Von Roll

  • Von Roll

    Dachte schon die wollen bis nächstes Jahr warten, bis sie wieder gute Neuigkeiten bringen. *wink*


    Quote:

    Quote
    Lyon, Frankreich/ München (ots) - Auf der Intersolar 2008 in München wird das französische Technologieunternehmen APOLLON SOLAR s.a.s. zusammen mit seinen Partnerunternehmen eine neuartige Fertigungstechnik zur industriellen Herstellung von Solarmodulen auf dem Stand B5.110 präsentieren. Die innovative NICE Modul Technologie ermöglicht die vollautomatische Fertigung von Modulen bei gleichbleibend hoher Qualität.

    APOLLON SOLARs Entwicklungstätigkeit konzentriert sich auf die beiden größten Kostenverursacher in der Photovoltaikherstellung, die Material- (Silizium) sowie die Modul-Herstellung. Als Partner in dem Entwicklungs-projekt PHOTOSIL entwickelt APOLLON SOLAR ein neues Verfahren für die Kristallisation von solarfähigem Silizium zu multikristallinen Silizium-blöcken. Die von APOLLON SOLAR entwickelte und patentierte NICE (New Industrial Cells Encapsulation) Modul Technologie ist ein Fertigungs-verfahren, das die Versiegelungsdichtigkeit des Modulverbundes und damit die Langzeitstabilität der Solarmodule wesentlich verbessert. Daneben verzichtet das Verfahren auf die übliche Laminierung des Moduleverbundes mit EVA. Die elektrische Kontaktierung zwischen Solarzellen und Metallverbindern erfolgt über einen im Modulinneren erzeugten Unterdruck und ersetzt die übliche Lötverbindung. Dadurch wird das Risiko von Mikrorissen auf den Solarzellen vermindert. Der gesamte Fertigungsprozess erfolgt vollautomatisch unter Raumtemperatur mit einer Taktzeit von weniger als 2 Minuten pro Solarmodul und einem Personalbedarf von 4 Personen pro Schicht.


    APOLLON SOLAR hat für die technische Umsetzung der NICE Technologie international anerkannte Partner aber auch außerhalb der klassischen Solarindustrie etablierte Unternehmen gewinnen können. Zu den Partnern, welche die erste Pilotanlage realisiert haben, zählen folgenden Unternehmen und Forschungsinstitute: VINCENT INDUSTRIE, ArcelorMittal, Huber+Suhner, Kömmerling, VonRoll und die französische Forschungsagentur INES.


    Quelle: http://www.presseportal.de

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • Von Roll

    sunny wrote:

    Quote
    danke für die meldung. damit kann man musik machen.


    Danke ebenfalls für Deinen unnötigen Kommentar..


    Wenn Apollon Solar erfolgt hat, kommt das auch Von Roll zugut...

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • Von Roll

    versteh mich nicht falsch. ich hab's wirklich so gemeint. diese meldung wär an mir vorbei gegangen. darum danke. zwar ist es ja nicht wirklich ne riesige neuigkeit, aber trotzdem interessant, solar exposure ist sexy. "damit kann man musik machen" hast du wohl falsch verstanden. ich wollte damit sagen: damit lässt sich etwas machen.

  • Von Roll

    sunny wrote:

    Quote
    versteh mich nicht falsch. ich hab's wirklich so gemeint. diese meldung wär an mir vorbei gegangen. darum danke. zwar ist es ja nicht wirklich ne riesige neuigkeit, aber trotzdem interessant, solar exposure ist sexy. "damit kann man musik machen" hast du wohl falsch verstanden. ich wollte damit sagen: damit lässt sich etwas machen.


    Ach so, sorry, dann hab ich das falsch interpretiert, ich hab diese Redewendung noch nie gehört! Ich entschuldige mich offiziell bei Dir! :)


    Wäre auch interessant zu wissen, mit wem unsere Schweizer Solarunternehmen so zusammenarbeiten.


    Bei Von Roll warte ich immer noch gespannt auf Meldungen zum Einstieg ins Finanzgeschäft. Haben die da irgend einen Termin festgesetzt, wann darüber weitere Informationen rausgehen?

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • Von Roll

    Fortuna wrote:

    Quote
    Bei Von Roll warte ich immer noch gespannt auf Meldungen zum Einstieg ins Finanzgeschäft. Haben die da irgend einen Termin festgesetzt, wann darüber weitere Informationen rausgehen?


    es hiess mal, dass über den ev. einstieg im sommer neue infos folgen sollten.

  • Von Roll

    Bank Von Roll wird konkret


    Von Roll am Anfang einer neuen Ära


    Erste Akquisitionen in Sicht – «Bank Von Roll» ein Thema – Mut zum Risiko könnte belohnt werden


    Von Beat D. Hebeisen


    Coilwinding heisst die weltweit grösste Fachmesse für Elektroisolationen. Seit Dienstag dieser Woche trifft sich die Branche zu diesem jährlichen Stelldichein in Berlin. Für Von Roll ist diese Veranstaltung ideal, um den Puls der Industrie zu fühlen. An der Messe gebe es keine Hinweise auf eine Abflachung, fasst VR-Präsident und CEO Thomas Limberger die ersten Eindrücke aus Gesprächen mit Kunden und Konkurrenten zusammen. Von Roll selbst geht es offenbar glänzend. Nach einem Plus von 13% im ersten Quartal läge der Umsatz auch in den drei Monaten per Ende Juni «deutlich» über dem Markt, skizziert der CEO die Situation im Gespräch mit «Finanz und Wirtschaft».


