• wär mir ehrlichgesagt auch lieber.


    Aber das Management könnte ja ala Syngenta/Mosanto einfach die unverbindliche Offerte bestätigen, dann wären wir auch schnell wieder bei 120.-


    Wär für das Management wohl auch nicht so schlimm ;)


    Und nur weil eine unverbindliche Offerte vorliegt, heisst das ja auch noch lange nicht, dass sie verbindlich wird bzw angenommen wird zu diesem Preis.


    Also los haut rein!

  • Das sind schöne Aussichten. Um genau 17.29 kam plötzlich ein Bestens-Auftrag von ca. 35'000 rein, da schoss der theoretisch Preis kurz auf 111, bevor er dann wieder mit Verkaufsaufträgen gedrückt wurde. Denke, man darf auf das Wochenende und die Presse gespannt sein. Vielleicht hab ich meine Trading-Posi am Dienstag zu früh verkauft und komm nicht wieder günstiger rein.

  • Sie sollen ruhig mal bestätigen, dass es eine Offerte gegeben hat...mehr ist gar nicht nötig.

    Quote

    Um das Basler Pharmaunternehmen Basilea (+0,7%) kursierten Gerüchte um ein angebliches Übernahmeinteresse, die Gesellschaft habe die Avancen aber abgelehnt.

    http://www.cash.ch/news/boerse…_ezbentscheid-3397069-450



    Edit:


    morgen wär ein guter Tag für news. Übler abverkauf im Dow -1.63%, sowie auch der Dax -3.58%. Sehe schwarz für den SMI morgen. Da wären News genau das richtige Gegenmittel.

  • Basilea

    Die Schlussauktion mit 42000 Basilea Aktien gestern Abend, bewegte mich heute


    für meine Verhältnisse gross einzukaufen.


    Ich erwarte in den nächsten Tage neue Meldungen.


    Auch eine Übernahme ist gefühlmässig nicht ausgeschlossen.


    Der Titel ist Unterbewertet.


    Wei mer luege öb ig rächt ha.

  • Typischer Basilea Tag

    Alles steigt und Basilea fällt. Bei praktisch allen kommenden Nasdaq-IPO's ist ein share range seit langem angegeben ... Ausser natürlich bei Basilea ... Ich gehe davon aus, dass hier gespielt/taktiert, wie auch immer man das nennen mag, wird.

  • Open interest in DEC15 Calls

    Erwarte noch etwas diese Tage.

    Das Open Interest in den Dec 2015 Calls an der EUREX ist im historischen Vergleich ungeheuerlich hoch.
    Selbst mit Strike 140 bestehen noch relativ grosse offene Call Positionen.

    BSLN 12 C92 16
    BSLN 12 C94 1
    BSLN 12 C96 0
    BSLN 12 C98 5
    BSLN 12 C100 54
    BSLN 12 C105 71
    BSLN 12 C110 533
    BSLN 12 C115 136
    BSLN 12 C120 196
    BSLN 12 C125 0
    BSLN 12 C130 324
    BSLN 12 C140 427

  • Wäre das nicht gerade ein Grund, warum der Kurs auf keinen Fall höher steigen darf als 110?
    Die Herausgeber (Verkäufer) der Call-Optionen wollen nicht, dass diese ausgeübt werden und demnach wird der Kurs unter den Strike gedrückt. Auf alle Fälle tiefer als 110, da ab dort die Anzahl Positionen relativ gross ist, das i-Tüpfelchen wäre sogar ein Kurs unterhalb von 100.


    Oder verstehe ich das falsch?

  • Nirvana hat am 08.12.2015 - 13:26 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wäre das nicht gerade ein Grund, warum der Kurs auf keinen Fall höher steigen darf als 110?
    Die Herausgeber (Verkäufer) der Call-Optionen wollen nicht, dass diese ausgeübt werden und demnach wird der Kurs unter den Strike gedrückt. Auf alle Fälle tiefer als 110, da ab dort die Anzahl Positionen relativ gross ist, das i-Tüpfelchen wäre sogar ein Kurs unterhalb von 100.


    Oder verstehe ich das falsch?

    Die Frage ist nur für wen. Es kann auch gut sein das Privatkunden die Positionen short oder long sind und von einem tiefen Kurs profitieren.
    Bei den Eurex Optionen spielt der Markt und es ist alles etwas transparenter als bei den Warrants (die von einer Bank herausgegeben und gepriced werden).

