Hey PZ alias Buddha und jetzt viel passender SVP Bremgarten-mein Tipp an dich schau dich doch mal im Newron Thread nach neuen Freunden um-da gibts ein paar Amigos mit denen du dich eigentlich gut verstehen müsstest.

Prognosen für 2014
-
-
"Ich bin extrem ehrlich. Normale Leute lügen (angeblich) 200 mal am Tag. Ich beschränke mich auf 200 mal pro Jahrzehnt. Dh ich lüge grundsätzlich nie, ausser wenn ich wirklich Angst habe weil zB jemand mich bedroht. Kleine Notlügen gibt es nicht. Beispielsweise wenn ich etwas nicht zugeben oder nicht sagen will, sage ich einfach "ich möchte dazu nichts sagen" oder "das geht dich/Sie nichts an" oder ähnliches. Es ist schlicht nicht nötig zu lügen."
http://www.alexander-moshe.ch/About.aspx
:biggrin:
weico
-
Wo kannst du mir in diesem Forum denn eine einzige Lüge nachweisen?
Es ist nun mal so, dass es viele Moshes da draussen gibt.
Und würdet ihr jetzt bitte bei den Fakten bleiben?
-
SVP Bremgarten hat am 16.01.2014 - 19:29 folgendes geschrieben:
QuoteWo kannst du mir in diesem Forum denn eine einzige Lüge nachweisen?
Es ist nun mal so, dass es viele Moshes da draussen gibt.
Und würdet ihr jetzt bitte bei den Fakten bleiben?
...wer redet den von Dir.. ?? Ich habe dich doch nicht erwähnt,oder...?? :no:
Ich rede von DIESEM Alexander MOSHE.... [Blocked Image: http://al-zh.ch/uploads/RTEmagicC_alex.moshe.jpg.jpg]
DIESER MOSHE hat mal im Cash-Forum (und vielen Anderen) "rumgetrollt" und verschickte massenhaft dümmliche PM's mit obszönem Inhalt (alles gespeichert....!!) und lügte wie "gedruckt"..... DIESER MOSHE ist aber nicht bei der SVP ... sondern ist bei der AL..!
Die Leute müssen Dich wohl schlicht mit diesem Moshe "verwechseln"... :angel: :oops:
P.S:..Alexander Moshe kandidiert mal wieder für die AL..
http://www.al-limmattal.ch/wahlen/index.php
http://www.dietikon.ch/de/poli…e_id=&date_from=&date_to=
(Liste 7)
weico
-
Prognose 2014: Rückblick und Ausblick
Das Aktienjahr 2013 verlief äußerst ertragreich, nahezu korrekturfrei und wurde deshalb im Nachgang als "einfaches" Jahr deklariert.
Rückblick - 2013 hat überrascht
Dass der Rückblick um ein Vielfaches einfacher fällt als die Prognose selbst, lässt sich jedoch an der Erwartungshaltung der Anleger zu Beginn des Jahres 2013 ablesen. Den Aktienindizes DAX, S&P 500 und EuroStoxx 50 wurde beispielsweise lediglich ein moderater Zuwachs im Bereich von 6 % bis 9 % zugetraut, sowohl von Banken als auch von Privatanlegern. Der eindeutige Nachweis, dass die positive Entwicklung mit deutlich zweistelligen Renditen im Jahr 2013 für viele Marktteilnehmer keinesfalls einkalkuliert, sondern eher überraschend war. Auch wenn im Nachgang in der Presse das Wort "Überraschung" nicht mehr fallen will.
Während die Prognosen für die Rendite der Bundesanleihen mit 10-jähriger Laufzeit sowie für den Ölpreis tendenziell richtig lagen - der Zinsanstieg der Bundesanleihen wurde insbesondere von den Banken recht gut angenähert, die konstante Entwicklung des Ölpreises sowohl von Banken als auch von Privatanlegern richtig prognostiziert - war die Erwartungshaltung für die Entwicklung des Goldpreises viel zu optimistisch. Banken erwarteten für das Jahr 2013 im Schnitt einen Anstieg auf rund 1.900 US-Dollar pro Feinunze, auch Privatanleger immerhin mehr als 1.700 US-Dollar. Der Jahresendstand von 1.205 US-Dollar dürfte für große Ernüchterung gesorgt haben. Auch die Währungsentwicklung wusste zu überraschen: Der Euro wurde zu Jahresbeginn im Vergleich zum US-Dollar nicht so stark eingeschätzt, wie er sich im Jahresverlauf gezeigt hat. Banken erwarteten das Währungspaar EUR/USD zum Jahresende bei 1,28 und lagen damit weit daneben, während Privatanleger mit einer durchschnittlichen Erwartungshaltung von 1,34 zumindest die richtige Tendenz erahnten.
