Basilea
Potenzial JA aber beachtet das der negative Ceftobiprol Entscheid durch den EU-Ausschusses im Q1 2010 für Basilea fatal sein könnte
Potenzial JA aber beachtet das der negative Ceftobiprol Entscheid durch den EU-Ausschusses im Q1 2010 für Basilea fatal sein könnte
Auf längere Sicht ist der aktuelle Kurs immer noch sehr attraktiv, man konnte sich heute Morgen wieder einmal zum absoluten Schnäppchenpreis eindecken.
Da kann man nur sagen: Kauft Leute kauft, in einem Jahr steht diese Aktie sicher deutlich höher. :idea:
Glückwünsche an allen die, die eingestiegen sind.
Denke, die CHF 70.00 kommen bald wieder.
Habs wohl wieder verpasst...
Da wird wohl bald irgend eine grosse Pharmafirma ein unfriendly Takeover starten. Siehe auch in F+W wer alles >3% hält, die verkaufen dann ihre Pakete.
Ich nehme an für 120 Franken ist Basilea ein Schnäppchen. Das Antibiotika ist ja in der Schweiz und in Kanada zugelassen und vermutlich auch bald in Europa. Es geht Basilea wie Speedel.
Für mich eine Aktie die sich bald verdopplen könnte.
Samui kannst du den bericht hier reinstellen bitte?mfg
Aus Nr 101 F+W Offenlegung von Beteiligungen:
CS Assetmanagement Funds 5.03%
Statae of New Jersey Common Pension fund 3.13%
Aus der HBM Bioventures website per 30.9.09: Beteiligung entspricht ca. 5%
Liegen diese Fondmanager alle falsch??
Merill Lynch schätzt Wert auf 125 (+/- 11) CHF. ohne Ceftobiprole.
Basilea hat J+J verklagt wegen den Fehlern bei der Zulassung von Ceftobiprole, erwartete Strafe 100-200 Mio.
Würde J+J Basilea übernehmen, würde die Strafe hinfällig. J+J braucht eine neue Pipeline
Bei Angebot 100 CHF minus erwartete Busse (150 Mio.) ÜBERNAHMEPREIS ca 810 Mio CHF, das bezahlen die mit der Portokasse! bei 120 CHF ca 1 Mia. CHF.
Es wird Basilea wohl gleich wie Speedel gehen.
Ich tippe auf 120 CHF, aber alles ohne Gewähr.
:shock: geht ja voll die Post ab! :shock:
Wetten der Kurs bröckelt genau so schnell wieder ab...
Klar, aber für nen kurzen Zock wäre es interessant gewesen. Habs aber leider verpasst :?
Von einten Stop-trading ins nächste... Mhn nach den heutigen News bin ich sehr erstaunt das der Kurs so abgeht...
Zürich (awp) - Die Aktien der Basilea Pharmaceutica AG springen am Freitagnachmittag trotz klar negativer Nachrichten an. Händler erklären die widersprüchliche Kursreaktion mit der alten Börsenregel "sell the rumor, buy the facts." Heute Nachmittag hat Basilea für das Medikament Ceftobiprol nicht nur ein negatives Gutachten vom europäischen Ausschuss für Humanarzneimittel erhalten, sondern musste auch das Ende der Entwicklungszusammenarbeit mit dem amerikanischen Multi Johnson & Johnson mitteilen.
Basilea-Namen sprangen nach der Nachricht über die Rücknahme der Vermarktungsrechte an und erreichten im Hoch 71,00 CHF, was einem Plus von über 6%. Zum Berichtszeitpunkt tendieren die Valoren noch 2,1% höher bei 68,30 CHF.
Händlern zufolge fallen mit den heutigen Nachrichten zwei wichtige Fantasien für die Basilea-Aktie weg. Einerseits die Übernahme durch Johnson & Johnson und andererseits mögliche Entschädigungszahlungen seitens der Amerikaner. Basilea steckt mit Johnson & Johnson in Schlichtungsverhandlungen behaupteter Mängel bei der Durchführung der klinischen Studien mit Ceftobiprol.
Markkteilnehmer können sich die Kursreaktion nur damit erklären, dass einige Marktteilnehmer bereits von einem einem negativen Kommissionsentscheid in Europa ausgegangen waren und entsprechend Baisseengagements getätigt hatten. Diese würden nun wieder gedeckt. "Sell the rumor, buy the facts eben" sagte ein Händler.
