• Basilea verkauft ein präklinisches Onkologie-Programm an Nodus Oncology


    Die Biotechnologiefirma Basilea verkauft eines ihrer präklinischen Forschungsprogramme an die britische Firma Nodus Oncology. Dafür erhält Basilea zunächst eine Abschlagszahlung, hat aber Anrecht auf Meilensteinzahlungen sowie eine Umsatzbeteiligung.


    08.09.2022 08:17


    Im Rahmen der Vereinbarung bekommt Basilea laut einer Mitteilung vom Donnerstag zunächst eine Vorauszahlung und kurzfristige Forschungsmeilensteinzahlung in Höhe von 1 Million Franken. Basilea habe Anspruch auf weitere Zahlungen in Höhe von bis zu 241 Millionen Franken, wenn vordefinierte Entwicklungs-, Zulassungs- und Umsatzmeilensteine erreicht würden.


    Dazu komme eine Beteiligung von etwa fünf Prozent am Nettoumsatz. Damit sei sichergestellt, dass Basilea weiterhin am langfristigen Wertschöpfungspotenzial des vielversprechenden Programms partizipiere, hiess es weiter.


    Verkauft wird das Forschungsprogramm für neuartige Poly(ADP-Ribose)-Glykohydrolase (PARG)-Inhibitoren. PARG ist ein Schlüsselenzym für die Reparatur von DNA-Schäden und notwendig für das Wachstum von Tumorzellen.


    Auch für das zweite präklinische Programm (mit BAL0891) führe Basilea Partnerschaftsgespräche. Ziel sei es, die Transaktionen vor Ende 2022 abzuschliessen.


    Basilea sei damit auf gutem Weg bei der Umsetzung ihrer Strategie, ein führendes Antiinfektiva-Unternehmen zu werden. Man habe erhebliche Fortschritte erzielt, heisst es weiter. Ab 2023 will Basilea nachhaltig profitabel sein.


    Nodus ist ein Unternehmen, das Moleküle entwickelt, die sich gegen neuartige Angriffspunkte in der DNA Damage Response (DDR) richten. Es werde mit der Lead Discovery Center GmbH (LDC) in Deutschland zusammenarbeiten, um die Entwicklung des Programms fortzusetzen.


    pre/jb


    (AWP)

  • Basilea vollzieht Refinanzierung für fällige Wandelanleihe

    Das Biopharmaunternehmen Basilea Pharmaceutica hat den Vollzug des Anfang September angekündigten Darlehens von Athyrium in Höhe von 75 Millionen Franken bekannt gegeben.


    21.09.2022 08:06


    Damit werde nun die im Dezember 2022 fällige Wandelanleihe zu einem Nominalbetrag von 117 Millionen Franken zurückgezahlt, ohne dass es zu einer Verwässerung für die Aktionäre komme, teilte Basilea am Mittwoch mit. Der Restbetrag werde aus vorhandenen Barmitteln beglichen.

    Das vorrangig besicherte Darlehen soll innerhalb von zwei Jahren aus den Cashflows zurückbezahlt werden, die das Unternehmen aus den steigenden Umsätzen mit seinen Medikamenten erwartet. Die Zinszahlungen ohne Gebühren lägen im Durchschnitt voraussichtlich bei 1,25 Millionen Franken pro Quartal.


    (AWP)

  • Basilea: Daten unterstreichen mögliche Rolle von Ceftobiprol bei SAB-Behandlung

    Das Medikament Ceftobiprol des Biotechunternehmens Basilea hat das Potential, schwere bakterielle Blutbahninfektionen zu behandeln. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung vom Montag bekräftigte, will es um das Jahresende 2022 herum einen Zulassungsantrag bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA einreichen.


    24.10.2022 08:04


    Die Daten zur zulassungsrelevanten Studie Eradicate hatte Basilea bereits im Sommer vorgestellt. Wie das Unternehmen nun mit dem Fachkongress "IDWeek 2022" mitteilte, hat das Mittel eine vergleichbare Wirksamkeit wie der antibiotische Wirkstoff Daptomycin gezeigt und sei zudem gut verträglich gewesen.

    Dies spreche dafür, dass Ceftobiprol sich zu einer neuen Behandlungsoption für komplizierte SAB (Staphylococcus-aureus-Bakteriämie) entwickeln könnte. Das sei eine Indikation, für die nach wie vor ein hoher medizinischer Bedarf bestehe.

    ra/kw

    (AWP)

  • Dass dies einen gute Investition ist hier Mittelfristig, ist eigentlich offensichtlich. Aber es ist schon beeindrucken, dass bei so vielen guten News, der Kurs sich sehr Verhalten bewegt. Ihr sind doch einfach kurzfristige Players am drücken. Die werden bald das Nachsehen haben.

  • Basilea kommt mit dem Verkauf der Onkologieabteilung weiter voran:


    Basilea verkauft frühes Onkologie-Programm
    Das Biopharmaunternehmen Basilea kommt mit der Verschlankung seiner Strukturen weiter voran.
    www.cash.ch

    ".......und erwarte nach 2022 keine wesentlichen Ausgaben im Zusammenhang mit den Onkologieaktivitäten."


    Mit dieser Aussage ist der Vorgang also zum grössten Teil bereits abgeschlossen.

    Der Kurs arbeitet sich entsprechend der guten News in den letzten Wochen langsam aber sicher an die CHF 50 Marke.

  • Ja, unverständlich, aber es kann durchaus sein, dass es Investoren gibt, die den Jahresgewinn einkassieren wollen und im Jahresendgeschäft einfach auf wenig Nachfrage stossen.

    Seit 1.1.22

    +17.30%

    Es gibt nicht viele Aktien, die überhaupt ein Plus zustande brachten!

    Wir dürfen uns auch auf 2023 freuen, wenn Basilea im Laufe des Jahres in die Gewinnzone kommt. Was dann mit dem Kurs passiert, kann sich jeder selber ausmalen!

    Frohe Weihnachten

  • überhaupt nicht. Vor Jahresschluss Gewinne einfahren, gähnende Normalität.

    Tja, dieses Jahr scheint die Jahresendrally weniger Gewicht zu haben wie alles andere... Aber sinkende Kurse ende Jahr sind statistisch gesehen eher nicht die Norm und somit würde ich es nicht als gähnende Normalität bezeichnen. Schon gar nicht, wenn es gute News gibt. Aber eben, Basilea hatte schon öfters ein unlogisches Verhalten aufgewiesen bei guten News. Somit würde ich eher dies als gähnende Normalität bezeichnen :D .