Heute ein neues ATH und zu dem Titel gibts keine Diskussion dafür diskutiert man seitenlang über Newron und Obseva....?

Lastminute
-
-
Bullish auf Lastminute
Seltsam, dass es auf Lastminute.com so wenige Kommentare gibt. Ich denke, dies ist ein sehr interessanter Investitionsfall. Das Management gab bei den Ergebnissen für 2020 an, dass bei einer Extrapolation von Januar und Februar 2020 der Umsatz 400 Mio. und das EBITDA 80 Mio. betragen würde! Dies würde das Unternehmen auf eine Bewertung von 10x KGV und 7x EV / EBIT mit einer zweistelligen Wachstumsrate und einer hohen Kapitalrendite bringen. Ich verstehe nicht, warum das 2022 nicht der Fall sein sollte. Einer der besten Genesungsfälle in der Schweiz ...
-
grosses Potenzial
Ja, da muss ich dir zustimmen. Ich verstehe auch nicht, warum dieser Titel im cash Forum nicht diskutiert wird.
Wer überzeugt ist, dass die Covid-Krise ziemlich bald überwunden ist und ab Sommer 2021 die Ferienbuchungen massiv zunehmen werden, sollte hier unbedingt einsteigen.
-
LM Group leidet weiterhin unter Corona
Der Online-Reiseanbieter LM Group leidet wenig überraschend auch im ersten Quartal 2021 stark unter der Corona-Pandemie.
Der Umsatz ging von Januar bis März gegenüber dem Vorjahr um 83,5 Prozent zurück auf 11,6 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (EBITDA) lag bei -5,3 Millionen, nach einem Gewinn in der Vorjahresperiode von 9,2 Millionen. Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 12,7 Millionen Euro nach einem Verlust von 6,7 Millionen im Vorjahr, teilte das Unternehmen am Freitag mit.
Die Ergebnisse seien vor dem Hintergrund des sehr herausfordernden ersten Quartals für die gesamte Reisebranche im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, erklärte das Unternehmen. Vor allem bei den Urlaubspaketen sei unter Berücksichtigung des potenziellen Risikos zukünftiger Stornierungen der Verkauf noch immer sehr schwach ausgefallen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2020 zeigten die Zahlen der ersten drei Monate des Jahres 2021 aber bereits Anzeichen einer Verbesserung.
Deutliche Anzeichen der Besserung im Mai
Und im Mai stellte die Gruppe bereits "deutliche" Zeichen der Erholung fest: Die sich auf dem US-Markt abzeichnende Erholung zeige sich nun auch in Europa. Denn die Impfkampagnen in der EU seien zuletzt deutlich schneller vorangerschritten, was sich seit Anfang Mai in einem steilen Anstieg der Umsätze in Kontinentaleuropa bemerkbar mache.
Insbesondere bei den Urlaubspaketen sei ein positiver Trend und ein Potenzial für eine starke Rückkehr der Nachfrage nach längeren Reisen im Sommer zu erkennen. Besonders im Trend seien Strandferien. So habe die Anzahl der Buchungen im Mai im Vergleich zum Tagesdurchschnitt im ersten Quartal um 100 Prozent zugenommen.
Weiter geht der Online-Reiseanbieter davon aus, dass die während der Pandemie verbesserte Preisstrategie sowie die niedrigeren Fixkosten einen positiven Einfluss auf künftige Gewinne und die Cash-Generierung haben. Zum aktuellen Zeitpunkt sieht sich die Gruppe mit einer Brutto-Cash-Position von über 120 Millionen Euro weiterhin "sehr solide" aufgestellt.
Eine konkrete Prognose für 2021 gibt die LM Group nicht ab.
Drei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat
Des Weiteren schlägt die Gruppe für die Generalversammlung am 22. Juni 2021 drei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat vor. Neu soll Paola Garzoni als unabhängiges, nicht-exekutives Mitglied in das Gremium einziehen. Sie ist den Angaben zufolge Gründerin und CEO von LaSeven Inc., einem Immobiliendienstleister in New York.
