• Ölpreise im Minus

    04.02.2015 07:15

    SINGAPUR (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch nach vier aufeinander folgenden Tagesgewinnen zunächst gefallen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 57,75 US-Dollar und damit 15 Cent weniger als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 63 Cent auf 52,43 Dollar.

    Nach einer monatelangen Talfahrt hatten sich die Ölpreise in den vergangenen Tagen erholt. In den USA war die Zahl der Ölbohrungen wegen der niedrigen Preise zuletzt stark zurückgegangen. Damit könnte die Strategie des Ölkartells Opec aufgehen, das unter Führung von Saudi-Arabien die US-Schieferölindustrie mit Kampfpreisen aus dem Markt drängen will.


    Trotzdem dürfte in den kommenden Monaten weiter ein Überangebot auf dem Weltmarkt bestehen. Das Emirat Abu Dhabi kündigte am Dienstag an, seine Preise weiter zu senken. Die Preise des wichtigen Ölproduzenten sind damit so niedrig wie seit 2009 nicht mehr./fr/fbr


    (AWP)

  • PhilippG hat am 04.02.2015 - 22:15 folgendes geschrieben:



    Stammdaten -
    ISIN CH0018379559
    Valor 1837955
    Symbol OILOE
    Börse SSPX
    Sektor Banken & andere Kreditinstitute
    WHG US-Dollar

  • Besten Dank Waspch



    Gibt es bei den Zertifikaten ein ähnliches Problem wie bei den ETFs, dass die monatlich verlängert werden müssen und dadurch ziemlich hohe Spesen anfallen?


    In anderen Foren wird daher von ETFs für den Rohstoffmarkt abgeraten. In der Beschreibung von deinem Produkt heisst es:


    Markterwartung:

    • Steigender Basiswert

    Merkmale:

    • Beteiligung an der Kursentwicklung des Basiswerts
    • Widerspiegelt die Entwicklung des Basiswerts 1:1 (angepasst um Bezugsverhältnis und allfällige Gebühren)
    • Risiko entspricht dem einer Direktanlage in den Basiswert

    Hört sich für mich mit Open End irgendwie zu gut an da ich rein theoretisch ewig damit warten kann bis der Ölpreis wieder einmal zulegt. Habe ich hier noch eine Risikomponente übersehen?


    Merci und Gruss!

  • Ölpreise weiter im Minus

    05.02.2015 07:22

    SINGAPUR (awp international) - Die Ölpreise sind am Donnerstag gefallen und haben damit die deutlichen Verluste des Vortages ausgeweitet. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 53,52 US-Dollar und damit 67 Cent weniger als am Mittwoch. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 47 Cent auf 47,99 Dollar.

    Nach einer monatelangen Talfahrt hatten sich die Ölpreise zuletzt um 17 Prozent erholt, bis sie am Mittwoch deutliche Verluste verbuchten. Händler sprachen von einer Gegenbewegung auf die Gewinne. Einige Beobachter gehen davon aus, dass die Ölpreise in den kommenden Monaten auf niedrigem Niveau schwanken, bis sich das globale Überangebot an Rohöl abgebaut hat. So wird in der zweiten Jahreshälfte saisonal bedingt wieder eine stärkere Nachfrage erwartet./fr/stb


    (AWP)

  • PhilippG hat am 04.02.2015 - 23:37 folgendes geschrieben:

    Genau aus diesen Gründen versuche ich mit diesem Zertifikat ein wenig Profit zu scheffeln.
    Du hast keinen Zeitdruck und der Oil-Preis steigt gewiss wieder !


    In Prinzip kannst Du Deinen gesamten Ölverbrauch in Deinem Leben zu diesem Preis hedgen.
    Das heisst, Du zahlst Dein Leben lang 1.33 Fr pro Liter Benzin, vorausgesetzt die Schrumpfköpfe in Bern erhöhen die Steuern auf Benzin nicht (zur Zeit ca. 75 Rp pro Liter).

  • Ja das Risiko besteht darin, dass du, auch wenn das Zertifikat Open End ist, trotzdem 99% von allem verlieren kannst!



    Ich habe ein wenig mit den Faktorzertifikaten der Commerzbank gespielt um zu schauen wie diese reagieren bei verschiedenen Verhältnissen. Grundsätzlich habe ich immer auf das richtige getippt mit der Komponente die Kurse werden ja wieder steigen und ich habe ewigs Zeit. Das dumme ist nur, wenn das Zertifikat einmal im Keller ist, kommt es nur schwer wieder hoch.



