OC Oerlikon

  • OC Oerlikon

    Die Aussage stützt sich nicht auf die Bilanz sondern ganz einfach auf die Erfahrung mit der Geldgeilheit des Menschen.


    Wenn das Ding erst raufgezockt wird und sei dies noch nicht viel, dann lockt es Aktienkäufer an, das bringt Geld. Wenn es noch etwas mehr raufgezockt wird, dann kommen sie bereits in Scharen, werden geil und gierig, wie Nachbars Lumpi, der die läufige Hündin riecht. Wenn es dann noch heisst, man habe interessierte Käufer gefunden, die die Firma aufkaufen wollten, vor allem wegen dem lukrativen Solarbereich, aber auch die anderen Sparten seien bis anhin völlig unterbewertet gewesen, steigt der Kurs raketenhaft an. Die Bewertung ist immer auch Ansichtssache und die kann sich oft schnell ändern, Bilanzen auch. Ein Filnanzblüttchen dazu, das das Ganze etwas schönschreibt, Ansätze sind bereits da seit heute, und wir kriegen unsere Kohle zurück.

    Alles Andere ist Nonsens und bingt nichts, nur Ärger ohne Cash. 8) Wer will das schon.

  • Re: OC Oerlikon Corp N 33.46 +5.62% 1.78 14:33:53

    Vontobel wrote:

    Quote
    Die Aktie zieht heute weiter an - jedoch bei rel. tiefem Volumen von aktuell 43'946. Im Durchschnitt hätten bis jetzt rund 92'720 Titel gehandelt werden müssen - also mehr als das Doppelte.


    es bleibt so wie es ist. keine news somit sinds immer die gleichen spieler. die grossen haben immer noch ski-ferien. fazit: manipuliert, wie lange noch?

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • Re: OC Oerlikon Corp N 33.46 +5.62% 1.78 14:33:53

    weleda wrote:

    Quote

    Vontobel wrote:


    es bleibt so wie es ist. keine news somit sinds immer die gleichen spieler. die grossen haben immer noch ski-ferien. fazit: manipuliert, wie lange noch?


    Ich hoffe der kleine Aufwärtstrend hält noch etwas an. Ich persönlich habe eigentlich kein Interesse an der Kapitalerhöhung mitzumachen und möchte darum noch vorher meine Gewinne realisieren (EP: 30.69).

  • Re: OC Oerlikon Corp N 33.46 +5.62% 1.78 14:33:53

    Vontobel wrote:

    Quote

    weleda wrote:


    Ich hoffe der kleine Aufwärtstrend hält noch etwas an. Ich persönlich habe eigentlich kein Interesse an der Kapitalerhöhung mitzumachen und möchte darum noch vorher meine Gewinne realisieren (EP: 30.69).


    ich rate dir ebenfalls aus dieser aktie auszusteigen. ich habe letzte woche mit einem grossen vermögensverwalter gesprochen und er meinte bezüglich oerlikon: Ma..a, sorry wenn ich das wort nicht ganz ausschreibe. hoffe kommst darauf.


    gruss

    weleda

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • OC Oerlikon

    tolggoe28 wrote:

    Quote
    Vontobel

    Und genau diese Verkäufe (Gewinn einstreichen vor der Kapitalerhöhung) wird so vermute ich zu einer massiven Kurskorrektur führen.


    Fazit: Den Verkauf optimal timen bevor die Lemminge ins Wasser springen.


    Aber noch bleibt mir etwas Zeit bis dahin ...


    "Die Finalisierung der Details des Restrukturierungs- und Refinanzierungsprogramms in Zusammenarbeit mit den Syndikatsbanken wird bis Ende Februar 2010 erwartet. Die anschliessende Kapitalerhöhung ist innerhalb der ersten Jahreshälfte 2010 vorgesehen."


    Quelle: http://www.oerlikon.com/ecomaX…eases_detail&udtx_id=7190

  • I am out

    So bin bei 34.02 raus (EP 30.69), Bruttogewinn in +10.85%, Haltedauer 22 Tage.


    Grund: Mich haben die steigenden Kursen bei rel. tiefen Volumen etwas verunsichert. Zudem frage ich mich wie lange der SMI noch so stabil bleibt ... eine mögliche Korrektur würde meine OC vermutlich unter Druck bringen & da ich sowieso kein langes Investment beabsichtigt habe (und dadurch nicht das nötige "zeitliche Polster" mitbringen würde) & an der zukünftigen Kapitalerhöhung nicht mitmachen will ... habe ich mich zum Verkauf entschieden.

  • OC Oerlikon

    Eptinger wrote:

    Quote
    Der Standhafte ist schon sicherer. Aber man sollte sich nicht täuschen bei Grossinvestoren. Ich glaube nicht, dass ihm egal ist, was der Aktienkurs macht und ob der unten bleibt. Mir ist es schliesslich als Aktionär auch nicht egal, auch wenn ich mein Kapital in OC Oerlikon momentan nicht dringend brauche. Aber ich will es wieder. Das will schlussendlich jeder einmal. Je mehr sie haben, desto mehr sie wollen. Darauf kann man sich meistens verlassen. Die dürften sich wieder hochzocken wie einst. Oder der Laden wird eben wirklich verkauft. Dann steigt der Kurs sowieso. 8)


    Einfach formuliert - aber dafür sehr logisch :D.

