OC Oerlikon

  • OC Oerlikon

    Fortuna wrote:

    Quote
    Was denkt ihr, mit was für Kursen kann man in nächster Zeit bei OC rechnen?

    Die breiten sich zwar im Ausland fleissig aus und wirtschaften wie verrückt, aber irgendwie wirkt sich das nicht mehr wirklich auf die Kurse aus,...


    naja, der free float ist so klein und alle und jeder können den kurs manipulieren. oerlikon ist ne black box, in die niemand so genau hineinsehen kann. auch wenn ich eigentlich vom management und den major-sharholdern überzeugt bin, würd ich da nicht einsteigen. es warten zwar vielleicht grosse gewinne, aber auch (wie im sommer) grosse verluste. die aktien- und optionenstruktur ist mir zu undurchsichtig und die inof politik nach aussen eher ungenügend. aber das ist meine persönliche meinung. es ist keine utopie anzunehmen, der kurs könnte in einem jahr oder sogar einem halben jahr nahe bei 1000 franken sein. genau so gut allerdings auch bei 300 franken.

  • OC Oerlikon

    O.k. vielen Dank.


    Bin mal bei 364 CHF eingestiegen und hab sie dann über 500 verkauft.


    Hatte mir überlegt wieder einzusteigen, aber da lass ichs momentan doch lieber bleiben.

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • OC Oerlikon

    Oerlikon hat sich heut trotz des schlechten Umfeldes prima entwickelt und fast 4 Prozent im Plus geschlossen. Bin zuversichtlich, dass binnen den nächsten zwei, drei Handelstagen die 600er Grenze fallen wird.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    Adrian Roba wrote:

    Quote
    Bin zuversichtlich, dass binnen den nächsten zwei, drei Handelstagen die 600er Grenze fallen wird.


    ..und schon ists passiert! :D

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • OC Oerlikon

    swissbroker wrote:

    Quote
    Für den Einstieg wird es langsam zu spät, bei 450 CHF wäre es besser gewesen. Montag 635 CHF mein Tipp...


    Wunderbar, so ein Tipp. Ich wünsche mir für mich auch so einen Mund, der bapperlappap blabbert. Kann man sich das beim Weihnachtsmann wünschen?

  • OC Oerlikon

    Jubel, Jubel, Freud, Freud!


    Schmeichelnder Artikel in der FuW über Oerlikons Pläne mit Oerlikon Solar (IPO an Frankfurter Börse) und einem Impact dadurch auf die

    Aktien für 770er Kurs.


    FuW empfiehlt Oerlikon zum Kauf. Mir ist das ja sowas von recht! 8)


    Der Weg nach 700 Franken wird somit in Angriff genommen. Am Freitag gabs dazu einen Vorgeschmack! ;)

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    learner wrote:

    Quote

    swissbroker wrote:



    Wunderbar, so ein Tipp. Ich wünsche mir für mich auch so einen Mund, der bapperlappap blabbert. Kann man sich das beim Weihnachtsmann wünschen?


    So was brauchst du dir nicht mehr zu wünschen, denn hast du schon. .. :lol:

  • OC Oerlikon

    Hallo Adrian,


    ich habe den Bericht gelesen und der ist sicher durchaus positiv. Nur verstehe ich mal wieder nicht wirklich, was der grosse Vorteil sein soll, wenn man den lukrativen Solarbereich aus der Aktie rausnimmt und sie sozusagen verselbstständigt. Worin würde da der Vorteil für die jetzigen Aktionäre liegen?

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • OC Oerlikon

    Spekulantin wrote:

    Quote
    Hallo Adrian,

    ich habe den Bericht gelesen und der ist sicher durchaus positiv. Nur verstehe ich mal wieder nicht wirklich, was der grosse Vorteil sein soll, wenn man den lukrativen Solarbereich aus der Aktie rausnimmt und sie sozusagen verselbstständigt. Worin würde da der Vorteil für die jetzigen Aktionäre liegen?


    Vielleicht, weil man dann direkt in den Solarbereich investieren kann?

    Heute bekommt man als Investor einen gemischten Technologiekonzern, wobei Solar nur ein Teil davon ist. Da die Chancen und Risiken der Teile unterschiedlich sind, würde es wahrscheinlich Sinn machen.

  • OC Oerlikon

    Oerlikon ist die Muttergesellschaft und besitzt Oerlikon Solar. Durch das IPO kommt Geld in die Kasse, um das Wachstum voranzutreiben. Ist Solar erfolgreich, schlägt dies auf das ganze Unternehmen zurück.

    Ist schon alles gut, so wie beschrieben! ;)

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    okay, oerlikon macht alles richtig ;)


    was ich schon seit langem nicht wirklich weiss ist wieviel die firma mit diesem blu-ray zu tun hat. habe ich es richtig im kopf, dass dieses produkt von oerlikon entwickelt wurde?


    und du meridiannet überlegst du immer noch?

