Moshe Wikifolio

  • Dank Social Trading handeln wie die Profis

    Neue Online-Plattformen ermöglichen das Vernetzen von Anlegern und professionellen Börsenhändlern. Die Zahl der Anhänger wächst rasant – für die Anbieter ein Millionengeschäft.


    Das Prinzip von Wikifolio ist einfach: Entweder man ist Anleger und sucht sich ein Wikifolio aus, in das man investieren möchte, oder man erstellt selber ein Portfolio und wird so quasi zum Fondsmanager. Als anerkannter Wikifolio-Trader gilt aber nur, wer tatsächlich mindestens 5000 Euro seines eigenen Geldes in seinem Wikifolio mitanlegt.



    Was raten Sie Interessierten?
    Man sollte streng aufpassen, wem man auf einer solchen Plattform sein Geld anvertraut. Manche sind erst kurze Zeit erfolgreich mit ihrem Handelssystem. Denen sollte man sein Geld nicht anvertrauen. Wer mal ein gutes Jahr hatte, ist längst kein guter Trader. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass man nur Tradern oder Handelssystemen folgt, die sich nachweislich (notariell geprüfte Kontoauszüge/Handelssysteme) bewährt haben. Zudem muss man auch mit schlechten Phasen, sogenannten Drawdowns, umgehen können.


    http://www.20min.ch/finance/ne…n-wie-die-Profis-12208141

  • Buddha hat am 20.11.2013 - 01:18 folgendes geschrieben:

    Performance seit Beginn +2,62%


    http://www.wikifolio.com/de/MO…-tsaktien-aus-der-Schweiz






    WIKIFOLIO Gemeinsam investieren


    Top Performance 12 Monate


    Immobilienfirmen 54.11%
    Europäische Immobilien-Werte 50.67%
    ROGO US Value 50.35%
    Dividend Aristocrats S&P-Werte 38.60%
    Dogs of the Dow Low Five 38.37%
    Succestecbrands 37.40%
    Regel Nr. 1: Kein Geld verlieren 36.63%
    Starke Europäische Aktien 33.35%
    Solide Unternehmen 26.51%
    Aktien? yeah! 25.53%

  • Ja, der Moshe. Kann mich noch gut erinnern. Er wollte doch bald Millionär werden mit seinen Anlagen und wusste anscheinend fast alles besser?


    Hier hatte er damals seine "Strategie" erklärt:


    http://www.cash.ch/community/f…r-zu-user/meine-strategie


    Habe schon damals folgende Kritik angebracht:


    Zusammengefasst;


    Eine sehr magere Performance angesichts der Marktentwicklung an den meisten Börsen in den letzten Monaten.


    Man hätte ganz einfach einen ETF auf einige Indizes (DAX, SMI, Nasdaq 100...) über die letzten 12 Monaten kaufen können und wäre wesentlich besser gefahren als mit diesem Moshe-Wikifolio.

  • bscyb hat am 23.03.2015 - 19:03 folgendes geschrieben:

    Quote
    Zusammengefasst;

    Eine sehr magere Performance angesichts der Marktentwicklung an den meisten Börsen in den letzten Monaten.


    Man hätte ganz einfach einen ETF auf einige Indizes (DAX, SMI, Nasdaq 100...) über die letzten 12 Monaten kaufen können und wäre wesentlich besser gefahren als mit diesem Moshe-Wikifolio.

    Ich oute mich als NICHT Moshe Versteher, ich hatte genug Diskussionen mit ihm, in denen ich ihm klar machen wollte, dass er zuerst mal beweisen muss, was er kann, bevor er sich als zweiter Warren Buffett outet, ich sah bei ihm das Problem des durchhalte Willens, welchen er vermissen lässt, das beweist er auch darin, dass er das Wikifolio-Portfolio nicht weiter bewirtschaftet hat um uns alle Lügen strafen zu können.


    Dennoch möchte ich einfach der Fairness halber hier festhalten, dass er von der gesamt Anlagesumme lediglich 14% investiert hat 86% sind in Cash, seine beiden Versicherungstitel haben sich sogar sehr gut entwickelt. Die 2.54% hat er also auf das gesamt Portfolio erzielt, welches „nur“ mit 14% investiert ist.


    Aktien 14.113,820 14%


    SWISS LIFE N


    CH0014852781 232,510 32 7.440,320 +2.450,240


    +49,10% 7%


    SWISS RE


    CH0126881561 88,980 75 6.673,500 +1.626,000


    +32,21% 7%




    Cash 88.360,545 86%


    Gesamt 102.474,360 100%

  • - Warum hat er denn nur je 7% investiert? Wissen wir nicht...macht aber keinen Sinn, auch wenn er das Portfolio seitdem aufgegeben hat. Er schrieb im Wikifolio etwas von SMI unter 7000 und Rückgang im Sommer 2014, diese Ereignisse traten aber nicht ein.


    Kurz: Als Portfoliomanager kann man aber nicht ein Jahr lang über 80% in Cash halten und auf Ereignis X hoffen (für unsichere Zeiten gibt es ja Trailing Stops etc.).


