• shorts auf Basilea

    at Pitou / oder andere welche es wissen:


    kann mir jemand sagen, wann die neusten und aktuellsten 'short' Positionen publiziert werden ? Letztes Mal in der FuW glaube ich war es am 30. Juli (jeweils Ende des Monats...?)

  • Still ist es geworden um BSLN und heute wurde bereits einmal mehr die 100.- nach unten durchbrochen (Tagestief bei 99.- CHF). Wie sehen unsere Kenner die Lage? Vor sich hinbummeln bis Ende 2014, anfang 2015? Oder gar ein Kurszerfall unter die 100.- CHF?


    Gruss


    Chrigu

  • Chrigu hat am 04.09.2014 - 16:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    Still ist es geworden um BSLN und heute wurde bereits einmal mehr die 100.- nach unten durchbrochen (Tagestief bei 99.- CHF). Wie sehen unsere Kenner die Lage? Vor sich hinbummeln bis Ende 2014, anfang 2015? Oder gar ein Kurszerfall unter die 100.- CHF?


    Gruss


    Chrigu

    war ja eine Frage der Zeit, biss der aktuelle Ausreisser kommentiert wird - sorry Chrigu, nicht böse gemeint...


    Was gibt es für Dich für Anzeichen für einen Zerfall unter 100 bis Ende Jahr?
    Abgesehen von dem ungemütlichen aktuellen Umfeld (Euro / Kriege und Krisen) denke ich, dass wenn alles nach Plan läuft die nächsten News einschenken werden, und zwar nachhaltig und im positiven Bereich.


    Bis dann wird der Kurs paar Fränkli rauf und paar Fränkli runter gehen, das ist ja nichts neues.
    Und dass BSLN auch nicht vor Botech-Allgemeinschwankungen gefreit ist, kennen wir ja auch schon inzwischen.

  • Deine Worte in Ehren, ich werde die Geduld ohne Probleme aufbringen. Auf den Stutz bin ich nicht angewiesen, der in BSLN steckt. Als Laie sehe ich den Chart aber eher hinken bzw. sinken... Aber wie Du erwähnst, News werden womöglich ein Feuerchen auslösen können.



    good luck at all

  • moosi hat am 04.09.2014 - 17:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    Abgesehen von dem ungemütlichen aktuellen Umfeld (Euro / Kriege und Krisen) denke ich, dass wenn alles nach Plan läuft die nächsten News einschenken werden, und zwar nachhaltig und im positiven Bereich.

    Das ungemütliche Umfeld kümmert die Börse aktuell aber nicht sonderlich. Allzeithöchststand bei S&P. Nasdaq, Dow Jones und SMI auf Jahreshöchstständen, DAX auch wieder nahe bei 10'000.

  • News

    Präsentation umfangreicher Daten zu Basileas Anti-Infektiva Isavuconazol, Ceftobiprol und BAL30072 auf ICAAC

    Basel, 5. September 2014 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) teilte heute mit, dass auf der 54. Interscience Conference on Antimicrobial Agents and Chemotherapy (ICAAC) umfangreiche Daten zum Antimykotikum Isavuconazol und zu den Antibiotika Ceftobiprol und BAL30072 präsentiert werden. Die Fachkonferenz findet vom 5. bis 9. September 2014 in Washington (DC), USA statt.

    Basileas Chief Medical Officer Prof. Achim Kaufhold kommentierte: "Wir freuen uns über die vielen und detaillierten Präsentationen zu den von Basilea entwickelten Wirkstoffen, einschliesslich Zeftera/Mabelio. Die auf der ICAAC präsentierten umfangreichen Daten unterstreichen das vielversprechende Potenzial unseres Medikaments und unserer Medikamentenkandidaten in Bereichen mit hohem medizinischem Bedarf."

