von Corona und anderen "schwarzen Schwänen"

  • Eigentlich wissen wir es doch alle schon längst: eine Korrektur muss her!


    Bisher hat der Aufhänger gefehlt, der schwarze Schwan. Nun ist er da: Corona heisst er.


    Die jährliche Grippe tötet mehr Menschen, doch Corona hat eine psychologisch viel stärkere Wirkung.


    Hat man wegen der Grippe ganze Regionen unter Quarantäne gestellt? Oder hat man Fabriken stillgelegt, Flugverbindungen unterbrochen?


    In der Schweiz sind wir sehr gut versorgt, solange die Anzahl Erkrankter überschaubar bleibt. Doch in weiten Teilen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens sieht es anders aus.


    Der grösste Unsicherheitsfaktor ist aber der Konsumverzicht aus Angst, Unwissenheit und Unsicherheit.


    Da die Kurse zuletzt nochmals angestiegen sind, ist aus meiner Sicht die Fallhöhe nur noch gesteigert worden.


    Die Grosswetterlage an den Börsen ist aus meiner Sicht mit der des meteorologisch Wetters vergleichbar: Wenn ich sehe, dass ein grosses Gewitter aufzieht, sichere ich die losen Gegenstände im Garten. Ich habe meine Vorkehrungen getroffen.

  • Corona und Weltwirtschaft

    @Domtom01


    Ja, das denke ich auch..... Das Corona-Virus wird uns noch lange beschäftigen und ich denke, wir haben noch längst nicht alle Informationen, was da genau abgegangen ist und noch abgehen wird.......


    Sozialpsychologisch erinnert der spannende Film "Contagion" an die aktuelle Lage ("Nothing spreads faster than fear"):


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Nach 11-jähriger Börsenhausse sowie diversen ökonomischen und politischen Warnsignalen und Brandherden ist es definitiv an der Zeit die Ernte einzufahren und die erzielten Gewinne ins Trockene zu bringen. Angesichts der Null-, bzw. Negativzinsen setze ich voll auf Gold und insbesondere die Goldminen-Aktien (mit einem Hebel auf den Goldpreis). Hier insbesondere der weltgrösste Goldproduzent Newmont Mining (NEM).


    Newmont Mining (NEM) = Es bleibt spannend (vgl. heutige Analyse vom 10.02.2020):


    https://www.wallstreet-online.…rporation-bleibt-spannend


    Unsere letzte Kommentierung zu Newmont überschrieben wir Ende Januar mit "Aktie vor Befreiungsschlag". Zum damaligen Zeitpunkt stand der massive Widerstandsbereich um 46 US-Dollar im Fokus.


    So hiess es unter anderem "(...) Um den Druck auf die 46er Marke aufrecht zu erhalten, sollte die Aktie unserer Einschätzung nach nicht mehr unter die 42 US-Dollar (letztes Verlaufstief) abtauchen. Sollte dieser Fall eintreten, wäre das durchaus als Warnsignal zu bewerten. Das Unternehmen hat die Veröffentlichung seiner Q4-Daten für den 20. Februar 2020 angekündigt. Spätestens dann könnte sich das Chartbild in die eine oder andere Richtung klären..."


    Beide Marken haben weiterhin Bestand. Auf der Oberseite verpasste es der Wert, für frischen Wind zu sorgen und die 46 US-Dollar aus dem Weg zu räumen. Die fundamentalen Rahmenbedingungen hierfür wären so schlecht nicht. Insbesondere das hohe Niveau des Goldpreises dürfte stützen. Bis zur Veröffentlichung der Q4-Daten sind es nur noch wenige Tage. Möglicherweise übern sich die Marktakteure daher in Zurückhaltung.


    Es bleibt (aus unserer Sicht) dabei: Unter fundamentalen Aspekten steht das Unternehmen exzellent da. Nicht zuletzt die angekündigte Erhöhung der Dividende und das Aktienrückkaufprogramm über 1 Milliarde US-Dollar spiegeln dies wider. Unter charttechnischen Aspekten klemmt es allerdings noch ein wenig. Ein Ausbruch über die 46 US-Dollar würde mit dem Bereich von 50 bis 52 US-Dollar eine alte Widerstandszone in den Fokus stellen. Der obere 10-Jahres-Chart auf Wochenbasis verdeutlicht die aktuelle Konstellation.


