Also, dann können wir ja jetzt wieder auf 54/55 Kurs nehmen.
Cembra Money Bank
-
-
3 Mio Rückstellung
Cembra macht 3 Mio Rückstellungen
der Kursrückgang von 60 auf 50 CHF entspricht einer Kapitalvernichtung von 300 Mio (bei 30 Mio ausstehenden Aktien)
nun, nach meinem Verständnis dürfte die Aktie sehr wohl bald wieder die 55 CHF ansteuern
wer hält dagegen?
-
Ich bin da mit dir. Das geht schnell wieder gegen 54.
Wenn jede börsenkotierte Gesellschaft wegen 3 Milliönchen Rückstellung, so ein Aufhebens machen müsste.
Das war wohl eine kleine Geschichte, um das Sommerloch zu füllen.
-
ich mach da mal mit..
Rendite 2014 voraussichtlich 5.45% :biggrin:
vom Cash Guru
Quote -
Kursziel gefunden
QuoteVontobel Morning Focus (CEMBRA, HOLCIM) Date: December 29, 2014**************************************************What's new?************************************************** - CEMBRA (BUY, PT 62.5): Finma-Untersuchung abgeschlossen - keine finanziellen Folgen für und keine weiteren Massnahmen gegen Cembra - GJ14-Vorschau bestätigt - Buy, Kursziel CHF 62.5 **************************************************Good to....... -
Cembra steigert Reingewinn
Die Cembra Money Bank hat im vergangenen Geschäftsjahr 2014 die Gewinnzahlen verbessert.
Unter dem Strich verblieb im ersten Geschäftsjahr als eigenständige Bank ein um 5% höherer Reingewinn von 139,9 Mio CHF, wie die auf Konsumkredite spezialisierte Bank am Donnerstag mitteilte. Die Aktionäre erhalten eine Dividendenerhöhung auf 3,10 CHF je Aktie nach 2,85 CHF im Vorjahr. Darüber hinaus will das Unternehmen bis zu 100 Mio CHF Überschusskapital für Aktienrückkäufe von einem Grossaktionär verwenden, falls dieser eine grössere Anzahl Aktien veräussern sollte; begründet wird der Entscheid mit der guten Kapitalisierung.
Die Cembra Money Bank erwirtschaftete 2014 einen um 7% gesteigerten Betriebsertrag von 379,4 Mio CHF. Dabei stieg der Zinserfolg, der knapp 80% der Einnahmen ausmacht, vor allem dank verbesserten Refinanzierungskosten. Einen deutlichen Anstieg verzeichneten aber auch die Einnahmen aus Kommissionen und Gebühren (21% des Nettoertrags) dank höheren Gebühreneinnahmen im Kreditkartengeschäft.
Der Geschäftsaufwand fiel mit 161,4 Mio CHF um 10% niedriger aus als im Vorjahr. Bereinigt um die mit dem Börsengang verbundenen einmaligen Kosten im Jahr 2013 resultierte noch ein Anstieg um 4%. Die Cost/Income Ratio verbesserte sich auf 42,5% (Vorjahr bereinigt 44%).
Insgesamt habe man in einem leicht rückläufigen Markt die Marktposition im Privatkreditgeschäft konsolidiert, schreibt die Bank. Die Forderungen gegenüber Kunden verharrten in diesem Geschäft mit 1,86 Mrd CHF auf unverändertem Niveau. Vor allem wegen einem Anstieg im Kreditkartengeschäft erhöhten sich die Forderungen gegenüber Kunden um 2% auf 4,08 Mrd CHF.
Erwartungen übertroffen
Mit den Ergebnissen hat Cembra die Erwartungen der Analysten übertroffen. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) waren diese von einem Betriebsertrag von 375 Mio und einem Reingewinn von 135 Mio CHF ausgegangen.
Für das laufende Jahr erwartet Cembra einen "anhaltenden Preisdruck in gewissen Geschäftsbereichen", die Zinssätze dürften auf historischem Niveau verharren. Für 2015 erwartet die Bank einen ausgewiesenen Gewinn pro Aktie zwischen 4,50 und 4,70 CHF (2014: 4,67 CHF).
