Bossard Holding AG

  • Die Bossard Holding AG, Zug, bringt am 2. Oktober ihr Ergebnis 8 Monate.

    Das Ergebnis der ersten 4 Monate (per Ende April) war sehr gut. Ich erinnere mich noch an die diesbezüglichen News im Juni.


    Hat jemand hier schon Erfahrung mit der Firma oder sonst Kenntnisse?

    Könnte was bringen? Einstieg wäre natürlich im August auch hier idealer gewesen.-


    Man sollte da mal den Handel etwas ankurbeln.


    http://www.bossard.com/index.cfm?app_page_id=3187,2


    http://www.bossard.com/techinfo/de/index.html


    Gruss,

    Simona

  • Bossard Holding AG

    Ich habe die als langfrist Anlage in meinem Depot.

    Ist eher was fürs ruhige Gewässer, schütten aber auch eine gute Dividende aus.

    Glaube an die solide Firma und bleibe dabei. Habe aber weder kaufen, noch verkaufen im Auge... Höchstens wenn nach den Zahlen der Kurs absackt, was ja meistens passiert, egal was für Zahlen.

  • Bossard Holding AG

    Merci für deine Antwort. :) Na, die bleiben mal auf meinem Speisezettel. Der Geschäftsgang dürfte gut gewesen sein.

    Die Produkte braucht es immer und immer wieder. Ein Up nach den Zahlen kann durchaus drin liegen (Wenn Nachfrage nach Kabaschlüsseln besteht, dann doch bestimmt auch nach Bossard-Schrauben u.dgl.). 8)


    Gruss,

    Simona

  • gute Aussichten für Bossard

    Der ZKB Analyst Armin Rechberger äussert sich positiv überrascht zu den 8-Monatszahlen von Bosshard. Die Werte lagen deutlich über seinen Erwartungen. Die EBIT-Marge konnte von 6,2% auf 7,6% verbessert werden und das Unternehmen rechnet mit einer Verdoppelung des Konzerngewinns für das laufende Jahr. Armin Rechberger kündigt eine Erhöhung seiner EPS Schätzungen an.

  • Bossard Holding AG

    :) Ja, das Ergebnis ist ganz ordentlich, die Aussichten ebenfalls. Die Aktien darf man ruhig behalten, sofern man das möchte.


    02-10-2007 09:32 MARKT/Bossard profitieren von überraschend guten Zahlen

    Name Letzter Veränderung

    BOSSARD I 91.50 4.50 (5.17%)


    Zürich (AWP) - Die Aktien der Bossard Holding AG profitieren am Dienstag im frühen Handel von den positiven Ergebnissen der ersten acht Monaten des laufenden Geschäftsjahrs. Die Anlysten der ZKB sprechen von einem soliden Resultat. >, schreibt die ZKB in einem Kommentar.




    Die Aktien von Bossard legen um Uhr 9.25 Uhr um 4,6% auf 91,00 CHF zu. Zu Handelsbeginn waren die Titel kurzzeitig vom Handel ausgesetzt gewesen. Der Gesamtmarkt (SPI) rückt um 0,7% vor.




    Bossard geht für den Rest des Jahres von einem wenig veränderten konjunkturellen Umfeld aus. Die Umsatzzunahme wird im 2007 auf 7% (bisher 5-7%) geschätzt und der Konzerngewinn soll verdoppelt werden. Diese Aussagen von Bossard animieren die ZKB, die Schätzungen leicht zu erhöhen. Die Einstufung lautet weiterhin 'Übergewichten'.




    ps/cf




    Gruss,

    Simona

  • Bossard mit guten zahlen

    Bossard mit hervorragendem 2007

    Die Bossard Gruppe wirtschaftete 2007 sehr erfolgreich: Es gelang, das starke 2006

    abermals zu übertreffen und einen neuen Rekordumsatz zu erzielen. Der Umsatz stieg mit

    7,4 % leicht über den Erwartungen auf 601 Mio. CHF (2006: 559 Mio. CHF). Dies resultierte

    aus rein organischem Wachstum.

    Beim Konzerngewinn zeichnet sich ab, dass die im Herbst angekündigte Gewinnverdoppelung

    zum Vorjahr (2006: 12,2 Mio. CHF) übertroffen wird. Damit wird 2007 mit

    einem hervorragenden Geschäftsergebnis auf neuem Rekordniveau abschliessen.