    Go NEM go!


    https://finance.yahoo.com/quote/NEM/

  • Corona-Virus treibt Gold-Preis an

    Das Corona-Virus fordert immer mehr Menschenleben und treibt den Gold-Preis (sicherer Hafen) höher und höher.....


    Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - berichtet über Goldreserven per Ende 2019 von 100 Millionen Unzen Gold (!), die grössten jemals in der 100-jährigen Firmengeschichte:


    https://finance.yahoo.com/news…ld-mineral-120000568.html


    Die NEM Q4/2019-Quartalszahlen stehen in einer Woche, am 20. Februar 2020, an.....

  • Investments in Goldminen wegen Corona-Virus

    Spannende Investitionsmöglichkeiten in Goldminen wegen dem Corona-Virus:


    https://finance.yahoo.com/news…-gold-amid-213821294.html (vgl. heutige Analyse der Bank of America):


    Buy: Newmont Corporation (NYSE: NEM)


    Analyst Michael Jalonen recently said Newmont is making good on its capital return pledge after the company raised its dividend by 79% starting in April.


    Newmont also plans to boost its share buybacks by up to $1 billion. The company is also refreshing its brand, changing its name from Newmont Goldcorp to Newmont Corporation.


    Jalonen said Newmont’s impressive project pipeline, robust free cash flow and solid balance sheet make it his top North American senior gold producer stock pick for 2020.


    Bank of America has a Buy rating and $52 price target for NEM stock.


    www.newmont.com mit den Quartalszahlen übermorgen Donnerstag, 20. Februar 2020..... (gestiegene Gold-Preise und gesunkene Öl-Preise dürften die Q4-/2019-Zahlen stark ausfallen lassen)

  • Corona-Virus, NEM-Zahlen + Goldpreis

    Das Corona-Virus breitet sich weiter aus und aus und aus und sorgt für Bedarf nach "sicheren Häfen" wie Gold und insbesondere die Goldminen-Aktien....


    Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Gold-Produzent - kündigt die nächste (erhöhte) vierteljährliche Dividende an:


    https://www.minenportal.de/art…ng-der-Ausschuettung.html


    Quartalszahlen stehen morgen Donnerstag, 20. Februar 2020 vor Börseneröffnung an ("tickets-to-ride" sind bis heute 22:00h MEZ erhältlich):


    https://finance.yahoo.com/quote/NEM/


    Tiefere Ölpreise (Kosten) und höhere Goldpreise (Einnahmen) dürften für ein starkes Ergebnis sorgen.....


    Und - PSSSSSTTTTTTTTTT - nicht vergessen: Der Goldpreis steigt und steigt mit ständig neuen 52-Wochen-Hochs (und die Goldminen-Aktien profitieren vom Hebel auf den Goldpreis).....

  • Corona-Virus treibt Goldminen-Aktien an

    Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - veröffentlicht soeben starke Quartalszahlen (Q4/2019):


    https://finance.yahoo.com/news…mps-higher-120200028.html


    und


    https://www.newmont.com/newsro…17-44c2-9760-78705635006f


    Zudem legt der Goldpreis als sicherer Hafen weiter zu (Goldminen-Aktien wie üblich mit einem Hebel auf den Goldpreis:-)


    Der Aufwärtstrend festigt sich mehr und mehr. Zudem erhöhte NEM-Dividenden (nächste per Anfang März 2020) sowie das angekündigte NEM-Aktienrückkaufprogramm über $1 Billion.....


    Go NEM go!

  • Corona-Virus und Goldpreis

    Das Corona-Virus treibt den Goldpreis höher und höher..... da könnte noch einiges mehr kommen.......


    Newmont Mining (NEM) - als weltgrösster Gold-Produzent - profitiert im aktuellen Umfeld vom gestiegenen Goldpreis und seinem Status als sicherer Hafen (Minenaktien mit einem Hebel auf den Goldpreis zzgl. vierteljährlichen Dividenden):


    https://www.goldinvest.de/aus-der-redaktion/3350-newmont-nach-zahlen-im-...