    Klingt wirklich interessant ^^.


    Eptingerprognose ;).


    Wünsche den investierten viel Erfolg und ein gutes Händchen. Ich lasse die Finger davon.


    Freundliche Grüsse

    Fruti aka. BlizZarD

  • Re: I am out

    Vontobel wrote:

    Quote
    So bin bei 34.02 raus (EP 30.69), Bruttogewinn in +10.85%, Haltedauer 22 Tage.


    Ich würde verstehen, wenn du dich jetzt ein bisschen nerven tätest.

    Die 1.70 hättest du dir auch noch verdient.

  • Re: I am out

    omega wrote:

    Quote

    Vontobel wrote:


    Ich würde verstehen, wenn du dich jetzt ein bisschen nerven tätest.

    Die 1.70 hättest du dir auch noch verdient.


    Ich bin mir es inzwischen gewohnt nicht den perfekten Ausstieg finden zu können. Wichtig für mich ist einfach, dass alfällige Kauf/Verkaufsentscheide möglichst rational und objektiv gefällt werden - dies habe ich getan. Klar ärgert man sich, wenn die Zeit zwischen dem Kauf/Verkauf und der neuen Entwicklung (bspw. noch höher steigende Kurse nach dem Verkauf bzw. noch weiter fallende Kurse nach dem Kauf) besonders kurz ausfällt ... aber ich sage mir ... solange ich keine überhetzten, emotionalen Entscheide treffe habe ich alles richtig gemacht.


    Aktuell denke ich auch: Der Kurs war nach meinem Kauf mal bei 27.5 - ich darf froh sein, dass ich überhaupt mit Gewinn aussteigen durfte. Mit dieser Einstellung kann man sich sodann auch mehr an den Gewinnen freuen.


    Der Kurs hat inzwischen wieder etwas nachgegeben und steht noch bei CHF 35. Grössere Kaufblöcke (d.h min 1000 Stück) finden sich im aktuellen Orderbook erst bei 34.5. Die Stimmung kann also sehr rasch drehen und aus einem schnellen Anstieg wird ein umso schnellerer Fall ...

  • OC Oerlikon

    hätte, wäre, könnte ist immer leichter gesagt als getan. Den Finger krumm machen und auf die Kauf- resp. Verkaufstaste drücken ist was ganz anderes. 10% in so kurzer Zeit ist mehr als nur hervorragend. Manch einer schafft solch eine Performance in einem Jahr nicht. Doch nach dem Gewinn kommt die Überlegung nach einer neuen Investition und diese sollte genau so bedacht angegangen werden wie alle anderen bereits abgeschlossenen Investitionen. GUT GEMACHT Vonti

  • Ein paar Ueberlegungen

    Hallo Vonti

    da kann ich nur sagen super gemacht.


    Wie vorgängig geschrieben kann man in diesem Zusammenhang bei weitem nicht von Investition reden.

    Was hier abläuft ist pure Zockerei wo ich mich natürlich auch dazu zähle......smile......

    Nach dem Motto " jedes blinde Huhn findet mal ein Korn". Versteht das auch als reine Selbstironie.

    Wer dieses Papier anlangt könnte geradezu gleich den Cash auf die Nummer 36 in Baden setzen mit einer grösseren Gewinnmöglichkeit oder es mir auf mein Bankkonto überweisen......smile....

    Zuerst wird einem 90% der Anlage abgezockt um gleich noch einen draufzusetzen und nochmals die hohle Hand zu machen. (Kapitalerhöhung) Dreister geht es ja kaum noch.

    Das Geld der Kapitalerhöhung verschwindet ja in der gleichen Sekunde in undurchsichtigen, dunklen Kanälen wie sie es euch aus der Tasche gezogen haben.

    Die Banken (horrende Kommissionen)und Vekselberg (der geht sicher nicht leer aus) wird es euch mit einem feuchten Händedruck danken, und euch früher oder später sowieso wieder im Regen stehen lassen.


    Gut Zock im neuen Jahr

  • Re: I am out

    Vontobel wrote:

    Quote
    So bin bei 34.02 raus (EP 30.69), Bruttogewinn in +10.85%, Haltedauer 22 Tage.

    Grund: Mich haben die steigenden Kursen bei rel. tiefen Volumen etwas verunsichert. Zudem frage ich mich wie lange der SMI noch so stabil bleibt ... eine mögliche Korrektur würde meine OC vermutlich unter Druck bringen & da ich sowieso kein langes Investment beabsichtigt habe (und dadurch nicht das nötige "zeitliche Polster" mitbringen würde) & an der zukünftigen Kapitalerhöhung nicht mitmachen will ... habe ich mich zum Verkauf entschieden.


    Gratulation! Aber ich würde behaupten dass Du da mehr Glück als Verstand gehabt hast, sorry aber das ist ein klassisches Sprichwort. :lol:

  • Re: I am out

    Kapitalist wrote:

    Quote

    Gratulation! Aber ich würde behaupten dass Du da mehr Glück als Verstand gehabt hast, sorry aber das ist ein klassisches Sprichwort. :lol:


    Danke euch.