Die Bedeutsamkeit der Prognosen
Auch wenn es ein stückweit verständlich ist, dass viele Anleger und Analysten diese Punktprognosen als "undankbare Aufgabe" wahrnehmen, ist es doch erstaunlich, mit welcher Regelmäßigkeit und "Präzision" die Prognosen Jahr für Jahr weit daneben liegen. Der fortgesetzte Trend der letzten Jahre, für sämtliche Aktienindizes einen moderaten Zuwachs zu erwarten, führt unweigerlich nur in den seltensten Fällen zum Erfolg: Das durchschnittliche Mittel der langfristigen Wertentwicklung wird in einzelnen Jahren nur selten erreicht, der Schnitt setzt sich tatsächlich aus "deutlich" positiven und negativen Jahren zusammen.
Der Marktkonsens der Prognosen auf Jahressicht liegt deshalb in den seltensten Fällen richtig. Es ist nicht empfehlenswert, den Konsens als Richtgröße für die tatsächliche Entwicklung der Märkte anzusehen - viel eher als "zuverlässigen" Kontraindikator! Es wird deshalb auch im Jahr 2014 lohnenswert sein, die eigene Erwartungshaltung abseits des Marktkonsenses zu platzieren - eine Thematik, die wir in unserer Kapitalmarktprognose für 2014 erneut detailliert behandeln.
Ausblick - Wie kann 2014 erneut überraschen?
Die Geldpolitik der Zentralbanken, konjunkturelle Entwicklungen, politische Entscheidungen, die Entwicklung der Unternehmensgewinne und das Anlegersentiment - nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Faktoren, die für die Entwicklung der Aktienmärkte im Jahr 2014 relevant sein werden. Es muss überprüft werden, welche Faktoren die Erwartungshaltung beeinflussen und dabei von der Mehrheit fehlinterpretiert werden! Überraschungspotential ist zur Genüge vorhanden - da auch in 2014 eine "gefährliche Einigkeit" unter Analysten und Medien herrscht, die es kritisch zu überprüfen gilt.
-
jahr des pferdes
Das chinesische Kalenderjahr (und damit natürlich auch Ihr chinesisches Horoskop) beginnt am 31. Januar 2014 und endet am 18. Februar 2015. Diese Zeit ist das Jahr des Pferdes. Das Pferd gilt als besonders temperamentvoll und unruhig. Und so heißt es, dass auch ein Jahr des Pferdes besonders turbulent verlaufen wird. Es erwartet Sie 2014 viel Veränderung, nichts scheint still zu stehen.
Am besten reagieren Sie darauf mit Flexibilität und Offenheit. Denn sich gegen Veränderungen zu sträuben, bringt nichts. Seien Sie anderen und neuen Menschen und Meinungen gegenüber tolerant und beweisen Sie Teamgeist.
Gleichzeitig ist das Jahr 2014 dem Element Holz zugeordnet, was für Ihr chinesisches Horoskop bedeutet, dass auch solide Werte eine Rolle spielen. So werden in diesem Jahr die Menschen einen Vorteil haben, die Temperament und Weitblick zugleich entwickeln können.
-
weico hat am 16.01.2014 - 20:20 folgendes geschrieben:
QuoteSVP Bremgarten hat am 16.01.2014 - 19:29 folgendes geschrieben:
dümmliche PM's mit obszönem Inhalt (alles gespeichert....!!) und lügte wie "gedruckt"..... DIESER MOSHE ist aber nicht bei der SVP ... sondern ist bei der AL..!
Die Leute müssen Dich wohl schlicht mit diesem Moshe "verwechseln"... smileysmiley
weico
Alleine schon, dass er für die AL kandidiert, sagt doch schon alles über seinen Geisteszustand aus!