    Zu Isavuconazol, Basileas gemeinsam mit Astellas Pharma Inc. entwickelten Antimykotikum, werden unter anderem weitere Analysen der SECURE-Phase-3-Studie zur Behandlung invasiver Aspergillose präsentiert, darunter zum Behandlungsergebnis bei Aspergillose-Patienten mit Blutkrebs und anderen Krebserkrankungen. Des Weiteren präsentieren Forschergruppen Daten aus der Phase-3-Stude VITAL zur Aktivität von Isavuconazol bei invasiven Pilzinfektionen, die durch verschiedene, neuerdings vermehrt auftretende und mit hoher Morbidität und Sterblichkeit verbundene Pilze verursacht wurden.

    Ein von Basilea gestellter Zulassungsantrag (Marketing Authorization Application, MAA) für Isavuconazol zur Behandlung von invasiver Aspergillose und Mucormykose (Zygomykose) wird derzeit von der europäischen Arzneimittelagentur geprüft. In den USA hat Astellas einen Zulassungsantrag (New Drug Application, NDA) für Isavuconazol bei der Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) eingereicht.

    Zu Ceftobiprol, Basileas Breitspektrum-Anti-MRSA-Antibiotikum, werden auf Basis von Daten zweier randomisierter Phase-3-Studien Post-hoc-Analysen zur Wirksamkeit und Verträglichkeit des Wirkstoffs bei Patienten aus bestimmten asiatischen Ländern präsentiert.

    Ceftobiprol (Ceftobiprolmedocaril, Marken Zevtera®/Mabelio®) ist in bestimmten europäischen Ländern1 zur Behandlung von Erwachsenen mit im Spital erworbener Lungenentzündung (mit Ausnahme der beatmungsassoziierten Pneumonie) und ambulant erworbener Lungenentzündung zugelassen.

    Zu Basileas in der Entwicklung befindlichem Siderophor-Monosulfaktam-Antibiotikum BAL30072 werden unter anderem Untersuchungen zur In-Vitro-Aktivität gegenüber gramnegativen Bakterien präsentiert, bei denen BAL30072 sowohl als Einzelwirkstoff als auch in Kombination mit Carbapenem-Antibiotika untersucht wurde. Eine weitere Präsentation beleuchtet die Rolle von Siderophor-Rezeptoren für die Empfindlichkeit von Pseudomonas aeruginosa gegenüber Antibiotika. BAL30072 befindet sich derzeit in der klinischen Phase 1.

    Poster/Präsentationen zu Isavuconazol

    Isavuconazole is Effective for the Treatment of Experimental Cryptococcal Meningitis. L. K. Najvar, N. P. Wiederhold, R. Bocanegra, M. Olivo, W. R. Kirkpatrick, T. F. Patterson; M-427; Samstag, 6. September, 12:00 - 14:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Isavuconazole (Symposium "Old and New Anti-Infective Agents from a Pharmacokinetic/ Pharmacodynamic Perspective"). A. J. Lepak; A-505; Samstag, 6. September, 18:05 - 18:45 Uhr; Raum 152 A