    - Wikifolios werden in EUR geführt, ab Januar 2015 haben alle Aktien aus der Schweiz einen grossen Sprung gemacht in EUR (EURCHF-Untergrenze, Währungsgewinne in EUR).


    - Am wichtigsten wie oben bereits erwähnt: Ende 2013, im 2014 und dann bis März 2015 ist praktisch alles im Aktienmarkt gestiegen an den meisten Börsen. Man hätte auch den Index kaufen können. Wichtig wäre die Ueberrendite bei aktiv geführten Portfolios gegenüber einem Mix aus Index-ETFs, sonst hat es nämlich keinen Sinn in Einzeltitel zu investieren.

  • Elias hat am 24.03.2015 - 16:02 folgendes geschrieben:

    Quote

    bscyb hat am 24.03.2015 - 04:37 folgendes geschrieben:

    weil er kein Geld hatte

    Wikifolios bestehen in den meisten Fällen aus reinem Spielgeld.


    Jeder kann dort ein Portfolio starten, muss kein reales Portfolio abbilden.

  • bscyb hat am 24.03.2015 - 16:04 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 24.03.2015 - 16:02 folgendes geschrieben:

    Wikifolios bestehen in den meisten Fällen aus reinem Spielgeld.


    Jeder kann dort ein Portfolio starten, muss kein reales Portfolio abbilden.

    ich weiss


    Er hatte mindestens 5 verschieden Usernamen hier im Forum. Das kann auch jeder machen. Aber ob es Sinn macht?
    Er wollte auch Firmen gründen und war voller Geschäftsideen. Kann man alles nachlesen.


    Ich habe WIKIFOLIO gesucht und bin per Zufall auf seinen Thread gestossen.


    Die Renditen der oben gelisteten Postfolio finde ich bemerkenswert.

  • Elias hat am 24.03.2015 - 16:50 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das ist statistisch fast gesetzt.


    Bei Wikifolio müssen aus den vielen tausenden von Portfolios ja zwangsweise ein paar dutzend Ueberflieger entstehen (wobei ich die erfolgreichen Portfolios keinesfalls schlechtreden will, es hat einige sehr gute Manager), der Rest dümpelt vor sich hin oder wird aufgegeben.


    Auch nicht vergessen:


    Wir hatten seit der Gründung von Wikifolio ca. 2011 mit dem Jahr 2013 (aber auch 2012 und 2014 - sowie anfangs 2015 im DAX etc.) einige der besten Börsenjahre in den USA und Europa seit längerem.


    Die wirkliche Qualität wird man meiner Meinung erst nach einigen Zyklen (besonders nach eventuellen Absturzjahren wie 2008) in 5-10 Jahren wirklich sehen können.

  • bscyb hat am 24.03.2015 - 04:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    Kurz: Als Portfoliomanager kann man aber nicht ein Jahr lang über 80% in Cash halten und auf Ereignis X hoffen (für unsichere Zeiten gibt es ja Trailing Stops etc.).

    Warum nicht? Wer an den Aktienmärkten 2000 ausgestiegen und 2 Jahre cash gehalten hätte, um dann ab Oktober 2002 wieder einzusteigen, hätte nichts falsch gemacht.


    Gut, die Trailing Stopps hätten gezündet. Danach aber hat man im Crash 2000 alle Aktien verkauft und sitzt auf 100% Cash. Und stellt sich die bittere Frage: Was mache ich jetzt damit?

  • Elias hat am 24.03.2015 - 16:16 folgendes geschrieben:

    Quote

    Er hatte mindestens 5 verschieden Usernamen hier im Forum.


    Das ist eine ziemliche Untertreibung. Alleine am 3. Dez. 2014 hat er den Versuch gestartet, sich unter leicht abgewandelten User-ID's bestehender User hier einzuschleichen. Dabei hat er sogar noch die Avatare übernommen. Da zu diesem Zeitpunkt die Plausibilisierung der Handy-Nummer bei Cash ausser Betrieb war, ist ihm das auch gelungen.


    Einige Usernamen von ihm alleine an diesem Tag: weic0, bcsyb, MarcusFabion, John Doe 3.0, Das sind aber nicht alle.


    Während er also vor 2 oder 3 Jahren noch in erster Linie an der Börse interessiert war, Geschäftsideen und Börsenstrategien entwickelt hat (so umstritten die auch gewesen sind), hat er sich seither zu einem Troll entwickelt, dem es lediglich darum geht, den Ruf bestehender User des Forums zu schädigen indem er in ihrem Namen Unsinn postet.


    Eigentlich schade. Hätte er sich weiter entwickelt, wäre etwas realistischer geworden und hätte Tipps und Erfahrungen anderer User angenommen, hätte aus ihm ein interessantes Forumsmitglied werden können.

  • MarcusFabian hat am 24.03.2015 - 18:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    bscyb hat am 24.03.2015 - 04:37 folgendes geschrieben:

    Warum nicht? Wer an den Aktienmärkten 2000 ausgestiegen und 2 Jahre cash gehalten hätte, um dann ab Oktober 2002 wieder einzusteigen, hätte nichts falsch gemacht.