    Der Jahresabschluss und Geschäftsbericht 2007 werden anlässlich der Analysten- und

    Medienkonferenz am 12. März 2008 in Zürich veröffentlicht.


    gruss cm

  • Bossard Holding AG

    Na die Zahlen sind doch ganz ok, Ergebnis 2007:




    12-03-2008 07:27 Bossard/2007: Reingewinn 30,5 Mio CHF (VJ 12,2 Mio) - Dividende 3,00 CHF

    Name Letzter Veränderung

    BOSSARD I 80.50 - (-%)



    Zug (AWP) - Die Bossard Holding AG hat im Geschäftsjahr 2007 nach Sonderposten einen EBIT von 41,2 (VJ 22,7) Mio CHF erzielt. Unter Ausklammerung der Sonderkosten ergibt sich ein EBIT von 46,5 (33,1) Mio CHF. Nach Sonderposten weist Bossard eine EBIT-Marge von 7,1 (4,2)% aus, vor Sonderposten beträgt dieser Wert 8,0 (6,2)%, wie der Schraubenhersteller am Mittwoch mitteilt.


    Der ausgewiesene Reingewinn liegt bei 30,5 (12,2) Mio CHF, ohne Sonderposten hätte er 35,9 (22,6) Mio CHF betragen. Die Dividende soll auf 3,00 CHF nach 1,70 CHF im Vorjahr erhöht werden.


    Damit hat Bossard die Erwartungen der Zürcher Kantonalbank klar übertroffen. Die ZKB prognostizierte einen Reingewinn vor Minderheiten von 25,7 Mio CHF sowie einen EBIT von 38,9 Mio CHF.


    Bereits im Januar hatte Bossrad ein Umsatzwachstum von 7,4% auf 601 (559) Mio CHF bekanntgegeben und dabei gleichzeitig die Verdoppelung des Reingewinns angekündigt.


    Für 2008 prognostiziert Bossard ein kleineres Wachstum von Gewinn und Umsatz als 2007. Es werde aber ein organisches Wachstum von rund 5% in Lokalwährung angestrebt sowie eine Gewinnsteigerung, welche das Umsatzwachstum übertrifft. Die Erwartungen würden einerseits auf der weniger positiven Einschätzung der weltweiten Konjunktur und andererseits auf den Ertragserwartungen der Kunden basieren.




    cf/ra



    Gruss,

    Simona

  • Die guenstigste Aktie der Schweiz

    Selbst in diesem Jahr wird Bossard beim Umsatz und Gewinn neue Rekorde haben. KGV wahrscheinlich bei 6.5

    Auch sont stimmen alle Zahlen und die Aktien kann praktisch nicht mehr fallen. Kurs/Buchverhaeltnis laesst Gruessen.


    Zudem sind keine Spekulanten zu finden. Diese finden diese Aktie langweilig.....


    Lieber langweilig und kein negatives Kursrisiko....die Bewertung laesst ein steigen von mehr als 100 Prozent zu.....wuerde es bereits heute rechtferigen.....

  • Bossard Holding AG

    11-03-2009 14:14


    Bossard/2008: Reingewinn steigt auf 32,4 Mio CHF - Dividende erhöht (Zus)

    Name Letzter Veränderung




    Zug (AWP) - Die Bossard Holding hat im Geschäftsjahr 2008 trotz rückläufigem Umsatz die Profitabilität gesteigert. Davon profitieren die Aktionäre in Form einer höheren Ausschüttung. Wegen der schwachen Nachfrage wurde mittlerweile aber Kurzarbeit eingeführt und der Ausblick für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres ist von grosser Unsicherheit geprägt.


    Der EBIT stieg um 9,6% auf 45,1 Mio CHF, die Marge auf 8,3 (7,1)%. Der Reingewinn verbesserte sich um 6,0% auf 32,4 Mio CHF, wie das in der industriellen Verbindungstechnik tätige Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die Dividende soll auf 3,20 CHF nach 3,00 im Vorjahr erhöht werden.


    Bereits im Januar war ein Umsatzrückgang um 5,8% auf 566 Mio CHF bekanntgegeben worden. Vom Umsatzminus ist ein guter Teil auf Währungsverluste wegen des schwachen Dollars zurückzuführen, in Lokalwährungen lag der Rückgang bei lediglich 1,1%.