    Effect of Multiple Doses of Ketoconazole on the Pharmacokinetics of Isavuconazole in Healthy Subjects. T. Yamazaki, H. Pearlman, D. L. Kowalski, C. Lademacher, A. V. Desai, R. W. Townsend; A-695; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Effect of Multiple Doses of Isavuconazole on the Pharmacokinetics of CYP1A2 Substrate Caffeine and CYP2C8 substrate Repaglinide in Healthy Subjects. A. Desai, H. Pearlman, T. Yamazaki, C. Lademacher, D. Kowalski, J. Keirns, R. W. Townsend; A-696; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Isavuconazole (ISA) Population Pharmacokinetic Modeling from Phase 1 and Phase 3 Clinical Trials and Target Attainment Analysis. A. Desai, L. Kovanda, D. Kowalski, Q. Lu, R. W. Townsend; A-697; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Pharmacodynamics (PD) of Isavuconazole (ISA) For Invasive Pulmonary Aspergillosis (IPA). H. Box, L. Gregson, J. L. Livermore, T. W. Felton, S. Whalley, J. Goodwin, L. McEntee, A. Johnson, W. W. Hope; A-698; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Assessing Isavuconazole Induced Resistance in Aspergillus fumigatus. C. Jimenez-Ortigosa, S. Matsumoto, M. M. Fouant, L. Kovanda, D. S. Perlin; M-1081; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Molecular Epidemiology and Antifungal Susceptibility of Aspergillus terreus Species Complex: A 6-year Surveillance Study at a Tertiary Care Chest Hospital, Delhi, India. S. Kathuria, C. Sharma, P. K. Singh, F. Hagen, J. F. Meis, A. Chowdhary; M-1084; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    AFLP and Antifungal Susceptibility of Rhizopus species from Patients with Mucormycosis, Delhi, India. S. Kathuria, P. K. Singh, F. Hagen, J. F. Meis, A. Chowdhary; M-1086; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Isavuconazole and Nine Comparator Antifungal Susceptibility Profiles for Common and Uncommon Opportunistic Fungi Collected in 2013: Application of New Clinical Breakpoints and Epidemiological Cutoff Values. M. A. Pfaller, S. A. Messer, R. Dietrich, P. R. Rhomberg, R. N. Jones, M. Castanheira; M-1091; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    In Vitro Combination Therapy with Isavuconazole against Candida spp. V. Petraitis, M. McCarthy, J. Meletiadis, A. Katragkou, P. W. Moradi, G. E. Strauss, K. L. Myint, K. Hussain, L. L. Kovanda, M. M. Fouant, E. Roilides, R. Petraitiene, T. J. Walsh; M-1106; Sonntag, 7. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Resistance Mechanisms to Azoles in Moulds. J. Chandra, P. Mukherjee, M. A. Ghannoum; M-1278; Montag, 8. September, 10:00 - 10:15 Uhr; Raum 202 B

    A Phase 3 Randomized, Double-Blind, Non-Inferiority Trial Evaluating Isavuconazole (ISA) vs. Voriconazole (VRC) for the Primary Treatment of Invasive Fungal Disease (IFD) Caused by Aspergillus spp. or other Filamentous Fungi (SECURE): Outcomes by Malignancy Status.

    Poster/Präsentationen zu Isavuconazol (Fortsetzung)

    A. J. Ullmann, S. Shoham, W. Huang, S. Mujais; M-1756; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    A Phase 3 Randomized, Double-Blind, Non-Inferiority Trial Evaluating Isavuconazole (ISA) vs. Voriconazole (VRC) for the Primary Treatment of Invasive Mold Infection (SECURE): Outcomes in Subset of Patients with Hematologic Malignancies (HM). K. Marr, E. Bow, W. Heinz, M. Lee, R. Maher, B. Zeiher, J. Maertens; M-1757; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Outcomes in Patients with Invasive Mold Disease Caused by Fusarium or Scedosporium spp. Treated with Isavuconazole: Experience from the VITAL and SECURE Trials. O. A. Cornely, L. Ostrosky-Zeichner, G. Rahav, R. Maher, B. Zeiher, M. Lee, J. Perfect; M-1760; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Outcomes by Minimum Inhibitory Concentrations from Isavuconazole Phase 3 Trial of Invasive Aspergillosis (SECURE). D. Andes, M. Ghannoum, L. Kovanda, W. Huang, Q. Lu, B. G. Zeiher, M. Jones, W. Hope; M-1761; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Successful Outcomes in Patients with Invasive Fungal Disease due to C. gattii and C. neoformans Treated with Isavuconazole: Experience from the VITAL Trial. F. Queiroz-Telles, O. A. Cornely, J. Perfect, L. Kovanda, B. Zeiher, J. Vazquez; M-1773; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Outcomes in Patients with Invasive Fungal Disease Caused by Dimorphic Fungi Treated with Isavuconazole: Experience from the VITAL Trial. G. R. Thompson, A. Rendon, R. Santos, F. Queiroz-Telles, L. Ostrosky-Zeichner, B. Zeiher, R. Maher, M. Lee, J. Perfect; M-1775; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Poster zu Ceftobiprol