Vermutlich ist das auch einer, der Aktien als "Böse" ansieht, oder? Die AL sind ja die Anti-Kapitalisten.
Ist nicht sogar irgendwie im Kanton Zürich der Polizeivorsteher so ein Linksextremist? Unhaltbar diese Zustände, bald müssen die wahren Schweizer auswandern!
-
SVP Bremgarten hat am 17.01.2014 - 15:28 folgendes geschrieben:
QuoteAlleine schon, dass er für die AL kandidiert, sagt doch schon alles über seinen Geisteszustand aus!Vermutlich ist das auch einer, der Aktien als "Böse" ansieht, oder? Die AL sind ja die Anti-Kapitalisten.
Richtig. Der ist so was von selten dämlich.
-
Quote
Ist nicht sogar irgendwie im Kanton Zürich der Polizeivorsteher so ein Linksextremist? Unhaltbar diese Zustände, bald müssen die wahren Schweizer auswandern!
Off-Topic Thema in diesem Thread ist doch dieser ominöse Mosche und kein Polizeivorsteher. Wo kommen wir denn da hin wenn wir off-topic im off-topic sind
-
Overflow hat am 17.01.2014 - 15:41 folgendes geschrieben:
QuoteOff-Topic Thema in diesem Thread ist doch dieser ominöse Mosche und kein Polizeivorsteher. Wo kommen wir denn da hin wenn wir off-topic im off-topic sind smiley
Genau. Bezüglich Mosche sind wir uns einig, dass er kein Polizeivorsteher ist.
Und dass er genau so bescheuert sein muss, wie jeder AL-Wähler.
Damit wäre das Thema glaube ich geklärt.
-
SVP Bremgarten hat am 17.01.2014 - 16:29 folgendes geschrieben:
QuoteGenau. Bezüglich Mosche sind wir uns einig, dass er kein Polizeivorsteher ist.Und dass er genau so bescheuert sein muss, wie jeder AL-Wähler.
Damit wäre das Thema glaube ich geklärt.
...warum Dein blog und der blog von diesem "Forentroll - Alex Moshe" wohl völlig identisch sind..??
http://www.cash.ch/comment/551707#comment-551707
http://www.cash.ch/comment/520650#comment-520650
:rofl: :yahoo:
P.S...damit wäre also NACHGEWIESEN und das Thema geklärt....dass DU bewusst LÜGST....:mamba:
weico
-
weico hat am 17.01.2014 - 17:18 folgendes geschrieben:
QuoteSVP Bremgarten hat am 17.01.2014 - 16:29 folgendes geschrieben:
...warum Dein blog und der blog von diesem "Forentroll - Alex Moshe" wohl völlig identisch sind..??
http://www.cash.ch/comment/551707#comment-551707
http://www.cash.ch/comment/520650#comment-520650
smileysmiley
P.S...damit wäre also NACHGEWIESEN und das Thema geklärt....dass DU bewusst LÜGST....:mamba:
weico
Welcher SAtz von mir, den du bitte zitierst, war denn eine Lüge?
Ich bin Spartacus!
Du bist ein moshe.
-
SVP Bremgarten hat am 17.01.2014 - 17:36 folgendes geschrieben:
QuoteWelcher SAtz von mir, den du bitte zitierst, war denn eine Lüge?
Ich bin Spartacus!
Du bist ein moshe.
..und du ein ALEX ...! :cool:
weico
-
weico hat am 17.01.2014 - 18:04 folgendes geschrieben:
QuoteSVP Bremgarten hat am 17.01.2014 - 17:36 folgendes geschrieben:
..und du ein ALEX ...! smiley
weico
Genau. Ich seh schon, wir verstehen uns köstlich.
Ich bin mir sogar recht sicher, dass wir gemeinsame Interessen und Meinungen haben, zumindest ein Stück weit.
-
«SMI klettert 2014 auf 9100 Punkte»
Tiefe Zinsen und lockere Geldpolitik, das waren die Treiber der Aktienkurse im vergangenen Jahr. Laut Experten soll die Party an den Börsen vorerst weitergehen - allerdings mit angezogener Bremse.