    SCHWACHE NACHFRAGE FÜHRT ZU KURZARBEIT


    Nach einem starken Start ins Geschäftsjahr 2008 habe die Nachfrage im zweiten Semester teilweise markant nachgelassen, und zwar in allen drei Marktregionen, hiess es. Wegen der schwachen Nachfrage wurden denn auch Massnahmen getroffen, um die Betriebskosten den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.


    Dazu gehört die Einführung von Kurzarbeit von 20% in der Schweiz ab 1. März für einen Drittel der Belegschaft. Ab 1. April wird die Kurzarbeit auf zwei Drittel der Mitarbeitenden ausgedehnt. Im übrigen Europa und in Asien wurde ebenfalls Kurzarbeit eingeführt und Personalabgänge wurden nicht ersetzt. In den USA wurde zudem per Mitte Februar 2009 nochmals eine Personalreduktion im Umfang von 8% vollzogen.


    UNSICHERE AUSSICHTEN


    Für 2009 rechnet Bossard mit einer weiterhin schwachen Nachfrage, weshalb auch die Erträge "spürbar" zurückgehen werden. Eine Prognose sei derzeit allerdings "äusserst schwierig". Dank der starken finanziellen Basis und der bereits vollzogenen Kostensenkungen sei man aber vergleichsweise gut positioniert, auch im Hinblick auf eine wieder anziehende Konjunktur.


    "Anhand der durchschnittlichen Tagesumsätze der letzten drei Monate könnte sich im Gesamtjahr 2009 ein Umsatz zwischen 430 und 450 Mio CHF ergeben", gab sich Finanzchef Stephan Zehnder an der Bilanzmedienkonferenz in Zürich etwas konkreter. Allerdings könnte der Umsatz auch "erheblich" davon abweichen, sowohl nach unten als auch nach oben.


    Die durchschnittlichen Tagesumsätze seien derzeit für Bossard die verlässlichste Kennziffer, fügte VR-Präsident Thomas Schmuckli gegenüber AWP an. Für eine sicherere Prognose für das Gesamtjahr fehlten derzeit aber noch die Angaben für den März, da die Monate Januar und Februar nicht sehr aussagekräftig seien.


    Ob Bossard 2009 trotz des erwartenden rückläufigen Umsatzes erneut Gewinn schreiben werde, wollte Schmuckli nicht konkret beantworten. Dafür seien die Unsicherheiten zu gross, bekräftigte er die vorangegangenen Aussagen des operativen Managements. "Nach heutigem Stand sind wir aber klar über Break-Even."


    TIEFERE KOSTENBASIS


    Zur Veranschaulichung verwies der VR-Präsident auf die Kostenbasis, welche mit den bisher eingeleiteten Massnahmen auf ein Break-Even-Niveau im Bereich eines Jahresumsatzes von 400 bis 410 Mio CHF heruntergeschraubt worden sei und im laufenden Jahr weiter reduziert werde.


    Schmuckli zeigte sich trotz der unsicheren Aussichten für das Geschäftsjahr zuversichtlich. "Ich bin positiv eingestellt, vor allem wegen unseres Geschäftsmodells". Bossard verstehe sich nicht nur als Schraubenhändler, sondern auch als Logistiker. "Unsere Kernaufgaben sind das Produkteengineering und der Logistikprozess", erklärte Schmuckli. In diesem Gesamtpaket lägen künftig die Chancen des Unternehmens.


    Wie Bossard weiter mitteilte, soll ab 2009 die Rechnungslegung von IFRS auf Swiss GAAP FER umgestellt werden.


    An der Börse wurden die Zahlen mit einem Sprung nach oben quittiert, um 13.15 Uhr notierte die Aktie 12,4% höher bei 34,00 CHF.


    cf/uh

  • Bossard Holding AG

    Sowas stellt auf, bravo: :D


    31-08-2010 07:47 Bossard H1: Reingewinn 22,4 Mio CHF - Ausblick zuversichtlicher (AF)

    Name Letzter Veränderung

    BOSSARD I 87.60 1.05 (1.21 *wacko*


    (Durchgehend ergänzt um weitere Angaben)




    Zug (awp) - Die Bossard Holding AG hat im ersten Semester 2010 den Umsatz wie bereits im Juli angekündigt markant gesteigert. Betriebs- und Reingewinn liegen um ein Mehrfaches über den Vorjahreswerten, entsprechend hat sich auf die Marge wieder deutlich verbessert. Nach der Schwächephase im Vorjahr steuert das Unternehmen dank der getroffenen Kostensenkungsmassnahmen bereits im laufenden Jahr auf einen neuen Rekordgewinn zu.




