• Zulassungsantrag angenommen in us


    US-FDA informiert Basileas Partner Astellas, dass der Zulassungsantrag für Isavuconazol zur Behandlung invasiver Aspergillose und Mucormykose zur Prüfung angenommen wurde

    Basel, 6. September 2014 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt, dass die US-amerikanischeArzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) den von Basileas Lizenzpartner gestellten Zulassungsantrag (New Drug Application, NDA) für Isavuconazol zur Prüfung angenommen hat. Der NDA beantragt die Zulassung von Isavuconazol zur Behandlung von invasiver Aspergillose und Mucormykose (Zygomykose) bei Erwachsenen. Der Abschluss der Begutachtung wurde gemäss Mitteilung der FDA auf den 8. März 2015 festgesetzt (PDUFA Date).


    Durch die Annahme des NDA zur Prüfung durch die FDA hat Basilea Anspruch auf den Erhalt einer Meilensteinzahlung von Astellas in Höhe von CHF 12 Mio.


    "Wir freuen uns, dass kurz nach Annahme des europäischen Zulassungsantrags durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die FDA den US- Zulassungsantrag zur Prüfung angenommen hat", so Ronald Scott, Basileas CEO. "Isavuconazol könnte eine wichtige Rolle als neue Therapieoption für Patienten mit invasiven Pilzinfektionen spielen."


    Die Prüfung von Basileas europäischen Zulassungsantrags durch die EMA könnte bis zum vierten Quartal 2015 abgeschlossen werden.


    Isavuconazol (Inhaltsstoff: Isavuconazoniumsulfat) ist ein in der Entwicklung befindliches, einmal täglich zu verabreichendes und sowohl in intravenöser als auch oraler Darreichungsform verfügbares Breitspektrum-Antimykotikum zur potenziellen Behandlung invasiver, lebensbedrohlicher Pilzinfektionen, die vor allem bei immungeschwächten Patienten auftreten, beispielsweise bei Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen. Der Wirkstoff hat in der EU und in den USAOrphan-Drug-Status zur Behandlung von invasiver Aspergillose und Mucormykose. In den USA erhielt Isavuconazol von der Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) Fast-Track-Status sowie im Rahmen des US-amerikanischen GAIN-Gesetzes (Generating Antibiotic Incentives Now) den Status eines Qualified Infectious Disease Product (QIDP) für invasive Aspergillose, Mucormykose und Candidiasis.


    Basilea hält die vollständigen Rechte an Isavuconazol in Märkten ausserhalb der USA und Kanada; in diesen beiden Ländern liegen die exklusiven Rechte bei Astellas.


    Über invasive Aspergillose und Mucormykose


    An invasiver Aspergillose erkranken Schätzungen zufolge 5-13 % der Knochenmarkempfänger,
    5-25 % der Patienten, die eine Herz- oder Lungentransplantation erhalten haben, und
    10-20 % der Leukämie-Patienten, die sich einer intensiven Chemotherapie unterziehen.1Studien berichten über Sterblichkeitsraten bei Transplantationspatienten mit invasiver Aspergillose zwischen 34 % und 58 %.2 Bei Patienten, die nach Organtransplantationen an invasiver Aspergillose erkrankten, hatten rund 47 % eine eingeschränkte Nierenfunktion. Akutes Nierenversagen trat bei 43 % der auf Intensivstationen behandelten Patienten mit invasiver Aspergillose auf, im Vergleich zu 20 % aller Intensivstationpatienten.2, 3


    Mucormykose (auch bekannt als Zygomykose)ist eine häufig tödlich verlaufende Pilzerkrankung, die durch bestimmte, neuerdings vermehrt auftretende Schimmelpilze verursacht wird. Bei immungeschwächten Patienten, beispielsweise nach Chemotherapie oder Knochenmarktransplantation, istMucormykose mit einer hohen Morbidität und Sterblichkeit verbunden.4, 5 Unbehandelt führt Mucormykose fast immer zum Tod und ist auch bei entsprechender Behandlung mit hohen Sterblichkeitsraten verbunden.6


    Über Basilea


    Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX: BSLN). Mittels der integrierten Forschungs- und Entwicklungs-­ und Vermarktungsaktivitäten ihrer schweizerischen Tochtergesellschaft Basilea Pharmaceutica International AG entwickelt und vermarket das Unternehmen innovative Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, Pilzinfektionen und Krebs. Dabei nimmt sich Basilea der medizinischen Herausforderung an, Lösungen gegen die zunehmende Ausbildung von Resistenzen und das Nicht-Ansprechen auf bisherige Therapien zu finden.