Zudem soll Massimo Pedrazzini als unabhängiges, nicht-exekutives Mitglied in den Verwaltungsrat einziehen. Er sei Präsident des Verwaltungsrats von Sterling Strategic Value Fund Sicav-Raif SA, dem neuen Investor, der durch den Erwerb der Anteile von Fedro in das Kapital von Freesailors eingetreten ist.
Als drittes neues ebenfalls unabhängiges, nicht-exekutives Mitglied ist Javier Perez Tenneza vorgesehen. Er sei Gründer, ehemaliger Verwaltungsratspräsident und CEO von eDreams Odigeo (EDR).
Nicht mehr zur Wiederwahl stellen werden sich dem Communiqué zufolge Marco Corradino und Anna Gatti.
(AWP)
-
Quartalsbericht / Aussichten
Danke Elias für's Reinstellen des Quartalsberichtes
Bereits der Mai zeigt eine Zunahme von 100%! Das dürfte aber erst der Anfang der Buchungszunahmen sein. Entsprechend wird auch der Aktienkurs in den nächsten Wochen Richtung CHF 50 laufen. Fast so sicher wie das Amen in der Kirche
-
Lass die Kirche im Dorf
ursinho007 hat am 21.05.2021 12:32 geschrieben:
QuoteDanke Elias für's Reinstellen des Quartalsberichtes
Bereits der Mai zeigt eine Zunahme von 100%! Das dürfte aber erst der Anfang der Buchungszunahmen sein. Entsprechend wird auch der Aktienkurs in den nächsten Wochen Richtung CHF 50 laufen. Fast so sicher wie das Amen in der Kirche
und das Amen im Mund des Predigers. Die 50 kann man sich aus meiner Sicht der Dinge auf den Weihnachts-Wunschzettel 2022 schreiben oder noch besser zwischen die Steine der Klagemauer klemmen. Die aktuellen Kurse haben bereits zukünftige Steigerungen des Umsatzes eingepreist. Nicht eingepreist hingegen sind die möglichen Rücksetzer an der Börse.
-
Wette angenommen
Domtom01: CHF 50 werden frühestens 2022 erreicht
ursinho007: CHF 50 werden noch 2021 erreicht.
Wer hat andere Kursentwicklungsvorstellungen?
-
Wette?
ursinho007 hat am 22.05.2021 00:08 geschrieben:
QuoteDomtom01: CHF 50 werden frühestens 2022 erreicht
ursinho007: CHF 50 werden noch 2021 erreicht.
Wer hat andere Kursentwicklungsvorstellungen?
Damit eine Wette angenommen wird, muss sie ausgelobt werden. Das habe ich nicht gemacht. Es gibt ja auch keinen Wetteinsatz.
Also wenn du eine Wette machen willst, müsstest du schon die Wette anbieten und einen Wetteinsatz vorschlagen. Danach könnten andere Teilnehmer oder ggf. ich ein- oder ausschlagen.
Dennoch bin ich der Meinung, dass hier nicht mehr viel zu holen sein wird.
Frohe Pfingsten!
-
CHF 50 in 2021 oder 2022?
Ich habe "wetten" im Sinne des Volkmundes gemeint, weshalb ich auch mit keinem Wort von einem Wetteinsatz sprach.
Meine Absicht war eher auch andere zu einer Einschätzung der Kursentwicklung einzuladen.
-
Auch heute wieder spannend
Handel eingestellt 26.05.2021 09:06
-
Alle wollen reisen!
Domtom01 hat am 22.05.2021 20:26 geschrieben:
QuoteDennoch bin ich der Meinung, dass hier nicht mehr viel zu holen sein wird.46.6 CHF [Blocked Image: https://ebanking-ch2.ubs.com/app/ABU/4/QCoreWeb/edgestatic/res/delay-noneBig.png]
18.06.2021 17:31 Trade+5.67%
+2.5 CHFNaja, ich bin zufrieden und es geht sogar schneller Richtung CHF 50 als ich gedacht habe
-
Andere Meinungen?
Wer interessiert sich eigentlich für die bleierne Ente?
-
Lastminute.com startet
Lastminute.com startet Aktienrückkauf
Das Online-Reisebüro Lastminute.com lanciert das angekündigte Aktienrückkaufprogramm. Im Rahmen des Programms sollen maximal 9,87 Prozent des Aktienkapitals oder 1'150'809 Inhaberaktien zurückgekauft werden, teilte die Gesellschaft am Montag mit. Der Rückkauf startet morgen Dienstag und dauert längstens bis 12. Juli 2024.