  • Nirvana hat am 08.12.2015 - 13:26 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wäre das nicht gerade ein Grund, warum der Kurs auf keinen Fall höher steigen darf als 110?
    Die Herausgeber (Verkäufer) der Call-Optionen wollen nicht, dass diese ausgeübt werden und demnach wird der Kurs unter den Strike gedrückt. Auf alle Fälle tiefer als 110, da ab dort die Anzahl Positionen relativ gross ist, das i-Tüpfelchen wäre sogar ein Kurs unterhalb von 100.


    Oder verstehe ich das falsch?

    Das sehe ich ziemlich genau so. Gleiches läuft bei Cosmo ab. Vermutlich haben sich im Oktober die Optionsherausgeber nochmals bei niedrigeren Kursen eingedeckt, dann mit ihren automatisierten Highfrequency-Kollegen für steigende Kurse gesorgt (Optionskäufer angelockt). Nun rechne ich mit weiteren sinkenden Kursen bis zum Verfall 2. Hälfte Dez. Danach geht das Eindecken mit Aktien wieder los. Wenn man das Spiel verstanden hat, kann man gut verdienen.

  • observer hat am 08.12.2015 - 14:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nirvana hat am 08.12.2015 - 13:26 folgendes geschrieben:

    Das sehe ich ziemlich genau so. Gleiches läuft bei Cosmo ab. Vermutlich haben sich im Oktober die Optionsherausgeber nochmals bei niedrigeren Kursen eingedeckt, dann mit ihren automatisierten Highfrequency-Kollegen für steigende Kurse gesorgt (Optionskäufer angelockt). Nun rechne ich mit weiteren sinkenden Kursen bis zum Verfall 2. Hälfte Dez. Danach geht das Eindecken mit Aktien wieder los. Wenn man das Spiel verstanden hat, kann man gut verdienen.

    Na bei COPN gibt es keine Optionen im klassischen Sinne. Das sind Warrants.


    Bei BSLN gibt es auch Warrants, jedoch sichern die Warrant-Herausgeber diese mit Optionen ab. Darum sind ihnen steigende Kurse egal.



    Bei COPN hingegen besteht diese Möglichkeit nicht (da keine Optionen auf COPN angeboten werden) und darum haben die Warrant-Herausgeber ein Interesse an tiefen Kursen (was nicht heisst das ich der Überzeugung bin das sie den Kurs manipulieren)

  • Wie chnobli geschrieben hat, handelt es sich bei der Liste von coke um Eurex optionen. Dort wird die Option nicht durch eine Bank herausgegeben, welche interesse an tiefen Kursen hat. Der Call-Inhaber könnte aber theoretisch auch eine Bank sein, somit wäre diese ja eher an steigendenen Kursen interessiert.


    Das das ganze nicht mehr "korrekt" läuft, ist ganz klar. Die Frage wird wohl sein, welches Interesse hat mehr liquide Mittel um seine Ziele zu erreichen. Geld regiert...



    Edit: sorry chnoblis Beitrag glatt üblesen :)

  • Kein IPO dafür Wandelanleihe

    Ein paar News. Wie sind diese einzuordnen, welche Auswirkungen auf den Kurs erwartet ihr?


    ***Basilea: Beabsichtigt, öffentliches Angebot von US-Aktien zurückzuziehen


    ==> Für mich heisst dass: Er wird zurückgezogen


    ***Basilea lanciert eine Wandelanleihe im Betrag von 175 Mio CHF bis 2022


    HBM Healthcare senkt Anteil auf 2,7484%, Black Creek erhöht auf 5,3%


    Ist die Ausgabe einer Wandelanleihe anstatt IPO Nasdaq nun besser oder nicht? Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass potentielle Basilea-Interessenten mehr Freude an einer Wandelanleihe haben als am IPO in den USA. Ganz spekulativ gemeint: Vielleicht finden zur Zeit ja wirklich Verhandlungen statt .... Basilea möchte sich 175 Mio Kapital beschaffen, Interessent möchte kein Listing an der NASDAQ ==> Kompromissvorschlag Wandelanleihe.


    Sorry, wenn diese Spekulation zu daneben ist, war nur gerade ein Gedanke von mir.

  • grisu_1 hat am 09.12.2015 - 07:42 folgendes geschrieben:

    Ich deute das auch eher positiv. Auch wenn dadurch die beabsichtigte Abdeckung durch US-Analysten wegfällt sehe ich das Ganze doch positiv.