Molecular Partners Switzerland

  • Molecular Partners mit Veränderung im Aktionariat 06.04.2017 07:42 Schlieren (awp) - Beim Biotechunternehmen Molecular Partners haben drei Venture Capital-Firmen ihre Beteiligung an dem Unternehmen reduziert. So hielten die drei Firmen nun zusammen 28% an Molecular Partners, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilt. Private Investoren hätten die Anteile übernommen. Molecular Partners sei darüber informiert worden, dass zum Stichtag 05. April der Anteil von Index Ventures Funds unter die 10%-Marke auf 8,18% gefallen sei. Essex Woodlands Health Ventures Funds habe den Anteil ebenfalls unter die 10%-Marke auf 7,82% reduziert, während die Beteiligung von Johnson & Johnson Innovation die Schwelle von 5% unterschritten habe und nun bei 4,25% liege. Private Investoren hätten die Anteile über den Sekundärmarkt in Block-Transaktionen erworben, teilt Molecular Partners weiter mit. hr/cp (AWP)

  • Molecular Partners mit höherem Verlust


    Das Biotechnologie-Unternehmen Molecular Partners hat im ersten Halbjahr weniger eingenommen und gleichzeitig einen höheren Verlust als im Vorjahr eingefahren. Der Ausblick für das Gesamtjahr wird dennoch bestätigt.


    Aktualisiert um 10:21


    Das Unternehmen erzielte einen Gesamtertrag von 6,0 Mio CHF, verglichen mit 13,5 Mio im ersten Semester 2016. Der Barmittelabfluss betrug 20,5 Mio nach einem Abfluss von 17,5 Mio im Vorjahr. Die liquiden Mittel werden per Stichtag mit 156,9 Mio ausgewiesen, verglichen mit 180,2 Mio per Ende 2016, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt.


    Der Geschäftsaufwand nahm um 0,7 Mio auf 22,7 Mio zu, wobei die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen um 0,8 Mio auf 18,9 Mio CHF stiegen. Dagegen nahm der allgemeine und administrative Aufwand um 0,1 Mio auf 3,8 Mio ab. Daraus resultiert ein betrieblicher Verlust von 16,7 Mio, nach einem Minus von 8,5 Mio im Vorjahr.


    Der Finanzaufwand erhöhte sich aufgrund der negativen Wechselkursentwicklung auf den Cash-Positionen in US-Dollar und im Euro auf 2,7 Mio von 1,2 Mio. Unter dem Strich wird ein Verlust von 19,4 Mio ausgewiesen, nach einem Fehlbetrag von 9,7 Mio im Vorjahr.


    Jahresausblick bestätigt


    "Im ersten Semester 2017 hat sich die finanzielle Position von Molecular im Rahmen der eigenen Erwartungen entwickelt", sagt in der Mitteilung CFO Andreas Emmenegger. Aufgrund dessen werde der bisherige Jahresausblick bestätigt. Demnach rechnet das Management für 2017 mit Kosten in Höhe von insgesamt 50 bis 60 Mio CHF, wovon ungefähr 6 Mio nicht Cash-effektive Kosten für aktienbasierte Zahlungen sein dürften. Allerdings hebt Molecular hervor, dass diese Vorhersage stark von den Fortschritten abhänge, die mit den Forschungsprojekten gemacht würden.


    Im ersten Semester habe das Unternehmen auf Forschungsebene weitere Fortschritte erzielt und wichtige klinische Meilensteine erreicht. So beispielsweise für das in der Phase III Studie befindende Abicipar oder für MP0250 zur Behandlung des multiplen Myeloms, das sich in Phase II Studie befindet und das an einem ersten Patienten dosiert wurde. Erste Sicherheitsdaten würden an der Branchenmesse Esmo, die im September in Madrid stattfindet, veröffentlicht. Ergebnisse zur Wirksamkeit dürften 2018 erwartet werden.


    Er sei sehr erfreut über die Fortschritte, die Molecular Partners in der Pipeline mit DARP Medikament-Kandidaten erzielt habe, ergänzte Patrick Amstutz, der seit Mai CEO des Unternehmens ist.


    (AWP)

  • Molecular Partners nominiert Bill Burns als Verwaltungsrat - Präsidium ab 2018


    Molecular Partners schlägt Bill Burns zur Wahl in den Verwaltungsrat vor. Der ehemalige CEO von Roche Pharmaceuticals soll an einer ausserordentlichen Generalversammlung in das Gremium gewählt werden, teilt das Biopharma-Unternehmen am Dienstag mit. Burns soll vorerst als stellvertretender VR-Präsident amtieren und 2018 das Präsidium übernehmen.


    03.10.2017 07:56


    Aktuell hat Jörn Aldag das Verwaltungsratspräsidium inne. Wie bereits im Mai 2017 gemeldet, soll auch CEO und Mitgründer Patrick Amstutz in den Verwaltungsrat gewählt werden, so die Meldung. Amstutz hatte die im November 2016 die operative Leitung des Unternehmens von Christian Zahnd übernommen.