Als neue Verwaltungsrätin wird Monica Mächler vorgeschlagen. Mächler war von 2009 bis 2012 Vizepräsidentin des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Sie hat derzeit zudem Einsitz im Aufsichtsrat der Deutsche Börse und im Verwaltungsrat der Zurich Insurance Group.
(AWP)
-
guter Abschluss
die Rendite ist bei 5.3%
die Aktienrückkäufe könnten zu weiteren Steigerungen in Kurs und R führen.
-
Insiderhandel
Insiderkäufe der letzten Wochen
26. FEBRUAR
Cembra MB Kauf Non-Executive 5'250 CHF 309'750
Cembra MB Kauf Non-Executive 1'700 CHF 100'300
-
heute Dividendenzahlung
daher der Rückgang (etwas unter der Div von 3.10)
29-04-2015 16:21 Cembra-Aktionäre genehmigen an GV alle Anträge
Name Letzter Veränderung CEMBRA MONEY BANK N 59.90 -2.35 (-3.78
Zürich (awp) - Die Aktionäre der Cembra Money Bank haben am Mittwoch allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Insbesondere genehmigten sie die Dividende von 3,10 CHF pro Namenaktie und wählten neu Monica Mächler in den Verwaltungsrat. Die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Felix Weber (VRP), Christopher Chambers, Denis Hall, Richard Laxer, Peter Athanas und Urs Baumann wurden für eine weitere einjährige Amtsdauer bestätigt, wie das Unternehmen weiter mitteilt. An der GV nahmen 93 Aktionäre teil, die 67,97% der Aktien vertraten.
-
Ausstieg GE und 100 Mio Rückkauf
Zürich (awp) - Der Hauptaktionär der Cembra Money Bank, die amerikanische General Electric (GE), hat am Morgen seinen 31,54%-Anteil an der Bank an diverse institutionelle Investoren komplett verkauft. Dabei hat Cembra selbst rund 1,8 Mio eigene Aktien, oder rund 6,0% der Anteile, für 100 Mio CHF in einem Akteinrückkauf erworben, wie die Bank am Donnerstag mitteilt.
Der Preis pro Aktie belief sich auf 55,50 CHF (Schlusskurs 6.5. 58,80 CHF), heisst es weiter. Der Verkauf der Beteiligung wurde im Rahmen eines beschleunigten Book-Building-Verfahrens über die Tochtergesellschaft GE Capital Swiss Funding abgewickelt.
Der Rückkauf wird aus Gewinnreserven finanziert und erfolge in Übereinstimmung mit der im Februar veröffentlichten Absicht, Überschusskapital für Aktienrückkäufe zu verwenden, schreibt Cembra weiter. Da sich dadurch die Kapitaleinlagereserven nicht reduzieren, sei man weiterhin in der Lage, verrechnungssteuerfreie Dividendenausschüttungen vorzunehmen, betont die Bank.
Für Cembra ergeben sich durch den Beteiligungsverkauf zusätzliche Emissionsabgaben von bis zu 3,4 Mio CHF vor Steuern (2,7 Mio nach Steuern) sowie ein zusätzlicher nominalerSteuervorteil von bis zu 16,3 Mio. Dieser werde im Abschluss nach US GAAP als Anpassung des Eigenkapitals erfasst. Entsprechend passt Cembra den erwarteten Gewinn pro Aktie für 2015 neu auf eine Bandbreite von 4,60 bis 4,80 CHF an, von zuvor 4,50 bis 4,70 CHF.
Cembra will die erworbenen Titel als eigene Aktien halten und über deren Verwendung zu gegebener Zeit entscheiden. Der Anteil der sich im Streubesitz befindlichen Aktien steigt mit der Transaktion auf rund 94%.
Aktuell notiert die Cembra-Aktie um 56.30 CHF.
yr/cp -
Zukäufe laufen
18-05-2015 06:20 de awp Cembra Money Bank: Rainer-Marc Frey hält 4,63%
15-05-2015 05:59 de awp Wdh Cembra Money Bank: UBS erhöht Anteil auf 5,41% und Pictet auf 5,15%
15-05-2015 05:51 fr awp Cembra Money Bank: UBS monte à 5,41% et Pictet à 5,15%
-
-
-
20.08.2015 | 08:49
#AKTIEN SCHWEIZ Kursziel- und Ratingänderungen!
