• Charttechnisch hat es kurzfristig sicher schon besser ausgesehen aber von kaputt zu sprechen, halte ich für übertrieben. Um 95 ist etwas Support vorhanden, 84 eine weitere Unterstützung (April). Viele Titel haben im Aufwärtstrend einen Knacks eingefahren, die Gesamtmarktsituation trägt ihren Teil bei. Übrigens offene Gaps um 94 und 114.

  • Chrigu

    Du schreibst: "So werde ich das mit BSLN auch handhaben. Jetzt mit diesem Riesenbuchverlust rauszugehen ist mir zu heiss."


    Ich bin überzeugt, auch für Basilea werden über kurz oder lang die Kurse wieder steigen. Von dem her hast du sicher recht. Das entspricht ja auch deinem Motto "Hin und Her macht Taschen leer", was sicher stimmt.


    Grundsätzlich habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist, beim Börselen nach vorne zu schauen. D.h. wenn ich Aktie1 und Aktie2 vergleiche, wähle ich diejenige, bei der ich überzeigt bin, dass sie die bessere Performance haben wird.


    Habe ich einen Buchverlust auf einer Aktie darf mich das nicht kümmern, da Gewinne ja in Zukunft gemacht werden (sollen).


    Zugegeben ich wechsle ungern die Aktien, "Hin und Her macht Taschen leer" hat mich eben auch schon Geld gekostet.


    Ich hoffe Basilea steigt bald wieder (möglichst nachdem ich wieder eingestiegen bin :) )

  • ganeth


    Mir geht es genau wie Dir. Abgesehen davon habe ich noch reichlich Cash die ich eigentlich investieren möchte; die Wahl des Titels ist allerdings bei den momentanen Bewertungen alles andere als einfach.


    Folgende titel stehen bei mir auf der watchlist: NWRN, COPN, OERL, UBXN, AMS


    naja...vielleicht besser mal ein paar Tage Füsse stillhalten bis die Halbjahresberichte durchgerauscht sind...

  • gollum hat am 11.07.2014 - 00:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Charttechnisch hat es kurzfristig sicher schon besser ausgesehen aber von kaputt zu sprechen, halte ich für übertrieben. Um 95 ist etwas Support vorhanden, 84 eine weitere Unterstützung (April). Viele Titel haben im Aufwärtstrend einen Knacks eingefahren, die Gesamtmarktsituation trägt ihren Teil bei. Übrigens offene Gaps um 94 und 114.

    Da gebe ich dir recht. "Kaputt" war das falsche Wort. Ich meinte mehr nach der Steigung (auf Grund von Gerüchten) und dem Fall auf Grund von schlechten "News" (mit denen man leider rechnen konnte), war es recht klar dass es wieder zweistellig wird.


    Da ich auch langfristig überzeugt bin (und Charttechnik nur als eines der Instrumente benutze), habe ich diese zweistelligen Werte bereits wieder benutzt um aufzustocken..da kommen bald wieder News vermute ich. Dass es nochmals auf 84 runter geht, schliesse ich momentan persönlich aus.



    Danke fürs aufmerksam machen gollum.

  • Toctino

    Nach dem Geschriebenen vom User NEO 1975 vom 25.06.2014 am 11:56 hat es mich gereizt etwas mehr über dieses Produkt zu erfahren, da der Deal Mitte 2012 mit Stiefel (Tochterfirma von GSK) perfekt war und ich erst ab Anfang 2013 Aktien von Basilea besitze. Ich hatte mich nicht intensiv mit diesem Produkt befasst und bei heutigem Wetter habe ich das Web einwenig durchstöbert.


    Aussage NEO 1975: " Und da schon Toctino ein kommerzieller Misserfolg ist....usw


    Meine Suche ab Mitte 2012 über Toctino:


    Der Deal: Vorausbezhahlung von Stiefel an Basilea 146 Mio £, damals ca. 216 Mio CHF. Meilensteinzahlung von bis zu 50 Mio £ bei Zulassung in den USA. Bei Vermarktung in den USA, ab dem 3. Jahr Tantiemen (Beteiligung für Basilea an den Verkäufen) im niedrigen zweistelligen Bereich, also ab 10 % rauf.