    Die ausserordentliche Generalversammlung findet am 31.Oktober 2017 statt.


    an/cp


    (AWP)

  • Molecular Partners meldet Dosierung eines ersten Patienten in Krebs-Studie


    Das Biotechunternehmen Molecular Partners hat einen ersten Patienten in seiner Phase-I-Studie mit dem Produktkandidaten MP0274 dosiert. Der Kandidat werde in der Behandlung von HER2-positiven soliden Tumoren eingesetzt, teilt das Unternehmen am Donnerstag mit. Bei MP0274 handelt es sich um einen proprietären DARPin-Kandidaten.


    12.10.2017 07:54


    Ziel der Studie sei es, mit dem Mittel einen neuen Wirkmechanismus in Gang zu setzen, verglichen mit der gängigen Standardtherapie, heisst es in der Mitteilung weiter. In dem aktuellen Phase-I-Programm werde die Sicherheit, Verträglichkeit sowie die Pharmakokinetik des Kandidaten getestet, um eine Dosierungsempfehlung für weitere Versuchsreihen abgeben zu können.


    DARPins sind nicht-antikörper-basierte kleine Proteine, die sich zur Bindung an bestimmte Angriffsziele ausgestalten lassen. Die geringe Grösse und die hohe Bindungsfreudigkeit der Moleküle ermöglicht es ihnen, tief in feste Tumore vorstossen zu können.


    hr/rw


    (AWP)

  • Molecular Partners liegt finanziell im Plan - Fokus auf Forschung


    Molecular Partners hat sich auf geschäftlicher Ebene in den ersten neun Monaten in etwa im Rahmen der eigenen Prognosen entwickelt.


    26.10.2017 08:00


    Die liquiden Mittel lagen per 30. September bei 151,5 Mio CHF, wie Molecular Partners in seinem Management-Update am Donnerstag mitteilt. Mit den Pipeline-Projekten habe man derweil signifikante Fortschritte erzielt.


    Insgesamt habe das Unternehmen in diesem Zeitraum 28,5 Mio CHF seiner Mittel verbraucht. Dies spiegle erhöhte Ausgaben für Forschung und Entwicklung wider. Mit dieser Cash-Burn-Rate liege man im Rahmen der eigenen Schätzungen. Für das Gesamtjahr stellt Molecular Partners nun Ausgaben von etwa 50 Mio CHF in Aussicht. Bei der Vorlage der Halbjahreszahlen hatte das Unternehmen noch eine Spanne von 50 bis 60 Mio CHF genannt. Von diesen 50 Mio CHF dürften ungefähr 5 Mio nicht Cash-effektive Kosten für aktienbasierte Zahlungen ausmachen.


    Mit Blick auf die Pipeline kündigt Molecular Partners an, am bevorstehenden R&D-Tag im November neue präklinische Daten aus dem Bereich der Immun-Onkologie vorstellen zu wollen.


    "Wir sind sehr zufrieden mit den Fortschritten die wir sowohl in der Onkologie als auch in der Immun-Onkologie machen", wird CEO Patrick Amstutz in der Mitteilung zitiert.


    (AWP)

  • Traurige Nachricht vom Molecular Partners Switzerland Team:

    Letter to our shareholders, business partners and friends


    Zurich-Schlieren, 14 November 2017




    Dear shareholders, business partners and friends,



    With much regret and deep sadness we announce that Christian Zahnd, co-founder, former CEO, former member of the Board of Directors and Honorary Chairman of Molecular Partners passed away last week.



    Many years ago the co-founders of Molecular Partners started a company with the mission to develop medicines for patients in need. Christian’s clear vision always stood out and gave us direction for many years. When challenged by the most serious illness, he kept true to himself with shear unbreakable courage and dignity. He will remain a source of inspiration and strength to all of us to continue the pursuit of our shared mission.



    We wish to extend our sincere condolences to his wife and his family.



    For information regarding the funerals, please refer to the family’s obituary.



    Kind regards,



    Molecular Partners’ Team

    https://trauer.nzz.ch/traueranzeige/christian-zahnd

  • Das Biotechnologieunternehmen Molecular Partners (MOLN 25.8 -0.77%) hat Daten zum Produktkandidaten MP0250 aus einer Phase-II-Studie veröffentlicht. Das Mittel zeigt laut dem Unternehmen bei der Behandlung des multiplen Myeloms vielversprechende Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten.

  • Steigt die Aktie um +71%?

    15.02.2018 | 08:52


    #MOLECULAR PARTNERS – Steigt die Aktie um +71%?