Nach einem positiven Börsenjahr 2013 dürften laut Experten die Kurse am Schweizer Aktienmarkt auch 2014 weiter nach oben klettern – vor allem dank der Geldschwemme aus den USA.
Zwar hatte die amerikanische Zentralbank noch vor Ende 2013 am Geldhahn gedreht und ihr milliardenschweres Anleihekaufprogramm zur Stützung der Wirtschaft um monatlich 10 Milliarden gekappt. Die Drosselung fiel aber weniger heftig als erwartet aus. Noch immer pumpt die Fed mit dem Kauf von Staatsanleihen und Immobilienpapiere 75 Milliarden Dollar monatlich in den Finanzmarkt – ganz zur Freude der Anleger.
Positives erstes Halbjahr
Der Geldsegen dürfte in den nächsten Monaten unvermindert anhalten und die internationalen Börsen weiter beflügeln. Das glaubt etwa Alfred Ritter, Anlagechef bei der Basler Kantonalbank (BKB). «Das Tapering wird frühestens im Frühling ausgeweitet.» Von einer Drosselung zu einem früheren Zeitpunkt sei nicht auszugehen. «Der US-Arbeitsmarkt ist noch zu wenig stabil», sagt Ritter. Daher erwartet der BKB-Banker, dass der Schweizer Aktienindex SMI im Jahresverlauf auf 9100 Punkte – also um rund acht Prozent – klettern wird.
Der Anlageexperte geht davon aus, dass die Schweizer Börse sich im ersten Halbjahr grundsätzlich positiv entwickelt. Erst in der zweiten Jahreshälfte sei mit einer heftigen Konsolidierung zu rechnen. «Die Kurse könnten um rund 10 Prozent sinken», so Ritter. Die Heftigkeit des Rücksetzers werde von den Unternehmenszahlen in den USA und in Europa abhängig sein: «Da die Erwartungen hoch gesteckt sind, sind da und dort Enttäuschungen zu erwarten», so Ritter
Volatilität wird anhalten
Auch laut Stefan Meyer, Leiter Research bei der UBS, geht es an den Börsen vorerst aufwärts: «Im ersten Halbjahr werden die Schweizer Aktienkurse weiter steigen.» Allerdings werde die Volatilität anhalten. Der UBS bleibt daher in ihrer Prognose vorsichtig: «Der SMI dürfte Mitte 2014 bei 8400 Punkten liegen.» Mit anderen Worten: ein Nullsummenspiel.
Einen deutlichen Kursdämpfer erwartet Meyer allerdings erst im zweiten Halbjahr. «Dann dürfte es an den Börsen schwieriger werden.» Grund sei das Taparing durch die Fed, das in der zweiten Jahreshälfte drastischer ausfalle werde. «Das wird die Börsen belasten», mahnt Meyer.
Wachstum im einstelligen Prozentbereich
Positiv eingestellt ist auch Stephan Meschenmoser, Anlagestratege beim Vermögensverwalter Blackrock. Er erwartet aus Börsensicht ein gutes 2014, eine konkrete Prognose will er aber nicht abgeben. Dennoch: «Genügend Liquidität und tiefe Zinsen werden weiter für ein positives Umfeld für die Aktienmärkte Kurse sorgen.» Allerdings werde es nicht im gleichen Tempo wie vergangenes Jahr vorangehen. «2014 erwarten wir an der Schweizer Börse ein Wachstum im einstelligen Prozentbereich», so Meschenmoser. Auch er geht von einem volatilen Jahresverlauf aus.
Eine weitere Drosselung der Konjunkturspritze durch die Fed dürfte laut Meschenmoser keine allzu grossen Auswirkungen auf die Märkte haben. «Das Tapering ist in seiner Schockwirkung in den Kursen eingepreist.» Die Angst der Anleger vor einer weiteren Reduktion ist daher kleiner geworden. Gute Konjunkturdaten werden nicht mehr ausschliesslich als schlechte Neuigkeiten interpretiert. «Die Situation an den Märkten normalisiert sich daher», so Meschenmoser.
