OC Oerlikon
Bildung im Tageschart eines Absteigenden Dreieck.
Um 12.00Uhr könnte es spannend werden.
Ausbruch nach oben oder unten.
Auf jedenfall nicht über 370.- einsteigen..
Das ist meine ganz persönliche Meinung !!!
Bildung im Tageschart eines Absteigenden Dreieck.
Um 12.00Uhr könnte es spannend werden.
Ausbruch nach oben oder unten.
Auf jedenfall nicht über 370.- einsteigen..
Das ist meine ganz persönliche Meinung !!!
glaubt ihr noch an eine erholung oder werden sie noch tiefer gehen?
seth2000 wrote:
Quoteglaubt ihr noch an eine erholung oder werden sie noch tiefer gehen?
Sevus !!!
Warte noch ein bisschen.....
Der Markt ist im Moment sehr getrübt und ich vermute auch OC kann sich noch nicht in schöne Rampenlicht stellen.
Aktuell büsst Oerlikon leider täglich an Boden ein, was ich mir mit dem Managementwechsel und der damit verbundenen Unsicherheit bei den meisten Anlegern erkläre.
Ich bin gespannt, was die Russen mit Oerlikon in der nächsten Zeit anstellen werden und setze mein Geld auf steigende Kurse.
Auftakt für die stärkere Präsenz im Osten bildet die heute beginnende Messe PLASTPOL, eine riesige Business-Messe (über 700 Aussteller) im und für den Osten.
Da werden sicher einige Russen seitens Oerlikon an den Stand eingeladen, um neue Aufträge im Osten an Land zu ziehen.
Vekselberg hat schliesslich die Öffnung des Tores zum russischen Markt versprochen.
Grundsätzlich ist die Messenpräsenz von Oerlikon prima und vorbildlich.
Aktuell vergeht kaum ein Tag, da Oerlikon nicht irgendwo auf der Welt mit einer Business Unit an einer Messe teilnimmt: http://www.oerlikonoc.com/ecom…hp?site=OERLIKON_DE_fairs
OC Oerlikon wrote:
QuotePLASTPOL provides a venue for meetings held by the most important players in this sector, presenting new products: plastics processing machines and equipment, moulds and tools for plastics processing, various types of plastics, components, recycling technologies and IT systems applied in the plastics industry. Technological solutions and final products are also presented by companies specializing in plastics packaging systems.Teilnehmende Business Units
- Balzers
Wer ist sonst noch in Oerlikon investiert? Weil wenn da nicht einige sind, spar ich mir meine Beiträge.
Hallo AdrianRoba
Ich werde vermutlich demnächst einsteigen. Genauer ich switche von meinen div. ZURN-Calls und weiterem "Müll" in die Örlikonaktie. Somit interessieren mich Deine Beiträge sehr.
Beste Grüsse und Trades
Dr.Zock
Handelszeitung wrote:
QuoteDisplay More
OC OERLIKON
CEO Uwe Krüger streicht das Marketingbudget des Technologiekonzerns radikal zusammen.
alice chalupny
Handelszeitung 27.05.2008
Rund 4 Mio Flugpassagiere pro Jahr sehen rot: Alle, die den Zürcher Flughafen über das Terminal A verlassen, pilgern an der überdimensionalen Werbewand des Technologiekonzerns OC Oerlikon vorbei. Das ändert nun: In wenigen Tagen schaltet Oerlikon – ganz im Sinne des Öko-Trends – auf grün. Der Technologiekonzern wirbt ab dann unter dem Motto «Clean Technologies» für seine umweltfreundlichen Seiten. Die Werbewand kostet das Unternehmen pro Jahr einen mittleren fünfstelligen Frankenbetrag, wie CEO Uwe Krüger vergangene Woche am Rande des Swiss Economic Forums in Thun sagte. «Das ist absolut vertretbar», meint er.
Weniger Gefallen findet Krüger dagegen am Werbevertrag mit Formel-1-Legende Niki Lauda: Dieser trägt bei seinen Fernsehauftritten als Rennsportexperte beim deutschen Privatsender RTL und im österreichischen Staatsfernsehen ORF jeweils die knallrote Oerlikon-Mütze mit der Aufschrit «Living High Technology». Die Summe, die Lauda für den Auftrag erhalte, sei «an der Grenze des Vernünftigen», heisst es bei Oerlikon, man betont aber, dass am Vertrag festgehalten werde.