    Efficacy and Tolerability of Ceftobiprole for Treatment of Pneumonia in China, South Korea, and Taiwan: Post-Hoc Analysis of Two Randomized Trials. Y-C. Chuang, M. Saulay, D. Main, A. Kaufhold; L-1742; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Poster zu BAL30072

    "Two Sides to Every Story": Exploring the functional role of D179 in the Omega-loop of KPC-2 ß-lactamase. M. L. Winkler, M. A. Taracila, K. M. Papp-Wallace, M. G. Page, R. A. Bonomo; C-153; Samstag, 6. September, 12:00 - 14:00 Uhr, Ausstellungshalle B

    Bactericidal activity of BAL30072 Alone And In Combination With Carbapenems Against Gram-negative Bacteria. I. Morrissey, C. Siegmund, E. Genet, M. Neri, S. Hawser, M. Jones, M. Page, A. Santerre Henriksen; C-1371; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Urinary Concentrations and Antibacterial Activity of BAL30072 against Uropathogens after IV Infusion in Healthy Subjects. F. M. Wagenlehner, B. Blenk, M. Straubinger, C. Wagenlehner, H. Blenk, K. G. Naber; F-1565; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    The PiuA(D)BCE System Affects Activity Of Siderophore-beta-lactam Conjugates In Pseudomonas aeruginosa. C. van Delden, M. G. Page, H. Weingart, D. Pletzer, Y. Braun, T. Köhler; C-1453; Montag, 8. September, 11:00 - 13:00 Uhr; Ausstellungshalle B

    Über Isavuconazol

    Isavuconazol (Inhaltsstoff Isavuconazoniumsulfat) ist ein in der Entwicklung befindliches, einmal täglich zu verabreichendes und sowohl in intravenöser als auch oraler Darreichungsform verfügbares Breitspektrum-Antimykotikum, das für die Behandlung invasiver, lebensbedrohlicher Pilzinfektionen entwickelt wird, die vorwiegend bei immungeschwächten Patienten auftreten, beispielsweise bei Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen.

    Isavuconazol zeigte in vitro und in vivo eine breite Wirksamkeit gegenüber Hefe- (z. B. Candida spp.) und Schimmelpilzen (z. B. Aspergillus spp.) sowie neuerdings vermehrt auftretenden und oft tödlichen pathogenen Schimmelpilzen, wie beispielsweise den Erregern der Mucormykose. Der Wirkstoff hat in der EU und in den USA Orphan-Drug-Status zur Behandlung von invasiver Aspergillose und Mucormykose. In den USA erhielt Isavuconazol von der Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) Fast-Track-Status sowie im Rahmen des US-amerikanischen GAIN-Gesetzes (Generating Antibiotic Incentives Now) den Status eines Qualified Infectious Disease Product (QIDP) für invasive Aspergillose, Mucormykose und Candidiasis.

    In der Phase-3-Studie SECURE zeigte Isavuconazol bei der Behandlung invasiver Aspergillose Nichtunterlegenheit (Non-Inferiority) gegenüber Voriconazol hinsichtlich der 42-Tage-Gesamtsterblichkeit, dem primären Endpunkt der Studie. Für die Organklassen (System Organ Classes) Leber-Galle-, Haut- und Augenerkrankungen wurden bei Isavuconazol statistisch signifikant weniger unter Behandlung auftretende unerwünschte Wirkungen beobachtet als bei Voriconazol. Zudem traten bei Isavuconazol mit statistischer Signifikanz weniger auf Studienmedikation zurückzuführende unerwünschte Wirkungen auf als bei Voriconazol. Die in beiden Behandlungsgruppen am häufigsten aufgetretenen unerwünschten Wirkungen waren Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Durchfall.2

    Betreffend Isavuconazol zur Behandlung von Candidiasis wird derzeit die Phase-3-Studie ACTIVE durchgeführt. Darin wird die Sicherheit und Wirksamkeit von intravenös (i. v.) und oral verabreichtem Isavuconazol gegenüber Caspofungin i. v. gefolgt von oralem Voriconazol zur Behandlung invasiver Infektionen mit Candida-Hefepilzen untersucht.

