• Emmi

    Luzern, 22. August 2007


    Nantwich International Cheese Show 2007


    KALTBACH Le Gruyère AOC als „Best Swiss Cheese“ ausgezeichnet

    An der weltweit grössten Käseausstellung in Nantwich UK wurde dem KALTBACH Le Gruyère AOC von Benoît und René Kolly in der Kategorie „Best Swiss Cheese“ die Goldmedaille verliehen. Dies ist nach dem World Cheese Award 2006 bereits die zweite bedeutende Anerkennung für den Premium-Käse von Emmi.


    http://group.emmi.ch/index.php?id=1307

  • Emmi

    Wieder mal was zur Belustigung von Emmi:


    Luzern, 4. Oktober 2007 - Da staunte selbst die Freiheitsstatue: Gestern, Mittwoch, 3. Oktober 2007, rührte Emmi in einem Riesen-Caquelon rund 1'300 Kilogramm Fondue an - das grösste der Welt (ausserhalb der Schweiz)*! Mehr als 3'000 New Yorker, vor allem Banker und Finanzfachleute, langten kräftig zu und verspeisten das traditionelle Schweizer Käsegericht in kürzester Zeit.


    http://group.emmi.ch/index.php?id=1327

  • Emmi

    hehe....funny news.


    habe allerdings mal bei emmi gearbeitet, der betrieb ist katastrophal organisiert...würde daher schon aus prinzip niemals diese titel kaufen.


    greetings

  • Emmi

    08-04-2009 07:53


    Emmi/2008: Gewinn über Erwartungen - Umsatz 2009 auf VJ-Höhe erwartet (AF)


    Luzern (awp) - Die Emmi-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2008 Betriebs- und Reingewinn über den Erwartungen gesteigert. Ins laufende Jahr ist die grösste Schweizer Milchverarbeiterin "zufriedenstellend" gestartet und rechnet für das ganze Jahr mit ähnlichen Zahlen wie 2008. Weiter ausgebaut werden soll das internationale Geschäft.


    Der Reingewinn konnte in der Berichtsperiode um 42,3% auf 58,7 (VJ rev. 41,3) Mio CHF und das Betriebsergebnis (Stufe EBIT) um 63,8% auf 102,1 Mio CHF gesteigert werden. Die entsprechenden Margen lag damit bei 2,2 (1,6%) bzw. 3,8 (2,5)%, wie die grösste Schweizer Milchverarbeiterin am Mittwoch mitteilte. Sie hat damit die Konsensschätzungen der Analysten übertroffen.


    Der Umsatz stieg - wie bereits anfangs Februar kommuniziert - um 7,7% auf 2'694 Mio CHF. Alle Produktgruppen haben zum Wachstum beigetragen, wobei 4,6% der Umsatzsteigerung auf Preiserhöhungen zurückzuführen war. Das organische Wachstum betrug 6,6% (6,7% im Heimmarkt Schweiz und 6,2% im Ausland).


    Diese "klare Ertragsverbesserung gegenüber einem enttäuschenden Vorjahr" sei auf eine "solide Marktleistung sowie ein konsequentes Kostenmanagement" zurückzuführen, heisst es. Der Generalversammlung vom 20. Mai wird dementsprechend eine unveränderte Dividende von brutto 2,60 CHF je Namenaktie vorgeschlagen.


    Der Bruttogewinn aus Betriebstätigkeit stieg um 7,8% auf 818,3 (759,4) Mio CHF. Die Bruttomarge verharrte mit 30,4% auf Vorjahresniveau, da aufgrund der dramatisch gesunkenen Weltmarktpreise und der hohen Milchproduktion in der Schweiz Wertberichtigungen auf dem Milchpulverlager vorgenommen worden seien. Darüber seien die negativen Währungseffekte ins Gewicht gefallen.


    Der Betriebsaufwand stieg um 2,0% auf 637,2 Mio CHF, wobei der Personalaufwand um 1,3% und der übrige Betriebsaufwand um 2,8% zunahmen. Die Investitionen in Marketing und Werbung hätten sich proportional zum Umsatzwachstum entwickelt.