    Ausschlussklausel


    Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.


    Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

    Media Relations

    Investor Relations

    Peer Nils Schröder, PhD


    Head Public Relations &


    Corporate Communications


    +41 61 606 1102


    media_relations@basilea.com

    Barbara Zink, PhD, MBA


    Head Corporate Development



    +41 61 606 1233


    investor_relations@basilea.com

    Diese Pressemitteilung ist unterwww.basilea.com abrufbar.



    Quellenangaben

    1 E. M. Harman. Medscape Reference, Drugs, Diseases & Procedures, Aspergillosis Clinical Presentation,http://emedicine.medscape.com/article/296052-overview [Zugriff am 20. August 2014]

    2 J. W. Baddley et al. Factors associated with mortality in transplant patients with invasive aspergillosis. Clinical Infectious Diseases 2010 (50), 1559-1567

    3 K. H. Vandewoude et al. Invasive aspergillosis in critically ill patients: attributable mortality and excesses in length of ICU stay and ventilator dependence. Journal of Hospital Infection 2004 (56), 269-276

    4 F. Lanternier et al. A global analysis of mucormycosis in France: the RetroZygo study (2005-2007). Clinical Infectious Diseases 2012 (54), S35-S43

    5 J. Ambrosioni et al. Emerging invasive zygomycosis in a tertiary care center: epidemiology and associated risk factors. International Journal of Infectious Diseases 2010 (14S), e100-e103

    6 J. Wingard. Zygomycosis: Epidemiology and treatment options. Proceedings 2006 (6), S526-S530

    [Blocked Image: http://thomsonreuterscorporategroup.122.2o7.net/b/ss/trcgclientrs497/1/H.22.1--NS/0?pageName=US-FDA%20informiert%20Basileas%20Partner%20Astellas,%20dass%20der%20Zulassungsantrag%20f%C3%BCr%20Isavuconazol%20zur%20Behandlung%20invasiver%20Aspergillose%20und%20Mucormykose%20zur%20Pr%C3%BCfung%20angenommen%20wurde&c1=1854232&c2=D=Referer]

    Pressemitteilung (PDF)


    This press release was brought to you by Basilea Pharmaceutica AG

    To alter your subscription profile or to unsubscribe, please go to:http://www.basilea.com/

    The Basilea Team


  • Gute Nachricht. Sollte nun die 104 Beton brechen können denke ich ;) Richtung 130+?


    Wenn man zu geizig ist, bekommt man seine Stücke halte nicht oder teuerer. Mal schauen wie die Reaktion ausfällt und dann wir vielleicht noch gekauft oder nicht. Drin bin ich schon nur mit weniger als gewünscht.

  • Schon mal wieder eine Hürde genommen, wie von mir gehofft. Dies spült jetzt schon ein Meilenstein in Höhe von 12 Mio CHF in die Kasse von Basilea. Tut der Rechnung von 2014 nur gut.


    Wird dies ein wenig Bewegung in dem Aktienkurs geben, werden wir ab Montag sehen. Schlecht ist es jedenfalls nicht.


    Also gutes WE und auf einen hoffentlich positiven Montag. Gerard

  • Gerard hat am 07.09.2014 - 19:17 folgendes geschrieben:

    Quote

    FDA: Abschluss der Begutachtung für Isavu 8. März 2015 (6 Mte)


    EMA: Anfsng 4. Quartsl 2015

    Gerard, was meinst Du als alter Biotech Hase.
    Bis dann sind wohl keine grossen Kurssprünge mehr zu erwarten, oder habe ich etwas vergessen?


    Potential Cefti-Verkäufe Europa kann ich schlecht einschätzen, wird sich wohl erst in der Bilanz 2015 (positiv) niederschlagen.

  • moosi hat am 08.09.2014 - 09:02 folgendes geschrieben:

    Quote

    Gerard hat am 07.09.2014 - 19:17 folgendes geschrieben:

    Gerard, was meinst Du als alter Biotech Hase.
    Bis dann sind wohl keine grossen Kurssprünge mehr zu erwarten, oder habe ich etwas vergessen?


    Potential Cefti-Verkäufe Europa kann ich schlecht einschätzen, wird sich wohl erst in der Bilanz 2015 (positiv) niederschlagen.

