• Basilea

    Cash Insider:


    Aufatmen können die Aktionäre von Basilea. Die zwischen dem Schweizer Biotechnologieunternehmen und seinem Marketingpartner Johnson & Johnson seit Monaten schwelenden Rechtsstreitigkeiten scheinen keinen direkten Einfluss auf das gemeinsame Entwicklungsprojekt Ceftobiprole zu haben. Anlässlich einer Investorenkonferenz der Pharmasparte bezeichnete Johnson & Johnson das Antibiotikum gleich mehrmals als «Schlüsselprojekt».


    Aufgrund von Verzögerungen im US-Zulassungsprozess von Ceftobiprole waren in den letzten Wochen mehrfach Spekulationen zu vernehmen, Johnson & Johnson werde die am Medikament erworbenen Rechte zurückgeben. Das Commitment des Marketing- und Entwicklungspartners wird deshalb positiv gewertet.


    Überrascht mich das der Kurs diese positive Nachricht nicht wiedergibt... Aktuell "nur" +0.6%

  • Basilea heute wieder Sackstark +6.8%

    So bald sind wir hier endlich wieder dreistellig!


    Was meint Ihr zieht Basilea im Windschatten der anderen Pharmawerte so an (z.B Novartis) oder ist da wieder was im Busch?

  • Basilea

    "Einen weiteren Kurssprung vollziehen am Freitagnachmittag die Aktien von Basilea. Im bisherigen Wochenverlauf zeigte die Kursentwicklung kontinuierlich nach oben. Händler zeigen sich deshalb wenig erstaunt darüber, dass die Avancen einmal mehr von Übernahmespekulationen begleitet werden. Wie schon in der Vergangenheit wird dem Marketingpartner Johnson & Johnson ein Interesse am Schweizer Biotechnologiekonzern nachgesagt."


    Hat sonst noch wer Aktien von Basilea? Ist seit längerem relativ Still hier in diesem Thread.

  • Basilea

    Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Fuchsbriefe" raten, die Basilea Pharmaceutica-Aktie (ISIN CH0011432447/ WKN A0B9GA) zu kaufen.


    Das Unternehmen sei eine sehr heiße Spekulation. Im letzten Herbst hätten Analysten noch Kursziele von 200 CHF und mehr prognostiziert, denn der Konzern habe in kurzer Zeit drei innovative Medikamente entwickelt, die zusammengenommen in einigen Jahren für 2 Mrd. CHF Umsatz sorgen könnten. Das Medikament Isavuconazol sei noch in der abschließenden Phase 3 der klinischen Entwicklung. Bereits auf dem Markt befinde sich Toctino, ein Präparat zur Behandlung von hartnäckigen bakteriellen Handinfektionen. Das dritte Präparat, Zevtera, zur Behandlung schwerer Entzündungen der Haut und des Weichgewebes, habe bisher eine Zulassung in der Schweiz und in Kanada.


    Um schneller in die Gewinnzone zu kommen, forciere Basilea Pharmaceutica im Moment die internationale Zulassung von Tactino. Trotzdem könnte das ansonsten schuldenfreie Unternehmen 2010 eine Kapitalerhöhung benötigen. Das Papier sei also hochspekulativ. Der Kurs könnte sich verdoppeln, wenn sich die internationale Zulassung von Zevtera beschleunige.


    Für die Experten von "Fuchsbriefe" ist die Aktie von Basilea Pharmaceutica ein Kauf, da schon die ersten beiden Medikamente die aktuelle Bewertung rechtfertigen würden. Das Kursziel werde bei 90 CHF gesehen, ein Stoppkurs sollte bei 54 CHF platziert werden. (Ausgabe 14 vom 08.04.2009) (09.04.2009/ac/a/a)


    Trotzdem - weiss ich nicht ob ich bei diesem hohem Kurs noch einsteigen soll ?? :oops:

    da steh ich nun,

    ich armer tor,

    und bin so klug wie zuvor.

    --------------------------

    Danke und Gruss Terry

  • Basilea

    Gemäss Fuw vom Wochenende könnte auch Actelion zu den Kaufinteressenten gehören.Das scheint mir aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt unwahrscheinlich.

    1.ist Actelion momentan mies bewertet,damit fällt die eigene Aktie als Zahlungsmittel weg.

    2.schreibt Basilea auch nächstes Jahr noch rote Zahlen,dies zusammen mit hohen Zinszahlungen für eine Barzahlung an die Basileaaktionäre bei einer Uebernahme,kann man den Actelionaktionären nicht zumuten.

    Der einzig gangbare Weg wäre noch eine Fusion,aber auch da wäre ich sehr skeptisch.

  • Basilea

    Johnson & Johnson investe su Elan

    Il gruppo Usa Johnson & Johnson investirà USD 1 mld nell'irlandese Elan, acquisendone il 18,4%; l'intesa riguarda in particolare il programma di ricerca di Elan sull'Alzheimer.