«Wir stehen zu unseren Verpflichtungen», bestätigt Krüger. Der Vertrag, Anfang 2007 vom Lauda-Vertrauten und Ex-Oerlikon-Hauptaktionär Ronny Pecik eingefädelt, läuft noch weitere zwei Jahre :-(. Dass er verlängert wird, hält man bei Oerlikon für «eher unwahrscheinlich».
Auf einen Sechstel gesenkt
Lauda ist nicht der einzige, der über die Klinge springen muss. Krüger hat laut eigenen Angaben die Marketingausgaben radikal «auf einen Sechstel des bisherigen Volumens» zusammengestrichen. Heute belaufe sich das Werbebudget noch auf einen «einstelligen Millionen-Franken-Betrag».
Mit anderen Worten: Unter der Ära von Ex-CEO Thomas Limberger – der schon mal ein pompöses Oerlikon-Golfturnier für chinesische Kleinstunternehmer ausrichten liess, die dann aber nichts mit den Schlägern anzufangen wussten – butterte der Konzern zwischen 40 und 50 Mio Fr. pro Jahr in den Aussenauftritt. «Das war völlig überzogen», heisst es heute bei Oerlikon.
2008 will Krüger die Kostensenkungsmassnahmen, auch im Werbebereich, weiterführen. Denn der Konzern schliesslich will spätestens 2009 eine zweistellige Ebit-Marge erreichen. Da muss überall eingespart werden, wo noch Luft ist.
Quelle: http://www.handelszeitung.ch/a…inge-springen_336522.html
Finde ich durchaus sinnvoll. Bei einem B2B Unternehmen wie Oerlikon sind Werbeausgaben à la Lauda schad für's Geld.
Messen und persönlicher Verkauf sind Marketinginstrumente, die hier viel effizienter sind, da die Kunden individuelle Leistungen, also speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, verlangen.
Ich denke der durchschnittliche Formel 1 Zuschauer weiss nicht mal, was Oerlikon ist, geschweige denn, in welchen Märkten die tätig sind... oder denkt ihr wirklich, jemand kauft sich eine mllionenteure Solarfertigungsstrasse, weil er OC Oerlikon auf Nikis Käppchen gelesen hat?
Uwe Krüger scheint seine Sache schon richtig zu machen.
Statt 50 Millionen noch 8 Millionen an Werbeausgaben ist keine schlechte Leistung.
Die Summe für das Lauda Sponsoring liegt irgendwo im 6-stelligen Euro Bereich... also zwischen 100'000 und 999'999 Euro pro Jahr. verglichen mit den 50'000 CHF für die Zürcher Präsenz... Das macht ein paar Prozente von den ca. 8 Millionen Franken Werbebudget aus...
Quelle: http://www.ots.at/presseaussen…0061116_OTS0250&ch=medien
Das wohl wertvollste Käppchen der Welt (der hat sich da nen schönen Vertrag an Land gezogen... gleich über mehrere Jahre... so fällt's lächeln leicht ;-)):
Quelle vom Foto: http://www.flyniki.com/fileadm…Download/NL_portrait1.jpg
Ja Ja Ja leider....
Oc kann seinen Hintern einfach nicht hoch kriegen....
Selbst heute, wo relativ viele Titel im Plus sind, dümpelt OC leicht im Minus und kann sich so von der Abwertsbewegung nich lösen.
Für mich im Moment ein absolutes NO GO !!!!
Aber wie viele schon im Forum weiter vorne geschrieben haben, OC hat ein enormes Potential und dies wird bald bald zu Vorschein kommen. Bin immer noch der Überzeugung, das die 300- 320 halten werden, wenn es soweit kommen sollte !!!!
Bis zum 20. Juni wird Oerlikon vermutlich nicht über 400 Franken schliessen.
Es sei denn, eine super Nachricht macht die Runde und zwingt Banken zu Deckungskäufen, das könnte den Kurs nach oben jagen.
Aktuell sind fast sämtliche Call Optionen wertlos, da der Kurs weit unter deren Strikes liegt (irgendwie seltsame Situation :-)).
Sogar jene paar mit Strike Preis 350 haben bald keinen inneren Wert mehr...
Wenn der 20. Juni mal vorüber ist, hoffe ich, ziehen sich die Banken in Sachen Derivate etwas aus dem Titel raus.