    Isavuconazol wird gemeinsam mit Astellas Pharma Inc. entwickelt. Basilea hält die vollständigen Rechte an Isavuconazol in Märkten ausserhalb der USA und Kanada; in diesen beiden Ländern liegen die exklusiven Rechte bei Astellas.

    Über Ceftobiprol

    Ceftobiprolmedocaril (Marken Zevtera®/Mabelio®) ist ein bakterienabtötendes, intravenös verabreichbares Cephalosporin-Breitspektrum-Antibiotikum, das grampositive und gram­negative Krankheitserreger abgedeckt, einschliesslich Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und Pseudomonas spp., häufige Erreger3 von im Spital erworbener Lungenentzündung. Es ist in bestimmten europäischen Ländern1 zur Behandlung von Erwachsenen mit im Spital erworbener Lungenentzündung (mit Ausnahme der beatmungsassoziierten Pneumonie) und ambulant erworbener Lungenentzündung zugelassen.

    Über BAL30072

    BAL30072 ist ein in der Entwicklung befindliches, intravenös verabreichbares Siderophor-Monosulfaktam-Antibiotikum mit bakterienabtötender Wirkung gegenüber multiresistenten gramnegativen Erregern. Eine klinische Phase-1-Studie untersucht derzeit die Sicherheit und Verträglichkeit sowie Pharmakokinetik ansteigender Mehrfachdosierungen von intravenös verabreichtem BAL30072 in Kombination mit dem Carbapenem-Antibiotikum Meropenem.

    In-Vitro-Daten zeigten synergistische bzw. additive Aktivität von BAL30072 in Verbindung mit Antibiotika dieser Klasse.4 Die Phase-1-Studie wird im Rahmen eines Vertrags mit der US-amerikanischen Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) durchgeführt, einer Abteilung des US-Gesundheitsministeriums (Department of Health and Human Services).

    Über Basilea

    Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX: BSLN). Mittels der integrierten Forschungs-, Entwicklungs- und Vermarktungsaktivitäten ihrer schweizerischen Tochtergesellschaft Basilea Pharmaceutica International AG entwickelt und vermarktet das Unternehmen innovative Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, Pilzinfektionen und Krebs. Dabei nimmt sich Basilea der medizinischen Herausforderung an, Lösungen gegen die zunehmende Ausbildung von Resistenzen und das Nicht-Ansprechen auf bisherige Therapieformen zu finden.

    Ausschlussklausel

    Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

    Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

    Media Relations

    Investor Relations

    Peer Nils Schröder, PhD

    Head Public Relations &

    Corporate Communications

    +41 61 606 1102

    media_relations@basilea.com

    Barbara Zink, PhD, MBA

    Head Corporate Development

    +41 61 606 1233

    investor_relations@basilea.com

    Diese Pressemitteilung ist unter http://www.basilea.com abrufbar.

    Quellenangaben

    [1] Im Anschluss an die Zulassung in Europa im Rahmen des sogenannten dezentralisierten Verfahrens erhielt Ceftobiprol nationale Zulassungen in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Norwegen, Österreich, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich; in Italien und Luxemburg läuft derzeit noch die Erteilung der nationalen Zulassungen sowie in einigen Ländern, einschliesslich Spanien, das Verfahren zur Kostenerstattung und Preissetzung. Ein in der Schweiz eingereichter Zulassungsantrag wird derzeit von den Gesundheitsbehörden geprüft.

