OC Oerlikon

  • OC Oerlikon

    Ich bin erstaunt darüber, dass einige Marktinsider Niveaulosigkeit etc vorwerfen. Viele Forenteilnehmer können es selbst nicht unterlassen, nein es scheint teilweise sogar Genuss zu bereiten, immer wieder auf Marktinsider Bezug zu nehmen... it's time to grow up. :mrgreen:

  • OC Oerlikon

    Wiso habt Ihr was gegen Marktinsider, Er kann doch seine meinung hier vertreten.Schlussendlich bringt es ja nichts Örlikon schön zu reden.Wer das ganze kennt noch zu unaxis oder die Orginal "Bührle-Örlikon" wie lange haben die jeweils keine Dividende gezahlt. Ich gehe mal davon aus das die OC noch einiges unter 3.5 gehen wird.NB:Die vielfälltigkeit der Meinungen und Beiträge machts ja aus und irgend jemand muss ja recht resp unrecht haben. Ich würde mich für die ganze OC "InvestorenFanGemeinde" freuen wenn ich unrecht hätt, soviel zu dem.Schönes Wochenende Allerseits

  • OC Oerlikon

    Setze mich auch gern für die Schwachen ein. :lol: Nur hängen sich solche manchmal ein bisschen weit aus dem Fenster (dicke rote Schrift)und schlagen sich dabei auch mal den Kopf an. Wenn man sich so exponiert sollte man jedoch die nötige Hautdicke mitbringen. Denke Marktinsider hat das. Gruss

  • OC Oerlikon

    Marktinsider wrote:


    junge..sobald oerl demnächst wieder an der 7.00 chf grenze krazt ist von dir hier nix mehr zu hören. du reisst im wahrsten sinne des wortes die klappe zu weit auf. ich sitze hier vor einem 30" monitor und muss mich nun wegen augenkrebs behandeln lassen. also entweder du setzt deine brille wieder auf oder du lässt es. ich kenne die rot/grün blindheit, aber eine schwarz/rot blindheit ist mir neu. wobei ich glaube das ich diese jetzt habe

    Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht

  • OC Oerlikon

    des übrigen freut es mich das du das richtige jahr - 2011 erkannt hast! und ich dachte wir wären wieder bei 1920 angelangt...

    Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht

  • OC Oerlikon

    Oerlikon liegt in China


    Hohe Asien-Präsenz von OC Oerlikon – Dividendenfähigkeit zeichnet sich ab – Aktien risikoärmer




    Manfred Rösch



    Für was steht das Kürzel OC? Zunehmend für Oerlikon China. Der Industriekonzern scheint nach Jahren der Hektik anzukommen, und zwar vermehrt bei asiatischen Kunden. Im ersten Semester erwirtschaftete OC Oerlikon 48% des Umsatzes im Raum Asien/Pazifik, im schweizerischen Quervergleich klar überdurchschnittlich (im Vorjahressemester hatte der Anteil 41% betragen). Noch 30% des Volumens entfielen auf Europa, 14% auf Nordamerika.


    Einleuchtend, dass das Management zusätzliche Marktchancen in aufstrebenden Märkten ausserhalb Asiens sucht, ­besonderes Interesse gilt Brasilien. Zum Standort Russland sprach CEO Michael Buscher zurückhaltender von «langfristig». Hauptaktionär Victor Vekselberg wird’s vernommen haben.


    Die asiatischen Märkte waren in der Berichtsperiode die Wachstumstreiber; auf Hochtouren liefen vor allem die Branchen Textil und Automobil. OC Oerlikon hat den Ausbau der Präsenz in China fortgesetzt. Die Textilsparte betreibt dort das konzernweit grösste Werk, weitere Produktlinien werden nach China verlagert. Die Sparte Antriebe (Drive Systems) baut in China eine neue Fabrik und erweitert die Kapazitäten in Indien, Vakuum baut einen Betrieb in China aus und auch Beschichtung (Coating) ­expandiert dort.



    Der Franken – auch hier



    Dank des weltweiten Netzes von Produktionsstätten und Zulieferern hat OC Oerlikon, wie in der Regel alle grösseren hiesigen Industriegesellschaften, einen «natürlichen Hedge» bzw. kein nennenswertes Transaktionsrisiko. Das schützt die ­Margen. Die Umrechnung schlägt in den ­absoluten Zahlen jedoch zu Buch: Statt 29% Umsatzsteigerung hätten 46% resultiert, das Betriebsergebnis wäre ein Fünftel höher ausgefallen. Wir stufen das Wachstumsrating von B– auf B herauf.


    Oerlikons Zwischenbericht ist von ­ungewohnt wohltuender Normalität. Vor Jahresfrist hatten rote Zahlen resultiert, nun ist die Ebit-Spanne des Konzerns mit 9% schon herzeigbar. Der Turnaround ist vollzogen, Chief Restructuring Officer ­Rafaat Morcos wird das Unternehmen im vierten Quartal verlassen. OC Oerlikon wird, rascher als erwartet, allmählich mit «Peers» wie Sulzer, Georg Fischer oder ­Bucher vergleichbar, auch was Habitus und Prioritäten des Managements betrifft.


    Für das ganze Jahr rechnet dieses mit bis 10% Umsatzwachstum (auf knapp 4 Mrd. Fr.), einer Abnahme des Bestellungseingangs um 10% sowie 8 bis 9% Ebit-Marge. Im ersten Halbjahr hat die Gesellschaft 0.25 Fr. Gewinn je Aktie erwirtschaftet, mehr als wir für das ganze Jahr angenommen hatten. Neu kalkulieren wir für 2011 mit 0.45 Fr. je Aktie und für 2012 mit 0.55 Fr. Das beruht auf einem gewissen Optimismus, was die Entwicklung der Konjunktur anbelangt. Die Geschäftsführung erkennt bisher keine Anzeichen eines markanten, breiten Abschwungs. So oder so soll die Fähigkeit, Zyklen zu managen, eine Kernkompetenz des Konzerns werden – der Lackmustest folgt bestimmt.