Nur, weil's grad aktuell ist... Weiterer TV Auftritt für das rote Oerlikon Käppi...
Jetzt scheint mich das Ding zu verfolgen.
Natascha Kampusch talkt mit Niki Lauda
[Blocked Image: http://www.20min.ch/images/content/2/2/6/22691645/7/topelement.jpg]
Gehört in keinster Weise in diese Forum....
Aber was die Kaputschi da mit der TV Sendung macht ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Wenn nun nur nich OC ins falsche Licht geführt wird !!!
Oerlikon gibt im Namen seiner Tochtergesellschaft Saurer bekannt, dass das Obergericht des Kantons Thurgau den Beschluss der Versammlung der Anleihensgläubiger vom 10. Dezember 2007 betreffend vorzeitiger Rückzahlung der 3,50% Anleihe 2006-2013 von 200'000'000 Fr. genehmigt hat.
Der Genehmigungsbeschluss wurde am 20. Mai 2008 rechtskräftig. Somit wird die Anleihe am 10. Juni 2008 zu 100,125 % des Nennwerts zuzüglich aufgelaufener Zinsen in Höhe von 3,5 % p.a. zurückbezahlt. Der letzte Handelstag der Anleihe an der SWX Swiss Exchange ist der 5. Juni 2008. Damit ist die Übernahme von Saurer wie im vergangenen Jahr angekündigt auch seitens der Finanzierung endgültig abgeschlossen.
.
ich bin bei 353 eingestiegen.
Gratuliere für den Mut !!!
Nei ich meins im Ernst.... Ich bin noch nicht so weit ....
Wünsche Dir viel Glück !!
30-05-2008 13:57 MARKT/OC Oerlikon dank Aussichten auf einen Grossauftrag im Solarbereich höher
Zürich (AWP) - Die Namenaktien der OC Oerlikon Corporation AG notieren am frühen Freitagnachmittag in einem uneinheitlichen Markt höher. Händlern zufolge sorgen die Aussichten auf einen Grossauftrag im Solargeschäft im Gegenwert von 2 Mrd USD für Fantasie.
Bis um 13.50 Uhr gewinnen OC Oerlikon Namen 1,4% auf 355 CHF. Der Gesamtmarkt (SLI) steht zur Stunde um 0,27% höher bei 1'161,36 Zählern. Derivativseitig werden die Handelsaktivitäten als durchschnittlich bezeichnet.
Gemäss Branchenkreisen steht die Solarsparte des Unternehmens im Rennen um einen Grossauftrag für den Bau einer Produktionsanlage für Dünnfilm-Solarzellen in Abu Dhabi. Mit einer Investitionssumme von 2 Mrd USD dürfte es sich dabei um das bisher grösste Solarprojekt in der Geschichte handeln. Abu Dhabi würde durch den Bau zum weltweit führenden Anbieter alternativer Energiequellen. Neben OC Oerlikon buhlt dem Vernehmen nach auch der US-Konkurrent Applied Materials um den Auftrag. Kenner der Situation bezeichnen die Chancen für OC Oerlikon, den Zuschlag zu erhalten, als gut.
..
Hoffe Oerlikon Solar bekommt den Auftrag.
In China haben sie sich gegenüber Applied Materials durchgesetzt. Darauf stützen wohl auch die in Kim's Zitat genannten "Kenner" der Situation in ihren Schätzungen.
Wäre natürlich Wunderbar, wenn Oerlikon den Zuschlag bekommt, da dies ein prima Signal für Neukunden darstellt und bestehende Kunden in der Wahl des Lieferanten bzw. Partnerunternehmens unterstützt.
Aber eben, Wünsche nie laut aussprechen, bringt Unglück.
Bezgl. Kampusch. Ich fand die Story schon immer merkwürdig... Die Medien berichteten mal so und mal so und jetzt landet sie noch selber in der Branche, von der sie sich oftmals distanziert hat.
Vorsorglich könnte man das machen. Kaufen? Ja dann halt,
Last 354.-
Gruss,
Simona
Der Konkurrenzkampf um Grossaufträge ist hart.