(wirtschaftsinformation.ch) - Nachfolgend finden Sie die Kursziel- und Ratingänderungen für ausgewählte Schweizer Aktien vom 20.08.2015:
- CEMBRA N: Deutsche Bank erhöht von CHF 57 auf CHF 59 – Hold
- CEMBRA N: UBS erhöht von CHF 62 auf CHF 63 – Buy
- CEMBRA N: Credit Suisse erhöht von CHF 62 auf CHF 64 – Neutral
- CEMBRA N: Vontobel erhöht von CHF 63 auf CHF 65 – Buy
-
Nun haben wir endlich die Fr. 60.- geknackt. Ich hoffe nun, dass der Weg nun etwas leichter wird und wir im rasantem Tempo weiter noch oben klettern! Ich denke, der Titel hat noch so viel Potenzial. Die Dividende ist sowieso verlockend. Viel Glück
-
Einer meiner absoluten Favoriten bei den defensiven Schweizer Werten. Stabiler Geschäftsgang, hoher Cashflow, hohe Dividende, tiefe Bewertung. Mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen, wenn man Value-Aktien sucht...
-
Cembra vom Handel ausgesetzt. Weiss jemand mehr?
-
6% Dividendenrendite, dann wären jetzt Kaufkurse... Aber eben, so einfach 8% Minus ist schon spässig
-
spesenmoos hat am 11.12.2015 - 15:05 folgendes geschrieben:
Quote6% Dividendenrendite, dann wären jetzt Kaufkurse... Aber eben, so einfach 8% Minus ist schon spässig
In den Nachrichten gehört: Der Bundesrat hat die Kreditzinsen gesenkt. Maximal 10 % für Kleinkredite, Max. 12 Prozent bei Kreditkarten. Vielleicht ist dies der Grund!
-
Zürich (awp) - Die auf Konsumkredite spezialisierte Cembra Money Bank rechnet aufgrund des Entscheids des Bundesrats, den Höchstzinssatz für Konsumkredite von 15% auf 10% zu senken, erst ab dem kommenden Jahr mit Auswirkungen auf die Ergebnisentwicklung. Allerdings dürften sich diese in Grenzen halten, denn eine Reihe von Massnahmen sollen den Druck auf das Ergebnis lindern, schreibt Cembra am Freitag in einer Stellungnahme zum Entscheid des Bundesrats.
Im laufenden Jahr 2015 werde der Bundesratsentscheid das Ergebnis derweil nicht belasten, so Cembra weiter. Die entsprechende Anpassung in der Verordnung zum Bundesgesetz über den Konsumkredit (KKG) werde per 1. Juli 2016 in Kraft treten und gelte daher für alle nach diesem Zeitpunkt abgeschlossenen Konsumkreditverträge. Vor diesem Hintergrund hält Cembra an der bereits früher für 2015 kommunizierten Ergebnisprognose von 4,70 bis 4,90 CHF je Aktie fest.
Für 2016 rechnet Cembra jedoch mit einem begrenzten Einfluss auf das Ergebnis. Unter Annahme unveränderter Umstände sei mit einem Rückgang des Ergebnisses pro Aktie um 10% oder 0,47 CHF im Vergleich zum Mittelwert des erwarteten Ergebnisses pro Aktie für 2015 (4,80 CHF) zu rechnen, wenn von einer graduellen Auswirkung des Höchstzinssatzes über 36 Monate ab Inkrafttreten ausgegangen werde. Man sei aber bestrebt, weitere negative Auswirkungen mittels zusätzlicher unternehmerischer Initiativen abzufedern, verspricht Cembra.
Weiter werde der Verwaltungsrat - falls erforderlich - die anvisierte Dividendenausschüttungsquote zu gegebener Zeit überprüfen, um eine nachhaltige Dividendenpolitik sicherzustellen.
An der Börse sind die Aktien von Cembra im Anschluss an die Publikation des Bundesratsentscheids stark unter Druck gekommen. Bis um 15.50 Uhr büssen sie 5,7% auf 55,70 CHF nachdem sie in einer Erstreaktion bis auf 54,05 CHF zurückgefallen sind. Der Gesamtmarkt (SPI) gibt mit 1,58% ebenfalls stark nach.