    Der NEM-Pre-Market sieht schon mal ansprechend aus (> $50):


    https://finance.yahoo.com/quote/NEM/


    In kommenden Zeiten dürften hier bald massiv höhere Notierungen gerechtfertigt sein.......


    https://www.finanztrends.info/…corp-aktie-hammer-signal/

  • bonobolio hat am 24.02.2020 10:56 geschrieben:

    Für dein ständiges Posten von themenfremden Beiträgen solltest du schon längst gesperrt werden du Spasst!
    Award für den nervigsten User geht definitiv an dich.
    Bleib in deinen Threads und gut ist.

  • Corona-Virus und andere "schwarze Schwäne"

    Zum Thema Corona-Virus und andere "schwarze Schwäne" somit hier was passendes und spannendes aus dem heutigen BLICK:


    https://www.blick.ch/news/wirt…ieber-aus-id15764980.html


    UBS-Präsident Axel Weber: Seinen Schätzungen zufolge werde durch das Corona-Virus das globale Wachstum massiv von 3,5 Prozent auf 0,5 Prozent sinken, wobei China im ersten Quartal eine negative Wachstumsrate verzeichnen werde.


    Eine rabenschwarze Prophezeiung. Trifft diese tatsächlich ein, dann sind dem Höhenflug des Goldpreises so schnell keine Grenzen gesetzt.

  • Absturz

    Crash auf Raten oder Kaskadencrash? Das Einzige, was auf sicher scheint, ist dass wir den Beginn eines Crashs erleben, der sich schon vorher abgezeichnet hat.


    Die Hysterie ist nicht mehr aufzuhalten, das Einzige, was noch Geld bringt, sind Put-Optionen und Leerverkauf von Aktien. Gold verliert in dieser Situation seinen Glanz, Goldaktien können sich dem Negativ-Szenario nicht entziehen und verblassen. Cash is King.


    Aussichten: Neubewertung der Aktien zieht noch tiefere Kurse nach sich, Kreditkrisen werden sich verschärfen, Konkurse folgen. Negative Rückkopplung im Eiltempo leiten Deflation ein, Immobilienwertberichtigungen werden ebenso nötig werden. Horrorszenario? Vielleicht...


    Eine psychologisch, wirtschaftlich, politisch und geschichtlich äusserst interessante Zeit erwartet uns. Ich finde es spannend!

  • @Domtom01...du gehst von einem rabenschwarzen Szenario aus. Klar...eine Börsenkorrektur war schon lange überfällig.


    Das es soweit kommt, wie du schreibst, glaube ich auch nicht.


    Ich erwähne jetzt nochmals Gold, weil du das auch angesprochen hast. Jetzt musst du mir mal erklären wieso Gold bei einem schlechten Aktienmarkt fallen soll?!?! Wen du willst auch in einem anderen Thread. Gestern war eine Korrektur bei den Metallpreisen nach einem starken Anstieg die letzten Wochen. In Asien wurden die Verluste teilweise wieder wettgemacht.

  • Trump entzürnt über Kursstürze infolge des Coronavirus

    The Coronavirus is very much under control in the USA. We are in contact with everyone and all relevant countries. CDC & World Health have been working hard and very smart. *mosking* Stock Market starting to look very good to me!

  • Trump / USA / CV

    Ich gehe mal soweit und stelle die These auf, dass das CV sogar die Dynmik haben kann, die Präsidentschaftswahl zu beeinflussen. Bisher hatte Trump die Aktienmärkte relativ gut im Griff, das Trading-Deal Wirrwarr konnte er (Twittwer hier, Twitter da) in einem gewissen Mass 'steuern' - Tag 1 alles ok, Tag 2 wieder nicht etc. - er war quasi in der Lage die Märkte zu beruhigen/stabilisieren.


    Jetzt und mit dem CV wird das nicht mehr der Fall sein - Angst/Ungewissenheit ist ab einem gewissen Punkt nicht mehr steuerbar. Gestern schon versuchte Kudlow zur Prime-Time die Märkte zu beruhigen, ohne grossen Erfolg. Sind wir mal ehrlich - es ist schwer zu glauben, dass es in den Staaten selber noch keinen einzigen richtigen CV-Fall gegeben hat. Also entweder wird das unter Verschluss gehalten oder - was ich persönlich denke - sind die Amis bei der Aufdeckung meilenweit im Verzug. Das Gesundheitswesen in den Staaten ist teilweise Drittweltland.


