Der Crash sieht sehr böse aus. Doch ein detaillierter Blick auf das Chartbild verspricht Besserung! Bedingung: Tagesschlusskurs darf nicht unter 350 fallen.
Man kann nun mit einer Erholung bis 435 rechnen (+20%)!
Begründung:
Der Crash sieht sehr böse aus. Doch ein detaillierter Blick auf das Chartbild verspricht Besserung! Bedingung: Tagesschlusskurs darf nicht unter 350 fallen.
Man kann nun mit einer Erholung bis 435 rechnen (+20%)!
Begründung:
Leider hilft da auch ne Chartanalyse nichts mehr.
Solange unklar bleibt, was denn der Herr Stumpf und Konsortium mit Oerlikon machen will (aufstocken oder abwerfen?), wirds weiterhin turbulent bleibe.
Kann ne gute Einstiegschance sein, kann aber jetzt auch ne Zeit lang seitwärts tendieren.
PS: Nicht zu vergessen, dass das letzte Quartalsergebnis einwenig verwischt wurde und man nicht genau ersehen konnte, ob die Immobilien zu teuer erfasst wurden. (kenn die Geschichte nicht mehr ganz..)
Was denkt ihr??
Wird Vekselberg die Beteiligung von Stumpf/Pecik übernehmen? Die Marktgerüchte häufen sich immer mehr...
Ich weiss nicht, ob man sich langsam investieren soll, oder nicht!
Jodellady wrote:
QuoteWas denkt ihr??Wird Vekselberg die Beteiligung von Stumpf/Pecik übernehmen? Die Marktgerüchte häufen sich immer mehr...
Ich weiss nicht, ob man sich langsam investieren soll, oder nicht!
ist wohl schwierig zu sagen, aber hab gerade gehört, dass der oerl-kurs viel zu tief sei...
und schau dir mal die call-optionen an, da wird praktisch nur gekauft...
Glaube nicht, dass sich Pecik/Stumpf von Oerlikon trennen: da kämen erst einmal die Finanzanlagen (Zürich, Rieter, Swiss Re) aus der Schatulle der Österreicher dran.
War mal in Oerlikon investiert habe dann aber (viel zu früh) verkauft. Gibt trotz des Kurssturzes in meinen Augen bessere Titel im Technologie/Industriebereich.
Rochefort wrote:
QuoteGlaube nicht, dass sich Pecik/Stumpf von Oerlikon trennen: da kämen erst einmal die Finanzanlagen (Zürich, Rieter, Swiss Re) aus der Schatulle der Österreicher dran.War mal in Oerlikon investiert habe dann aber (viel zu früh) verkauft. Gibt trotz des Kurssturzes in meinen Augen bessere Titel im Technologie/Industriebereich.
Warum meinst du, dass sie zuerst Zürich oder Swiss Re verkaufen wollen?? Alle unternehmen sind extrem günstig zu haben, genauso wie Rieter......
@philipp
Hmm.. Im Tagi von heute steht, dass in Bankenkreisen bereits Gerüchte rumgehen, dass Vekselberg/Stumpf den Kurs erst kurz VOR dem Optionenverfall hochtreiben wollen.. Das könnte der Grund sein, warum jetzt hauffen Calls gekauft werden.
Optionen würde ich wohl momentan nicht wagen.. Wenn, dann Aktien.
Ich finde eben auch, dass der Kurs momentan zu tief ist.. KGV 12.2 gemäss fuw.ch
Jodellady wrote:
QuoteDisplay More@philipp
Hmm.. Im Tagi von heute steht, dass in Bankenkreisen bereits Gerüchte rumgehen, dass Vekselberg/Stumpf den Kurs erst kurz VOR dem Optionenverfall hochtreiben wollen.. Das könnte der Grund sein, warum jetzt hauffen Calls gekauft werden.
Optionen würde ich wohl momentan nicht wagen.. Wenn, dann Aktien.
Ich finde eben auch, dass der Kurs momentan zu tief ist.. KGV 12.2 gemäss fuw.ch
ach so, und was heisst das genau, auf jeden nächsten call-optionen-verfall? also, nächstes mal zb. auf den 21.9.07?
Oerlikon - Trader melden interessante, unterschwellige Käufe. Ein zweites Sulzer? IM dreifachen Hexensabbat von September werden 30 Oerlikon-Optionen fällig. Die meisten wären auf heutiger Kursbasis Makulatur.
meinst du das hier, ist vom cash-guru, was heisst das genau??
Dass die meisten Optionen momentan ausserhalb dem Geld sind und darum wertlos sind.
Darum gibts Käufer, die den Oerlikon-Kurs hochtreiben wollen, dass die Optionen wieder im Geld sind.
Jodellady wrote:
QuoteDarum gibts Käufer, die den Oerlikon-Kurs hochtreiben wollen, dass die Optionen wieder im Geld sind.
Ich sehe keine Käufer, aber immer noch Verkäufer.
Die Aktie ist angefixt, das heisst von Derivaten getrieben. Puts kommen desto mehr ins Geld, je tiefer der Kurs fällt. Oder nicht?
learner wrote:
Quote
Die Aktie ist angefixt, das heisst von Derivaten getrieben. Puts kommen desto mehr ins Geld, je tiefer der Kurs fällt. Oder nicht?
das ist korrekt, kann das also heissen, das victory nicht nur call- sondern auch put-optionen haben und deshalb gehts so runter? und deshalb machen sie nun kohle bis zum geht nicht mehr...