    Den Anlegern blieb die Situation nicht verborgen: Der Aktienkurs stieg seit Anfang Jahr 35%. Der neue Grossaktionär, die Familie von Fink, ist an dieser Entwicklung nicht unschuldig. Sie kontrolliert seit der ausserordentlichen Generalversammlung im August 2007 das Unternehmen und hat kraft der Stimmenmehrheit auch den Verwaltungsrat mit Personen aus den eigenen Reihen besetzt.


    Diskretere Informationspolitik


    Zentrale Person in diesem Gremium ist Limberger. Nicht einmal 24 Stunden nach der Wahl hatte er sich vor zehn Monaten den Medien gestellt und in blumigen Worten geschildert, welche Ziele er mit dem Unternehmen verfolgt. Ausser dem Ausbau des Stammgeschäfts stellte er den Aufbau neuer Geschäftsfelder in Aussicht. Er sprach von Wachstumsmärkten wie Wasseraufbereitung, Beschichtungsapplikation und Laser-High-Tech-Systemen. Seither ist es stiller geworden um den Deutschen. Er hat sich an den Rat aus seinem Umfeld gehalten und die PR-Maschine in eigener Sache zurückgefahren. Die Investoren wünschen mehr Fakten als Worte.


    Das heisst aber nicht, dass im Hintergrund nicht intensiv an den vorgegebenen Zielen weitergearbeitet worden wäre. Die Verbesserung der operativen Abläufe brachte höhere Margen. Die von Limberger anvisierten Zukäufe wurden vorangetrieben. Mit dem Neugeld aus der Kapitalerhöhung sind Zukäufe bis zu 1,3 Mrd. Fr. möglich. Das Auswahlverfahren ist weit fortgeschritten. Mit Kandidaten würden erste Schriftstücke ausgetauscht, beschreibt Limberger den Stand der Verhandlungen. Konkreter will er nicht werden, es werde aber kaum mehr sehr lange dauern, bis Namen genannt werden könnten.


    Limberger verfolgt weiterhin das Projekt einer Bank. Unter der Marke Von Roll soll ein Institut positioniert werden, das sich auf Anlagemöglichkeiten für vermögende Einzelpersonen und Familien konzentriert. Im Unterschied zu anderen Banken will sich der Konzernchef auf klassische Anlagestrategien beschränken. Strukturierte Produkte sind für ihn kein Thema. Das Industrie-Know-how der Von Roll soll für klassische Investitionen in die Schweizer Industrie sowie weltweit genutzt werden. Es sei indes nicht die Idee, eine Bank für die Familie von Finck zu schaffen.




    Erfolgslatte hoch angesetzt


    Den Investor interessiert zurzeit v. a. die operative Entwicklung der Von Roll. Hier gilt es zu unterscheiden zwischen dem Stammgeschäft und den Visionen für die Zukunft. Die Mittel aus der Kapitalerhöhung werden in Unternehmen investiert, die ein Mindestwachstum von 10% pro Jahr, eine Betriebsgewinnmarge in gleicher Höhe sowie einen Ertrag auf dem investierten Kapital von mindestens 20% erreichen . Ohne Details zu kennen, ist hier eine Wertung schwierig. Der Bereich Elektroisolationen profitiert vom steigenden Stromverbrauch. Beachtlich ist zudem der Ersatzbedarf an Elektroinstallationen in den nächsten Jahren. Die Branche rechnet mit Wachstumsraten um 6%. Von Roll selbst will den Umsatz im Stammgeschäft bis 2012 verdoppeln und die Ebit-Marge auf 14% (2007: 7,1%) verbessern – anspruchsvolle Ziele.


    Wir sind etwas zurückhaltender und erwarten für die nächsten zwei Jahre eine Umsatzsteigerung um 12%. Dank operativer Verbesserungen sind für das Jahr 2009 eine Ebit-Marge von 10,5% sowie ein Gewinn von 89 Mio. Fr. realistisch. Das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis 2009 von 26 signalisiert, dass die Börse von den anstehenden Akquisitionen eine wesentliche Gewinnverbesserung erwartet. Das KGV würde dadurch dementsprechend sinken. Wir sind überzeugt, dass Limberger Von Roll in eine neue Umsatz- und Ertragsliga führen wird. Das einzig störende an der Situation ist, dass ein Investor zurzeit die «Katze im Sack» kauft. Wer Mut zum Risiko hat, wird in diesem Fall aber wohl belohnt.


