OC Oerlikon
Jetzt gehts um die Wurst
OC Oerlikon bereitet Teilverkäufe vor
23.01.2009 06:55
Der Industriekonzern steht mit dem Rücken zur Wand. Banken drängen auf den Verkauf von Einheiten. Sogar Kernstücke stellen sie in Frage.
Die Kreditgeber machen bei OC Oerlikon Druck, mehr Druck jedenfalls, als das Unternehmen zugeben will. Aus zuverlässiger Quelle hat cash erfahren, dass der Konzern Teilverkäufe vorbereitet. Und zwar bereits seit längerem. Die ersten Versuche, Bereiche des Industriekonglomerats zu veräussern, sind aber gescheitert. Oerlikon hat sowohl die Textilsparte als auch die Tochter Graziano erfolglos zu verkaufen versucht. Der Preis stimmte bei weitem nicht, sofern überhaupt einer geboten wurde. Im Fall der Textilsparte müsste OC Oerlikon im aktuellen Marktumfeld gar drauflegen.
Die Banken wollen bis Ende März einen Deal sehen
Dass bei Oerlikon Einheiten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, zur Disposition stehen, bestreitet Firmensprecher Burkhard Boendel nicht. Dieser Kern, das sagte Konzernchef Uwe Krüger vor ein paar Tagen anlässlich einer Firmenpräsentation, sollen die Bereiche Solar und Beschichtung bilden.
Das Thema Verkauf ist also nicht vom Tisch. Die Banken wollen bis Ende März einen Deal sehen. Sie stellen laut Insidern alle Einheiten zur Diskussion. Boendel dementiert das. Die Banken würden keinen Einfluss auf strategische Überlegungen ausüben. Die Finanzinstitute fürchten um ihre Kredite. Ein Konsortium von 19 Instituten hat OC Oerlikon eine Kreditlimite von 2,5 Milliarden Franken zur Verfügung gestellt. Oerlikon hat 1,88 Milliarden davon ausgeschöpft. Die Kredite sind an eine Auflage gebunden, nämlich: Die Nettoverschuldung des Konzerns darf das 3,5-Fache des Ebitda nicht überschreiten. OC Oerlikon sieht sich noch immer innerhalb der von den Banken geforderten Bandbreite. Die düsteren Marktaussichten verunsichern die Finanzinstitute zunehmend. Denn inzwischen sind beim Industriekonzern sämtliche Bereiche mit starken Rückgängen konfrontiert. Eine rasche Wende zeichnet sich nicht ab. Bei der Krisensparte Textil ist Rückkehr in die Gewinnzone jedenfalls als Ziel für 2009 jüngst aus der Firmenpräsentation gestrichen worden.