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • OC Oerlikon

    Hier noch der Artikel aus der heutigen FuW:


    "OC Oerlikon vor Überraschung?


    Von Beat D. Hebeisen




    Parallel zum Anstieg des Ölpreises sind in den vergangenen Wochen die Kurse etlicher Solaraktien gestiegen. Das gilt für Meyer Burger genauso wie für Q-Cells und die amerikanische First Solar. Auch die Aktien Oerlikon profitierten. Die Dünnfilmtechnologie des Konzerns verspricht in den nächsten Jahren Wachstumsraten von deutlich über 50%. Entschliesst sich Oerlikon Solar zudem, auf den eigenen Maschinen selbst Solarpaneele zu produzieren, so könnte die Sparte zum weltweit grössten Solarunternehmen avancieren.



    Für Anleger wäre es attraktiv, direkt an Oerlikons Solargeschäft zu partizipieren, denn die Margen in diesem Bereich sind hoch und die Wachstumsaussichten vielversprechend. Verwaltungsratspräsident Georg Stumpf bestätigt gegenüber «Finanz und Wirtschaft», dass die Rahmenbedingungen im Kapitalmarkt für eine Publikumsöffnung der Solarsparte «sehr interessant» seien. Er stützt jedoch auch Aussagen von Oerlikon-Geschäftsführer Uwe Krüger, wonach ein IPO gegenwärtig kein Thema sei. So oder so: Vorbereitungen für die Verselbständigung der Sparte laufen.



    Selbständige Solar-Einheit




    Diese Woche gab der Konzern bekannt, dass Oerlikon Solar aus der Division Balzers herausgelöst und neu als eigenständige Sparte geführt werde. Die Verselbständigung geht so weit, dass alle solarrelevanten Unternehmensteile zusammengeführt werden. Ein weiterer Hinweis für den absehbaren Alleingang der Sparte: Jeannine Sargent – sie kennt die Wachstumsthematik aus der Halbleiterindustrie –, wurde explizit als Chief Executive Officer der Solar-Sparte vorgestellt, eine Funktion, die für Spartenleiter bisher nicht üblich war.



    Das wichtigste Argument für ein IPO der Solarsparte ist indes, dass ein solcher Schritt genau zum richtigen Zeitpunkt käme. Die Branche steht in bzw. vor einem Boom. Derzeit werden weltweit enorme Kapazitäten für die Solarproduktion aufgebaut. Der Bestellungseingang von Meyer Burger von rund 600 Mio. Fr. in den ersten drei Quartalen ist dafür ein Beispiel.


    Die Investoren erkennen zunehmend die Chancen dieses Industriezweigs. Die Aktien Meyer Burger sind seit dem IPO im November 2006 rund 1000% gestiegen. Meyer Burger ist im Segment der kristallinen Solarzellen aktiv, die heute rund 90% des Markts ausmachen. Oerlikons Dünnfilmtechnik dagegen verspricht in den nächsten Jahren indes wesentlich höhere Wachstumsraten. Nach Krügers Einschätzung wird dieses Verfahren den Marktanteil von heute 10 auf gegen 30% erhöhen. Der Grund dafür leigt auf der Hand (vgl. Kasten). Steigt Oerlikon in die Produktion von Solarpaneelen ein, so potenzieren sich die Wachstumsmöglichkeiten zusätzlich. Stumpf sagt hierzu lediglich, es würden alle Massnahmen geprüft, um den Wert des Unternehmens zu steigern. Sowohl im Anlagenbau wie in der nachgelagerten Paneelen-Herstellung werden aktuell hohe Margen erzielt.


    Der Schluss liegt nahe, dass Oerlikon schnell handeln dürfte. Ronny Pecik vom Grossaktionär Victory hat die Optionen des Konzerns bereits zu Jahresbeginn in einem Interview mit dieser Zeitung angesprochen: Ein Going Private sei ebenso denkbar wie die Publikumsöffnung der Solarsparte (vgl. FuW Nr. 1 vom 6. Januar).



    In den vergangenen Monaten wurden diese Varianten immer wieder evaluiert. Aus der Sicht von Victory und Victor Vekselberg von Renova ist ein Solar-IPO durchaus sinnvoll: Es wäre keine Überbrückungsfinanzierung für ein Going Private nötig und das IPO würde dem Unternehmen um 2 Mrd. Fr. in die Kasse spülen. Damit liesse sich die Bilanz von Oerlikon und damit die Rechnung entlasten.





    Aktienkurs von 700 Fr.?





    Die Bewertung der Solarsparte lässt sich über einen Vergleich mit ähnlich ausgerichteten kotierten Unternehmen annähernd berechnen. Mit einem erwarteten Umsatz 2008 von 800 Mio. Fr., einer Ebit-Marge von 25 bis 30% sowie einem Ebit-Multiple von 20 errechnet sich für die Solartochter eine Kapitalisierung zwischen 4,5 Mrd. und 5 Mrd. Fr. Dieser Bewertungsansatz entspricht der Hälfte von Q-Cells oder einem Fünftel von First Solar.