    Beim Finanzergebnis von -26,0 Mio CHF habe sich der starke Schweizer Franken negativ ausgewirkt. Zudem sei der Zinsaufwand mit der höheren durchschnittlichen Kreditbeanspruchung trotz günstigeren Kreditkonditionen gestiegen. Die Steuern liegen mit 9,0 Mio CHF deutlich über dem Vorjahr, da 2007 einmalige Effekte den Steueraufwand positiv beeinflusst hatten.


    Bezüglich Ausblick schreibt der Konzern, man sei "zufriedenstellend" ins Jahr 2009 gestartet. Für das ganze Jahr geht Emmi in der Schweiz von einem Umsatzminus von rund 5% aus, dies bei einer stabilen Konsumsituation und sinkenden Preisen wegen der tieferen Rohstoffpreise. Im Ausland rechnet Emmi wegen der sinkenden Konsumentenstimmung und erwarteter negativer Währungseffekte mit einer Verlangsamung des organischen Wachstums.


    Diese Effekte sollten durch die Übernahme der Roth Käse USA kompensiert werden, heisst es, so dass Emmi von einem internationalen Wachstum von rund 15% ausgeht. Insgesamt erwartet Emmi deshalb, im Geschäftsjahr 2009 den Umsatz halten zu können und wiederum eine Reingewinnmarge von über 2% zu erreichen. Emmi will den Angaben zufolge auch dieses Jahr "gezielt in den weiteren Ausbau des internationalen Geschäfts investieren".


    Bei der Strategieüberprüfung hätten Verwaltungsrat und Konzernleitung entschieden, das internationale Geschäft in den nächsten Jahren stark auszubauen mit dem Ziel, im Ausland einen Umsatz in der Grössenordnung des Schweizer Geschäfts zu erreichen, heisst es weiter. Das bedeute, dass Emmi die Position in der Schweiz festige und das Auslandgeschäft in Europa und Nordamerika in den nächsten Jahren weiter ausbaue.


    Neben der Schweiz stehen bei den Investitionen konsequent die Märkte und die Produkte mit dem grössten Entwicklungs- und Ertragspotenzial im Fokus. Dabei konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf Deutschland, Italien, Österreich, Grossbritannien und die USA.


    In den anderen Märkten würden Opportunitäten genutzt oder man arbeite eng mit strategischen Partnern zusammen wie beispielsweise mit dem Käsespezialisten Ambrosi S.p.A. in Frankreich oder mit der spanischen Kaiku Corporación Alimentaria für den spanischen und südamerikanischen Markt. Um die strategische Partnerschaft weiter zu stärken, habe Emmi auf Anfang April 2009 die Beteiligung an der Kaiku von 23% auf 43% erhöht.

    An der Börse kann man 1000% gewinnen, aber nur 100% verlieren.

  • Emmi

    Luzern (awp) - Das Jahresergebnis 2009 der Emmi AG dürfte über den ursprünglichen Firmenerwartungen ausgefallen sein. Nachdem sich Emmi im ersten Halbjahr 2009 in einem schwierigen Umfeld stabil entwickelt und eine Reingewinnmarge von 2,6% ausgewiesen habe, kann gemäss CEO Urs Riedener "davon ausgegangen werden, dass das Ergebnis 2009 besser ausfallen wird als bislang angenommen", heisst es in einer Mitteilung vom Montag.




    Nach dem Halbjahresabschluss 2009 ging Emmi noch davon aus, dass die Reingewinnmarge Ende Jahr zwischen 2 und 2,5% liegen werde. Im einem TV-Interview ("Handelszeitung Börsenstandpunkte", siehe AWP-Meldung vom 8.1.) hat Riedener sich nun dahingehend geäussert, dass Emmi die "Ziele erreicht habe und sogar eher besser abschliessen werde als vorhergesagt".




    Drei Gründe sind gemäss dem Konzernchef des grössten Schweizer Milchverarbeiters dafür verantwortlich: Erstens sei im internationalen Geschäft vor allem die im Januar 2009 getätigte Akquisition von Roth Käse in den USA "massgebend am erfreulichen Ergebnis beteiligt". Roth habe in schwierigem wirtschaftlichem Umfeld die Umsatz-, Absatz- und Ertragsziele erreicht. Zweitens seien die internen Einsparungsprogramme "erfolgreich" gewesen. Als dritten Grund nennt Riedener die "strategische Erfolgsposition Emmi Caffè Latte, die im Inland eine zweistellige Zuwachsrate verzeichnen konnte".




