OC Oerlikon

  • Klartext

    ...ist manchmal besser.

    Immerhin, der Kurs hat sich erholt bis zurzeit 263.-.




    13-08-2008 12:42 OC Oerlikon verschreckt mit Gewinnwarnung - Zugpferd Textile lahmt (Zus)

    Name Letzter Veränderung

    OC OERLIKON N 262.75 -15.75 (-5.66%)


    Zürich (AWP) - Der Technoloiekonzern OC Oerlikon muss der schleppenden Textilindustrie und dem schwachen Dollar Tribut zahlen. Dem Zugpferd Textile geht die Puste aus und auch die Geschäftseinheiten Esec sowie Systems leiden unter den schwierigen Marktbedingungen. Insgesamt muss für die Einheiten in diesem Zusammenhang Abschreibungen von insgesamt 350 Mio CHF vorgenommen werden. Oerlikon geht jedoch für das laufende Geschäftjahr von einen Umsatz ungefähr auf Vorjahresniveau aus und erwartet keine weiteren Abschreibungen. "Wir fahren keine Salamitaktik", sagte der Leiter Investor Relations Frank Heffter.




    FÜR SOLAR STRAHLT DIE SONNE UND...




    Nach Darstellung von Heffter "läuft es in den anderen Geschäftseinheiten ordentlich". Insbesondere für den Bereich Solar zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich. Hier werde an der Prognose von 700 Mio CHF Umsatz für das Gesamtjahr festgehalten. Auch ein IPO sei weiterhin eine Option für Oerlikon.




    Oerlikon rechnet für den Konzern nun neu für 2008 mit einem gegenüber 2007 um ein Drittel geringeren EBIT vor Abschreibungen. 2007 hatte der EBITDA bei 724 Mio CHF und der EBIT bei 496 Mio CHF gelegen. Im letzten März, anlässlich der Präsentation des Jahresergebnis 2007 hatte es noch geheissen, man wolle den Umsatz 2008 auf über 6 Mrd CHF steigern und das operative Ergebnis erneut verbessern.




    ...TEXTILE LIEGT IM SCHATTEN




    Sorgen bereitet weiterhin die nahe Zukunft der Geschäftseinheit Textile. "2009 wird kein einfaches Jahr für den Markt und für uns eine Herausforderung", sagte Heffter. Die unternehmenseigenen Vorgaben, bis 2009 eine Betriebsgewinnmarge von 10% zu erreichen, sei ein "sehr ehrgeiziges Ziel".




    An den langfristigen positiven Perspektiven für das Textilgeschäft habe sich jedoch nichts geändert. Mitte 2010 könne es für die Oerlikon-Einheit bereits wieder aufwärts gehen, so Heffter.




    Die Titel von Oerlikon litten unterdessen deutlich unter einer Gewinnwarnung. Die Analysten zeigten sich in ihren Einschätzungen vom Ausmass der Prognosesenkung überrascht und die Anleger liessen mit Verkäufen den Kurs kräftig fallen. Gegen 12.30 Uhr geben Oerlikon um 5,9% auf 262 CHF sinken. Das Tagestief liegt bei 248 CHF. Bislang wurden rund 261'000 Titel gehandelt, das durchschnittliche Tagesvolumen liegt bei rund 80'000 Orders. Der Gesamtmarkt (SPI) tendiert unterdessen 0,6% im Minus.




    ps/ra



    Gruss,

    Simona

  • OC Oerlikon

    Das kommt schon wieder gut. Ich setze stark auf die Solarsparte.

    Dann ist ja um 10Uhr noch eine Analystenkonferenz. Wenigstens weiss man, woran man ist. Das Unternehmen hat ja im Voraus offen reagiert. Das weiss auch unsere Regierung.


    26-08-2008 08:32 MARKT/OC Oerlikon nach uneinheitlichem Ergebnis schwächer erwartet

    Name Letzter Veränderung

    OC OERLIKON N 260.75 -2.50 (-0.95%)


    Bern (AWP) - Die Namenaktien der OC Oerlikon Corporation AG dürften am Dienstag gehalten bis leicht schwächer in den regulären Handel starten. Die vom Schweizer Industriekonglomerat für die ersten sechs Monate 2008 vorgelegten Eckdaten können beim Umsatz und beim Bestellungseingang zwar positiv überraschen. Aufgrund eines schwächer als erwarteten Ergebnisses in der Sparte Oerlikon Textile fallen die Verluste auf operativer Ebene und Konzernebene hingegen höher als erwartet aus. Gleichzeitig reduziert das Unternehmen die mittelfristigen Prognosen. Den Aktionären wird bis Ende 2009 weiterhin eine zweistellige EBIT-Marge in Aussicht gestellt. Dies neu jedoch unter Ausklammerung der Textilmaschinenaktivitäten.




    Bis um 08.20 Uhr werden OC Oerlikon Namen im vorbörslichen Handel von Clariden Leu in der Mitte um 0,3% tiefer bei 262,50 CHF gehandelt. Der Gesamtmarkt (SMIM) verliert im Gegenzug 0,39% auf 1'397 Zähler. Derivativseitig sind vorbörslich keine Umsätze und damit keine weiteren Anhaltspunkte in Bezug auf erste Kurstendenzen auszumachen.




    Analysten bezeichnen die Entwicklung im ersten Halbjahr als durchzogen. Einmal mehr habe eine schwache Nachfrage aus dem chinesischen Raum nach Textilmaschinen auf die Ertragsentwicklung gedrückt. Der Ausblick einer Rückkehr von Oerlikon Textile in die Gewinnzone bis Ende 2009 und einer zweistelligen EBIT-Marge unter Ausklammerung der Textilmaschinenaktivitäten werden als eher ambitiös betrachtet. Nach der Umsatz- und Gewinnwarnung von Mitte August für das laufende Geschäftsjahr komme eine Anpassung des mittelfristigen EBIT-Ziels nicht überraschend.




    Im Berufshandel wird nach den Kursfortschritten vom Vortag mit einer eher kühlen Marktreaktion auf die Zahlen gerechnet. Ob die Aussagen zu den Solaraktivitäten für genügend Fantasie sorgen um die Kurse ansteigen zu lassen wird bezweifelt. Eine Analystenkonferenz ist für 10.00 Uhr angesetzt.




    lb/ps

  • OC Oerlikon

    Gründe für den hohen Verlust Oerlikons:

      1. Oerlikon Textiles
      2. Rückwertige Halbleitermärkte

      3. Tiefstand des US-Dollars




    Begonnene Massnahmen für Oerlikon Textile(Simplify Oerlikon Textile):

      1. Reduzierung der Produktpalette
      -> Führt wahrscheinlich zu weniger Aufträge

      2. Verringerung der Fixkosten um 20 % gegenüber 2007

      3. Abschaffung von Arbeitsplätzen

      4. Halbierung der weltweiten Produktionsstandorte

      5. Ausbau von Sezhou

      -> Mit Kosten verbunden

      6. Modernisierung der Produktion

      -> Mit Kosten verbunden




    Ferner möchte Oerlikon ihr Blue-Ray Geschäft sowie Oerlikon Optics verkaufen. Was ich persönlich falsch finde, denn das Blue-Ray Geschäft steckt erst in den Kinderschuhen.


    Zitat:

    „Das Management und der neu gewählte Verwaltungsrat konzentrieren sich vor allem

    auf zwei Ziele:

      1. Erstens die Umsetzung von Sofortmassnahmen zur Senkung der Kosten und die
      Durchführung der notwendigen Umstrukturierung innerhalb des Segments Oerlikon Textile sowie der

      Business Units Oerlikon Esec und Oerlikon Systems.

      2. Zweitens die Fokussierung des Managements

      sowie der Kapitalressourcen auf die am schnellsten wachsenden Bereiche des Konzerns.“
  • OC Oerlikon

    Nach CEO Krueger wird der Textilbereich nicht verkauft, da OC Oerlikon dies nur zu einem schlechten Preis tun könnte.


    Die Zahlungsbereitschaft für Textilsparten ist aufgrund der Krise im Markt sehr tief.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    Also ich finde, dass man dann halt die Sache doch abstossen sollte, wie z.B. schlechte Aktien. Vom Mitschleppen um jeden Preis wird ja der Gewinn nicht grösser. Und einen momentanen kurzen und harten Abschreiber machen, ist doch besser als einen Schrecken ohne Ende im Körbli mittragen.

    Man könnte ja mit der Solarsparte wieder aufholen. Etwas flexibel und wendig müsste man halt schon sein.

  • OC Oerlikon

    Das Problem bei Textil ist kein internes sondern ein externes.


    Oerlikon stellt Premium-Maschinen her und ist in ihrem Gebiet an der Weltspitze, warum also dieses Silber einfach verscherbeln?


    Wäre so wie wenn du ein tolles Auto hast, dieses aktuell aber nicht "In" ist.

    Würdest du es dann für ein Butterbrot verkaufen oder ein, zwei Jahre warten, bis sich der Trend wieder ändert?


    Dein Gedanke scheint auf den ersten Blick naheliegend, setzt du dich mit dem Thema aber genauer auseinander solltest du erkennen, wie komplex die Sache ist und einfach mal ein schnelles Abstossen eine schlechte Idee wäre.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    Naja die Textilbranche ist ja auch eher zyklisch, dass kommt dan schon wieder.

    Genau so ist es doch auch bei den Halbleitern, auch Chiphersteller fallen vom Rekordgewinn oft in den Verlust weil die halt sehr stark schwanken, so meinte ich das jedenfalls. Die können schon ein Jahr später wieder sehr viel Gewinn abwerfen.

    Wo kämen wir den hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir den hin", und niemand würde gehen um zu sehen wo wir hinkämen wenn wir gingen.

  • Info heute

    Der smarte Ronny ist also noch immer dabei :) :


    OC Oerlikon: Victory-Eigentümer trennen sich

    08.09 09:54

    Die beiden Investoren Ronny Pecik und Georg Stumpf beenden ihre Zusammenarbeit und teilen die Industriebeteiligungen der Gesellschaft Victory auf. Die 12 Prozent, die Victory am Zürcher Technologiekonzern OC Oerlikon hält, gehen an Pecik.

    Für Oerlikon ändere sich durch die Änderung nichts, gab ein Victory-Mitarbeiter am Sonntag bekannt. Grösster Aktionär bei Oerlikon ist der russische Oligarch Viktor Vekselberg, der über seine Beteiligungsgesellschaft Renova ein Aktienpaket von knapp 40 Prozent besitzt.


    Stumpf und Pecik, die vor Vekselbergs Einstieg den Oerlikon-Konzern kontrolliert hatten, trennen sich nach eigenen Angaben "im besten Einvernehmen" nach vier Jahren.


    Stumpf übernimmt mit seiner Millennium-Privatstiftung 100 Prozent am deutschen Hochtechnologiekonzern M+W-Zander sowie am Solarstellen-Entwickler intico solar AG. Alle übrigen, kleineren Beteiligungen gehen an Pecik.


    (Quelle: SDA)




    Gruss,

    Simona

  • OC Oerlikon

    Danke für die Info.


    Stumpf sah wohl mehr Potential in kleineren Beteiligungen und sicher war für ihn die Situation nicht mehr attraktiv, nachdem er den VR Sessel räumen musste.


    Zudem zeigt sich auch, dass seine Leistung als VR doch nicht so toll war wie oft angepriesen...


    Unter Victory's Federführung hatte OC Oerlikon anno Ende 2006 schliesslich die Saurer Gruppe übernommen... ...und genau diese Unternehmenseinheit ist aktuell für die schlechten Geschäftsszahlen hauptverantwortlich.


    Am liebsten wär mir, Pecik ginge auch. Stumpf ist kein brillianter Unternehmer aber Pecik praktiziert nicht wirklich sauber. Der ist nur auf schnelle Profite aus, egal was andere dabei verlieren...

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    :!: Aber, aber! Das ist wirklich keine Glanzleistung, Herr Vekselberg. Hat jemand eine Idee für eine positive Wende?


    11-09-2008 09:42 TECHNIK/OC Oerlikon: Kurzfristig abwärts, mittelfristig stabil auf tiefem Niveau

    Name Letzter Veränderung

    OC OERLIKON N 236.80 -3.20 (-1.33%)


    Zürich (AWP) - Die charttechnischen Analysten der Zürcher Kantonalbank (ZKB) sehen kurzfristig Momentum-Indikatoren, die bei den Valoren der OC Oerlikon Corporation AG einen schwachen Abwärtsdruck zeigen. Die Unterstützung bei 245,30 CHF wurden am gestrigen Mittwoch überschritten. Die Titel seien noch nicht überverkauft, weshalb die Analysten auf Sicht von ein bis zwei Wochen einen Test der unteren Falling-Wedge-Formationslinie bei aktuell 223 CHF erwarten, heisst es in einem Kommentar am Donnerstag.




    Die Oerlikon-Titel wiesen seit ihrem Allzeithöchststand vom 27. März 2007 bei 794,50 CHF einen Abwärtstrend auf. Auch die mittelfristigen Momentum-Indikatoren zeigten eine noch nicht ganz überverkaufte Situation, hingegen auch keinen Abwärtsdruck mehr an. Mittelfristig zeigt sich die ZKB folglich optimistisch und erwartet mit Blick auf die nächsten ein bis zwei Monate eine Konsolidierung auf tieferem Niveau.




    Laut Kommentar wäre ein schwungvolles Überschreiten der oberen Trendlinie bei 275 CHF unter hohem Volumen positiv. Weitere Unterstützung sehen die ZKB bei 210 CHF und 195 CHF, weiteren Widerstand bei 288 CHF und 320 CHF.




    OC Oerlikon notieren am Donnerstag im frühen Handel bei 236,50 CHF, 1,5% unter Vortagesschluss.




    mey/ra


    Gruss,

    Simona

  • OC Oerlikon

    Simona wrote:

    Quote
    :!: Aber, aber! Das ist wirklich keine Glanzleistung, Herr Vekselberg. Hat jemand eine Idee für eine positive Wende?


    Der Aktienkurs hat wohl kaum etwas mit der Leistung von Vekselberg zu tun.

    Dem ist der ziemlich Wurst, solange intern eine Strategie gefahren wird, die überzeugend wirkt und einen Gewinn verspricht.


    Da bestehen Ziele, die aber nicht sofort für alle nach aussen kommuniziert werden.

    Warum auch? Geheimhaltung hat gegenüber dem Wettbewerb noch nie geschadet.


    Wäre ich Hauptaktionär, wären mir die kleinen egal, solange für mich alles nach Plan läuft.


    Kasse wird schliesslich erst am Ende gemacht und wenn sich die Kleinen bis da Gedulden können, sollen sie auch etwas davon haben. ;)

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    :?:


    :P Na, das wird ihn wohl besonders freuen:


    Quote:

    Quote
    Der Aktienkurs hat wohl kaum etwas mit der Leistung von Vekselberg zu tun.

    Dem ist der ziemlich Wurst, solange intern eine Strategie gefahren wird, die überzeugend wirkt und einen Gewinn verspricht.


    Ist schon so, dass eine AG kein Sozialversicherungsamt ist - nur, ob da wirklich alles so 'Kleine' drin sind?


    Das interne Wundergeheimnis in Ehren, nur was wirkt überzeugend? Nur von Versprechen hat man nicht soviel, auch 'Grosse' nicht - und denen ist bestimmt nicht wurst, was mit ihrem Investeirten passiert.


    :?:

    Quote:

    Quote
    Da bestehen Ziele, die aber nicht sofort für alle nach aussen kommuniziert werden.

    Warum auch? Geheimhaltung hat gegenüber dem Wettbewerb noch nie geschadet.


    Warten auf den Weihnachtsmann und Päckli öffnen?


    Gruss,

    Simona

  • Info

    für Interessierte:


    Hier noch was Genaueres. Die Info kam gestern, nachbörslich noch rein:


    Pfäffikon SZ, 11. September 2008 ? Gemäss Offenlegungsmeldungen der Renova Gruppe und der Victory Industriebeteiligung AG, Wien, Österreich, vom 9. September 2008 hat sich die Zusammensetzung der Gruppe, welche eine Beteiligung an der OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon hält, geändert.



    Identität der einzelnen Gruppenmitglieder (wirtschaftlich Berechtigte):

    . Viktor F. Vekselberg, 19 Bakrushina St., Bld. 2, Apt. 15, 113054 Moskau und Susenbergstrasse 94, 8044 Zürich

    . RPR Privatstiftung, Seilerstätte 18-20, 1010 Wien


    Beherrschungsstruktur:

    . Viktor F. Vekselberg hält seine Beteiligung an der OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon über die Renova Industries Ltd. und die Beregan Holding AG.

    - Renova Industries Ltd., 2nd Terrace West, Centreville, Nassau / Bahamas, wird zu 86 % von der Renova Holding Ltd., 2nd Terrace West, Centreville, Nassau / Bahamas kontrolliert. Diese wird wiederum zu 100 % von der TZ Columbus Services Ltd., Pasea Estate, Road Town, Tortola, British Virgin Island, als Trustee des Columbus Trust gehalten, welcher unter dem Recht von Cayman Island errichtet wurde. Dessen wirtschaftlich Berechtigter ist Viktor F. Vekselberg, 19 Bakrushina St., Bld. 2, Apt. 15, 113054 Moskau, Russland, und Susenbergstrasse 94, 8044 Zürich.

    - Beregan Holding AG, c/o Renova Management AG, Bleicherweg 33, 8002 Zürich ist eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Jollinson Limited, Nestonos 5, CY-6035 Larnaca, Zypern, diese wiederum ist eine 100 %ige Tochtergesellschaft der Renova Industries Ltd., 2nd Terrace West, Centreville, Nassau / Bahamas.


    . Die RPR Privatstiftung, Seilerstätte 18-20, 1010 Wien, hält ihre Beteiligung an der OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon über die Victory Industriebeteiligung AG, Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, Österreich, deren Alleineigentümerin sie ist.

    Meldepflicht auslösender Sachverhalt:

    Per 3. September 2008 wurde zwischen der RPR Privatstiftung und der Millennium Privatstiftung ein Kaufvertrag über die der Millennium Privatstiftung gehörenden Anteile an der Victory Industriebeteiligung AG abgeschlossen. Die RPR Privatstiftung verfügt nunmehr über 100% der Anteile an der Victory Industriebeteiligung.


    Art der Absprache:

    Vertrag zwischen Victory Industriebeteiligung AG und Renova Industries Ltd. vom 9. Mai 2008



    Zuständige Person für die Vertretung aller Gruppenmitglieder:

    . David Kalberer, 8832 Wilen, vertritt die Mitglieder der Renova Gruppe

    . Kerstin Ladislav vertritt die Victory Industriebeteiligung AG


    Erwerbspositionen:

    Stimmrechtsanteil aller Mitglieder insgesamt: 58.64 %

    . 7 426 945 Namenaktien (52.52 *wacko*

    . 121 501 955 Long Call Optionen, mit welchen 861 883 (6.09 *wacko* Stimmrechte verbunden sind

    . 420 Short Put Optionen, mit welchen 4 200 Stimmrechte (0.03 *wacko* verbunden sind


    Detailangaben zu den Wandel-, Erwerbs- und eingeräumten Veräusserungspositionen:

    Wertpapierkennnummer/

    wesentliche Bedingungen Ausübungsart Anzahl Rechte Anzahl damit verbundener Stimmechte Stimmrechtsanteil in %



    ABN Amro Call Sept 08 700

    (NL0000814382) physisch 100 000 100 000 0.71

    CH0032768944 physisch 4 000 000 40 000 0.28

    CH0032768951 physisch 4 000 000 40 000 0.28

    CH0032768969 physisch 4 000 000 40 000 0.28

    ABN Amro Call Dec 08 550

    (NL0006012320) physisch 100 000 100 000 0.71

    ABN Amro Call Mar 09 600

    (NL0006013245) physisch 100 000 100 000 0.71

    CH0033307577 physisch 21 700 000 72 333 0.51

    CH0036478474 physisch 87 500 000 350 000 2.47

    [EUREX] UNAX Sep 08 Call 440 physisch 1 955 19 550 0.14

    [EUREX] UNAX Dec 08 Put 320 physisch 420 4 200 0.03


    Veräusserungspositionen:

    Stimmrechtsanteil der zugrunde liegenden Aktien (gesamte Beteiligung): 0.38 %

    . 5 345 Short Call Optionen, mit welchen 53 450 Stimmrechte (0.38 *wacko* verbunden sind


    Detailangaben zu den Veräusserungspositionen:

    Wertpapierkennnummer/

    wesentliche Bedingungen Ausübungsart Anzahl Rechte Anzahl damit verbundener Stimmechte Stimmrechtsanteil in %



    [EUREX] UNAX Dec 08 Call 440 physisch 1 100 11 000 0.08

    [EUREX] UNAX Sept 08 Call 480 physisch 25 250 0.00

    [EUREX] UNAX Dec 08 Call 480 physisch 2 920 29 200 0.21

    [EUREX] UNAX Sept 08 Call 260 physisch 300 3 000 0.02

    [EUREX] UNAX Sept 08 Call 280 physisch 1 000 10 000 0.07


    Zuständige Kontaktpersonen:

    . bei der Renova Gruppe:

    David Kalberer, 8832 Wilen

    Tel.: +41 43 210 95 43

    Fax: +41 43 210 95 39

    E-Mail: david.kalberer@renova-group.ch


    . bei der Victory Industriebeteiligung AG:

    RA lic. iur. Matthias Kuster, Postfach, 8022 Zürich

    Tel.: +41 44 211 10 12

    Fax: +41 44 211 10 13




    OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

    Churerstrasse 120

    CH-8808 Pfäffikon SZ

    Switzerland




    -----


    Gruss,

    Simona