    Stand des Produktes Mitte 2012: Erhältlich in 14 Ländern und Zulassung in 15 weiteren Ländern.


    Studie in USA Mitte 2012: in den USA ist der orale Wirkstoff Alitretinoin in Phase III der klinischen Entwicklung (vor jetzt also 2 Jahren). Da könnten vielleicht auch bald News auf uns zukommen.


    Meine Frage: würde GSK für so einen Misserfolg soviel Geld ausgeben?


    Angaben: Alle auf Webseite von Stiefel, Media Centre 11.06.2012 und Handelszeitung gleiche Zeit


    Kurz zu CEFTOBIPROL in den USA:


    Der CEO Scott verlautete, dass sie die Studien nicht eigenständig führen wollen, da der Kostenpunkt zwischen 80 und 100 Mio sein wird. Darum suchen sie einen Partner für dieses Unternehmen.


    Nimmt man an, dass sie nur annähernd ein Deal a la Cosmo mit Salix vereinbaren, braucht man nur auf den raketenhaften Anstieg der COPN Aktie schauen.


    Und da ich überzeugt bin, dass sich alle Mgmt irgendwie auf die Hand schauen, glaube ich nicht, dass Basilea unsensibel ist gegenüber dem was jetzt mit Cosmo passiert.


    Ich meinerseits wiederhole nicht mehr den Fehler, den ich mit Cosmopharmaceuticals gemacht habe und bleibe also drin, bei noch mehr Kursschwächen kaufe ich zu. Alles in der Hoffnung ich behalte recht und mit dem üblichen Risiko bei Biotech.


    Gruss. Gerard

  • News...

    Der Orphan-Drug-Status ist für den Antragsteller mit einer Reihe von Vorteilen verbunden, wie beispielsweise einer zehnjährigen Marktexklusivität unabhängig vom bestehenden Patentschutz, vorausgesetzt, das Medikament erhält eine Zulassung in der Europäischen Union (EU) und der Orphan-Drug-Status wird während der Begutachtung des zukünftigen Zulassungsantrags bestätigt.


    Das geht alles in die richtige Richtung - gegessen ist mit diesem Zwischenschritt noch nichts.
    Basilea reift dahin, wie viel Zeit noch vergeht bis zur Ernte, we will see...


    Allen einen guten Wochenstart

  • Es scheint als wäre dies mal eine News, welche vom Markt sehr positiv aufgenommen wird. Jetzt sollte das Ding nur noch durchstarten dürfen...kein Handel bis jetzt.

  • Mitte 2014

    In den news (siehe unten) wird angemerkt, dass der Zulassunngsantrag in der EU Mitte 2014 eingereicht werden soll.


    Also ich weiss nicht genau nach welchem Kalender die Basiela Manager gehen. Bei meinem ist Mitte 2014 schon ein wenig überschritten.... :roll: :roll: :roll:



    Aber sehe es wie moosi. Basiela ist auf gutem Weg!! Ein Schritt nach dem anderen in die richtige Richtung. *secret* *secret* *secret*


    Basel (awp) - Basilea Pharmaceutica kann einen Zwischenerfolg mit dem Produktkandidaten Isavuconazol zur Behandlung von Schimmelpilzinfektionen vermelden. Die Europäische Kommission habe dem Breitspektrum-Antimykotikum Isavuconazol den Orphan-Drug-Status zur Behandlung von invasiver Aspergillose und Mucormykose (Zygomykose) erteilt, teilt das Unternehmen am Montag mit.

    Auf Basis der kürzlich erfolgten Einreichung des US-Zulassungsantrags für Isavuconazol zur Behandlung von invasiver Aspergillose und invasiver Mucormykose durch Basileas Entwicklungspartner Astellas, werde derzeit einen Zulassungsantrag für Europa vorbereitet, heisst es weiter. Der Antrag soll wie geplant Mitte 2014 eingereicht werden.