    Die genauen Umsatzzahlen werden am 4. Februar 2010 publiziert, die endgültigen Bilanzzahlen 2009 am 31. März 2010.




    uh/rt

  • Emmi

    Gitane wrote:


    Es wird Zeit, dass der Kurs von Emmi wieder

    ansteigt, sonst steig ich aus :shock:

    :roll:

    Gruss Engelchen

  • Emmi

    Engelchen wrote:


    Engelchen bleib drin, die kommt ganz bestimmt. Ich bin am überlegen ein paar Stücke zuzulegen, Kurs gut zum einssteigen, Aussichten gut, gegessen und getrunken wird immer und von den Sportereignissen die kommen wird Emmi auch profitieren.......oder sehe ich was falsch??

    Gruss Halligalli

  • Emmi

    :?: Gewisse Dinge werden hier übersehen. Eigenartig.

    Rein zufällig beobachte ich einen erwähnenswerten Anstieg im Kurs.

    Wie ich schon kürzlich einmal bemerkte, die tollen Vorkommnisse geschehen bei Titeln über die man hier nicht spricht. Warum hier eben nicht, offenbar? Schade eigentlich. *wink*

  • Emmi

    :lol:

    Die Erkenntnis kommt bei dir einigermassen früh.

    Sicher trete ich nun einigen auf den Schwanz wenn ich meine, dass man sich hier lieber (Ausnahmen vorbehalten) mit sog. Börsenchrüppeln befasst, denn mit guten und wertvollen Aktien. Auch wenn diese manchmal etwas langweilig scheinen.

    Aber ich muss auch sagen, zum Traden eignen sich die Börsenchrüppel halt schon besser wegen dem Ufe u Abe u Hopp und Pum.

    Wenn man gut hinschaut, kann man aber auch mit einer sog. Perle schöne Trades hinkriegen, solange die Mittelfrist-Aktien-Invests ausser Mode bleiben. Nur muss man dann gut beobachten. Das fehlt schon etwas da und den guten Beobachtern ist es vermutlich zu blöd, sich hier dauernd zu wiederholen ohne Feedback.


    Schöne Aabig u proscht! :) 8)

  • Emmi

    Aber Hallo, diese Wahnsinnsaktie besitze ich unter schmerzlicher Zuteilung seit ihrem IPO. Wow ... und jetzt stelle ich fest, dieses ungewollte Miniengagement hat sich seit 2004 glatt verdoppelt.

    Aber, tröstet Euch, es gibt so viele Anleger hier, die sich nicht einmal für die vermutlich allerwichtigste Aktie dieser Welt - ok sagen wir einmal FTSE-Aktie - interessieren. Ihr glaubt es nicht, aber es ist so. Kein Schwein interessiert sich dafür. Wie heisst die Aktie wohl? Psst ... schon einmal etwas von Rohstoffen gehört? Es ist auch eine Innerschweizeraktie, fast nur solche können Weltruhm erringen!

  • Emmi steigert trotz starkem Franken die Verkäufe

    Umsatz um 2,5 Prozent gestiegen


    (sda) Ohne Zukäufe von weiteren Unternehmen und ohne die negativen Fremdwährungseffekte hätte das Wachstum 1,3 Prozent betragen. Der Umsatz liege damit über den Erwartungen des Konzerns, teilte Emmi am Donnerstag mit.


    Gewachsen ist Emmi sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. In der Schweiz stieg der Umsatz um 0,4 Prozent auf 1,95 Mrd. Franken. Positiv ausgewirkt haben sich nach Angaben des Milchverarbeiters dabei die Umsatzentwicklung der Kaffeemilchgetränke Caffè Latte und der Kaltbach-Käse.


    Auch die Akquisitionen des Käseherstellers Fromalp und des Joghurt- und Puddingproduzenten Nutrifrais seien Umsatztreiber gewesen. Negative Auswirkungen auf den Emmi-Umsatz in der Schweiz hatte das sinkende Preisniveau und der Wegfall eines wichtigen Kunden im Laufe des Jahres 2009.