    Habe dies heute auf einer Seite von UNICREDIT gefunden!


    Frage mich ob J&J immer noch in Basilea investieren wird :roll: ???

    da steh ich nun,

    ich armer tor,

    und bin so klug wie zuvor.

    --------------------------

    Danke und Gruss Terry

  • Basilea

    Wenn man bedenkt wieviel JnJ für ein einziges Therapiefeld ausgibt,dann erscheint einem Basilea geradezu als Schnäppchen.Während Elan ums Ueberleben kämpft,wird Basilea auch ohne fremde Hilfe auskommen.Notfalls müssen sie halt noch eine Kapitalerhöhung machen.Nach allem was zwischen Basilea und JnJ gelaufen ist,glaube ich nicht,dass JnJ eine Chance bei Basilea hätte.Oder es würde aber extrem teuer für JnJ.

  • Britische NICE empfiehlt "Toctino" für Krankenkass

    Basel (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG hat für ihr Medikament Toctino eine endgültige Empfehlung von der britischen Gesundheitsbehörde NICE erhalten. In ihrem Bewertungsbericht (Final Appraisal Determination, FAD) empfiehlt die NICE die Anwendung von Toctino innerhalb der zugelassenen Indikation bei erwachsenen Patienten. Falls keine Einsprachen von den beitragenden Parteien eingingen, werde das NICE den Bewertungsbericht als definitive Richtlinie für das nationale Gesundheitssystems Ende August veröffentlichen, teilt das Pharmaunternehmen am Donnerstag mit.


    Damit ist Toctino auf der Krankenkassenliste in Grossbritannien. Basilea CEO Anthony Man spricht denn auch von einem wichtigen Meilenstein für das Unternehmen. Die Empfehlung der NICE biete Patienten in England und Wales, die an schwerem chronischem Handekzem leiden, eine echte Chance auf ekzemfreie Hände.


    Bereits im März 2009 entschied das schottische Arzneimittel Konsortium, dass Toctino Patienten in Schottland zugänglich gemacht wird.

  • Re: Basilea heute wieder Sackstark +6.8%

    Aurum wrote:

    Quote
    So bald sind wir hier endlich wieder dreistellig!

    Was meint Ihr zieht Basilea im Windschatten der anderen Pharmawerte so an (z.B Novartis) oder ist da wieder was im Busch?


    So probiere es nochmals... Basilea momentan bei CHF 96.00 :D


    Sehen wir hier bald endlich wieder dreistellige Kurse? :twisted:

  • Basilea

    01-09-2009 08:30 Basilea macht bei der US-Zulassung von Ceftobiprol einen Schritt vorwärts


    Basel (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG ist mit ihrem Breitband-Antibiotikum Ceftobiprol hinsichtlich der angestrebten Zulassung in den USA einen Schritt weiter gekommen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die eingereichte Antwort der Basilea-Partnerin und Antragstellerin, Johnson & Johnson Pharmaceutical Research & Development, L.L.C., als vollständig erachtet und zur Prüfung akzeptiert.


    Die Antwort bezieht sich auf den "Complete Response Letter", den die FDA im November 2008 im Zusammenhang mit dem Zulassungsantrag (NDA) für Ceftobiprol zur Therapie von schweren Infektionen der Haut und des Weichgewebes ausgestellt hat.


    Die FDA habe Johnson & Johnson informiert, dass sie die Wiedereinreichung als vollständig erachte und als "Complete Response" der Klasse 2 einstufe, heisst es weiter. "Wir freuen uns, dass die FDA die Antwort auf den 'Complete Response Letter' zur Prüfung akzeptiert hat. Wir sehen dem Vorankommen von Ceftobiprol im Prüfverfahren der FDA entgegen", wird Basilea-CEO Anthony Man in der Mitteilung zitiert.


    Ceftobiprol ist ein Anti-MRSA Breitspektrum-Antibiotikum der Cephalosporin-Klasse. In Kanada und in der Schweiz wird das Medikament bereits unter dem Markennamen Zeftera vertrieben.


    Die Entwicklung von Ceftobiprol erfolgt durch eine exklusive weltweite Zusammenarbeit zwischen Basilea und der Johnson & Johnson-Gesellschaft

  • Basilea

    15-09-2009 07:52 Basilea: Neue Daten zur Wirksamkeit von Antibiotikum BAL30072


    Basel (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG hat an der Annual Interscience Conferece on Antimicrobial Agents and Chemotherapy (ICAAC) in San Francisco Daten zu den Anti-Infektiva Ceftobiprol, Isavuconazol und zu dem Antibiotikum BAL30072 präsentiert. Die Ergebnisse zeigten insbesondere, dass sich die starke In-vitro-Aktivität von BAL 30072 in hohe Wirksamkeit in In-vivo-Modellen für Atemwegs-, Harnwegs- und Weichgewebeinfektionen sowie für Sepsis, bei denen multi-resistenten gramnegativen Bakterien involviert sind, umsetzte, teilte das Pharmaunternehmen am Dienstag mit.