    "Isavuconazol ist das erste Antimykotikum, dem der EU-Orphan-Drug-Status sowohl zur Behandlung von invasiver Aspergillose als auch von Mucormykose erteilt wurde", wird Ronald Scott in der Mitteilung zitiert. "Die Erteilung des Orphan-Drug-Status ist ein wichtiger regulatorischer Meilenstein in Basileas Entwicklungsstrategie für Isavuconazol in Europa."

    An invasiver Aspergillose erkranken Schätzungen zufolge 5 bis 13% der Knochenmarkempfänger, 5 bis 25% der Patienten, die eine Herz- oder eine Lungentransplantation erhalten haben, und 10 bis 20% der Leukämie-Patienten, die sich einer intensiven Chemotherapie unterziehen, so die Mitteilung weiter. Studien sollen über Sterblichkeitsraten bei Transplantationspatienten mit invasiver Aspergillose zwischen 34% und 58% berichten.

    Mucormykose ist eine häufig tödlich verlaufende Pilzerkrankung, die durch neuerdings vermehrt auftretende Schimmelpilze verursacht wird. Bei immungeschwächten Patienten, beispielsweise bei Chemotherapie oder Knochenmarktransplantation, sei invasive Mukormykose mit einer hohen Morbidität und Sterblichkeit verbunden. Unbehandelt führe Mucormykose fast immer zum Tod, heisst es weiter.

  • Chrigu hat am 14.07.2014 - 19:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das war erst der anfang des news feuerwerks zu mitte jahr! Hier wird bald noch mehr kommen! Allen investierten gratulation sind sie bereits dabei!

    Hoffen wirs doch, mein EP ist noch immer bei 115.- ;)


    Bin mir aktuell am überlegen ob ich nachlegen soll, leider bei 90.- verpasst, aber bin mir da noch nicht so sicher.


    Für mich ist Basilea klar eine buy and hold Investition. Aber weiteres Kapital langfristig binden, ich weiss nicht...

  • Ja, das ist allerdings zu hoffen! Den heutigen Kurszerfall kann ich mir nicht erklären!
    Entweder wird hier für eine Übernahme gedrückt was ich aber mangels Volumen nicht bestätigen würde oder hier wird aus Resignation gegenüber dem Titel nach und nach abgeladen.
    Ich habe den selben Fehler gemacht wie Gerard und bin bei Cosmo raus! Deshalb werde ich hier nicht denselben Fehler machen und die Sache aussitzen! Sprich; unter 180.- werde ich keine einzige Aktie verkaufen.


    Mein EP ist bei 111.-


    Ich habe 40% meines Aktienkapitals in Basilea, 20% in Fonds und 40 Cash...

  • Also bei 40% würd ich da ehrlich gesagt nicht weiter rein gehen, auch wenn die Aussichten noch so rosig sind. Wenns nämlich doch nicht wie erhofft kommt bist du komplett gebunden.


    Ich habe wohl den selber Fehler gemacht. Als Anfang Jahr noch die Übernahmegerüchte DAS Thema waren habe ich einen all-in gemacht bei Basilea. (meine gekillten KO Calls auf Basilea habe ich fast schon wieder vergessen :D)


    Ich habs schonmal erwähnt, sogar meine Zockerpostion von SANN habe ich (immerhin mit Gewinn) veräussert um noch etwas mehr in Basilea stecken zu können.


    Das Resultat kennen wir, meine Zockerposition mit einem mikro Invest von über 1000.- wäre in letzter Zeit teilweise an die 35'000.- wert gewesen :D


    Gottseidank habe ich auch meine Schrottex (Gottex) mit gutem Gewinn verkauft um ebenfalls in Basilea zu stecken.


    Aber auch hier dasselbe Resultat.


    Mein aktuell gesamtes Aktieninvest steckt in meinen 300 Basilea und solange der hin und her dümpelt ist es "totes Geld".


    Daher werde ich wohl auch kein weiteres Kapital in Basilea einschiessen, ausser der Kurs sinkt massiv.