    Anzeige:

    Stark gewachsen ist der Milchverarbeiter mit Sitz in Luzern im Ausland: Der Umsatz stieg um 8,4 Prozent auf 732 Mio. Franken. Mehr Geld in die Kassen gespült habe die erfreuliche Entwicklung bei der amerikanischen Tochter Emmi Roth, der Exportzuwachs mit Käse und Caffè-Latte-Produkten sowie die Zusammenarbeit mit dem italienischen Frischkäse- und Mozzarella-Hersteller Venchiaredo, hiess es im Communiqué.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • Emmi

    Der starke Franken hat den Schweizer Käseexport im vergangenen Jahr gebremst - wenn auch weniger deutlich als befürchtet. Kräftig mehr verkauft wurde insbesondere in Deutschland, den USA und der übrigen Welt. Insgesamt resultierte ein Plus von 2,5 Prozent.

    (sda) Die Exporteure setzten im vergangenen Jah 63'608 Tonnen Schweizer Käse ab. Das sind 1560 Tonnen mehr als 2009, wie die Organisation Switzerland Cheese Marketing in einem Communiqué schreibt.


    Rückläufig waren die Exporte in das krisengeplagte Grossbritannien und nach Südeuropa. Die Zahlen überträfen insgesamt die Erwartungen, heisst es im Communiqué, auch wenn die Frankenstärke für den Export ein «ernsthaftes Problem» darstelle.


    Emmentaler bleibt meistverkaufte KäseErfolgreich waren vor allem die Exporteure von La Gruyère AOC, Appenzeller und Raclette. Emmentaler AOC musste einen Rückgang von 2,6 Prozent hinnehmen, bleibt jedoch mit 19'227 Tonnen der meistverkaufte Schweizer Käse im Ausland.


    Neben den Exporten legten 2010 auch die Importe zu: um 6,3 Prozent auf 46'892 Tonnen. Gut verkauft wurde sowohl ausländischer Käse aus der Kategorie «anderer Halbhartkäse», in der preisgünstige Industrieprodukte aufgeführt sind, wie auch Spezialitäten.


    Begehrter Blauschimmelkäse

    «Die Zunahme beim Import findet sich vor allem dort, wo die Schweiz traditionell nicht so stark ist», sagte Manuela Sonderegger von Switzerland Cheese Marketing. Vor allem Blauschimmelkäse wie Danablu, Gorgonzola und Roquefort scheint derzeit enorm begehrt: das Plus beim Import betrug im vergangenen Jahr 131 Prozent.


    Die wichtigsten Herkunftsländer für Käse, der in die Schweiz importiert wird, sind Italien (17'456 Tonnen), Frankreich (13'075) und Deutschland (10'341) - Deutschland (+17,2 Prozent) und Frankreich (+6,6 Prozent) legten 2010 deutlich zu.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • Emmi

    Die Expansionsstrategie von Emmi geht immer noch weiter. Der starke Franken wird im europäischen Markt sicher nicht hilfreich sein, aber bis jetzt schlägt sich Emmi ja noch ganz gut.


    Quelle: AWP-Finanznachrichten


    06-07-2011 08:09 Emmi übernimmt Rutz Käse - Umsatz von rund 40 Mio CHF

    Name Letzter Veränderung

    EMMI N 212.00 -


    Luzern (awp) - Emmi setzt die internationale Wachstumsstrategie weiter um. Die Milchverarbeiterin übernimmt die Rutz Käse AG, die auf die Herstellung, Reifung und Vorverpackung von Schweizer Käse spezialisiert ist. Mit dem Auslandgeschäft von Rutz Käse werde ein weiterer Schritt gemacht, um die Position im umkämpften Käsegeschäft zu festigen, teilt Emmi am Mittwoch mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.




    Rutz dürfte nach Schätzungen von Emmi im 2011 einen Umsatz von rund 40 Mio CHF erzielen. Rund 60% der Verkäufe entfielen dabei auf die Schweiz, der Rest wurde im internationalen Geschäft erzielt.




    Die Übernahme bedarf noch der Genehmigung der Wettbewerbskommission (WEKO). Emmi erwartet aber keine wettbewerbsrechtlichen Einschränkungen, da der Schweizer Käsemarkt gegenüber der EU vollständig liberalisiert wurde. Emmi wird den Kauf mit bestehenden Mitteln und Kreditlinien finanzieren.




