• Gerard hat am 15.05.2013 - 17:26 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wenn ich den Cash- Bericht heute lese, dass die meisten Schweizer das Börsenrally seit letzten Sommer verpasst haben, bin ich mit mir eigentlich zufrieden.

    Je suis aussi trés content avec moi ;)

  • Ist möglich dass US-Hedgefonds oder JP Morgan / Mogan Stanley wieder aufstocken. Könnte es aber auch einen Zusammenhang haben mit Optimer Pharma / Astellas (Artikl heute in FuW Seite 10). Ehrlich ich weiss es nicht. Wären es nur Gerüchte von Übernahmen, könnt es ein Böses Erwachen geben. Aber der Druckmnach Norden ist jedenfalls heftig. Vor ca. 2 Wochen war der Kurs noch um 52 Stutz.

  • Gerard


    Wenn du mit 60 verkaufst und mit 67.5 wieder zukaufst musst du jetzt auch entsprechend positioniert sein und zwar nicht long.


    Bei 70 sind starke Wiederstände sollten die in den nächsten Tagen nicht überwunden werden ist ein Rückfall wieder programmiert.


    Ein richtig gutes technisches Fundament ist nämlich auch nicht da...



    Alle stürzen sich nur noch auf wenige Aktien.... ist meistens auch kein gutes Zeichen.

  • :yes:Ich hoffe auf einen Rückfall, dann wird es für mich Zeit, einzusteigen.


    @ Gerard:


    Es war knapp, zu Handelsschluss wäre der Kurs fast noch auf 67.5 zurück (war ein Moment der Estimate-Kurs).


    Morgen werden wir wissen, ob es so gut war ;)

  • Ja habe es auch gesehen. Vielleicht war es Glück, werden es Morgen und Freitag vor dem verlängerten Week-End sehen. Vielleicht wollen etliche die Aktie nicht übers Wochenende im Portefeuille haben, da glaub ich Montag die US Börse geöffnet bleibt.

  • Basilea mit hohem Kurspotenzial

    Bei Basilea wird die Post erst dann richtig abgehen, wenn eine oder mehrere der nachfolgenden Szenarien erfüllt sind:

    1. Vorliegen der Isavuconazole Secure-Studie
    2. Zulassung Ceftobiprol durch EMA (Europäische Zulassungsbehörde)
    3. Uebernahmeangebot durch Grosspharma
    4. Lizenzierungspartner für Ceftobiprole

    Die obigen Szenarien sind realistischerweise erst in der zweiten Jahreshälfte 2013 zu erwarten. Wer vom zweifelsfrei hohen Kurspotenzial profitieren will, muss sich bereits heute in der nachwievor unterbewerteten Basilea engagieren. FuW erwähnt einen möglichen Uebernahmepreis von CHF 120.00 je Aktie. Kursziel von Broker Helvea (Olav Zilian) unter Mitberücksichtigung von Ceftobiprol mehr als CHF 160.00 je Aktie.


    PS: Chartanalyse hat bei Basilea keine Aussagekraft. Die mengen- und wertmässigen Volumen sind zu tief

  • Der Tag danach

    Mal schauen wie BSLN sich heute bei einem schwächer, sehrwahrscheinlich von Gewinmitnahmen geprägten Markt hält und nach Freitag vor einem verlängerten Week-end. Erwäge vielleicht wieder ein Einstieg, wie immer gestaffelt.

  • Basilea gibt Erteilung des Orphan-Drug-Status für Isavuconazol durch die US-Arzneimittelbehörde FDA bekannt

    Basel, 28. Mai 2013 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA Isavuconazol zur Behandlung von invasiver Aspergillose den Orphan-Drug-Status erteilt hat.

    Der Orphan-Drug-Status der FDA bietet für den Antragsteller mehrere Vorteile, einschliesslich einer siebenjährigen Marktexklusivität ab dem Zeitpunkt der Zulassung in den USA. Bereits zuvor wurde Isavuconazol von der FDA der Fast-Track-Status erteilt. Das Fast-Track-Verfahren dient dazu, die Entwicklung von Medikamenten zu erleichtern, die der Behandlung schwerwiegender und derzeit nicht ausreichend behandelbarer Erkrankungen dienen können. Es soll das Zulassungsverfahren beschleunigen, um so Patienten wichtige neue Medikamente früher zur Verfügung zu stellen.