    Der Umsatz wurde um 18,5% auf 244,0 Mio CHF gesteigert, entsprechend einem Plus von 21,5% in Lokalwährungen. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT hat sich auf 25,6 Mio CHF mehr als verdreifacht, die EBIT-Marge kletterte auf 10,9 (3,9)%, wie das Schraubenhandels- und Logistikunternehmen am Dienstag mitteilt.




    Der Reingewinn vervierfachte sich auf 22,4 Mio CHF, trotz einer betriebsfremden Belastung von 0,8 Mio CHF. Dabei handle es sich einerseits um nicht aktivierbare Leistungen im Zusammenhang mit den erworbenen Namens- und Marketingrechten für das neue Zuger Eishockeystadion, andererseits sei darin der Gewinn aus dem Verkauf von Anteilen einer Minderheitsbeteiligung enthalten.




    Die Umsatzwachstumsraten hat Bossard bereits Anfang Juli veröffentlicht, ohne dabei allerdings konkrete Zahlen zum Umsatz zu nennen. Alle drei Marktregionen hätten ein deutliches Wachstum erzielt, heisst es heute. Der Hauptgrund für die markante Umsatzsteigerung seien die deutlich schnellere Erholung der Märkte und die damit verbundene Nachfrage nach Verbindungselementen.




    Damit hat Bossard die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der AWP-Konsens für den EBIT lag bei 24,1 Mio CHF und für den Reingewinn bei 19,6 Mio CHF.




    In Europa erreichte Bossard einen Umsatz von 133,9 Mio CHF, entsprechend einem Plus in Lokalwährungen von 18,6%. In Amerika beliefen sich die Verkäufe auf 66,4 Mio CHF und in Asien auf 41,7 Mio CHF, was Wachstumsraten in Lokalwährungen von 12,0% bzw. 55,4% entspricht.




    Den markanten Gewinnsprung begründet Bossard mit dem klar höheren Umsatz und dem "weiterhin konsequenten Kostenmanagement". Es sei zudem gelungen, gleichzeitig die Kosten zurückzufahren, interne Synergien zu nutzen und gleichzeitig nahe bei den Kunden und für den Aufschwung bereit zu sein.




    Das "überdurchschnittliche Ergebnis" habe sich zudem auch positiv auf die Nettoverschuldung ausgewirkt, welche auf 36,5 Mio CHF nochmals leicht reduziert worden sei. Es sei gelungen, das Umsatzwachstum gänzlich durch den Geldfluss aus Betriebstätigkeit zu finanzieren, ohne dass dabei das Nettoumlaufvermögen zugenommen habe.




    Die Bestellungseingänge für das zweite Semester würden zuversichtlich stimmen, obwohl die jüngst publizierten Einkaufsmanagerindizes und Konjunkturdaten auf eine leichte Abschwächung des weltweiten Wachstums hinweisen würden, heisst es im Ausblick.




    Für das Gesamtjahr 2010 werde ein Umsatz zwischen 465 und 475 Mio CHF angestrebt. Zudem dürfte das Rekordergebnis von 2008 in der Höhe von 32,4 Mio CHF übertroffen werden. Damit zeigt sich das Unternehmen noch etwas optimistischer als noch Mitte April. Damals hiess es lediglich, ein Umsatz zwischen 400 und 450 Mio CHF sei möglich.




    cf/cc




    Gruss,

    Simona

  • Bossard Holding AG

    Die Schraubenfirma ist wirklich ein Goldstück. :idea: *wink*

    Das Ergebnis hat sogar die Bank Wegelin beeindruckt. Bossard sei eine Perle in den Small- und Midcaps.

    Ich nehme auch wieder einmal etwas davon ins Schatztruckli, es ist noch nicht zu spät.

