OC Oerlikon

  • OC Oerlikon

    Kapitalist wrote:

    Quote

    Peter Bateman wrote:


    Deine Bank schickt Dir ein Formular auf dem Du Dich entscheiden kannst ob Du die Anrechte ausüben oder verkaufen willst.


    Das sollte morgen oder am Dienstag noch passieren, sonst musst Du Dich an Deine Bank wenden.


    Habe heute meine bekommen. Werde einen Teil ausüben. Obwohl ich bei einer kons. Bank bin, habe sie mir empfohlen die KE mitzumachen :lol:

  • OC Oerlikon

    Also langfristig wird das wohl schon gut kommen, Oerlikon hat so ein starkes Aktionariat, dass vermutlich niemand die Firma konkurs gehen lassen wird. Andererseits weiss man natürlich auch nicht wie unbegrenzt die Mittel von Vekselberg sind.


    Aber man muss nicht unbedingt erwarten dass die Aktie kurz nach der KE in den Himmel schiesst.

  • OC Oerlikon

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Ein Anrecht ist jetzt theoretisch noch 2.18 wert. Der Eröffnungskurs der Aktie dürfte in dem Fall am Dienstag bei ca. 5.90 liegen.


    sogar noch etwas tiefer:


    Quote:

  • OC Oerlikon

    Wir werden sehen. Ich habe nochmals kurz vor Schluss bei 40.5 Aktien gekauft, allerdings in überschaubarem Rahmen.

    Meine Annahme ist, dass recht viele bei OC dabei sein wollen, aber zuwenig einschätzen konnten, wie sich die KE entwickeln würde, um dann aber in ca 1-2 Wochen einzusteigen.

    D.h. es bestand grosse Unsicherheit, was dann auch die Preise drückt.

    Bald wird mehr Sicherheit herrschen, und weil Sicherheit kostet, wird die Aktie höher notieren.

    Die Bezugsrechte will ich natürlich ausüben, eventuell sogar noch hinzukaufen.


    Ob das Spiel aufgeht, werde ich sehen. Meine Meinung ist, wenn man Annahmen aufstellt, sollte man danach handeln, sonst sind es nur leere Worte.

  • OC Oerlikon

    Glarner82 wrote:

    Quote
    Wie lange hat man Zeit, sein Bezugsrecht zu vollziehen? :?:




    21. Mai 2010 Stichtag für die Zuteilung von Bezugsrechten (nach Börsenschluss)

    25. Mai 2010 Beginn des Bezugsrechtshandels und der Bezugsrechtsausübungsfrist

    1. Juni 2010 Ende des Bezugsrechtshandels

    2. Juni 2010 Ende der Bezugsrechtsausübungsfrist (12:00 MESZ)
    4. Juni 2010 Zahltermin

    8. Juni 2010 Schaffung der neuen Aktien und Eintragung der Kapitalherabsetzung sowie

    der Kapitalerhöhungen in das Handelsregister des Kantons Schwyz

    9. Juni 2010 Kotierung, erster Handelstag und Lieferung der neuen Aktien

  • OC Oerlikon

    yzf wrote:

    Quote
    also am Dienstag kann ich noch keine neue Aktien kaufen? Nur Bezugsrechte? Und am 9. dann erst die Aktien?


    Aber alte Aktien zu Kursen um die 5.- bis 6.- kann man natürlich ab Dienstag kaufen. Aktie ist Aktie, die werden ja nicht speziell gekennzeichnet, sind ja eh nur noch virtuell vorhanden. *wink*

  • OC Oerlikon

    yzf wrote:

    Quote
    also am Dienstag die Oerlikon kaufen, die um die 40.-- aktuell kosten und dann werden die Dinger gesplittet?


    Nein, sie werden nicht gesplittet, aber 19 Anrechte sind abgegangen. Die Aktie wird dann ohne Anrechte gehandelt, aber der Kurs wird sich etwa dort befinden wo später dann auch die neuen Aktien gehandelt werden.


    Aber vermutlich ist es besser wenn man abwartet bis auch die neuen Aktien auf dem Markt sind, das wird vermutlich noch zu Turbulenzen kommen.

  • OC Oerlikon

    yzf:


    Die grosse Frage ist ja auch was die Banken machen. Wollen sie möglichst viele Anrechte ohne Entschädigung wandeln? Dann drücken sie auf den Kurs.


    Oder wollen sie die KE möglichst gepflegt über die Bühne bringen, dann stützen sie den Kurs.


    Will der Vekselberg seinen Anteil erhöhen?


    Da sind meiner Meinung nach viele Fragen noch offen.

  • OC Oerlikon

    yzf wrote:

    Quote
    ok, danke Kapitalist für deine Ausführungen!

    Ich werde schauen was ich mache. Ich rechne generell mit steigenden Kursen, bei Oerl und beim SMI allgemein.


    Gruss!


    steigende oerl, ab wann meinst du?

  • OC Oerlikon

    yzf wrote:

    Quote
    nach der KE


    denke ich auch, ev. schon 1, 2 tage bevor die ke zu ende ist. war ja während den letzten paar jahre bis auf die ubs (da waren ja noch andere probleme...) eigentlich bei allen grösseren schweizer unternehmungen so, dass sie spätestens nach der ke gestiegen sind...