    Gut, die Trailing Stopps hätten gezündet. Danach aber hat man im Crash 2000 alle Aktien verkauft und sitzt auf 100% Cash. Und stellt sich die bittere Frage: Was mache ich jetzt damit?

    Ein professioneller Fondsmanager muss (leider) meistens gemäss seinen Anlage-Kriterien investiert bleiben, aber bei Wikifolio ist das natürlich nicht der Fall.


    Anmerkung: Auch bei professionellen Fonds gibt es Ausnamen, die praktisch "alles" dürfen, zum Beispiel Bond-Funds wenn die Zinsen ansteigen:


    Das ist aber die Ausnahme der Regel, viele enger gefasste Fonds müssen stur nach ihren Kriterien investieren (weil sich sonst bei Dachfonds die Diversifikation nicht mehr stimmen würde).


    Aber zurück zum Thema:


    In Extremsituationen (wie zum Beispiel 2008) kann ein Amateur einfacher zu (fast) 100% in Cash gehen, nur gab es diese Situation im 2014 nicht. Moshe hat offenbar einen Rückgang erwartet, der aber nicht kam. Ist ja auch egal, scheinbar hat er sein Portfolio schon lange aufgegeben (?).


    Das sehe ich als generelles Problem bei Wikifolio:


    Die "schlechten" Portfolios werden einfach als Karteileichen verwaisen sobald die Herausgeber das Interesse daran verlieren oder sich nicht genug Investoren melden...

  • MarcusFabian hat am 24.03.2015 - 18:21 folgendes geschrieben:

    Quote
    Hätte er sich weiter entwickelt, wäre etwas realistischer geworden und hätte Tipps und Erfahrungen anderer User angenommen, hätte aus ihm ein interessantes Forumsmitglied werden können.

    Mögest du in interessanten Zeiten leben

    „Es gibt einen chinesischen Fluch, der da lautet: 'Möge er in interessanten Zeiten leben!' Ob wir es wollen oder nicht – wir leben in interessanten Zeiten...“
    http://de.wikipedia.org/wiki/M…nteressanten_Zeiten_leben



    Nichts gegen Querdenker oder schrullige Gedankengänge. Das hilft gegen Dinge wie Schachblindheit, Betriebsblindheit, Fachidioten (selten auch gegen Mehrfachidioten) oder wie die Phänomene alle heissen. Die Putzfrau von Madame Curie hatte ihr den richtigen Tipp gegeben.



    Aber in seinem Fall war es ein Mix aus akutem Geldmangel & Soziopathie

  • Nichts gegen quere oder schrullige Gedankengänge - sofern sie neu sind.


    Wenn sie es allerdings nicht sind, dann ....



    Stell Dir vor, ich käme in einem Thread mit der Idee: "Hey, man könnte doch ein Auto bauen, das auf Öl-Basis läuft."


    Du kämst wahrscheinlich sehr schnell mit einem kopfschüttelnden: "Hey MF, Benzinmotoren kennen wir schon seit 100 Jahren.". Und in der Folge würden nicht nur Du sondern auch bscyb, weico und andere meine ersten unvollständigen Gedankengänge zur Erfindung eines Benzinmotors mit der Realität wegfegen.


    Sprich: Es macht wenig Sinn, etwas neues gedanklich erfinden zu wollen, das bereits seit 100 Jahren existiert und zu dem es massenhaft Erfahrung und Literatur gibt. (Aka. "ich erfinde jetzt Value Investing neu und ignoriere Warren Buffet und Jesse Livermore).

  • MarcusFabian hat am 25.03.2015 - 20:00 folgendes geschrieben:

    Wofür und wie man Öl fürs Auto braucht, wird hier erklärt

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Und hier das grundsätzliche Problem

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wobei es viel früher anfängt

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Oder so

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • MarcusFabian hat am 25.03.2015 - 20:00 folgendes geschrieben:

    Quote
    Und in der Folge würden nicht nur Du sondern auch bscyb, weico und andere meine ersten unvollständigen Gedankengänge zur Erfindung eines Benzinmotors mit der Realität wegfegen.

    Exakto ...und dies,wie immer, mit Quellenangabe.. !!



    weico

  • John Doe 2.0 hat am 23.03.2015 - 23:06 folgendes geschrieben:

    Ach wie witzig, die Diskussion habe ich vor ner halben Stunde zufällig hier entdeckt.


    Also wie gesagt: 2 Aktien ausgewählt, die im Durchschnitt in 1,5 Jahren um 40,6% gestiegen sind, was einer anualisierten Performance von etwa 25% p.a. entspräche.


    Ok, also nicht schlecht.


    Der Grund, warum dieser moshe (so hat er es hier im Forum irgendwo kundgetan) sein Wikifolio "aufgab", war dieser:


    Kleine Werte wie BKW N waren damals (und sind es bis heute nicht) kaufbar in Wikifolio. SOmit ist die Strategie nicht gut abbildbar.


    Tja, 25% p.a. bei den ausgewählten Aktien. UNd da sage einer, er wähle seine Aktien nach einem untauglichen System aus.