    [2] J. Maertens et al. A phase 3 randomised, double-blind trial evaluating isavuconazole vs. voriconazole for the primary treatment of invasive fungal disease caused by Aspergillus spp. or other filamentous fungi (SECURE). European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ECCMID) 2014, Vortrag O230a

    [3] R. N. Jones. Microbial etiologies of hospital-acquired bacterial pneumonia and ventilator-associated bacterial pneumonia. Clinical Infectious Diseases 2010 (51), S81-S87

    [4] I. Morissey et al. Activity of BAL30072 alone and in combination with carbapenems against Gram-negative bacteria. European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ECCMID) 2014, Poster P0296

    Pressemitteilung (PDF)

    This press release was brought to you by Basilea Pharmaceutica AG

    To alter your subscription profile or to unsubscribe, please go to: http://www.basilea.com/

    The Basilea Team

  • Das ging mir nicht besser simsim :)


    Aber wie Du bereits erwähnt hast; die Zusammenfassung der Pipeline tönt vielversprechend! Meines Wissens auch keine "Zwischen-den-Zeilen-News", sondern Fakten die das Unternehmen mittel- bis langfristig weiterbringen werden.


    Entsprechend hoffe ich für uns Langinvestierte, dass sich das Investment lohnen wird.


    Gruss


    Chrigu

  • Hoffnung von Langinvestierten

    Chrigu hat am 05.09.2014 - 10:44 folgendes geschrieben:

    Melde mich mal wieder zu Wort, da ich natürlich immer noch investiert bin bei Basilea (meine höchste Position), wo ich natürlich massiv aufgestockt habe, würde fast sagen überinvestiert!


    Fakten


    245 Mio Cashposition


    Zulassung für Ceftobiprole bei EMA , bald im Vertrieb


    Zulassungsantrag gestellt bei EMA und FDA für ISAVUCONAZOLE. Wurde bei EMA schon angenommen, warten auf Annahme bei FDA.


    Meilensteine für Isavu nach Annahme von Isavu seitens Astellas. Meilensteine seitens Stiefel (GSK) für Toctino bei Zulassungsantrag ihrerseits bei FDA (geplant Ende Jahr)


    Weitere Pipeline BAL 30072 und BAL 101553 (jedoch noch in den Kinderschuhen in Phase I und II) aber mit sehr guten Daten.


    Steuerpotenzial und sonstige Aktiven.


    Zukunft


    Bei Zulassung von ISAVUCONAZOLE seitens EMA und FDA dreht sich die Firma von einer, durch Forschung geprägten Geldverlustfirma zu einer hochrentablen integrierten Pharmafirma. (Beispiel Actelion)


    Würde ich MIAMI bei Cosmo zitieren, würde ich sagen, der heutige Kurs ist lächerlich. Bis dies der Markt sieht, wird vielleicht noch viel Wasser unter den Brücken fliessen, aber es wird kommen.


    Ich würde noch hinzufügen: SANN und COPN haben schon sehr performt, BSLN wird noch kommen und hat immens Nachholbedarf.


    Risiko


    Wie bei jeder Firma gemäss Basilea, sollte Isavu keine Zulassung erhalten seitens EMA und FDA geht der Kurs südwärts, obwohl wir Zulassung seitens EMA haben für Ceftobiprole. Wie tief weiss ich nicht.


    Erhalten sie beide Zulassungen, werden wir Kurse von weit über 200.- sehen, dies aber mit der Zeitspanne, die es braucht um das ganze Vertriebsnetz aufzubauen. Und da stimmt eben ihre Strategie mit Überlappungen bei den Kunden für beide Medis, da sie die gleiche Kundschaft aufweisen.


    Fazit


    Ich glaube an Zulassung von Isavu und dies ab dem 1 bis 2. Quartal 2015. schon bald sollte seitens FDA die Annahme kommen. Alles andere wäre für mich eine Enttäuschung.


    Wer jetzt diese Story nicht mitmachen möchte, kann ich auch verstehen, wenn er verkauft wegen der momentanen Kurstümpelei und Ungeduld.


    ICH PERSÖNLICH BLEIBE HOCHINVESTIERT DABEI und sollte es mit Isavu schief gehen habe ich mich eben geirrt und werde meine Konsequenzen ziehen.