12.07.2021 07:55
Die Durchführung des Aktienrückkaufprogramms hänge dabei von den Marktbedingungen ab, so die Meldung. Die zurückgekauften Aktien sollen wie angekündigt für den aktuellen langfristigen Aktienplan für Mitarbeitende und/oder zur Finanzierung von Akquisitionen eingesetzt werden. Die Generalversammlung vom 22. Juni 2021 hatte dem Vorhaben grünes Licht erteilt.
an/kw
(AWP)
-
-
starke Zunahme
Die Kernaussage aus dem HJB:
In den Monaten Mai und Juni kam es bekanntlich zu einer deutlichen Erholung der Reisenachfrage. So hat sich im zweiten Quartal das Bruttoreisevolumen gegenüber der Vorjahresperiode mehr als verdreifacht.
Je mehr wir zur Normalität zurückkehren je grösser wird die Entladung der aufgestauten Reiselust sein
-
Nächstes Jahr wieder
Bittere Pille
-
LM Group steigert Profitabilität und hofft auf weitere Impffortschritte
Das Online-Reisebüro LM Group hat im dritten Quartal 2021 wieder mehr Buchungen verzeichnet und die Rentabilität gesteigert.
12.11.2021 07:56
Noch bleibt die Krise aber spürbar und die Gruppe hofft auf weitere Impf-Fortschritte. Zudem will man von in der Pandemie aufgekommenen Online-Trend profitieren.
Das Bruttorreisevolumen lag von Juli bis September mit 456 Millionen Euro 62 Prozent höher als im Vorjahr. Der Umsatz stieg gleichzeitig um 60 Prozent auf 55,0 Millionen, wie LM Group am Freitag mitteilte.
Die Werte aus dem Jahr 2019 liegen damit aber noch in weiter Ferne.
Verbesserte Profitabilität
Die Gewinnmargen sind aber bereits wieder mit 2019 vergleichbar. Dazu führten Kosteneinsparungen - etwa beim Personal - und mehr verkaufte "dynamische Reisepakte". In den margen-starken Paketen werden Transport und Unterkunft mit Angeboten wie etwa Sightseeing kombiniert.
Der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) war in der Folge mit 12,6 Millionen Euro fast vier Mal so hoch wie im coronabedingt sehr schwachen Vorjahr. Unter dem Strich resultierte ein Nettogewinn von 9,1 Millionen nach einem Verlust von 18,2 Millionen im Vorjahr.
Positive strukturelle Veränderungen
Das Unternehmen spricht denn auch von einem "Wendepunkt". Es sei gelungen, von der wieder steigenden Nachfrage voll zu profitieren und diese in Gewinne umzusetzen.
Zudem geht der Online-Reiseanbieter davon aus, künftig vom Trend zum Online-Einkauf zu profitieren. "Die Reisebranche verzeichnet eine markante, strukturelle Verlagerung auf digitale Kanäle", wurde CEO Andrea Bertoli in der Mitteilung zitiert.
Impffortschritte bleiben entscheidend
Vorerst bleibt die Gruppe auf ihrem weiteren Weg aus der Krise aber vor allem von den Fortschritten im Kampf gegen die Pandemie abhängig. So hofft das Management weiterhin vor allem auf ein schnelles Fortschreiten der globalen Impfkampagnen - und bleibt optimistisch.
"Wir erwarten, dass sich die Nachfrage nach Urlaubsreisen im Laufe des Jahres 2022 wieder normalisieren wird", sagte Bertoli. Nach der allgemeinen Stimmung und den Prognosen vieler Marktexperten sei dies ein realistisches Szenario.
Noch bleibe die Lage aber unsicher und es drohe gar eine weitere Corona-Welle. Auf einen konkreten Ausblick für das laufende Jahr oder darüber hinaus verzichtet die LM Group daher weiterhin.
(AWP)
-
Zürich (awp) - Kepler Cheuvreux senkt das Kursziel für LM Group auf 52 von 63 Franken. Die Einstufung lautet weiterhin "Buy".