Ich glaub nicht, dass sie sooviel spekulieren auf Kurzfristigkeit!
Die verbreiten jetzt dann wieder schön die Gerüchteküche und dann gehts wieder schnell rauf......
Ich kann mich irren, aber s könnte eben schon sein....
Warum der Kurs in letzter Zeit so unter die Räder geriet, ist für mich auch fraglich.
-> steigt evtl. jemand aus?.. Wohl kaum?!
Jodellady, alles was ich dazu weiss, aus FuW:
-Wie schon gesagt, die Aktie sei angefixt, heisst auch: Wird von Hintermännern manipuliert.
-Der Free Float der Aktie ist sehr gering (3 Prozent, wenn ich mich recht entsinne), so dass OC Oerlikon gedroht wurde, die Aktie aus dem SPI zu entfernen.
Was bedeutet ein kleiner Free Float? Dass tatsächlich die frei handelbaren Aktien zu wenig Gewicht haben, um den Kurs zu beeinflussen.
Jodellady, ich bin nicht vom Fach, vielleicht hast du hier besseren Einblick.
...bin zwar nicht jodellady, aber der free float meint ja die frei verteilten, auf dem markt handelbaren titel. Und sobald einer der eigentümer von OC seine beteiligungen auf den markt wirft, was den kurs beeinflusst, ERHÖHT sich der free float, es sei denn, ein anderer grossaktionär kauft sie auf, oder, ganz perfid, er verkauft sie sich selbst um den kurs zu drücken. (Wirdim swx dann aber mit "nostro order book cross" markiert).
was ich eigentlich sagen wollte: Der börsenkurs wird, meiner erachtens, nur durch den freefloat beeinflusst.
korrekturen&verbesserungen willkommen.
OC erinnert mich an Omni Holding,
kennt jemand diese Geschichte.
Sind auch wieder die gleichen Firmen.
Ist wie eine Wiederholung.
Saurer, Sulzer, usw.
Bei den Call Optionen sind Mitläufer, da im März bereits so einen Kurs-peak gemacht wurde.
Kann mir aber gut vorstellen, dass es diesmal in die andere Richtung geht. Zuoberst alle Calls verkauft
Puts gesammelt und bei Verfall wird kurz ein Aktienpaket auf dem Markt geworfen und am Boden wieder günstg gekauft.
Gruss
rswiss
Citygroup ist faktisch Eigner der OC Oerlikon, denn sie haben Victory 2,5 Mrd. CHF geliehen...wenn die diese Kohle zurückverlangen ist Victory OC Oerlikon los - nix Kohle, nix Eigner
Rochefort wrote:
QuoteGlaube nicht, dass sich Pecik/Stumpf von Oerlikon trennen: da kämen erst einmal die Finanzanlagen (Zürich, Rieter, Swiss Re) aus der Schatulle der Österreicher dran.War mal in Oerlikon investiert habe dann aber (viel zu früh) verkauft. Gibt trotz des Kurssturzes in meinen Augen bessere Titel im Technologie/Industriebereich.
guckt euch mal offexchange an
25000 zu 361.95......
Da läuft also doch was¨!!!! Schade, habe ich den Einstieg nicht gewagt
ist halt extrem heikel diese oerlikon. die jungs können den kurs aufs übelste beeinflussen. wenn die wollen, dann ist der kurs in 2 wochen bei 1000.-
der free float ist so was von klein, die infos dringen kaum nach aussen. die bude ist klar mehr wert, aber ist halt ein spiel mit dem feuer wie man jetzt gesehen hat.
apropos free float. anfang juli, als das neue gesetzt zur offenlegung in kraft trat, haben viele banken, unternehmen etc. ihre anteile gemeldet. hab da ne auflistung aller beteiligungen gesehen. alle beteiligungen die gemeldet wurden ergaben ingesamt über 190% des aktienkapitals (erstmals mussten ja ALLE optionen gemeldet werden).... krasses ding. oerlikon ist eindeutig der spielball einiger institutionen. vorne mit dabei pecik und co. und die deutsche bank (das schweizer büro, das narrenfreiheit geniesst, da es sich um die reputation keine sorgen machen muss (anders als z.b. die zkb)
sunny wrote:
Quoteapropos free float. anfang juli, als das neue gesetzt zur offenlegung in kraft trat, haben viele banken, unternehmen etc. ihre anteile gemeldet. hab da ne auflistung aller beteiligungen gesehen. alle beteiligungen die gemeldet wurden ergaben ingesamt über 190% des aktienkapitals (erstmals mussten ja ALLE optionen gemeldet werden).... krasses ding. oerlikon ist eindeutig der spielball einiger institutionen. vorne mit dabei pecik und co. und die deutsche bank (das schweizer büro, das narrenfreiheit geniesst, da es sich um die reputation keine sorgen machen muss (anders als z.b. die zkb)
Geb ich dir total Recht!! Wobei die Optionen ja überhaupt nichts aussagen betreffend Firmenbeteiligung von 190%. Aber ich weiss, was du damit sagen willst....
Aber mal eine sehr dumme Frage.. Wenn doch der Free Float so dünn ist, warum ist denn der Kurs nicht höher? Irgendwie verstehe ich den Kurssturz nicht...
naja, durch den kurssturz haben die banken doch geld gewonnen, da die meisten optionen ja nicht eingelöst worden sind, da der kurs unterhalb des strikes war. etwas besseres gibts für die bank ja nicht. der kurs ist absolut einfach zu manipulieren, wenn man der free float so tief ist.