    Gruss und hoffen wir auf gute News. Gerard

  • Salut Gerard


    Danke für Deinen Status quo. Für mich als noch nicht so lange Investierten stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist einen SL zu setzen. Hätte ich dies allerdings in den letzten Monaten bei 90.- getan, würde ich mir heute die Haare raufen!


    Alles nicht einfach, auch wenn man versucht, Emotionen beiseite zu lassen.

  • Chrigu hat am 05.09.2014 - 13:45 folgendes geschrieben:

    Quote

    Salut Gerard


    Danke für Deinen Status quo. Für mich als noch nicht so lange Investierten stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist einen SL zu setzen. Hätte ich dies allerdings in den letzten Monaten bei 90.- getan, würde ich mir heute die Haare raufen!


    Alles nicht einfach, auch wenn man versucht, Emotionen beiseite zu lassen.

    Ich arbeite nicht mit SL. Sollte Basilea wirklich neben den Schuhen sein, nehme ich dieses Risiko auf mich und werde halt mit Verlust verkaufen müssen, dies ist nun mal Investition an der Börse. Natürlich könnte Basilea sich einem allgemeinen Trend an der Börse nicht entziehen, da möchte ich aber hinzufügen, dass sie schon ca. 30% seit dem JH eingebüsst hat, was andere noch nicht gemacht haben in der gleichen Sparte.


    Ich will da andere kotierte Firmen an der SIX Börse in der gleichen Sparte nicht etwa schlecht reden, aber ich wüsste nicht was Basilea weniger kann als die anderen.


    Und ihre Pipeline ist eine anerkannte, hochwertige mit, ich sag's auf Französisch da ich es auf Deutsch nicht aussprechen kann, hoher "Valeur ajoutee".


    Wenn alle zukünftigen Umsatzzahlen stimmen, wenn der Zug einmal auf dem Gleis ist, mein Gott, diese Firma ist Gold wert. Aber es braucht halt bei guten Firmen etwas Geduld.


    Bei anderen liegt viel Hoffnung, ohne jegliches Produkt bis jetzt. Wenn da etwas schief geht, da werden noch viele in den sauren Apfel beissen. Mag es ihnen aber nicht gönnen, nur aufgepasst.


    Gruss und schönes WE. Gerard

  • Übrigens

    Vergleichen wir mal SANN und BSLN.


    BSLN: ein auslizenziertes Produkt (Toctino) und eine Zulassung für Ceftobiprole bei EMA


    SANN: provisorische Zulassung für Raxone in Frankreich, hatten sie schon in Kanada und mussten das Produkt zurückziehen.


    Durch einen Verkaufstrick eigener Aktien haben sie wieder 14,6 Mio Cash eingesammelt. Basilea besitzt 245 Mio Cash.


    Marktkapitalisierung von SANN ca. 50% von BSLN.



    Ja, jeder sieht dies anders!

  • Kein SL! Bei Biotech grundsätzlich keine SL! Dafür halt Position entsprechen Risiko auswählen. Dürfte die bessere Variante sein für Risikominimierung.



    Sieht etwas schwierig mit der 80 aus für mich... sollte ich wirklich zu 90 dazukaufen können wäre das nice. Hoffnung stirbt zuletzt.



    Heute musste natürlich gegen Schluss ein netter Kerli das Teil auf Wochenschluss über die 100 hieven... und damit verfällt meine Hoffnung auf spürbar tiefer Kurse für Nachkauf. Danke! :evil:

  • Supermari hat am 05.09.2014 - 18:23 folgendes geschrieben:

    Siehst Du ich verstehe wirklich nichts von Charttechnik, wie Du arbeitest. Vielleicht ein Fehler, aber in meiner Sparte wo ich tätig bin mit den Invest wo ich bin, glaube ich bringt Charttechnik nicht viel. Vielleicht kurzfristig, schon möglich, aber ich gehe auf Fundamentalanalyse. Entweder irre ich mich, oder ich habe recht.


    Beispiel Basilea:


    Momentan verbrennen sie ca. 4-5 Mio monatlich, also defizitär. Dafür haben sie ja auch noch ca. 245 Mio zur Verfügung.