    Stell dir Vor das Oel ist auf Fr. 50.- pro Barell. Du hast ein Faktor 5 Zertifikat und der Oelpreis bricht von 50.- auf Fr. 45.- ein. Somit hat du mit Faktor 5 nun also einen Rückwärtgang von 50% eingelegt.



    Kostete das Zertifikat Fr. 2.- so hast du also noch 1.- Franken übrig und die Hälfte der Anlage ist schon mal futsch!


    Fällt der Preis vom Oel jetzt noch von 45.- auf 41.- so wären das nochmals 10% und mit dem Zertifikat bleiben dir von den ursprünglichen 2.- noch Fr. 0.5...


    Sollte jetzt tatsächlich das Oel an einem Tag von 41.- auf wieder Fr. 50.- steigen. so wäre das ein krasser Anstieg von 21% an einem Tag. Wow.. das Zertifikat sollte sich mit Faktor 5 nun ca um 100% erholen. Du hast also nur noch Fr. 0.5 woraus dann Fr. 1.- entstehen würde und du wärst noch um längen vom investierten Betrag weg!!!!!!!!!!!!!!!


    Ein Zertifikat macht also nur bei einem klaren Trend sind. Und wenn, dann eher eines mit Faktor 3. Weil das Risiko massiv geringer ist.


    Die Zertifikate bewegen sich also, in die Richtig die man eigentlich nicht will, immer überproportional! Nimmt man ein Long Zertifikat, steigt es nicht so krass an wenn die Kurse steigen wie es fallen kann.


    Das ist also die grosse Risikokomponente! Und wenn das Zertifikat einmal bei 0.01 angelangt ist, kannst du ja selbst berechnen wie sich der Kurs ein einem Tag verändern müsste bis es wieder einmal auf Fr. 0.02 steigen würde.



    Und da ich gerade festgestellt habe, dass Transocean fast zu 100% den Oelkurs abzeichnet, ist eine Anlage in Transocean natürlich auch interessant.

  • Meveric hat am 05.02.2015 - 11:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Und da ich gerade festgestellt habe, dass Transocean fast zu 100% den Oelkurs abzeichnet, ist eine Anlage in Transocean natürlich auch interessant.

    Genau diese Aktie würde ich nicht kaufen !
    Bei diesen Ölpreisen ist nicht die Frage ob Transocean Konkurs macht, sondern wann.


    Wenn dann die Ölpreise wieder steigen hast Du alles verloren und ich freue mich auf die fetten Gewinne mit dem Zertifikat.


    Beispiel gefällig ? PETROPLUS !!!


    Ich handle dieses Zertifikat schon ca. 8 Jahre lang und die letzte Ölkrise hat das Zertifikat auch überstanden, inklusive Finanzkrise.

  • Das mit Petroplus ist schon etwas eine andere Geschichte. Transocean raffiniert ja kein Oel zu Benzin, sondern stellt nur das Material für die Oelförderung zur Verfügung. Steigt der Oelpreis, steigt die Aktie von Transocean. Diese Bude ist auch ganz anders kapitalisiert als eine Petroplus. Da wurden einfach die Aktionäre betrogen und einige haben sich eine goldene Nase verdient.


    Transocean hat schon andere Krisen hinter sich. Petroplus war dagegen nur ein lauwarmer Furz am Sternenhimmel.



    Und von was für einem Zertifikat sprichst du denn? Ich denke nicht, dass irgend ein Faktor-Zertifikat diesen Oelpreissturz überlebt hat, wenn es denn schon vor dem Crash emittiert wurde. Alles was jetzt noch so ähnlich heisst, wurde neu ausgegeben da die alten Zertifikate praktisch wertlos waren.


    Du hast ja nur gefragt ob es beim Zertifikat einen Haken gibt und was die Risiken sind. Diese habe ich aufgeführt. Ich habe nicht geschrieben du sollst Transocean kaufen, sondern dass eine Anlage interessant sein könnte.



    Jeder handelt natürlich auf eigene Gefahr.

  • Faktorzertifikate Commerzbank

    Hallo zusammen


    Interessiert habe ich eure Beiträge über Faktorzertifikate gelesen.


    Meverics Beschrieb wie das Zertifikat bei einem Crash des Basiswertes funktionniert, stimmt genau. Die ursprünglichen Kurse werden nie mehr erreicht.


    Habe vor kurzem ein 5-fach Zerti auf Transocean CBTRL5 gekauft. Der Kurs war bei 0.01. Inzwischen ist Transocean fast 40% auf 16.50 gestiegen. Und das Zerti endlich auf 0.02. Die Chance das sich der Basiswert um soviel erholt hat war jedoch eher klein.


