%

    Denke der Coupon ist 2.75% ( zum Glück), jedoch die Prämie, wäre doch besser gewesen nur bei 25% ? Lieber im 2022 Aktien zu einem tieferen Preis zu wandeln ( e.g. 118.75 , falls Prämie 'nur' 25% gewesen wäre...).