    Rutz Käse ist Spezialistin für Halbhart- und Hartkäse und ist insbesondere beim Appenzeller-Käse stark, hat aber auch verschiedene Markenkäse. Emmi kann mit der Übernahme ihre Position im Export von Appenzeller-Käse stärken und dem Produkteportfolio weitere Marken hinzufügen.




    are/rt

  • Emmi

    Eine recht gute Leistung.


    Kaufen würde ich den Titel jetzt aber nicht...

    Titel die kaum korrigieren während einer Baisse, haben die Angewohnheit vor sich hin zu vegetieren oder sogar zu sinken, wenn dann mal die Wende kommt.


    Sollte der Titel bis in einem halben Jahr aber auch auf 160-180 liegen, kann man ihn neu anschauen/beurteilen.

  • Emmi

    Lord wrote:

    Quote
    Was haltet ihr vom Resultat der Emmi Gruppe?


    Ich bezeichne das Resultat als sehr solide und sehe es als eine gute Leistung in einem schwierigen Umfeld.


    Ich teile aber durchaus die Meinung von mats trotzdem habe ich es in meinem Portfolio als langfristiges Investment. Emmi wird sicher nicht DIE spektakuläre Aktie sein aber ich sehe es trotzdem als sicheren Wert mit einer anständigen Dividende.


    Leider wird Caffe Latte in den USA wohl nicht lanciert. Das hätte dem Unternehmen grossen Schwung geben können.

  • Emmi

    Es ist das zweitbeste Resultat in der Firmengeschichte von Emmi.


    Ich seh das auch so. Mit Daytrading kann man hier nicht viel machen. Langfristig hingegen sieht es ja für Emmi gut aus.


    Betreffend Caffe Latte: den Artikel hab ich leider nicht online gefunden, aber hier ein Ausschnitt daraus.

    Der Sonntag (Ausgabe Aargau) vom 04.09.2011 - >, Interview mit Emmi-Chef Urs Riedener


    Ein Ausschnitt des Artikels ist auf der Internetseite der Sonntagszeitung ersichtlich:

    Der Sonntag




    Hier noch was zur ökologischen Seite der Emmi Gruppe:

    Nachhaltigkeitsbericht der Emmi Gruppe




    Mal abwarten wie lange es dauert, bis das 50/50 Umsatzziel erreicht wird. Bis jetzt ist Emmi ja auf einem guten Weg.


    Gruss Lord

  • Emmi

    Hmm, wie viel Umsatz von Caffé Latte geht da wohl verloren? Wird wohl eher ein kleinerer Teil sein.


    Selecta: Shakeria verdrängt Caffé Latte

    Ex Emmi-Mann Erich Kienle hat einen Teilsieg gegen Emmi errungen. Shakeria wird auf Kosten von Caffé Latte in den Selecta-Automaten eingeführt.


    Die Selecta-Automaten bieten einen grossen Werbeeffekt. Davon ist Erich Kienle, Innovator und Inhaber von Shakeria, überzeugt. Jetzt sei laut Kienle im wichtigen Heimmarkt das Produkt in den Selecta Automaten gelistet worden. Dafür würden 2 von Emmi's Caffé Latte und ein Energy Drink ausgelistet.


    Das Konzept ungekühlt habe einfach überzeugt. Nun komme Milch in direkte Nachbarschaft der Welt von Coca Cola, RedBull und Nestea. Für Kienle sollte künftig mehr Milch in den Bereich der Softdrinks vordringen. Macchiato-Shakeria ist bereits sei Juli in 1200 B-Automaten.


    Ausserdem wurde Shakeria in Deutschland als eines von vier Produkten zu den Top Vending-Produkten nominiert. An der Vending Messe EuVend in Köln, die vom 8. bis 10. September dauert, will Kienle weiter Boden im Export gut machen. hps


    Link

  • Emmi

    Lord wrote:

    Quote
    Hmm, wie viel Umsatz von Caffé Latte geht da wohl verloren? Wird wohl eher ein kleinerer Teil sein.


    Der direkte Umsatzverlust ist wohl eher klein. Aber Shakeria ist definitiv zur schmerzhaften Konkurrenz für Emmi geworden und wird es wohl auch in Zukunft sein. Avec, Valora und viele Tankstellen haben Shakeria im Sortiment.