    Bis jetzt ist alles auf Kurs bei Basilea. Ab wann der Markt dies honorieren wird, kann ich leider nicht voraussage. In der Zwischenzeit könnte z.B. auch ein Übernahmeangebot kommen (hoffe aber nicht).


    Ich bin langfristig investiert, werde also nicht verkaufen und warte ab. Desto näher wir uns dann der Zulassung bei FDA befinden, desto mehr sollte der Kurs anziehen. Zwischendurch werden aber sicher auch noch gute News kommen. Markteinführung von Cefti, eventuelle Partnerschaft für Weiterführung von Neuen Studiendaten Cefti bei FDA, WEITERE GUTE Daten oder Neuigkeiten über BAL 30072 und BAL 101553.


    Siehst Du, da liegt noch viel in den Sternen. Bist Du jetzt schon im Gewinn, könntest Du ein Teilverkauf tätigen (Gewinnmitnahmen) in der Hoffnung wieder tiefer reinzukommen. Ich persönlich würde bei Basilea Gewinne lieber laufen lassen.


    Abspluter sicherer Kursanstieg so oder so bei eventueller Zulassung von Isavu bei FDA und EMA, das Gegenteil bei Nichtzlassung.


    Entscheiden müsst Du aber selber.


    Gruss Gerard

  • Zulassungsantrag

    Sehe ich das richtig, dass die Europäer für die Prüfung viel mehr Zeit benötigen als die Amis?


    Oder ist Begutachtung und Prüfung im Fachjargon nicht das Selbe?



    Hätte mir ab der positiven Nachricht doch etwas mehr Schub für den Aktienkurs erwartet.


    Bei Sann genügen wage Möglichkeiten für Kurs-Explosionen, bei Basilea sind auch konkrete Ergebnisse und Meilensteinzahlungen kaum für einen Ruck nach oben gut. (was sind schon 12 Mio.... ) Mir soll es recht sein, dann kann ich noch etwas einkaufen... :ok:

  • Gerard hat am 08.09.2014 - 09:19 folgendes geschrieben:

    Nicht zu vergessen: Sollte Zulassungsantrag nach Plan bis Ende 2014 durch Stiefel bei FDA eingereicht werden, gibt es einen 8-stelligen Meilenstein.

  • Gerard hat am 07.09.2014 - 19:17 folgendes geschrieben:

    Quote

    FDA: Abschluss der Begutachtung für Isavu 8. März 2015 (6 Mte)


    EMA: Anfang 4. Quartal 2015


    EMA erst im 4. Quartal 2015?


    Wieso dauert dies soviel länger als beid er FDA?



    Eine zweite Frage:


    Wenn Basilea erst im 4. Quartal 2015 von der EMA Bescheid bekommt, wieso denken viele Newron Aktionäre, dass der Zulassungsentscheid für Safinamide Ende 2014 / Anfangs 2015 von der EMA kommen wird?

  • blabla hat am 08.09.2014 - 09:28 folgendes geschrieben:

    1. Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, habe aber keine Antwort dazu. Das einzige, dass ich weiss, ist dass die FDA ein OrphanDrugStatus Medikament in einem verkürzten Verfahren behandeln. Vielleicht macht dies die EMA nicht.


    2. Bei NWRN wurde der Zulassungsantrag bei der EMA glaube ich am 5.12.2013 eingereicht. Enventuelle Zulassung also ab Dezember 2014 bis erstes Quartal 2015.


    BSLN Zulassungsantrag bei EMA Mitte Juli also eventuelle Zulassung Juli bis 3. Quartal 2015


    Gruss. Gerard

  • Zusammenfassung Basilea Aktienverlauf

    wohlgemerkt, dies ist meine persönliche Sicht der Dinge. Wir , hier im Forum, wissen um die kürzlich erschienen guten News seitens Basilea. Wir wissen auch, dass es noch ein paar Monate braucht um Fortschritte zu sehen, vorallem monetäre Fortschritte.


    Leider will sich dies zur Zeit überhaupt nicht im Aktienkurs niederschlagen.


    Viele Marktteilnehmer sind sich der Pipeline nicht bewusst, oder haben einfach keine Zeit um nochmals 6 bis 12 Monate zu warten bis die Früchte geerntet werden können.