-
LM Group kommt Vorkrisenniveau deutlich näher
Die LM Group hat im ersten Quartal den Umsatz massiv gesteigert und wieder Gewinn gemacht. Der Online-Reiseanbieter kam damit dem Vorkrisenniveau wieder deutlich näher.
16.05.2022 08:00
Der Online-Reiseanbieter kam damit dem Vorkrisenniveau wieder deutlich näher. Den Einfluss des Ukraine-Kriegs und der Inflation bezeichnet die Gruppe derweil als unwesentlich.
Konkret hat sich der Umsatz von Januar bis März mit 66,3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verfünffacht, wie LM Group am Montag mitteilte. Gegenüber dem Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019 fehlten damit noch 20 Prozent.
Seit Mitte Januar habe sich das Geschäft schnell vom Omikron-Tief erholt, wobei die dynamischen Urlaubspakete weiterhin das Wachstum angetrieben hätten, heisst es im Communiqué. In den Paketen werden Transport und Unterkunft mit touristischen Angeboten wie etwa Sightseeing kombiniert, sie gelten als margen-stärker als andere Angebote der Gruppe.
Damit war die LM Group auch wieder profitabel. Der Betriebsgewinn (bereinigter EBITDA) lag im ersten Quartal bei 9,5 Millionen Euro, nach einem Verlust von 5,8 Millionen. Am Ende resultierte ein Reingewinn von 4,2 Millionen. Im Vorjahreszeitraum war es noch ein satter Verlust von 12,7 Millionen gewesen.
April besser als vor der Pandemie
Angetrieben durch das Ende der Reisebeschränkungen in Europa und die starke Nachfrage nach Freizeitreisen habe sich die Erholung im April 2022 noch beschleunigt, heisst es weiter. Der Monat endete mit einem Umsatzplus von 10 Prozent im Vergleich zum Niveau von vor der Pandemie bzw. vom April 2019. Im Vergleich zum April 2021 lag der Umsatz damit etwa sechsmal höher.
Weder der Krieg in der Ukraine noch der anhaltende Inflationsdruck hätten dabei auf die Verbrauchernachfrage und somit die Geschäftsentwicklung bisher wesentliche Auswirkungen gehabt, so die Gruppe weiter. Einen konkreten quantitativen Ausblick auf das gesamte Geschäftsjahr 2022 gibt der Online-Reiseanbieter aber nicht.
Zum Gruppe zählen neben lastminute.com weitere Marken wie Volagratis, Rumbo, weg.de, Bravofly, Jetcost und Hotelscan.
(AWP)
-
Lastminute: Untersuchungshaft für CEO, COO und weitere Führungskräfte beantragt
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Tessin hat für den Chef des Online-Reiseanbieter LM Group, der unter der Marke «Lastminute» bekannt ist, und weitere Führungskräfte des Unternehmens Untersuchungshaft beantragt.
22.07.2022 07:56
Ermittelt wird derzeit wegen Betrugsverdacht, unrechtmässige Inanspruchnahme von Sozialversicherungs- oder Sozialhilfeleistungen und Verletzung des Schweizer Arbeitslosenversicherungsgesetzes, wie sowohl die LM Group als auch die Tessiner Polizei und Staatsanwaltschaft bereits am Mittwoch vermeldet hatten. Betroffen sind den Angaben zufolge die Schweizer Tochtergesellschaften BravoNext SA, BravoMeta CH SA und LMNext CH SA.
Nun gibt die Gruppe bekannt, dass die Staatsanwaltschaft in diesem Zusammenhang für fünf Personen, darunter CEO Fabio Cannavale und COO Andrea Bertoli, Untersuchungshaft mit den entsprechenden Zwangsmassnahmen für eine maximale Dauer von bis zu drei Monaten beantragt hat.
Darüber hinaus habe das Amt einen Teil der Gelder auf bestimmten Bankkonten der betroffenen Tochtergesellschaften in einer Gesamthöhe von 7 Millionen Franken gesperrt. Die LM Group werde das Amt weiterhin bei den Untersuchungen unterstützen, heisst es. Zudem seien bereits Massnahmen ergriffen worden, um eine "angemessene" Kontinuität im Tagesgeschäft der betroffenen Tochtergesellschaften zu gewährleisten.
(AWP)