• Hallo Freunde


    Habe eine interessante Netzwerkseite entdeckt.

    https://www.xing.com


    Mit XING kann man:


    • Entscheidungsträger und Experten schnell finden

    • Ansprechpartner in Tausenden von Unternehmen erreichen

    • Die Kontakte Ihrer Kontakte entdecken

    • Sich in einem professionellen Umfeld präsentieren

    • Neue Vertriebswege erschließen

    • Ehemalige Kollegen und Kommilitonen finden

    • Selbst gefunden werden

    • Ihr Netzwerk ausbauen und pflegen


    Auch als gratis Version nützlich.

  • Re: xing

    Discoverer wrote:


    Kenne ich bereits länger.. Ist neben linkedin das grösste soziale Netzwerk, wobei linkedin eher auf die USA gerichtet ist.. Solche soziale Netzwerke versprechen für die Zukunft grosses Wachstum und stets steigende Beliebtheit.. So werden in Zukunft auch die Jobs vergeben.... Also auch hier heissts: DRANBLEIBEN!!

  • xing

    bin auch schon länger dabei. ist wirklich sehr hilfreich, da firmen zum teil über diese plattform mitarbeiter suchen. Ich hab mich z.B. angemeldet und ein profil erstellt und eine woche später hat mir schon die erste unternehmung (adecco) geschrieben, ich solle ihnen doch meinen lebenslauf senden...

  • Xing-Chef: «US-Abhörskandal hilft uns»

    Das boomende Karriere-Netzwerk Xing erwartet beim Gewinn noch stärkere Zuwächse als bei den Umsätzen. Zudem könnte das in Hamburg domizilierte Unternehmen vom US-Abhörskandal profitieren.

    "Wir wollen unsere Marge verbessern", sagte Vorstandschef Thomas Vollmoeller der Nachrichtenagentur Reuters diese Woche zur Vorlage der Quartalszahlen. Dank kostenpflichtiger Online-Kontaktangebote für Berufstätige und Arbeitgeber rechne das im Technologieindex TecDax notierte Unternehmen weiter mit beschleunigtem Umsatzwachstum. "Übernächstes Jahr wollen wir die Wachstumsrate auf mehr als 20 Prozent steigern." Damit solle das Umsatzziel von 150 Millionen Euro im Jahr 2016 erreicht werden - im vergangenen Jahr waren es 73 Millionen.


    Dabei spielen die Spähaffären von US-Geheimdiensten dem Hamburger Unternehmen im Konkurrenzkampf mit dem Hauptrivalen LinkedIn in die Hände. "Das Thema wird uns eher helfen als schaden", sagte Vollmoeller. US-Technologiefirmen wie das Karriereportal LinkedIn oder das Freundschaftsnetzwerk Facebook stehen unter besonderem Druck, ihre Rechenzentren für die Geheimdienste des Landes wie der NSA zu öffnen.


    "Die Daten von Xing liegen auf Servern in Frankfurt", betonte Vollmoeller. In seinen deutschsprachigen Kernmärkten hat Xing 6,7 Millionen Mitglieder, mehr als doppelt so viele wie LinkedIn.


    Von Juli bis September legten die Erlöse der Burda-Tochter stärker zu als in den beiden Vorquartalen - sie kletterten um 18 Prozent auf 21,6 Millionen Euro. Der Gewinn stieg operativ (Ebitda) um zwölf Prozent auf 6,2 Millionen Euro und netto um 23 Prozent auf 2,7 Millionen Euro. Am stärksten wuchs das Geschäft mit Angeboten für Arbeitgeber zur Mitarbeitersuche. Den Löwenanteil bringen aber weiterhin kostenpflichtige Mitgliedschaften für Privatnutzer ein. Diese lockt Xing seit kurzem mit Zusatzangeboten wie kostenlosen Büroplätzen für Geschäftsreisen.

    Reuters

  • pirelli hat am 27.11.2013 - 10:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bin schon seit 5 Jahren bei Xing - aber wirklich seriöse und interessante Angebote hab ich noch nie erhalten

    Die schlechte Nachricht: Du hast recht. Xing hat mir in den 8 Jahren wo ich dort Mitglied bin auch nie was gebracht.


    Die gute Nachricht: Konkurrent LinkedIn. Da hatte ich auch mit der Basisversion (also gratis) innerhalb von 3 Tagen bereits die ersten zwei guten Angebote. Und innert 2 Wochen waren es bereits etwa 10.

  • Xing korrigiert Jahresgewinn wegen Bilanzierungsänderung nach unten

    28.03.2014 06:37

    HAMBURG (awp international) - Das Karrierenetzwerk Xing hat im abgelaufenen Jahr weniger verdient als zunächst gedacht. Wegen Änderungen in der Bilanzierung fällt der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie das Jahresergebnis um 1,5 Millionen Euro niedriger aus als Ende Februar vermeldet. Die Abweichung beruhe nicht auf Veränderungen im operativen Geschäft und habe weder Auswirkungen auf die Liquidität noch auf den Zahlungsfluss, betonte das Unternehmen am Donnerstagabend in einer Mitteilung. Daher hält Xing an der angekündigten Dividendenanhebung und der Sonderausschüttung fest./he


    AWP