Basel, 29. November 2010 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX:BSLN) gab heute bekannt, dass das Schiedsgericht eine Verletzung der Lizenzvereinbarung mit Basilea durch Johnson & Johnson festgestellt hat. Das Schiedsgericht hat Basilea Schadenersatz für entgangene Meilensteinzahlungen, weitere Schäden und Zinsen im Zusammenhang mit Ceftobiprol in Höhe von rund USD 130 Millionen zugesprochen.
Das Schiedsgericht am Niederländischen Institut für Schiedsgerichtsbarkeit stellte fest, dass Johnson & Johnson, Johnson & Johnson Pharmaceutical Research and Development, L.L.C. und Cilag GmbH International [zusammengefasst Johnson & Johnson] die Lizenzvereinbarung mit Basilea verletzt haben, was zur Ablehnung der Anträge auf Marktzulassung von Ceftobiprol, einem neuartigen Anti-MRSA Breitspektrum-Antibiotikum, durch Zulassungsbehörden geführt hat.
Das Schiedsgericht sprach Basilea Schadenersatz in Höhe von rund USD 130 Mio. zu. Diese Summe bezieht sich auf entgangene Meilensteinzahlungen, weitere Schäden und Zinsen. Der Schiedsspruch ist sofort vollstreckbar.
"Dieser Schiedsspruch zu unseren Gunsten bestätigt, dass wir eine ausreichende Basis hatten, das Schiedsgericht anzurufen", sagte Dr. Anthony Man, CEO Basilea Pharmaceutica AG. "Ceftobiprol ist ein sehr innovatives Medikament. Es besitzt ein breites antibakterielles Wirkspektrum gegenüber MRSA und vielen gramnegativen Krankheitserregern, das derzeit von keinem einzelnen Antibiotikum gezeigt wird. Patienten sterben an multi-resistenten bakteriellen Infektionen im Krankenhaus. Es ist eine sehr unbefriedigende Situation, dass Patienten keinen Zugang zu diesem potenziell lebensrettenden Medikament haben. Wir sind froh darüber, dass wir die vollständige Kontrolle über die Entwicklung und Vermarktung von Ceftobiprol erhalten werden. Wir konzentrieren uns nun darauf, die Rückgabe von Ceftobiprol an Basilea spätestens bis Februar 2011 abzuschliessen, damit wir die Entwicklung so rasch wie möglich fortsetzen und Patienten dieses wichtige Medikament wieder zur Verfügung stellen können."
http://www.basilea.com/News-an…-USD-130-Millionen-zu/388
Wird heute sehr Spannend Basilea zu verfolgen
Basilea – UBS hält den Kurs für überhöht, empfiehlt den Verkauf, sieht 65 (57).
So etwas neues nach der Übernahmephantasie vom 06.01.2011
20:05 DJ On Dow Jones Investment Banker Today: Basilea
THE REMEDY: Deal Fever At Basilea
LONDON--It didn't take long for the first health-care M&A rumor of 2011 to surface: The stock of Switzerland's Basilea Pharmaceutica AG (BSLN.EB) has popped on takeover speculation. And not without reason. Novartis AG (NOVN.VX), Actelion Ltd. (ATLN.VX), Astellas Pharma Inc. (4503.TO) and even Shire PLC (SHP.LN) would do well to sound out Basilea, which after a horrible 2010 has been trading near all-time lows. This year could see a turnaround, and at the current valuation the company could be a steal. Whether its investors would accept a low-ball offer is another question.
UBS downgrades Basilea to “Sell” (“Neutral”) without changing its CHF65 price target.
Concerning the downgrade of UBS:
Despite the downgrade of UBS, Basilea closed today unchanged at CHF72.5. SPI is up 0.29%.
Basilea’s share price performance today is a clear market response to UBS’ equity research: in simple terms, the market does not care at all about what UBS thinks about Basilea.
Full text:
http://www.investmaid.com/view…dcae2b9ee7cb700ffd07#p880
"Basilea: Auf einer Fachmesse in Mailand wurden neue Daten zu antibakteriellen Wirkstoffen von Basilea vorgestellt. Ein neuartiges Antibiotikum BAL30072 ist gegen multiresistente gramnegative Bakterien wirksam. Die Krankheitserreger treten mit zunehmender Häufigkeit in Krankenhäusern auf und werden mit verlängerten Krankenhausaufenthalten, höheren Kosten im Gesundheitswesen und einer erhöhten Sterblichkeit in Verbindung gebracht."