    Wenn ihr dies mit dem Kurs vom 8.1.2015 vergleicht: Aktie ebenfalls ca. 16.50/ Zerti 0.23.


    Ich denke mit den Zertis kann man ziemlich viel verdienen, aber Schutz vor einem Crash und fast Totalverlust bieten sie nicht.

  • fjk genau das gleiche Zertifikat habe ich auch gekauft. Leider bei Fr. 0.30. sozusagen Totalverlust. Zum Glück nur für 150.- Fr. Um mal das Verhalten anzusehen. Es wurde ein neues Faktor 6 emittiert und dieses brach auch gleich sofort ein. Hat sich bis jetzt von unter Fr. 0.10 auf ca. Fr. 0.17 erholt. Da konnten sich auf diesem Niveau ein paar gut was dabei verdienen. Risiko ist aber riesig. Daher empfehle ich bei der Commerzbank selbst mal alle Zertifikate anzuschauen. Welches ist noch mindestens über Fr. 1.00 oder besser 2.00. dann das Abwärtspotential noch einschätzen und mal was kleines riskieren. Am besten haben sich fast immer Faktor 3 Zertifikate gehalten.

  • Hoi zusammen



    Erst mal besten Dank für die Erklärung der Risiken von Zertifikaten und sich hier der Gewinn resp. Verlust errechnet.


    Damit man mit diesem Risiken Geld machen kann, muss man genau zum richtigen Zeitpunkte einsteigen bei steigenden Kursen.



    Zertifikate mit einem Faktor 1 scheint es wohl nicht zu geben :D



    Bei dem von WASPCH empfohlenen Zertifikate konnte ich leider keinen Faktor finden, weiss jemand wo diee Information versteckt ist?

    Brent Rohöl Tracker-Zertifikat
    CH0018379559 / 1837955 / OILOE


    Merci vom Newbie,


    Philipp

  • PhilippG hat am 05.02.2015 - 20:48 folgendes geschrieben:

    Ich handle einfach mit diesem Produkt, eine Empfehlung musst Du Dir anders wo besorgen.


    Mehr Infos hier:
    http://www.payoff.ch/product/p…fullquote.html?wid=397842

  • waspch


    Das ist wirklich ein interessantes Produkt. 1:1 beteiligt an der Entwicklung des Oelpreises. Wer Zeit hat, ist damit nicht schlecht bedient!


    Ein Faktorzertifikat ist es natürlich nicht. Aber der Oelpreis wird langfristig sicher wieder steigen.

  • bcooe

    kann mir einer den Unterschied zwischen bcooe und dem oiloe sagen? bin seit zwei Wochen mit bcooe investiert und soweit äusserst zufrieden, unteranderem auch mit der Entwicklung des Dollars und allgemein mit der Preisstellung ....


    da das ganze "nur 1:1" ist, bin ich mir ernsthaft am überlegen eine zusätzliche Position mit oilpt zuzulegen. Der Abstand zum knock out beträgt mittlerweilen auch wieder 40%.


    oder hat jemand eine andere Idee?

  • Oil

    Hallo zusammen


    1:1 würde sehr gut klingen bei dem OILOE Zertifikate, aber hier muss noch irgendwo der Hund begraben sein!


    Habt ihr euch mal den 30.12.2014 angeschaut, dort fällt das Zertifikate ca. 25% während der Basiswerte nur einen Bruchteil von diesem Prozentsatz nach unten geht.


    Gibt es hier sowas wie Rollover-Kosten jedes Jahr? Ein Viertel vom Einsatz wäre für meinen Geschmack aber ein zu hohe Kommission!

  • PhilippG hat am 06.02.2015 - 20:48 folgendes geschrieben:


    Nein, Du must keine 25% Gebühren bezahlen.
    Als allerletztes könnt ihr noch den Chartvergleich OILOE - BRN(BrentCrudeOil) anschauen (12 Monate).


    Dann sollte auch der letzte Zweifel weg sein.
    Ich sollte bei Royal Bank of Scotland eine Prämie verlangen, wenn am Montag sich alle auf das Produkt stürzen... :0)

  • Merci Waspch für die Grafik.


    Schaut wirklich gut aus und es scheint den Ölpreis fast 1:1 zu tracken. Ich werde wohl nächste Woche hier auch einmal einsteigen, ich hoffe es ist noch nicht zu spät für einen kleinen Gewinn :)