Applied Materials mischt in Abu Dhabi bereits erfolgreich mit:
Quote:
QuoteDisplay More
Applied Materials Selected by Abu Dhabi's Masdar to Build 210MW of Solar Module Production Capacity
SANTA CLARA, Calif.--(BUSINESS WIRE)--May 30, 2008--As part of its Masdar Initiative, the Abu Dhabi Future Energy Co. is significantly expanding its investment in solar energy by contracting with Applied Materials to purchase three SunFab(TM) Thin Film Lines for producing solar modules. With an optional tandem junction upgrade, these SunFab lines are expected to annually produce modules with a targeted capacity of up to 210 megawatts (MW), or enough energy to power approximately 70,000 homes.
"The Masdar Initiative is focused on ensuring that renewable energies play a key role in the energy portfolio that the world needs now and into the future. We are doing this by applying scale, capital and commitment to the most promising technologies to accelerate the rapid adoption of renewable energy," said Dr. Sultan Al Jaber, CEO of Masdar. "We are pleased to be working with Applied Materials."
The Applied SunFab Line is the only integrated production line for manufacturing thin film silicon solar modules using ultra-large 5.7m2 glass panels. Ideally suited for utility-scale applications, these 2.2m x 2.6m panels can reduce installation cost by over 17% compared to smaller scale thin film panels. The SunFab line is designed to deliver leading-edge manufacturing capability with the world's most advanced engineering and equipment.
One of the SunFab lines to be supplied by Applied will be located in Erfurt, Germany, and is expected to start up in the second half of 2009. The other two lines will be located in Abu Dhabi, United Arab Emirates, and are expected to start up in early 2010. These lines will help supply solar power to Masdar City, the world's first zero carbon, zero waste city, designed to be fully powered by renewable energy, and also will help support the broader global need for clean sources of energy.
"Abu Dhabi Future Energy is leveraging its substantial resources and expertise in global energy markets to bring the first major photovoltaic manufacturing capability to the Middle East," said Dr. Mark Pinto, senior vice president and general manager of Applied's Energy and Environmental Solutions Group. "We are very excited to be part of Abu Dhabi's vision for the future in accelerating the adoption of solar energy to decrease the cost of electricity."
Applied Materials, Inc. (Nasdaq:AMAT) is the global leader in Nanomanufacturing Technology(TM) solutions with a broad portfolio of innovative equipment, service and software products for the fabrication of semiconductor chips, flat panel displays, solar photovoltaic cells, flexible electronics and energy efficient glass. At Applied Materials, we apply Nanomanufacturing Technology to improve the way people live. Learn more at http://www.appliedmaterials.com.
Interessanter Artikel zu Oerlikon & Applied Materials.
Falls Oerlikon den Zuspruch im "grössten" Solar-Bauauftrag der Geschichte erhält... Klingt das nett auf eigenen Broschüren und motiviert die Mitarbeiter sicher ungemein.
Im Oktober 2007 stellte Oerlikon Chris Smith als Leiter für Verkauf und Customer Support bei Solar ein.
Zuvor arbeitete dieser Herr 12 Jahre lang bei Applied Materials. Gutes Zeichen, dass ein so langjähriger Mitarbeiter von AM nach OC wechselte und nicht umgekehrt.
Quelle:http://www.pv-tech.org/going_p…ales_and_customer_support
Hier ein sehr interessanter Beitrag zu Oerlikon Solar vs. Applied Materials (englisch):
http://www.fabtech.org/content/view/3376/120/
Die Materie ist echt komplex und genauso spannend!
Merci.
Ich traue es der neuen Führung von Oerlikon durchaus zu, den Auftrag zu erhalten. Sind ja keine Anfänger am Werk.
Gruss,
Simona
Am Freitag macht das Gerücht die Runde, Oerlikon wäre im rennen um einen 2 Milliarden Dollar Auftrag in Abu Dhabi.
Davor wurde allerdings verkündet, dass Applied Materials in Abu Dhabi einen Auftrag für den Bau von 3 Produktionsanlagen erhalten hat...
So wie ich's nun nach einigem nachforschen sehe, ist die Sache bereits gelaufen und Applied Materials wird für Abu Dhabi bauen. Oerlikon scheint dieses Rennen verloren zu haben...
http://www.pv-tech.org/fab_and…nfab_order_from_abu_dhabi
Vielleicht irre ich mich aber auch und das Gerücht bezieht sich auf einen anderen Auftrag in Abu Dhabi!?!
Etwas unklar die Situation...