OC Oerlikon

  • OC Oerlikon

    Was die glauben, ist für mich schwierig vorzustellen.


    Die haben schon ihre eigenen Pläne :D. Aber würde der Mehrwert in eine andere Unternehmung ausgelagert werden, hätten sie doch bei OC einen tieferen Aktienkurs, was ihr Portfolio-Wert vermindert.


    Was diese Typen für Pläne aushecken kann leider keiner sagen:

    - Riesen Industriegruppe?

    - Braucht Vekselberg einfach seine Milliarden zu investieren im Ausland, damit die russische Mafia das Geld nicht holen kann (analog Gazprom?)?

    - will Renova/Victory Oerlikon aufblähen und innerlich ausfressen?


    Schwierig zu sagen...............................

  • OC Oerlikon

    matrox


    Ein solches Szenario ist gut möglich und ich denke, dass es eintrifft.


    Victory respektive Pecik ging's und geht's seit jeher darum Geld zu vermehren. Gerade jetzt wo Oerlikon als Unternehmen schwächelt, trau ich ihm gut zu, dass er sich ein hübsches Sümmchen auszahlen lässt und sich an einen anderen Ort hin verzieht.

    Die eingeleiteten Abwehrmassnahmen deute ich als demonstratives "mit der grossen Keule schwingen", um sich einen besseren Deal zu verschaffen.


    Ich wäre froh über diese Entwicklung, nicht zuletzt, da Renova international seriös agiert und über ein interessantes Beteiligungsnetzt verfügt. Da können Synergien entstehen, die für OC Oerlikon von nutzen sind.


    Wär einfach froh, wenn sich die Sache möglichst bald klärt.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    andererseits träumen diese heuschrecken eben dennoch und trotzdem immer auch ein bisschen davon, sich als industriekapitäne und grosse unternehmer zu präsentieren - dieser traum dürfte bei oerlikon nun allerdings allmählich ausgeträumt sein. sie werden, mit hunderten von millionen gewinn, das feld räumen müssen.

  • OC Oerlikon

    Hier noch ein Artikel aus dem heutigen Cash-Daily, der unsere Überlegungen aufgreift:


    Cash Daily wrote:

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    Ein Artikel der FuW zum Thema Machtwechsel. Bin derselben Meinung wie der Autor.


    Finanz und Wirtschaft wrote:

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    Jodellady wrote:

    Quote
    Interessanter Beitrag, danke!

    Ein Investment muss man sich also doch noch überlegen :D... 17.5. ist ja bald :twisted:


    Du meintest wohl 13.5.

    Werde auch hingehen.

  • OC Oerlikon

    So, der Wechsel hat stattgefunden. Victory ist draussen, Renova mit 39 Prozent drin und damit dominierender Aktionär bei OC Oerlikon.


    Erhoffe mir aus diesem Schritt, dass Oerlikon weniger durch Derivatschiebereien dirigiert und eine klarere Linie gefahren wird, da nur noch ein Grossaktionär bestimmt.


    Hoffe einfach, dass Stumpfs Weggang die fortentwicklung des Unternehmens nicht hemmt. Er hat seinen Job äusserst gut gemacht.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • OC Oerlikon

    Vekselberg hält fast 40 Prozent der OC Oerlikon

    09.05 21:01


    Der russische Milliardär Viktor Vekselberg hat den Schweizer Technologiekonzern OC Oerlikon nun fest im Griff. Seine Renova übernimmt von der Victory ein weiteres Aktienpaket in Höhe von 14,1 Prozent. Victory-Teilhaber Georg Stumpf zieht sich aus dem VR zurück.


    Renova und die Beteiligungsgesellschaft Victory haben gemäss eigenen Angaben vereinbart, dass Victory die Ausübung der Call-Option durch Renova für 1 073 941 OC Oerlikon-Aktien akzeptiert. Dieses Paket entspricht einem Anteil von 7,6 Prozent.


    Gleichzeitig verkauft Victory an Renova weitere 926 059 OC Oerlikon-Aktien. Dies entspricht einem Anteil in Höhe von weiteren 6,5 Prozent. Damit erhöht sich das Stimmrecht von Renova an OC Oerlikon auf 39,1 Prozent. Renova hofft, dass der Vollzug der Transaktion kartellrechtlich innerhalb von zwei Wochen abgewickelt werden kann.


    Oerlikon OC selber stimmte dem Eintrag zusätzlicher Aktien im Besitze von Renova ins Aktienregister zu. Dies betraf aber ein Anfang Jahr erworbenes Aktienpaket, mit dem Renova seine Beteiligung am Technologiekonzern vorerst auf 24,99 Prozent erhöht hatte. «Wir sind überzeugt, dass die erzielte Einigung Klarheit über die Struktur des Aktionariats und dessen Einfluss bringt. Bei der kommen GV werden Renova und Victory in gegenseitigem Einvernehmen bezüglich aller relevanten Fragen handeln», wird Vladimir Kuznetsov, CFO der Renova Gruppe und VR-Vize bei OC Oerlikon in einer Mitteilung zitiert.


    Im Verwaltungsrat soll Renova künftig neu die Hälfe der Mitglieder stellen. Gemäss OC Oerlikon-Angaben kann Vekselberg neben dem bisherigen Kuznetsov neu mit Carl Stadelhofer und Urs Meyer zwei weitere Renova-Vertreter ins sechsköpfige Gremium entsenden. Die Wahl erfolgt an der Generalversammlung vom 13. Mai. Ebenfalls zur Wahl stellt sich der Sanierer Hans Ziegler. Aus dem VR austreten werden dagegen der bisherige Präsident und Victory-Teilhaber Georg Stumpf sowie Günther Robol.

    (Quelle: SDA)

  • OC Oerlikon

    Was hat der russische Oligarch Viktor Vekselberg mit OC Oerlikon vor? Die Sonntagspresse glaubt es zu wissen: Vekselberg plant eine Fusion von OC Oerlikon, Sulzer und Rieter. Damit entstünde ein Industriegigant mit 46 000 Arbeitsplätzen.


    Archivbild: Der russische Industrielle Viktor Vekselberg. (Bild: Keystone/AP)

    Wie «Sonntag» berichtet, soll aus den traditionsreichen Firmen OC Oerlikon, Sulzer und Rieter ein neuer Konzern geformt werden. Auf dieses Ziel arbeite der russische Investor Viktor Vekselberg hin, wie vier Quellen unabhängig voneinander bestätigten.


    Der Mega-Konzern hätte einen Umsatz von mehr als 13 Milliarden Franken und 46 000 Angestellten. Er wäre dann in so unterschiedlichen Gebieten wie Solartechnologie, Textilmaschinenbau, Pumpen, Turbomaschinen oder Oberflächenbeschichtung tätig.


    Erst am Freitagabend wurde bekannt, dass Vekselberg den Machtkampf um Oerlikon gewonnen hat und seine Renova von Konkurrentin Victory ein Aktienpaket im Umfang von 14,1 Prozent übernimmt und somit 39,1 Prozent der Papiere des Konzers hält.


    Doch das sei nur ein erster Schritt, heisst es in «Sonntag». Die Überlegungen gingen so weit, dass bereits Fred Kindle kontaktiert worden ist. Dieser sei «nicht abgeneigt», heisst es. Der 49-jährige Kindle war bis Februar ABB-Chef und verliess den Konzern wegen «unüberbrückbarer Differenzen über die Führung des Unternehmens». Zuvor leitete Kindle Sulzer.


    Noch ist die Grossfusion nicht möglich: In einem «Stillhalteabkommen» einigen sich Renova und Victory darauf, dass Vekselberg Sulzer bis Ende Mai 2009 nicht übernehmen oder mit OC Oerlikon fusionieren darf. Aber das Abkommen läuft bereits in einem Jahr aus.

  • OC Oerlikon

    seth2000 wrote:

    Quote
    theoretisch dunkelgrün(sollte der Kurs nun werden...)


    Würde mich wundern, was dich auf diese Idee bringt.


    Klar, es kommt vor, dass Aktien gewinnen können, wenn das Management ändert, oder neue Besitzverhältnisse entstehen.


    Damit eine Aktie nachhaltig gewinnt, muss sich aber ein zuverlässiger, glaubwürdiger Unternehmensausblick aufzeigen. Dafür braucht's noch etwas Zeit: Textilbereich soll abgestossen werden; Expansion muss (solar und coating) vorangetrieben werden, mit Hilfe des neuen Marktes Russland, was die Hoffnung ist.


    Den eigentlichen Kurskatalysator sehe ich noch nicht. Lasse mich aber jederzeit gerne vom Gegenteil überzeugen.


    Als Widerstand sehe ich die Gegend bei 400. Wenn's drüber geht, gibt's allerdings Raum ... bis zur nächsten Etappe 480.

  • OC Oerlikon

    @ learner

    jetzt ganz ehrlich gesagt würde ich keine einzige aktie von oerlikon kaufen. wie du bereits oben erwähnst sehe ebenfalls keinen grund für einen kursanstieg nur im bezug der grossfusion. grossfusionen sind aus heutiger sicht nichtmehr als positiv zu bewerten. lasse mich auch jederzeit vom gegenteil überzeugen.

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • OC Oerlikon

    naja, man kann nicht einfach pauschal sagen, dass "grossfusionen" (wie du sie nennst) "heutzutage" nur noch schlecht seien. ein solches urteil kann nicht gebildet werden, ohne jeden einzelnen fall im speziellen zu analysieren.

  • OC Oerlikon

    learner wrote:

    Quote

    seth2000 wrote:



    Würde mich wundern, was dich auf diese Idee bringt.


    War jetzt bereits 3 mal in Russland, dieses Jahr das 4te mal und jedesmal wenn ich dort bin ist die stadt total anders.


    was die russen für ein tempo hinlegen beeindruckt mich sehr.


    also, ich gehe vom Ausblick aus, das erstes klare verhältnise sind und der russische markt den rest bewerkstelligt...


    Hab auch diverse interviews von ihm gelesen und mir von meiner frau ins deutsche übersetzen lassen, ausserdem hat er grosse verbindungen mit putin und seinem gefolge, das diese interessiert sind am schweizer unternehmen und am standort schweiz.


    darum gehe ich am dienstag von einem dunkelgrünen kurs aus!


    ich beziehe mich also nur auf den einen handelstag und ev 2-3 mehr...


    cyu