    Multi-resistente gramnegative Bakterien, auch als Superkeime bezeichnet, treten weltweit immer häufiger in Krankenhäusern auf und stellen damit zunehmend ein Problem bei der Behandlung von Infektionen dar. Multi-resistente Bazillen führen zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren Kosten im Gesundheitswesen und erhöhter Sterblichkeit.


    Die neuen In-vitro-Daten von Basilea belegten die Aktivität von BAL30072 sowohl gegen klinisch zunehmend problematische multi-resistente Pseudomonas und Acinetobacter spp. als auch gegen Burkholderia pseudomallei.

  • Basilea könnte schon noch zur Kursrakete mutieren ,nur scheint die Zusammenarbeit mit J&J nicht wirklich ein Glücksgriff gewesen zu sein.

    J&J hat momentan in der Pharmadivision eine ganze Menge Probleme mit den Zulassungsbehörden.Ich frage mich schon,ob eine Vertragskündigung für Basilea nicht doch die bessere Variante wäre.

    Ob J&J nicht ganz bewusst ein mieses Spiel treibt?

    Die Probleme mit der Zulassung von Ceftobiprol scheinen mir wirklich merkwürdig.

  • Re: Basilea heute wieder Sackstark +6.8%

    Aurum wrote:

    Quote

    Aurum wrote:


    So probiere es nochmals... Basilea momentan bei CHF 96.00 :D


    Sehen wir hier bald endlich wieder dreistellige Kurse? :twisted:


    So jetzt aber - 100 - :twisted:

  • Basilea

    Berlin (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Fuchsbriefe" raten, die Basilea Pharmaceutica-Aktie (ISIN CH0011432447/ WKN A0B9GA) zu kaufen.


    Das Unternehmen sei eine sehr heiße Spekulation. Im letzten Herbst hätten Analysten noch Kursziele von 200 CHF und mehr prognostiziert, denn der Konzern habe in kurzer Zeit drei innovative Medikamente entwickelt, die zusammengenommen in einigen Jahren für 2 Mrd. CHF Umsatz sorgen könnten. Das Medikament Isavuconazol sei noch in der abschließenden Phase 3 der klinischen Entwicklung. Bereits auf dem Markt befinde sich Toctino, ein Präparat zur Behandlung von hartnäckigen bakteriellen Handinfektionen. Das dritte Präparat, Zevtera, zur Behandlung schwerer Entzündungen der Haut und des Weichgewebes, habe bisher eine Zulassung in der Schweiz und in Kanada.


    Als das Medikament Zevtera in der EU und in den USA auf dem Markt eingeführt worden sei, sei es jedoch zu einer folgenschweren Panne gekommen: Die Aufsichtsbehörden hätten die sicher geglaubte Zulassung verzögert, da der Geschäftspartner Johnson & Johnson möglicherweise bei den klinischen Tests kein so sorgfältiges Vorgehen an den Tag gelegt habe, wie rechtlich vorgeschrieben sei. Die Zulassung von Zevtera in umsatzstarken Ländern werde sich erst einmal verzögern.

  • Basilea wieder im Zentrum von Übernahmespekulationen

    GESTRIGE MELDUNG

    Zürich (awp) - Die Basilea Pharmaceutica AG steht wieder einmal im Zentrum von Übernahmespekulationen. Nachdem immer wieder der Zusammenarbeitspartner für das Breitbandantibiotikum Ceftobiprol, Johnson & Johnson, als möglicher Käufer genannt wurde, ist jetzt von Actelion die Rede.


    Actelion habe volle Kassen und könne die Übernahme der an der Börse mit 1,03 Mrd CHF bewerteten Basilea rein theoretisch in bar stemmen, schreibt "Stocks" in einem am 24.09.2009 online publizierten Artikel. Weitere Optionen wären auch Novartis oder eine private, nicht börsenkotierte Firma. Roche, aus der Basilea einst als Management-Buyout hervorgegangen ist, sei kein Thema, heisst es weiter.


    Bei Actelion sagte eine Sprecherin lediglich auf Anfrage von AWP zu den Übernahmespekulationen: "Wir kommentieren keine Marktgerüchte."


    Ein Basilea-Sprecher wies darauf hin, dass jede öffentlich gehandelte Firma übernommen werden könne. Die Position des Managements gegenüber M&A habe sich in den letzten Monaten nicht geändert, so der Sprecher weiter. "Wir handeln immer im besten Interesse unserer Aktionäre."


    An der Börse legten die Basilea-Aktien seit Tagen deutlich zu, von 90,50 CHF am 16. September bis 108,10 CHF am gestrigen Mittwoch. Heute allerdings liegen die Titel um 1,5% im Minus bei 106,50 CHF.