    In Anbetracht meines Langzeit Zieles sollte das kein Problem darstellen. Ein möglicher Einbruch währe wohl ziemlich sicher Aufgrund der gesamtlage des Marktes und nicht wegen des Titels selber. Fundamental ist ja nach wie vor alles iO.


    Gottseidank sehen meine Fonds bedeutend besser aus :)

  • Sehe ich ausnahmslos wie Du. ich werde hier auch keine weiteren Einschüsse vornehmen, da wie Du richtig bemerkst, ein paar Päckli à 10k drinnstecken. Dieses gebundene Kapital kann ich zwar getrost liegen lassen und bin nicht drauf angewiesen, würde es aber lieber sehen es würde sich vermehren und nicht dem Zerfall zum Opfer fallen ...


    Aufgrund der bereits erfolgten Korrektur von BSLN denke ich, dass eine Umkehr des Gesamtmarktes eine untergeordnete Rolle auf den Kurs haben würde. Und falls nicht, Geduld bringt hier Rosen.



    Allen Investierten wünsche ich viel Geduld mit diesem Titel, denn die braucht es momentan.

  • Basilea gibt bekannt, dass Isavuconazol von der US-Arzneimittelbehörde FDA den QIDP-Status zur Behandlung invasiver Candida-Infektionen erhalten hat

    Basel, 16. Juli 2014 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) teilte heute mit, dass die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) Isavuconazol den Status eines Qualified Infectious Disease Product (QIDP) für die orale und intravenöse Behandlung invasiver Candidiasis erteilt hat. Candidiasis ist eine lebensbedrohliche invasive Pilzerkrankung, die durch Candida-Hefepilze verursacht wird.

    Mit dem im Rahmen des US-amerikanischen GAIN-Act erteilten QIDP-Status ist die beschleunigte Bearbeitung von Zulassungsanträgen (Priority Review) und im Falle einer Zulassung in den USA eine fünfjährige Verlängerung der Marktexklusivität verbunden. Isavuconazol erhielt bereits den QIDP-Status zur Behandlung der schweren Schimmelpilzinfektionen invasive Aspergillose und invasive Mucormykose (auch bekannt als Zygomykose). Zudem besitzt Isavuconazol den FDA Fast-Track-Status sowie Orphan-Drug-Status für invasive Aspergillose und Mucormykose in den USA und der Europäischen Union.

    Prof. Achim Kaufhold, Basileas Chief Medical Officer, kommentierte: "Invasive Candidiasis ist eine im Spital erworbene und mit hoher Sterblichkeit verbundene Infektion. Besonders häufig tritt sie bei schwerkranken Patienten auf, wie beispielsweise Krebspatienten in Chemotherapie oder Patienten nach Organtransplantation sowie nach invasiven chirurgischen Eingriffen. In den letzten Jahrzehnten hat die Häufigkeit von Candida-Infektionen sogar noch zugenommen." Er ergänzte: "Wir sind sehr erfreut, dass die FDA Isavuconazol nun bereits den dritten QIDP-Status erteilt hat. Diesen Status erhalten Antibiotika und Antimykotika, welche für die Behandlung schwerer, beziehungsweise lebensbedrohlicher Infektionen entwickelt werden, die durch bestimmte, potenziell die öffentliche Gesundheit bedrohende Krankheitserreger verursacht werden. Zu diesen Krankheitserregern zählt auch Candida."

    Isavuconazol wird gemeinsam mit Astellas Pharma Inc. entwickelt. Basilea hält die vollständigen Rechte an Isavuconazol in Märkten ausserhalb der USA und Kanada; in diesen beiden Ländern liegen die Rechte bei Astellas.

  • Schon wieder gute News! Punkto Kurs würde ich mich aber momentan nicht zu früh freuen. Aber alle kumulierten guten News werden sich auf einmal auf den Kurs auswirken.


    Momentan ist die wichtigste News die Markteinführung, irgendwie auch, von CEFTOBIPROL in Europa und dann Zulassungen von Isavu in USA und Europa.


    Gruss. Gerard