    "Invasive Aspergillose ist eine lebensbedrohliche Infektion verursacht durch Aspergillus-Schimmelpilze. Es trifft vor allem Patienten mit beeinträchtigtem oder geschwächtem Immunsystem, wie beispielsweise Transplantations- oder Krebspatienten, und ist mit einer hohen Sterblichkeitsrate verbunden. Die Erteilung des Orphan-Drug-Status für Isavuconazol in den USA spiegelt das grosse medizinische Bedürfnis wider und ist ein wichtiger regulatorischer Meilenstein für Basilea und unseren Partner Astellas", kommentierte Prof. Achim Kaufhold, Basileas Chief Medical Officer.

    Topline-Daten aus zwei Phase-3-Studien mit Isavuconazol werden für das zweite Halbjahr 2013 erwartet. Dabei handelt es sich um die Phase-3-Zulassungsstudie SECURE, bei der die Sicherheit und Wirksamkeit von einmal täglich verabreichtem Isavuconazol im Vergleich zu zweimal täglich verabreichtem Voriconazol bei der Erstbehandlung invasiver Pilzinfektionen durch Aspergillus-Schimmelpilze untersucht wird, sowie die VITAL-Studie, eine offene ("open-label") Phase-3-Studie mit Isavuconazol zur Behandlung von Patienten mit lebensbedrohlichen invasiven Infektionen durch bisher seltene, aber zunehmend häufiger auftretende Pilze und zur Behandlung von Aspergillose-Patienten mit bereits eingeschränkter Nierenfunktion.

    Die Patientenrekrutierung für die ACTIVE-Studie, eine Phase-3-Studie zur Untersuchung von intravenös (i. v.) und oral verabreichtem Isavuconazol im Vergleich zu Caspofungin i. v., gefolgt von oralem Voriconazol zur Behandlung von invasiven Candida-Infektionen, wird bis in das Jahr 2014 hinein fortgesetzt.

    Schätzungen zufolge erkranken 5-13 % der Knochenmarkempfänger an invasiver Aspergillose sowie 5-25 % der Patienten, die eine Herz- oder eine Lungentransplantation erhalten, und 10-20 % der Leukämie-Patienten, die sich einer intensiven Chemotherapie unterziehen.1 Die in Studien gezeigte Sterblichkeitsrate bei Transplantationspatienten mit invasiver Aspergillose liegt zwischen 34 und 58 %.2

    Über Isavuconazol

    Isavuconazol (Inhaltsstoff: Isavuconazoniumsulfat) ist ein in der Entwicklung befindliches intravenös und oral verabreichbares Breitspektrum-Präparat gegen Pilzinfektionen. In Zusammenarbeit zwischen Basilea und Astellas Pharma Inc. wird Isavuconazol in klinischen Phase-3-Studien zur Behandlung schwerer invasiver Pilzinfektionen untersucht. In vitro und in vivo zeigte der Wirkstoff eine breite Abdeckung von Hefe- (z. B. Candida) und Schimmelpilzen (z. B. Aspergillus) sowie In-vitro-Aktivität gegenüber weniger häufigen, aber oft tödlich verlaufenden Schimmelpilzinfektionen, beispielsweise durch den Erreger der Mucormykose. In den bisher durchgeführten klinischen Studien erreichte Isavuconazol vorhersagbare Wirkstoffkonzentra­tionen im Körper, was eine verlässliche Dosierung und nach anfänglich intravenöser Gabe einen Wechsel zur einmal täglichen oralen Einnahme erlaubt. Die intravenöse Formulierung von Isavuconazol, das wasserlöslich ist, enthält keine potenziell nierenschädlichen Lösungsvermittler und hat das Potenzial, auch Patienten mit bereits bestehender Einschränkung der Nierenfunktion verabreicht zu werden.

  • Pitou

    Bin nicht in HBM investiert aber habe es mir auch schon überlegt, da der Kurs weniger gestiegen ist als BSLN. Und die halten ja 25% von BSLN. Ich will mal nachforschen wo die noch in Biotech investiert sind.

  • Pitou

    HBM VS BB BIOTECH. Habe die HBM Seite angeschaut. Ausser ihrer Beteiligung bei BSLN kenne ich die anderen Firmen im Porfolio nicht. Mich scheint aber BB BIOTECH besser im Portfolio, da sie ganz grosse in US BIOTECH besitzen. Zusätzlich schüttet jährlich BB BIOTECH zwischen Aktienrückkauf +'Dividende 10% aus. HBM schüttet 5% aus. Am September wird bei HBM 1.50 Fr Dividende bezahlt. Ein nächster Schub am Kurs könnte natürlich BSLN geben. Da ich schon in BSLN investiert bin bevorzuge ich klar BB Biotech. Ich hoffe ich habe dir ein wenig Einsicht gebracht.