    Der Börsengang von Solar hätte direkte Auswirkungen auf den Aktienkurs von Oerlikon. Mit einem Betriebsgewinn (Ebit) 2007 im Stammgeschäft (ohne Solar) von 430 Mio. Fr. und einem Ebit-Multiple von 13 errechnet sich für Oerlikon eine Kapitalisierung um 5,6 Mrd. Fr. oder 430 Fr. je Aktie. Wird die Solarsparte dazugerechnet, errechnet sich ein theoretischer Aktienkurs um 770 Fr. Es ist kaum zu erwarten, dass der Finanzmarkt dem Konglomerat bereits eine solche Bewertung zugesteht. Eine Avance auf gegen 700 Fr. bis Ende Jahr ist jedoch denkbar, sofern das IPO tatsächlich demnächst angekündigt wird.




    Eine optimale Plattform für ein solches IPO wäre womöglich die Börse Frankfurt. Hier besteht, dank der Kotierung von Q-Cells, Ersol, Solarworld und anderen, entsprechendes Analystenwissen in diesem Segment. Das US-Unternehmen First Solar ist – wie Oerlikon – auf die Dünnfilmtechnik spezialisiert, erwirtschaftet 2007 voraussichtlich um 440 Mio. $ Umsatz und erreicht derzeit eine Börsenbewertung von 17,5 Mrd. $. In den Aktien Oerlikon sind die Chancen der Solarsparte nicht vollumfänglich eskomptiert. Wir empfehlen die Titel – in Erwartung einer Neubewertung durch ein Solar-IPO – zum Kauf."

  • OC Oerlikon

    OC wird uns noch viel Freude bereiten, auch jetzt ist es nicht zu spät für den Einstieg ! Der Solartrend wird sich in den nächsten Jahren noch verstärken, dies steht fest. OC hat für seine Solarprodukte nur eine Konkurenzfirma, somit sind die Chancen auf eine deutliche Outperformance intakt.

    Noch ein Hinweis zu einer anderen zukünftigen Solarperle in den USA . Die Firma heisst Worldwater und entwickelt solarbetriebene

    Wasserversorgungssysteme. Wer sich dafür interessiert, kann im Forum bei Wallstreet-online.de alles wichtige lesen und dazu eine tägliche Chartanalyse einsehen.


    Nice sunday

  • OC Oerlikon

    Die Informationslage ist positiv. Zumindest geeignet, einiges spekulatives Geld auf den Plan zu rufen. Schon vor einer Woche hatte "Der Aktionär" genau dies gesagt, was an diesem Wochende die FuW sagte. Die News ist insofern nichts Neues.


    Neben dieser positiven Aussicht, die da angekündigt wird, steht die Warnung einiger Investment-Häuser, dass diese Aktie nach wie vor schwer manipulierbar ist, wegen des geringen Free-Floats.


    Entsprechend hat diese Aktie kein Kursbild, das an ein "normales" Verhalten einer Aktie erinnern würde. Sie ist in zwei Jahren von 150 auf 800 gestiegen, von dort wieder auf 350 zurückgefallen, dann neustens wieder auf 600 gestiegen, innert kürzester Zeit. Na ja, aus meiner Sicht sind da schon mafiose Hinterleute am Zug. Insofern muss jeder wissen, der hier mitmacht, dass er da mit Pecik und Konsorten am Spielen ist, die selbstverständlich nur das eine Ziel haben, grosse Kasse zu machen. Auch physiognomisch bin ich von ihnen unbeeindruckt, bzw. angewidert.


    Ich nehme an, dass die Grossaktionäre das Spiel vorerst mitspielen, und auf steigende Kurse spielen. Die Medien haben sie zu ihrem Zweck entsprechend informiert. Man könnte also mal ein wenig mitmachen. Man muss aber dabei wissen, dass man Gegenspieler hat, die andere Volumen in den Händern haben, um abzukassieren.


    Ich weiss drum noch nicht, ob ich mich auf den Hype, der sich bestimmt schon morgen einstellt, einlassen will.

  • OC Oerlikon

    Wirklich schade wie mit dieser hervorragenden Firma, die viel Know how besitzt und viele kluge Köpfe beschäftigt, umgesprungen wird. Nur schon deshalb sind mir Finanzjongleure al la Pecik, der übrigens nicht mehr als ein gelernter Elektriker ist, zutiefst zuwider. Aber Moral ist etwas, was man sich leisten können muss.

  • OC Oerlikon

    Meine Position wurde heute verkauft, bei 635. Ich bin ganz froh darüber, da ich denke, dass was die Banken vorgemacht haben, bald mal von anderen Sektoren nachgeahmt werden könnte.


    Dennoch, ich werde OERL weiterhin im Auge behalten. Als Physiker liebe ich die einzelnen Sparten. Der ganze Konglomerat und die Grossinvestoren bleiben mir allerdings weitherhin suspekt.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin