• Es ist nicht die Lösung... nur ein Hilfsmittel - auch bei Biotech.



    Bei Biotech den "perfekten" Einstieg zu finden ist aber viel schwerer wegen ihren "Eigenheiten". Bei anderen Aktien verliert man halt mal 10% Performance wegen späten Einstieg. Bei Biotech können es auch gut 100%+ sein.



    Deshalb schreib ich auch... bin mir nicht zu schade im blödsten Fall auch bei über 110 zu kaufen wenn Chart dafür spräche. Meistens sieht man ja auch zuvor (nicht 1 Tag zuvor...) gewisse Indizien welche auf - ähmmmm - Insiderkäufe vermuten lassen.



    Und sollte hier die bomben Nachricht kommen und wir gehen gleich weiss ich wie hoch... ja dann kauf ich halt nicht und warte ob ich irgendwann später einen guten Kaufpreis erhalte.



    Warten ist mühsam - vorallem wenn eine Aktien nur eine Richtung zu kennen scheint. Aber das ist Börse. Geduld, Geduld, Geduld. Und so einfach es klingen mag, so einfach ist es nicht.

  • Basilea ernennt Chief Commercial Officer

    Basel, 18. August 2014 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) teilte heute mit, dass David Veitch zum Chief Commercial Officer der Basilea Pharmaceutica International AG ernannt wurde. Herr Veitch wird seine Position am 1. September 2014 antreten. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt er die Verantwortung für den Bereich Commercial Operations der Gesellschaft, einschliesslich Vertrieb, Marketing, Pricing und Market Access. Dabei wird er an Chief Executive Officer Ronald Scott berichten.

    David Veitch bringt mehr als 25 Jahre internationale Vertriebserfahrung in der Pharmaindustrie in seine neue Position bei Basilea ein. Er leitete funktionsübergreifende Organisationen auf Länderebene sowie europaweit und war verantwortlich für die Markteinführung einer Vielzahl von Produkten für die verschiedensten Therapiegebiete. Zuletzt war er President European Operations bei Savient Pharmaceuticals. Davor hatte David Veitch von 1996 bis 2011 verschiedene Positionen mit steigender Verantwortung bei Bristol-Myers Squibb UK und Europa inne. Dort leitete er zuletzt als Senior Vice President Europe, Middle-East and Asia, Marketing and Brand Commercialization die Vertriebsorganisation der Region mit besonderem Fokus auf Specialty Care Produkte. Begonnen hat er seine Karriere in der Pharmaindustrie 1987 bei SmithKline Beecham Pharmaceuticals, UK. David Veitch verfügt über einen Abschluss als Bachelor of Science in Biologie der Universität Bristol, UK.

    "Wir sind sehr erfreut, David Veitch als Chief Commercial Officer in unserem Team begrüssen zu dürfen. Seine umfangreiche Erfahrung und detaillierte Kenntnis der Pharmamärkte in Europa werden bei der Kommerzialisierung unseres Breitspektrum-Antibiotikums Zevtera/Mabelio eine wichtige Rolle spielen", so Ronald Scott, Basilea's Chief Executive Officer. "Wir erwarten im zweiten Halbjahr 2014 die Markteinführung von Zevtera in Deutschland, gefolgt von weiteren wichtigen europäischen Märkten im Jahr 2015. Sollte unser Antimykotikum Isavuconazol nächstes Jahr zugelassen werden, könnte Basilea bis Ende 2015 über zwei in Europa zugelassene Spital-Anti-Infektiva verfügen. Dies würde für das Unternehmen bedeutende kommerzielle Synergien schaffen und Basileas Position stärken, den Wert beider Medikamente zu optimieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit David unsere neuen Medikamente auf den Markt zu bringen."

  • ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass die nicht einfach irgend jemanden eingestellt haben. dieser neue mann wird bestimmt gewisse relationsship haben ! und dass wir wieder unter 100 gehandelt haben, beunruhigt mich noch nicht. ich habe auch gehört, (und dass war als wir zw. 102.50 und 103.50 gehandelt haben) dass die Credit Suisse ihren Risiko freudigeren Kunden einen Einstieg (auf tieferem niveau) nahegelegt haben. Somit denke ich, dass zwischen 97 und 98 wieder u.U. neue Käufer auftreten. Wir sollten jedoch nicht wieder gross unter +/- 95 handeln.

  • Europäische Arzneimittelagentur nimmt Basileas Zulassungsantrag für Isavuconazol zur Prüfung an

    Basel, 21. August 2014 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt, dass die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) den Zulassungsantrag (Marketing Authorization Application, MAA) für Isavuconazol zur Prüfung angenommen hat. Basileas MAA beantragt die Zulassung von Isavuconazol zur Behandlung von invasiver Aspergillose und Mucormykose (Zygomykose) bei Erwachsenen.

    "Wir sind sehr erfreut, dass die EMA unseren Zulassungsantrag zur Prüfung angenommen hat. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Isavuconazol. Aufgrund seines Profils könnte Isavuconazol eine wichtige Rolle bei der Behandlung invasiver, lebensbedrohlicher Schimmelpilzinfektionen spielen", so Ronald Scott, Basileas CEO. "Basilea hat sich die Entwicklung neuer Therapien für Patienten mit invasiven Infektionen zum Ziel gesetzt."

    Die Prüfung des Zulassungsantrags durch die EMA erfolgt nach dem zentralisierten Verfahren. Im Fall einer Zulassung durch die EMA würde Isavuconazol Marktzulassungen in allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) erhalten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen.

    Isavuconazol (Inhaltsstoff: Isavuconazoniumsulfat) ist ein in der Entwicklung befindliches, einmal täglich zu verabreichendes und sowohl in intravenöser als auch oraler Darreichungsform verfügbares Breitspektrum-Antimykotikum zur potenziellen Behandlung invasiver, lebensbedrohlicher Pilzinfektionen, die vor allem bei immungeschwächten Patienten auftreten, beispielsweise bei Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen. Der Wirkstoff hat in der EU und in den USA Orphan-Drug-Status zur Behandlung von invasiver Aspergillose und Mucormykose. In den USA erhielt Isavuconazol von der Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) Fast-Track-Status sowie im Rahmen des US-amerikanischen GAIN-Gesetzes (Generating Antibiotic Incentives Now) den Status eines Qualified Infectious Disease Product (QIDP) für invasive Aspergillose, Mucormykose und Candidiasis.

    Im Juli 2014 reichte Basileas Entwicklungspartner Astellas Pharma Inc. einen US-amerikanischen Zulassungsantrag (New Drug Application, NDA) für Isavuconazol zur Behandlung invasiver Aspergillose und Mucormykose ein. Bei Annahme des US-Zulassungsantrags durch die FDA hat Basilea Anspruch auf den Erhalt einer Meilensteinzahlung von Astellas.

    Basilea hält die vollständigen Rechte an Isavuconazol in Märkten ausserhalb der USA und Kanada; in diesen beiden Ländern liegen die exklusiven Rechte bei Stellas.

  • Basilea on track

    Nach Sommer-Pause und Ferien melde ich mich auch wieder mal zu Wort.


    Die letzten 2 Meldungen bestätigen mir, dass Basilea auf dem richtigen Weg ist & dass der Weg in die Zukunft nachhaltig gebahnt wird.


    In diesem Sinne kann und soll es weiter gehen!
    Mein Gefühl sagt mir, dass wir (damit meine ich die mittel- bis langfristig investierten und keine kurzfristigen Interessenten) nicht mehr so lange wie auch schon auf den nächsten + vor allem nachhaltigen Erfolgssprung warten müssen.


    Time will come...

  • Aus der Börse online

    AKTIE BASILEA PHARMACEUTICA

    Stabile Bilanz und

    Zulassungserfolge

    Schwerpunkt der Pipeline von Basilea

    Pharmaceutica bilden Antibiotika. Dabei

    zielt das Schweizer Unternehmen auf

    schwere bakterielle Infektionen ab, die

    sich Patienten mit Immunschwäche —

    etwa nach einer Chemotherapie — leicht

    auch im Krankenhaus einfangen können.

    Oft verlaufen diese Infektionen tödlich.

    Ein neues Präparat von Basilea wurde

    nun in Europa zugelassen, ein weiteres

    hat den beschleunigten Zulassungsstatus

    erhalten. Damit stehen die Chancen nicht

    schlecht, dass Basilea im kommenden

    Jahr nennenswerte Umsätze erzielen

    kann. In den USA wurde das in Europa

    zugelassene Mittel Ceftobiprol nicht zuge-

    lassen. Hier sucht das Unternehmen

    einen Partner für weitere Tests. Dieser

    Rückschlag führte dazu, dass die Aktie

    zuletzt an Wert verloren hat. Damit bietet

    sich derzeit eine gute Einstiegsgelegen-

    heit, zumal die Firma mehr

    als ein Viertel ihres Bör-

    senwerts als Bargeld auf

    dem Konto hat. LA

  • Artikel in Handelszeitung vom 21.8.