    Das Problem sind nicht die Verkäufer, welche wir jeden Tag immer wieder sehen. Nein, ich glaube es fehlen ganz einfach neue Käufer. Das sieht man ja am Volumen. Hätte es nur jeden Tag 20 000 - 30 000 mehr Aktienkäufe, würde die Aktie bestimmt ein wenig höher tendieren.


    Somit müssen wir uns (welche nach wie vor investiert sind ) halt noch etwas gedulden.


    Vielleicht werden aber in nächster Zeit ja noch ein paar andere Länder in Europa als Deutschland zum Vertriebe für Cefti genannt. Aber ansonsten müssen wir uns bis zum 8.März 2015 gedulden (Begutachtung der FDA für Isavu).

  • Bellavista hat am 08.09.2014 - 09:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    bei Basilea sind auch konkrete Ergebnisse und Meilensteinzahlungen kaum für einen Ruck nach oben gut. (was sind schon 12 Mio.... )

    Die Betriebskosten von gut einem Monat.

  • Kapitalist hat am 08.09.2014 - 16:04 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bellavista hat am 08.09.2014 - 09:23 folgendes geschrieben:

    Die Betriebskosten von gut einem Monat.

    Wenn schon dann richtige Zahlen nennen gemäss Firmendirektion.


    Monatlicher Betriebsaufwand 8-9 Mio. Monatlicher Betriebsverlust 4-5 Mio, Diese 12 Mio fangen also ca. ein dreimonatigen Betriebsverlust auf. Nicht viel aber lieber dies als das Gegenteil.


    flims


    Es wird noch News geben vorher, aber effektiv braucht es noch seine Zeit um belohnt um werden. Wer wie ich seit Februar 2013 dabei ist, hat immerhin schon ca. 100% mitgemacht und kann auch warten.


    Für mich BSLN absolut Langzeitinvestment, also noch einige Monate oder noch länger, was soll's.



    Gerard

  • Quote

    Gerard hat am 07.09.2014 - 19:17 folgendes geschrieben:


    EMA erst im 4. Quartal 2015?


    Wieso dauert dies soviel länger als beid er FDA?


    Das hat in der Tat mit unterschiedlichen Verfahren zu tun:



    With fast-track status in the U.S., the FDA review is expected to be completed by Mar 8, 2015.

    The acceptance of the NDA has entitled Basilea to a CHF 12 million milestone payment from Astellas. We note that isavuconazole is also under review in the EU for the same indication with an action expected from the European Medicines Agency (EMA) by the fourth quarter of 2015.



    http://www.zacks.com/stock/new…view-response-by-mar-2015

  • Gerard hat am 08.09.2014 - 09:42 folgendes geschrieben:

    Danke für die Antworten.


    Habe gedacht, der Zulassungsantrag von Newron betr. Safinamide wurde erst im 2. Quartal 2014 eingereicht... Mein Fehler!

  • So ich habe nochmals ein paar Basilea's gekauft bei 97.30


    Ich hoffe das Level 95/97 hält, ganz kurzfristig etwas überverkauft. Tom DeMark Chart sollte morgen ein buy signal auslösen. Mal schauen und das beste hoffen !

  • Die heissesten Uebernahmeziele der Schweiz (Cash Artikel)

    Auch um Basilea kreisen schon seit geraumer Zeit die wildesten Spekulationen. Wie am Montag bekannt wurde, hat die US-Gesundheitsbehörde den Zulassungsantrag für Isavuconazol zur Behandlung bestimmter Pilzerkrankungen bei Erwachsenen akzeptiert. Dadurch steht dem Basler Pharmaunternehmen eine Meilensteinzahlung seitens von Astellas in Höhe von 12 Millionen Franken zu.

    Analysten trauen Isavuconazol einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von rund 600 Millionen Franken zu. Jeder weitere Meilenstein versetzt den japanischen Vertriebspartner in noch stärkeren Zugzwang.

    Denn nach der überraschenden Marktzulassung des Antibiotikums Ceftobiprole in der Europäischen Union befindet sich Basilea mit möglichen Partnerunternehmen für das Präparat in Verhandlungen. Bei Nettobarmitteln im Umfang von gut 240 Millionen Franken bei einer Börsenkapitalisierung von gut 1 Milliarde Franken könnten diese Verhandlungen in eine vollständige Übernahme münden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Nettobarmittel dank weiterer Meilensteinzahlungen bis Ende nächsten Jahres auf 400 Millionen Franken heranwachsen könnten.