-
[Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/default/files/public/styles/comment_image/public/profile_pictures/picture-4840-1344948396.jpg?itok=Uv23zszx]sime
Kommentare: 1'262
Themen: 3
Schweizer Aktien und CHF, Januar 201413.01.2014 - 23:49
.... und in einer Woche gibts wieder 7 Themen mehr! Ich brauche nicht zehn Handynummern, aber ein funktionierendes Handy!
Meine Prognose von 7 Themen in einer Woche haben sich leider nicht ganz bewahrheitet, es waren nur deren 2 einer ge-wissen Petersilie. Knapp vorbei ist halt auch daneben. Und wie kann man sich eigentlich in diesem Forum mehrmals anmelden, wenn man nur eine Handynummer hat, frage ich mich?
-
sime hat am 19.01.2014 - 20:43 folgendes geschrieben:
QuoteKommentare: 1'262
Themen: 3
Schweizer Aktien und CHF, Januar 201413.01.2014 - 23:49
.... und in einer Woche gibts wieder 7 Themen mehr! Ich brauche nicht zehn Handynummern, aber ein funktionierendes Handy!
Meine Prognose von 7 Themen in einer Woche haben sich leider nicht ganz bewahrheitet, es waren nur deren 2 einer ge-wissen Petersilie. Knapp vorbei ist halt auch daneben. Und wie kann man sich eigentlich in diesem Forum mehrmals anmelden, wenn man nur eine Handynummer hat, frage ich mich? smiley
Du, da man mir dort erstmals wieder mit Respekt begegnet, werde ich es sogar bei diesen Themen belassen!
Dh eigentlich findest du mich nur noch in der Moshe-Diskussion. Toll, oder?
Was die Anmeldung anbelangt: Das unterliegt leider der Geheimhaltung. Ich sag nur: Vetternwirtschaft.
-
Man kann diese Krise nicht mal mehr richtig beschreiben .. ich reduziere meine bescheidene Meinung wie folgt:
Die Droge, nennen wir sie mal: Scheingeld und wer zuviel von diesem Zeugs konsumiert hat, hat eine tödliche Überdosis zu sich genommen. In der Umgangssprache nennen wir es der goldene Schuss.
Und so sieht unser Geldsystem aus!
-
martinidrink hat am 19.01.2014 - 21:21 folgendes geschrieben:
QuoteMan kann diese Krise nicht mal mehr richtig beschreiben .. ich reduziere meine bescheidene Meinung dazu so wie folgt:
Die Droge, nennen wir sie mal: Scheingeld und wer zuviel von diesem Zeugs konsumiert hat, hat eine tödliche Überdosis zu sich genommen. In der Umgangssprache nennen wir es der goldene Schuss.
Und so sieht unser Geldsystem aus!
Ist das ein Geheimcode? Denn das ist für mich mehr eine Diagnose als eine Prognose.
-
Etaws Statistik zu den Prognosen:
Wer vor 16 Jahren, als der SMI erstmals bei 8'400 Punkten stand, in Aktien investierte, und 15 Jahre (bis ende 2013) dabei blieb, hatte eine
Gesamtrendite: 0%
Jahresrendite: 0%
Wer 2007 zum Höhepunkt (zufällig) einstieg, hat bis heute
Gesamtrendite: -12%
Jahresrendite: -1.9%
Und wer zufälligerweise im März 2009 einstieg, hatte
Gesamtrendite: 97%
Jahresrendite: 15.3%
Perfektes Martk-Timing ist unmöglich.
Dennoch kann man sagen: Wenn man einsteigt, wenn die SMI-Aktien unter KBV 2 oder unter KGV 20 liegen, macht einiges richtig.
Es ist halt ein Unterschied, ob man 16 Jahre lang eine insgesamt 0%-Performance hinlegt, oder seit 5 Jahren jährlich 15.3%.
Ebenso bei Einzel-Werten:
Unterbewertete Aktien bringens.
BTW: Ich sage weiters voraus, dass Aktien zuest steigen, dann sinken, dann steigen.
Dh: 2014 steigende Börsen.
Irgendwann 2015 oder 2016 kommt ein Crash, wo der SMI unter 6'000 Punkte sinkt (von zwischenzeitlich 10'000-12'000 Punkten).
Langfristig, dh nach 2018, gehts aber sowieso steil nach oben. Ein SMI von 20'000 könnten wir noch in den 20er Jahren erleben.