    Gelingt alles, wie ich es hoffe, werden sie in ca. 2-3 Jahren 300 Mio Benefiz jährlich generieren und dann immer mehr, darum war ich für Alleingang, weil ich es als langfristig ansehe.


    Da sieht die Charttechnik gut aus bei kurzen Charts aber sicher nicht auf langer Dauer. Aber wie gesagt, jedem das seine.


    Es könnte natürlich Charttechnisch auch ganz anders aussehen im negativen Sinn, bei eben Nichtzulassung von Produkten.

  • Auf kurze Zeitebenen funktioniert Chart weniger treffsicher. Auf längere viel besser (Trends).


    Basilea ist ja eigentlich gut unterwegs. Fundamental sicherlich interessant und wohlmöglich auf dem Weg zur neuen Actelion? Chart echt etwas unklar. Man könnte ebe eigentlich auf Richtung 80 hoffen... Also ca. 84. Sollte die aber nicht bald kommen (bis spätestens Ende September), sehe ich es als unwahrscheinlich. Wir müssten dafür erstmals unter der EMA 200 notieren Ende Woche... und genau das hat man heute in letzter Sekunde verhindert!


    Aber oft passieren solche Bewegungen "unterwartet". Kennen wir ja zu Gute z.B. von Newron. SL dürften da sicher mitspielen. Bei Biotech ja nicht unüblich ganz allgemein.


    Ich lasse mich überraschen. Geld steht bereit. Solange wir eben nicht über 104 notieren warte ich ab. Ich habe ja auch ein paar im Depot würde aber sehr in paar mehr sehr begrüssen. *drinks* Sollte es etwas Richtung 90 gehen setze ich wohl schon einen Teil des geplannten Summe ein.

  • Supermari hat am 05.09.2014 - 19:38 folgendes geschrieben:

    Wie gesagt kenne ich nichts von Charttechnik. Unter 95 werde ich aber zukaufen, obwohl schon hochinvestiert bei BSLN (eben der Glaube). Hoffe natürlich ich behalte recht und die Strategie bei BSLN stimmt, die Pipeline so oder so.


    Was ich immer als schon Jahrzehnten Investierte in Biotech immer betrachte in dieser Sparte, niemand kennt das Schema bei Biotech bis Zulassung. Alle hoffen auf Übernahme und der Lurs geht über die Decke, und ist einmal die Luft raus, können sie noch den Boden besiegeln.


    Ich habe vorher beim SANN THread gelesn von Pirelli, dass sie in Phase I/II sind für ein Medi.Ist er sich bewusst, dass in diesem Stadium noch Jahre vergehen bis zu einer eventuellen Zulassung, die eventuell bei 30% liegt.


    Mehr will ich nicht dazu beitragen, sonst glaubt jeder in diesem Forum ich sei gegen SANN. Aber Realität bleibt Realität, auch bei BSLN.


    Wir hatten einmal etwas bei NWRN, Ich hatte dir auch persönlich berichtet. Ich bin dort persönlich jetzt total raus. Dies hat seinen Grund. Wenn Du meine Postings zu NWRN gelesen hast (es sind nicht viele) hättest Du gesehen warum ich 2014 daringeblieben bin. Warum ich alles verkauft habe ist für mich fundamental eindeutig. Dies ist eben das Schema von Biotech.


    Gruss Gerard

  • Lieber Marsi

    Wenn alles nach dem Schema läuft, bin ich überzeugt, dass wir noch viel, viel Freude haben werden mit Basilea.


    WANN! Leider habe ich keine Kristallkugel. Meine Hoffnung und Überzeugung nach Zulassung von ISAVUCONAZOLE wie ich beschrieben habe.


    Und jetzt mein letzter Scoop bei Zulassung von Isavu nächstes Jahr. BSLN wird in CH manche auf der Strecke lassen.


    Also registriere dieses Posting und bring es wieder bei eventueller Zulassung nächstes Jahr.


    Danke und Gruss. Gerard