    Du hast absolut recht Kapitalist. Ich hatte hier wirklich mehr Glück als Verstand. Denn mein ursprünglicher Kaufgrund lag ja nicht darin, dass ich langfristig total von OC überzeugt bin - sondern ich kaufte lediglich aus dem Grund, weil ich hoffe, dass die Unterstützung bei 30 hält und die Aktie einen Rebound vollzieht.


    Dann ist die Aktie ja unter 30 gefallen und ich hätte konsequenterweise verkaufen müssen - was ich nicht getan habe. Ich habe mich dann noch etwas mehr mit der Firma auseinandergesetzt und mir einen StopLoss im Kopf bei ca. 25 gesetzt.


    Ich las verschiedene Artikel zu OC und machte mir einige Gedanken dazu. Verunsichert hatte mich natürlich die aktuelle Schuldensituation und die Ungewissheit über den aktuellen Wert der derzeitigen Vermögenswerten. Bestärkt hat mich der Gedanke, dass der Markt früher OC relativ grosszügig bewertet hatte...alles natürlich keine Garantie für die Zukunft.


    Letztlich überwog die vorsichtig positive Einstellung zur Firma, sodass ich weiter in der Aktie investiert blieb. Aber wie ihr an meinem kürzlichen Verkauf erkennen könnt habe ich mittelfristig ein zu ungutes bzw. unsicheres Gefühl, sodass ich nicht bereit bin den Titel (derzeitiger Stand) mittelfristig zu halten.


    Darum wie Kapitalist geschrieben hat: Ich hatte mehr Glück als Verstand.


    Aber immerhin (und das ist ein persönlicher Erfolg für mich) habe ich es diesmal etwas länger geschafft in einer Aktie drinzubleiben. Ich habe nämlich schon die Tendenz (gerade bei kurzfristigen Trades) die Gewinne viel zu schnell mitzunehmen. Nun konnte ich dies etwas hinauszögern.


    Euch allen wünsche ich viel Glück beim Traden!

  • FuW von heute

    09.01.2010 | Seite: 25 | Rubrik: Schweiz | Autor: Manfred Rösch


    Käseglocke

    Matinée russe

    Im vergangenen Jahr unterhielt sich der russische Financier Victor Vekselberg mit Winterthurs Stadtpräsidenten Ernst Wohlwend. Dieser dürfte jenem wohl ernst in die Augen geblickt, jener dürfte diesen wohl um Wohlwollen ersucht haben. Abgesehen davon, dass Vekselberg Sulzers damaligen Verwaltungsratspräsidenten Ulf Berg abserviert hat, scheint sich der wenigstens bis dato solide Winterthurer Industriekonzern ungestört weiter entfalten zu können, immerhin.


    Nun kommt sogar Musik in die Sache, erst noch à la russe: Das Bläserensemble des Mariinsky-Orchesters aus St. Petersburg wird am 24. Januar, um 10.30 Uhr (sodass die Winterthurer den sonntäglichen Brunch oder Puure-Zmorge nicht in unchristlicher Hast verschlingen müssen) im Festsaal der Kirchgemeinde zum Dienst am geschulten Gehör antreten. Möglich macht’s Victor Vekselberg. Verbindungen muss man eben haben, in die einstige wie in die heutige russische Hauptstadt.«Ich freue mich sehr, dass ich die Musik eines so geschätzten Künstlers aus meiner Heimat mit der Stadt Winterthur teilen kann», wird Vekselberg in einem Communiqué seiner Beteiligungsgesellschaft Renova zitiert. Wir uns auch, denn es gibt Schlimmeres als Brot (von dem allein der Mensch ja nicht lebt) für Sulzer und Spiele fürs Volk. Abgesehen davon, dass ein Platz im ersten Rang 42 Fr. und im zweiten 29 Fr. kostet, «VV» hin oder her. Doch das ist es wert: Was auch immer sie spielen werden – die Mariinsky-Musikanten sind Weltspitze, desgleichen ihr Dirigent, der temperamentvolle Kaukasier Valery Gergiev (er soll bisweilen einen Zahnstocher an Stelle eines Taktstocks verwenden).Sollte das Mariinsky demnächst, gesponsert aus gleicher Quelle, im Hallenstadion zu Oerlikon auftreten, so wäre genau auf das Programm zu achten. Radio Moskau pflegte seinerzeit Chopins Trauermarsch, Marche Funèbre: Lento, zu spielen, bevor dem Volk Fatalitäten aus dem Kreml verkündet wurden. Da wäre Beethovens «An die Freude» doch genehmer, obschon die Verszeile «Seid umschlungen, Millionen» gerade auch für Aktionäre interpretierbar ist. Doch Konzertmeister Gergiev ist naheliegenderweise auf Russisches spezialisiert – man sei auf alles gefasst, falls dereinst in Oerlikon Michail Glinkas Chorwerk «Gebet in einer schweren Lebenslage» erklingen sollte. MR




    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruss,

    Simona