Das könnte der Aktie Auftrieb geben. In der Vergangenheit wurden für Basilea einmal Kursziele von gegen Fr. 600.- genannt. Haben sie jetzt den "Stein der Weisen" gefunden?
Basilea: BAL30072 zeigt in präklinischen Studien Aktivität gg Superbakterien
09.05.2011 08:44
Zürich (awp) - Das Pharma-Unternehmen Basilea hat für ihr Antibiotikum BAL30072 einen Erfolg in präklinischen Tests erzielt. Das neuartige Antibiotikum sei aktiv gegen so genannte Superbakterien, teilt das Basler Unternehmen am Montag mit. Das Basilea-Management sieht mit den neuen Daten das therapeutische Potenzial des Wirkstoffs BAL30072 bestätigt, der sich derzeit in Phase-I-Tests befindet.
Der Produktkandidat könnte sich als Behandlungsoption bei potenziell lebensbedrohlichen gramnegativen Infektionen erweisen, für die es derzeit nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt, heisst es weiter.
Die am European Congress of Clinical Microbiology und International Congress of Chemotherapy vorgestellten Studiendaten präklinischen Daten würden erstmals zeigen, dass BAL30072 aktiv gegenüber klinischen Isolaten von Neu-Delhi-Metallo-Beta-Laktamase 1 (NDM-1) produzierenden multiresistenten gramnegativen Bakterien sei, heisst es im Detail. BAL30072 werde von NDM-1 nicht inaktiviert und erweise sich daher, in klinisch erreichbaren Konzentrationen, als wirksam gegenüber vielen der untersuchten hochresistenten Isolaten.
Im Gegensatz hierzu waren gemäss Mitteilung Standardantibiotika gegen gramnegative Bakterien, wie Meropenem, Ceftazidim oder Aztreonam, nur gegen eine Minderheit der Stämme aktiv. Die Kombination von BAL30072 und Meropenem habe eine Wirkungsverstärkung gezeigt und zur Inhibierung von mehr als 90% der Isolate geführt.
Weitere In-vitro-Daten würden die starke Aktivität des Produktkandidaten gegenüber Meropenem-resistenten Stämmen von "Acinetobacter baumannii" belegen. Dabei handelt es sich gemäss Mitteilung um einem klinisch relevanten gramnegativen Erreger der im Hospital erworbenen Lungenentzündung, für die es derzeit nur wenige therapeutische Optionen gibt. Im Vergleich mit Referenzantibiotika für die Behandlung von Acinetobacter-Infektionen habe BAL30072 eine höhere Aktivität als alle derzeit vertriebenen Beta-Laktam-Antibiotika und die meisten anderen Vergleichssubstanzen gezeigt.
Multiresistente gramnegative Krankheitserreger treten weltweit mit zunehmender Häufigkeit in Krankenhäusern auf und werden mit verlängerten Krankenhausaufenthalten, höheren Kosten im Gesundheitswesen und einer erhöhten Sterblichkeit in Verbindung gebracht.
rt/cf
(Quelle: AWP)
Aktie rauscht ab! Gut bin ich letzte Woche aus reinem Zufall noch rein. :lol:
Kapitalist wrote:
QuoteAktie rauscht ab! Gut bin ich letzte Woche aus reinem Zufall noch rein. :lol:
Wie kann man eine Aktie aus Zufall kaufen...
Bei meinem Trading-Konto gibts keinen Zufalls-Button...
Dilemma wrote:
QuoteKapitalist wrote:
Wie kann man eine Aktie aus Zufall kaufen...
Bei meinem Trading-Konto gibts keinen Zufalls-Button...
Ich habe die Aktie selbstverständlich schon seit Jahren verfolgt, hatte sie früher auch mehrmals im Depot, aber dass ich sie letzte Woche wieder gekauft habe war ein Zufall.
Die Aktie wurde früher im Forum auch intensiv besprochen, in den letzten Jahren ist sie aber nicht mehr gross beachtet worden. So wurde im Forum und an der Börse auch kaum davon Notiz genommen dass Basilea im 2010 erstmals einen grossen Gewinn erwirtschaftet hat!