    (wirtschaftsinformation.ch) – Royal Bank of Canada hat heute Morgen erstmals eine Kaufstudie zu MOLECULAR PARTNERS (CHF 24.45) publiziert und ein Kursziel von CHF 41.75 genannt. Der zuständige Branchenanalyst sieht damit ein Kurspotenzial von +71%. Bei MOLECULAR PARTNERS handle es sich um ein Biotech-Unternehmen, das antikörperähnliche Produkte herstelle, die verschiedene Vorteile gegenüber konventionellen Plattformen hätten, schreibt der Studienverfasser. Mit den bevorstehenden Daten dürfte sich das Risiko deutlich reduzieren und bei der Bewertung für einen Wendepunkt sorgen.

  • Wenn man das wüsste.......

    ob die in kurzer Zeit 71% steigt.


    Interessant finde ich die Aktie und staune, dass dieser Biotechwert hier im Forum praktisch keine Beachtung findet!

  • Molecular Partners: Partner Allergan zieht weitere Option für DARPin-Kandidaten


    Molecular Partners macht weitere Fortschritte mit seiner DARPin-Plattform. Der US-Partner Allergan habe von seiner Option für weitere DARPin-Kandidaten in der Ophthalmologie, also der Augenheilkunde, Gebrauch gemacht, teilt das Biotechunternehmen am Montag mit. Dabei handle es sich um die dritte Option, die Molecular Partners und Allergan im Zuge ihrer Forschungsallianz aus dem Jahr 2012 vereinbart hatten. Allergan erhalte damit das Recht, die Kandidaten weiter zu entwickeln und später zu vermarkten.


    19.02.2018 08:01


    Im Laufe des zweiten Halbjahres 2018 werde Allergan erste Daten aus der bereits laufenden Phase-III-Studie mit Abicipar in der Behandlung der feuchten AMD vorstellen. Abicipar gehört auch zu den DARPin-Produkten.


    hr/cf


    (AWP)

  • Molecular Partners stellt an Asco Daten zu MP0250 bei Tumoren vor


    Das Biotechunternehmen Molecular Partners wird Anfang Juni an der Krebsforschungs-Konferenz Asco in Chicago Daten aus einer laufenden Phase-I-Studie zum Krebsmedikament MP0250 vorstellen. Konkret werden die vollständigen Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse und Pharmakokinetik-Daten bei fortgeschrittenen soliden Tumorpatienten präsentiert.


    16.05.2018 08:15


    "Wir sind sehr zufrieden mit den Phase-1-Daten von MP0250", kommentiert Chief Medical Officer Andreas Harstrick bereits am Mittwoch die Daten. "Das Präparat wurde gut vertragen und etwa die Hälfte der Patienten blieb drei Monate oder länger in Behandlung", erklärt dieser. Die längste Behandlungsdauer sei mehr als ein Jahr gewesen.


    ra/tp


    (AWP)

  • Molecular Partners wird neue Daten zum Kandidaten MP0250 an Fachkongress zeigen


    Molecular Partners kündigt neue Daten zu seinem Produktkandidaten MP0250 für den Fachkongress European Hematology Association (EHA) in Stockholm an. Dabei gehe es um Daten aus der laufenden Phase-II-Studie, in der MP0250 in Kombination mit Velcade/Dexamethasone (VelDex) bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem multiplem Myelom behandelt werden.


    15.06.2018 08:22


    Von den acht Patienten hätten fünf eine objektive Reaktion gezeigt, wie aus der Medienmitteilung vom Freitag hervorgeht. Für diese Knochenkrebs-Patienten habe die durchschnittliche Behandlungsdauer bei 22,5 Wochen gelegen.


    hr/uh


    (AWP)

  • Chuck Norris hat am 19.07.2018 15:48 geschrieben:

    Quote

    Bin rein...

    Mit welcher Begründung? Ich habe die Aktie schon seit mehreren Jahren auf dem Radar, aber irgendwie kommt die Firma nicht vom Fleck... aktuell sieht es sogar so aus, als ob wir unter die 20 Franken stürzen könnten.

  • zwei Gründe

    1) Gute News über mögliche hohe Meilensteinzahlungen. 2 Analysten welche Kursziele im Bereich CHF 40.00 bis 50.00 als "fair" ansehen. Eine kanadische Bank hat zudem den Valor auf den Top Pick gesetzt.


    2) Ich vermute im kuriosen Kursverhalten die Shortys, welche auf dem falschen Fuss erwischt wurden, jedoch viel "Pulver" haben dem eigentlich logischen Kursverlauf gegen Norden die Stange zu halten. Siehe: http://otce.finra.org/ESI (da wird erst seit rund 1 Monat gegen Molecular gewettet).



    Daher Grund für mich, eine kleine Position zu investieren. Wer wagt gewinnt... Wobei bei Leonteq hat es mich heute auch auf dem falschen Fuss erwischt.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Das kann ein Killer sein

    Quote

    Incidence of intraocular inflammation events was similar among the two abicipar treatment groups but higher than ranibizumab arm and reported at 15.1 percent and 15.4 percent of patients in the abicipar Q8 and Q12 arms compared to 0 percent in the ranibizumab Q4.