    Letztmals hatte Oerlikon für 2003 die Aktionäre bedacht. Nächstes Jahr dürfte sich der Verwaltungsrat mit dem Thema Dividende befassen.



    Textil mit zwei Tendenzen



    In der grössten Sparte, Textilmaschinen, rechnet OC Oerlikon mit weiterhin gutem Geschäftsgang im Chemiefasergeschäft, dagegen mit einem Nachlassen im Naturfaserbereich. Die Ertragskraft sollte sich auf dem erreichten hohen Stand halten lassen. Im Antriebsgeschäft dürfte sich die Nachfrage stabilisieren, die Profitabilität weiter zunehmen. Vakuum müsste im laufenden Halbjahr Volumen und Betriebs­gewinn stabil fortführen. Beschichtung ist auf Kurs, auch im zweiten Semester einen ähnlich rekordhohen Gewinn wie im ersten herauszuholen; in den Spezialtechniken wird mit etwas weniger Umsatz als 2010 und stabiler Rentabilität gerechnet.


    Im Konzernportfolio ist das Sonnenenergiegeschäft derzeit das unberechenbarste. Überkapazitäten und Preiszerfall in der herkömmlichen kristallinen Modulbautechnik erschweren das Geschäft mit der alternativen Dünnfilmtechnik. Der Umsatz sollte deutlich über dem Vorjahreswert liegen, und Oerlikon Solar will dieses Jahr die Gewinnschwelle erreichen.


    Die Solartechnik allein ist jedenfalls kein Kaufgrund. Die fundamentalen Anlagerisiken in OC Oerlikon haben abgenommen, gegen Makro-Einflüsse und Volati­lität an den Börsen lässt sich nichts aus­richten. Das Umfeld dürfte es OC Oerlikon nicht eben erleichtern, die Finanzierungskosten zu senken; besonders der Konsortialkredit über 494 Mio. Fr. (zu Libor plus 11%) ist eine Bürde. Wer sich von der all­gemeinen Ausverkaufsstimmung zu Contrarian-Verhalten ermuntern lässt, sollte sich den tranchenweisen Einstieg überlegen. Geduld gehört jedoch mit ins Depot.

  • OC Oerlikon

    Bei 5.65 spätestens schmiert sie wieder ab.

    Eröffnet sie bei 5.30 od. darüber (Gap) lohnt sich für keinen mehr der Einstieg.

    Fischt sie nochmals nach unten dann könnte sie ev. noch etwas höher schliessen,.. ev. bis 6.



    Anschliessend folgt sie dem Abwärts-Trendkanal.

    Sonst lieg ich mit meiner Schätzung eben daneben.

  • OC Oerlikon

    bin ehrlich gesagt eher überrascht, dass bei OC immer noch so ein Verkaufsdruck herrscht..

    Viel angebrachter fände ich eigentlich eine ähnlich imposante Erholungsbewegung (beim aktuellen Makroumfeld) wie etwa bei MBTN nach den guten Zahlen, welche OC verhältnismässig ja auch hatte..


    man könnte fast meinen die Aktie wird im moment gezielt gedeckelt, da auch schon über nacht auffällig grosse orders einfach so mal eingestellt worden sind (125000) um die käuferschaft einzuschüchtern.. aber naja, wennns bis Freitag so weitergeht , werden die shorties sowieso gegrillt und zwar richtig! :lol: :lol:

  • OC Oerlikon

    haha, 3stellig! MINDESTENS!!

    China stellt alle seine Kleider nur noch mit OC Textilmaschinen her!!


    ..nein, wie gesagt, ist ja cool dass wir im plus sind, aber im vergleich zu diversen anderen konjunktursensitiven Titeln hinken wir halt ein bisschen hinterher, deshalb.. ;)

  • OC Oerlikon

    cashflow wrote:

    Quote

    SebuP wrote:


    hehe, die kommen dann nächste woche wieder wenn das QE3 nicht mehr greift und die franzosen pleite gehen!! :?



    Es wäre zu hoffen, denn leider habe ich 2x die Chance verpasst, bei ca. 4.50 wieder einzusteigen... nunja, die börsenfreien Ferientage mussten sein. 8) Die Geduld dürfte sich noch bezahlt machen; ich habe das Gefühl, OERL schmiert - aufgrund des Gesamtmarkts - bald nochmals - wenn auch nur für einige Minuten :D - bis auf 4 ab.

  • OC Oerlikon

    cashflow wrote:

    Quote
    [...] bis am DO noch steigt aufgrund des Gesamtmarkts [...]


    Sehen wir unterschiedliche Daten über den Kursverlauf oder weshalb schreibst du von "noch steigen"?

    Gestern warens gemäss UBS Quotes -1.13% und aktuell ist der Titel ebenfalls im roten Bereich.

  • OC Oerlikon

    SebuP wrote:

    Quote

    cashflow wrote:



    Sehen wir unterschiedliche Daten über den Kursverlauf oder weshalb schreibst du von "noch steigen"?

    Gestern warens gemäss UBS Quotes -1.13% und aktuell ist der Titel ebenfalls im roten Bereich.


    anscheinend, ich rede vom gesamtmarkt, wie du oben auch lesen kannst, nicht von oc.. ;)