"Basilea 2010 dank Entschädigung von Johnson & Johnson mit hohem Gewinn (AF)
10.02.2011 09:37
Basel (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG schliesst das Geschäftsjahr 2010 mit einem Gewinn ab. Möglich gemacht hat dies vor allem eine schiedsgerichtlich angeordnete Zahlung von Johnson & Johnson wegen Verletzungen des Lizenzvertrages für Ceftobiprol. Gleichzeitig konnte aber auch der Umsatz mit dem bisher einzigen Produkt, Toctino, gesteigert werden und es wurden operative Fortschritte erzielt. 2011 steht eine neue Partnerschaft für Ceftobiprol ganz oben auf der Pendenzenliste.
Das Pharma-Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2010 einen Betriebsertrag (inkl. sonstige Erträge) von 243,2 (VJ 26,8) Mio CHF erzielt. Davon entfielen rund 127 (0,3) Mio CHF auf sonstige Erträge, im Wesentlichen die Entschädigung von 126,9 Mio CHF, die ein Schiedsgericht dem Unternehmen im Streitfall um Ceftobiprol vom ehemaligen Lizenznehmer Johnson & Johnson (J&J) zugesprochen hat, wie Basilea am Donnerstag mitteilte.
Von Umsatz von 116,2 (26,5) Mio CHF entfielen auf Toctino als bisher einziges Produkt auf dem Markt 29,2 (17,3) Mio CHF. Die weiteren Erlöse beinhalten 71,4 (8,9) Mio CHF aus Verträgen zu Ceftobiprol, die hauptsächlich aus der beschleunigten Auflösung von unrealisierten Erträgen resultierten. 14,2 Mio CHF stammen zudem aus der Lizenzvereinbarung mit Astellas für Isavuconazol.
Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand sank um knapp 30% auf 56,0 Mio CHF, was die Kostenteilung aus der Isavuconazol-Partnerschaft mit Astellas reflektiert. Der Vertriebs-, Verwaltungs- und allgemeine Aufwand stieg hingegen um gut 10% auf 77,2 Mio CHF, was durch die Kosten zur Markteinführung von Toctino und für die Rechtsberatung im Streitfall mit J&J bedingt gewesen sei. Für das Berichtsjahr resultierte somit ein Betriebsgewinn von 107,7 Mio CHF sowie ein Konzerngewinn von 107,6 Mio CHF, nach entsprechenden Verlusten von 121,2 Mio bzw. 120,7 Mio CHF.
Basilea hat mit den vorgelegten Zahlen die Analystenprognosen beim Umsatzerlös ziemlich genau getroffen und bei den Gewinnzahlen übertroffen.
Die liquiden Mittel und kurzfristigen Finanzanlagen betrugen per Ende Berichtsjahr 283,0 Mio CHF, im Vergleich zu 178,4 Mio Ende 2009.
Für 2011 rechnet das Management mit weiter steigenden Verkaufszahlen für Toctino. So soll das Produkt einen Umsatz von 40 Mio CHF erzielen. Der gesamte Betriebsaufwand wird auf 13 bis 14 Mio CHF pro Monat geschätzt. Der durchschnittliche monatliche Betriebsverlust werde entsprechend etwa 8 Mio CHF pro Monat betragen, heisst es weiter.
Priorität hat im laufenden Jahr die Suche nach einem Partner für das Breitspektrum-Antibiotika Ceftobiprol. Erste Gespräche hätten begonnen, und eine Partnerschaft soll noch dieses Jahr abgeschlossen werden, wie CEO Anthony Man an einer Telefonkonferenz sagte. "Wir wollen für Ceftobiprol den besten Partner finden", so der CEO. Dabei sei man "sehr flexibel für weitere Optionen".
Nach dem Start erster klinischer Studien für BAL101553 zur Therapie von mehreren Krebsarten noch im ersten Quartal 2011, wird Basilea fünf Produktkandidaten in klinischen Tests haben. Für das Antibiotikum BAL30072 ist für das zweite Halbjahr eine Dosierungsfindungsstudie vorgesehen.