  • Ergebnis 2010

    :D Superergebnis und schöne Dividenden-Aussichten verschönern meine Ferien:


    09-03-2011 07:18 Bossard 2010: Reingewinn klettert auf 44,9 Mio CHF - Dividende vervierfacht (AF)


    Name Letzter Veränderung

    BOSSARD I 151.20 8.30 (5.81 *wacko*


    (Ergänzt um weitere Details)




    Zug (awp) - Das Schraubenhandels- und Logistikunternehmen Bossard hat im Geschäftsjahr 2010 den Gewinn markant gesteigert und dabei ein neues Rekordergebnis erzielt. Die Dividende soll gegenüber dem Vorjahr gleich vervierfacht werden. Für das laufende Geschäftsjahr zeigt sich das Unternehmen weiterhin zuversichtlich und strebt erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum an, zumindest in Lokalwährungen.




    Die positive Entwicklung der Brutto-Marge, welche auf 39,5% von 37% verbessert wurde, ergab sich gemäss Bossard vor allem aus einem veränderten Produktemix, das heisst einem höheren Anteil an Sonderanfertigungen und Spezialteilen gegenüber einem tieferen von Normteilen. Weiter sei die Marge von der Optimierung der Logistik und der Beschaffungspolitik begünstigt gewesen.




    Die Betriebskosten ohne Abschreibungen und Amortisationen stiegen gegenüber dem Vorjahr lediglich um 12,8% auf 130,7 Mio CHF und damit deutlich weniger als der Umsatz. Die Sparprogramme aus dem Vorjahr und die gezielten Investitionen in die Produktivität seien wirksam, so Bossard. Am stärksten gestiegen sind bei den Kosten die Personalaufwendungen. Dies vor allem durch die Aufhebung von Kurzarbeit, Lohnerhöhungen und die höheren variablen Leistungsvergütungen. Der weltweite Mitarbeiterbestand erhöhte sich um 5,3% auf 1'478 Personen.




    Der EBIT stieg um rund 150% auf 47,3 (VJ 18,8) Mio CHF, wobei sich die EBIT-Marge auf 10,3 (5,0)% mehr als verdoppelte. Zum positiven Ergebnis hätten alle Geschäftseinheiten beigetragen, wobei vor allem Amerika und Asien "ihre Ertragskraft in diesem Jahr voll ausgespielt" hätten.




    Der Finanzaufwand halbierte sich gegenüber dem Vorjahr auf noch 1,1 Mio CHF. Der Reingewinn verdreifachte sich so beinahe auf 44,9 (15,3) Mio CHF. Die Dividende soll auf 6,00 CHF gar vervierfacht werden, nach 1,50 CHF im Vorjahr. Die Ausschüttungsquote wird dabei auf 40% von 30% erhöht.




    Damit hat Bossard die Erwartungen der Analysten beim EBIT in etwa erreicht, beim Reingewinn aber klar übertroffen. Der AWP-Konsens für den EBIT lag bei 48,1 Mio und für den Reingewinn bei 39,9 Mio CHF.




    Bereits im Januar hatte Bossard den Umsatz mitgeteilt: Er stieg um 20,9% auf 477,6 (VJ 395) Mio CHF, in Lokalwährungen um 25,2%. Alle drei Absatzregionen hatten dabei in Lokalwährungen ein Umsatzwachstum von über 20% erreicht.




    Bossard bezeichnet das erreichte Ergebnis als "exzellent", es sei das beste Jahresergebnis der Firmengeschichte. Zum Geschäftserfolg hätten alle Geschäftseinheiten rund um den Globus beigetragen, wobei vor allem Amerika und Asien "ihre Ertragskraft in diesem Jahr voll ausgespielt" hätten.




    Das rekordhohe Ergebnis habe sich positiv sowohl auf den Cashflow als auch auf die Nettoverschuldung ausgewirkt. Diese ging gegenüber dem Vorjahr um 12,9 Mio CHF auf noch 25,7 Mio CHF zurück. Der freie Cashflow erreichte einen Wert von 22,5 Mio CHF.




    Für 2011 zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich. Bossard sei auf den Märkten gut positioniert und habe einen "beachtlichen Teil der steigenden Nachfrage für sich gewinnen können." Die Prognosen der Kunden und der relevanten Marktindikatoren würden auf eine anhaltend wachsende Weltwirtschaft hinweisen. Dieses positive Marktumfeld solle genutzt werden, entsprechend wird für 2011 ein Umsatzwachstum in Lokalwährung im zweistelligen Prozentbereich angestrebt.




    Risiken sieht Bossard vor allem in den anhaltend volatilen Währungen und den damit verbundenen Preiserhöhungen an den Beschaffungsmärkten.




    cf/uh