    Hi zusammen


    in aktueller Handelszeitung hat's eine interessante Notiz zu Basilea. Darin wird der CEO von Basilea zitiert, dass er seine Firma als Steuersparvehikel für US Firmen anbiete...


    lassen wir uns überraschen!


    Hannelore



    p.s. Kann leider den Artikel nicht reinkopieren, habe nur die Hardcopy in der Hand.

  • Hannelore33 hat am 22.08.2014 - 08:14 folgendes geschrieben:

    Meines Wissens ist in den USA ein Gesetz in Vorbereitung das solche Steuerumgehungsgeschäfte unterbindet, es soll auch rückwirkend gültig werden.

  • Ja, so ist es.

    Quote

    US-Unternehmen haben in den vergangenen Monaten bekanntlich ein Interesse an der Übernahme von europäischen Firmen aus steuerlichen Gründen gezeigt und solche Transaktionen auch getätigt. "Wir kommentieren nicht, ob wir kontaktiert worden sind", sagte CEO Scott auf eine entsprechende Frage von AWP. Und wenn dem so wäre, wäre eine Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet worden.



    Es gebe generell zahlreiche solche Aktivitäten und vor allem in der Schweiz. Schweizer Unternehmen seien an zahlreichen entsprechenden Transaktionen beteiligt, so der CEO weiter. Andererseits drohten die US-Behörden mit einer rückwirkenden Anpassung der Steuergesetzgebung, was solche Transaktionen nicht mehr lohnenswert machen würde. Daher gäben sich Unternehmen nun etwas zurückhaltender.

  • Basilea

    Genau, danke für eure Antworten Kapitalist & Nirvana. Habe ich auch gelesen. Um so mehr war ich über den Bericht in der Handelszeitung überrascht, dass die den CEO so zitieren. Da scheint wohl die Handelszeitung die Übernahmephantasien bei Basilea wieder etwas Anheizen zu wollen.


    Wie gesagt, lassen wir uns überraschen...

  • Roche Ausbau Lungenkrankheiten

    Gestern habe ich von dem Roche-Angebot an die US-Intermune Aktionäre gelesen. Laut Artikel und Interview in der Basler Zeitung mit Severin Schwan, will Roche im Bereich "Lungenkrankheiten" in den nächsten Jahren ausbauen.


    Ich kenne die Historie von Basilea nicht, aber waren das nicht Roche-Leute die sich selbstständig gemacht haben?
    Und mit Ceftobiprol besitzt Basilea ja auch ein Marktreifes Lungenmedikament...

  • kann leider das Orderbuch (vorallem die Verkäuferseite) nicht sauber reinkopieren, jedoch hat es diverse Verkaufsorder zw. 102.50 bis 103.00 in jeweils mehr als 1500 Stück !




    scheint als hätte da jemand ein Problem mit höheren Notierungen. Kann mir sonst dieses Muster an Verkaufsorder nicht anders erklären !

  • ich bleibe dabei, da wird zwanghaft verkauft zwischen 102.50 und 103.50. Wäre ich long und wollte abbauen, würde ich doch den Kurs mit dem Gesammtmarkt etwas nach oben mitlaufen lassen, um möglichst gut (sinnvoll) zu verkaufen, ich hätte ganz bestimmt auch kein Problem, wenn ich ein paar Aktien mit 104/105/106 oder sogar noch höher verkaufen könnte. Aber da wird jeweils (vorallem in der Schlussauktion) mit aller Gewalt reingeschlagen.


    Ich hoffe ich irre mich, und wir sehen bald Kurse über 105...

  • Sollten wir am Freitag über die 104+ notieren, kommt Kauf vermutlich sehr bald in Frage... dann aber erst ab Kurs 107 +/-


    EMA 20 Wochen (Durschnittlicher Preis 20 Wochen) = 103.80. Wiederstand!


    Entscheidung Richtung Norden oder Richtung Süden sollte allmählich stattfinden. Gesamtbild spricht wieder eher für Norden.

  • Chrigu hat am 26.08.2014 - 21:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Sehe ich ähnlich Supermari



    vor allem wenn da einer für 240k bei 104 kaufen möchte...


    Ich weiss nicht wie ich deine drei Punkte am Schluss interpretieren soll ;)



    Der Wiederstand im Bereich 104/105 ist recht deutlich am Chart zu erkennen jedenfalls (vor allem in der Monatsansicht).