    Wenn jetzt Trump und seine Untertanen sich die Tage also gebetsmühlenartig (kann vom Markt sogar zusätzlich negativ aufgenommen werden) wiederholen, alles sei okay und der Ausbruch in den USA doch noch erfolgt, dann wird a) die Börse weiter abschmieren und b) seinen Gegnern eine neue Angriffsfläche bieten, Trump hätte die Situation unterschätzt etc. Auch die bisher meistens funktionierende 'buy the dip Strategie' greift seit 3-4 Tagen nicht mehr - noch ein paar solche nervöse Tage kombiniert mit ersten CV-Meldungen sowie die wiedererlange 'Eigendynamik' der Märkte können meines Erachtens zu einem grösseren Sell-Off führen. Eigentlich wäre es ja längstens an der Zeit!


    Asche über mein Haupt - ich hatte die Situation vor nicht allzu langer Zeit noch total anders eingschätzt. Spannende Zeiten stehen uns bevor!

  • Mögest du in interessanten Zeiten leben

    Mr. Stock Exchange hat am 26.02.2020 12:23 geschrieben:

    Quote
    Spannende Zeiten stehen uns bevor!


    „Es gibt einen chinesischen Fluch, der da lautet: 'Möge er in interessanten Zeiten leben!' Ob wir es wollen oder nicht – wir leben in interessanten Zeiten …“


    Quote

    Der grundsätzliche Gedanke des Fluches deckt sich mit der Formulierung des Philosophen Hegel:


    „Die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks. Die Perioden des Glücks sind leere Blätter in ihr.“


    – Georg Wilhelm Friedrich Hegel

  • Interessante Zeiten werden noch interessanter...

    Interessante Zeiten werden definitiv noch viel interessanter........


    Neue Präsentation des weltgrössten Goldproduzenten Newmont Mining (NEM) von der BMO-Konferenz am 25. Februar 2020:


    https://investors.newmont.com/…resentations/default.aspx


    Das Corona-Virus zieht immer grössere Kreise und trifft die angeschlagene Weltwirtschaft im Mark:


    https://finance.yahoo.com/quote/NEM/


    Pro Memoria: Nächster Stichtag für die vierteljährliche NEM-Dividende ist Donnerstag, 5. März 2020 (Aktieninhaber per 05.03.2020 nach Börsenschluss erhalten die Zahlung zwei Wochen später)

  • @ Domtom01

    Ein wesentliches Wort fehlt in Deinem Post, Domtom01: Negativzinsen


    Und die könnten der Grund sein, dass es eben nicht zu einer deutlichen Korrektur oder gar einem Crash kommt. Denn die Zinsen würden in einem Crash Szenario ganz bestimmt nicht erhöht . . .


    Und auch wenn es 20% zurückgeht. Was wäre das schon? Grad mal das Niveau von Ende 2018. Und damals haben wir schon gedacht, es sei übertrieben hoch.
    Wir werden sehen.

  • zum Vergleich

    Quote

    Nicht nur in Italien müssen Hoteliers, Gastronomen, Reiseveranstalter um ihre Lebensgrundlage bangen. Kurz vor dem Start der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin am kommenden Mittwoch droht die Reisebranche weltweit unter die Räder zu geraten. Es wäre ein Schlag für die gesamte Weltwirtschaft. Denn Tourismus ist einer der größten Sektoren überhaupt: mächtiger als die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley, wirtschaftsstärker als die Ölindustrie und die globale Automobilbranche.Das globale Geschäft dürfte bei einem Volumen von rund 6600 Milliarden Euro pro Jahr liegen: zehn Prozent der Weltwirtschaftsleistung, fast doppelt so groß wie das gesamte deutsche Bruttoinlandsprodukt. Eingerechnet in diese gewaltige Summe sind neben Beherbergungsgewerben auch die Transportindustrie mit all ihren Flugzeugen, Kreuzfahrtschiffen und Reisebussen sowie die Souvenir- oder Reisebürobranche. Seit 1950 hat sich die Zahl der Reisenden verfünfzigfacht. Tourismus ist damit zur Jahrhundertindustrie schlechthin geworden.

    Quelle: Spiegel