Weiter fortgeschritten ist das Breitband-Antimykotikum Isovuconazol, dessen Phase-III-Programm Anfang dieses Jahr wieder aufgenommen wurde. Studiendaten werden für 2013 in Aussicht gestellt. Weiter sollen die von J&J erhaltenen Phase-III-Daten zu Ceftobiprol bei Lungenentzündung bis Mitte Jahr überprüft werden. Bei Toctino konnte die Patientenregistrierung für die Phase-III-Tests in den USA abgeschlossen worden; erste Studienergebnisse werden Ende 2011 erwartet.
rt/ra
(Quelle: AWP)"
Kapitalist wrote:
QuoteBasilea: BAL30072 zeigt in präklinischen Studien Aktivität gg SuperbakterienDisplay More
09.05.2011 08:44
Zürich (awp) - Das Pharma-Unternehmen Basilea hat für ihr Antibiotikum BAL30072 einen Erfolg in präklinischen Tests erzielt. Das neuartige Antibiotikum sei aktiv gegen so genannte Superbakterien, teilt das Basler Unternehmen am Montag mit. Das Basilea-Management sieht mit den neuen Daten das therapeutische Potenzial des Wirkstoffs BAL30072 bestätigt, der sich derzeit in Phase-I-Tests befindet.
Der Produktkandidat könnte sich als Behandlungsoption bei potenziell lebensbedrohlichen gramnegativen Infektionen erweisen, für die es derzeit nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt, heisst es weiter.
Die am European Congress of Clinical Microbiology und International Congress of Chemotherapy vorgestellten Studiendaten präklinischen Daten würden erstmals zeigen, dass BAL30072 aktiv gegenüber klinischen Isolaten von Neu-Delhi-Metallo-Beta-Laktamase 1 (NDM-1) produzierenden multiresistenten gramnegativen Bakterien sei, heisst es im Detail. BAL30072 werde von NDM-1 nicht inaktiviert und erweise sich daher, in klinisch erreichbaren Konzentrationen, als wirksam gegenüber vielen der untersuchten hochresistenten Isolaten.
Im Gegensatz hierzu waren gemäss Mitteilung Standardantibiotika gegen gramnegative Bakterien, wie Meropenem, Ceftazidim oder Aztreonam, nur gegen eine Minderheit der Stämme aktiv. Die Kombination von BAL30072 und Meropenem habe eine Wirkungsverstärkung gezeigt und zur Inhibierung von mehr als 90% der Isolate geführt.
Weitere In-vitro-Daten würden die starke Aktivität des Produktkandidaten gegenüber Meropenem-resistenten Stämmen von "Acinetobacter baumannii" belegen. Dabei handelt es sich gemäss Mitteilung um einem klinisch relevanten gramnegativen Erreger der im Hospital erworbenen Lungenentzündung, für die es derzeit nur wenige therapeutische Optionen gibt. Im Vergleich mit Referenzantibiotika für die Behandlung von Acinetobacter-Infektionen habe BAL30072 eine höhere Aktivität als alle derzeit vertriebenen Beta-Laktam-Antibiotika und die meisten anderen Vergleichssubstanzen gezeigt.
Multiresistente gramnegative Krankheitserreger treten weltweit mit zunehmender Häufigkeit in Krankenhäusern auf und werden mit verlängerten Krankenhausaufenthalten, höheren Kosten im Gesundheitswesen und einer erhöhten Sterblichkeit in Verbindung gebracht.
rt/cf
(Quelle: AWP)
Das scheint mir eine wesentliche Entdeckung zu sein. In Spitälern, wo wegen des hohen Einsatzes von Antibiotikas, gehäuft resistente Bakterien isoliert werden, ist das die grosse Angst, dass es bald keine wirksamen Antibiotikas mehr gibt!
Die hohe Lebenserwartung in der 1. Welt ist vor allem auf die Einführung von Antibiokas nach dem 2. Weltkrieg zurückzuführen. Befürchtungen in Fachkreisen gehen so weit, dass man mit dem Rückfall in die Zeit vor dem 2. Weltkrieg zurückfällt, d.h. dass die Sterblichkeit wieder massiv zunimmt, da Antibiotikas in der Zukunft vermutlich unwirksam werden.
Diese Substanz würde aber dieser Angst entgegenwirken, da resistente Bakterien wieder bekämpft werden könnten.
Dieses Medikament kann sich zum grossen Blockbuster entwickeln. Eine Übernahme von Basilea durch einen grossen Pharmakonzern würde deshalb wieder aktuell werden. Sehen wir bei Basilea bald wieder Kurse über 100.-?