    Von Stahl zu von Finck


    Einst war Von Roll als Stahlunternehmen ein Begriff. 1996 wurde der Stahlbereich mit von Moos zu Swiss Steel fusioniert. Die restliche Von Roll agierte unglücklich und stand 2003 nahe am Konkurs. Nach einer umfassenden Restrukturierung besteht die Gesellschaft nun mehrheitlich aus Geschäften der ehemaligen Isola-Werke, die 1987 aus Gründen der Diversifikation gekauft wurden. Von Roll ist heute spezialisiert auf die Produktion von Isolationsbändern, Kupferdrähten, Harzen sowie Lacken für Generatoren und Motoren. Im Angebot sind auch Verbundstoffe für verschiedene industrielle Anwendungen.


    An der Spitze der Gesellschaft kam es Mitte 2007 zu einem Machtwechsel. Die deutsche Milliardärsfamilie um August von Finck erhöhte die Beteiligung an Von Roll von 21 auf 31,6%. Ziel dieser Aktion war es, an einer ausserordentlichen Generalversammlung eine Kapitalerhöhung um 323 Mio. Fr. durchzubringen und die Mehrheit im Verwaltungsrat zu erreichen. Beides gelang (vgl. FuW Nr. 63 vom 15. August 2007). Als Verwaltungsratspräsident und CEO übernahm Thomas Limberger die Verantwortung – Limberger war zuvor CEO von OC Oerlikon.


    Die aufgelegte Kapitalerhöhung wurde von den Aktionären nicht voll gezeichnet. Von Finck sprang in die Lücke, überschritt damit die Marke von einem Drittel des Kapitals und musste in der Folge den anderen Aktionären ein Übernahmeangebot unterbreiten. Obwohl die Offerte absichtlich niedrig tief angesetzt war, wurden dem Grossaktionär fast 30% des restlichen Kapitals angedient. Dadurch erhöhte sich die Beteiligung der Familie von Finck auf beachtliche 63,1%. DH


    Quelle: Finanz und Wirtschaft

  • Von Roll

    Master_Sepp wrote:

    Quote
    Wieso sinkt Von ROll in letzter Zeit so stark? :cry: In kurzer Zeit von 11.5 auf 9.9 :? Was passiert da? Habe keine News dazu gefunden...

    Gruss


    Sepp


    naja, der schlechte markt zieht irgendwann auch rol nach unten, noch immer keine übernahmen gemeldet, abgesehen von der übernahme-story ist rol heute halt trotzdem überbewertet, zusätzlich wohl noch verleider verkäufe...

  • Von Roll

    ich versteh deine frage wirklich nicht.


    eien aktei steigt nicht nur, wenns meldungen gibt, eine aktie ist auch vom gesamtmarkt abhängig und dieser ist in den letzten tagen kräftig nach oben gegangen. ich kann mir kaum vorstellen, dass du dies übersehen hast, also warum fragst du denn solche sachen ... *wink*

  • Von Roll

    sunny wrote:

    Quote
    ich versteh deine frage wirklich nicht.

    eien aktei steigt nicht nur, wenns meldungen gibt, eine aktie ist auch vom gesamtmarkt abhängig und dieser ist in den letzten tagen kräftig nach oben gegangen. ich kann mir kaum vorstellen, dass du dies übersehen hast, also warum fragst du denn solche sachen ... *wink*


    Nein, das hab ich natürlich schon bemerkt, ich war bloss nicht sicher ob ich irgendwas verpasst hab! *wink* Danke für die Antwort! :D

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • Von Roll

    ...es ist sehr still um von roll geworden,

    am 26. august ist halbjahreskonferenz!


    ich denke bis dahin sollten nach großen worten auch

    entsprechende taten folgen, alles andere könnte für die

    glaubwürdigkeit nicht gut sein...!



    ...als neue zukunftsträchtige Geschäftsfelder hat die neue Führung die Bereiche Oberflächentechnologie und Komponenten, Wasseraufbereitung und Umwelt sowie ausgewählte Hersteller von innovativen High-Tech-Systemen und -Komponenten, die als Lieferanten von Schlüsseltechnologien in den vorgenannten Bereichen agieren, festgelegt. Attraktive Akquisitionskandidaten, welche aufgrund ihres Synergie-, Margenverbesserungs- und Wachstumspotenzials eine Steigerung des Unternehmenswertes im Von Roll Verbund versprechen, wurden bereits identifiziert und sind mit hoher Wahrscheinlichkeit verfügbar...


    ...bezüglich der Expansion in neue Geschäftsfelder gehe ich davon aus, dass wir – nach Abschluss der Kapitalerhöhung in diesem Jahr – im ersten Quartal des nächsten Jahres die ersten grösseren Schritte unternehmen können...


    (aus den investor relations news vom 3.oktober 2007)

  • Von Roll

    halbjahreszahlen werden anfang august (voraussichtlich am 4.) veröffentlicht. das management um limberger hat wiederholt gesagt, dass eine akquisition in Q3 oder Q4 bekanntgegeben wird.


    ist auch klar, dass es zeit braucht. schliesslich wird sich durch die akquisition der umsatz von von roll mehr als verdoppeln. es ist also nicht eine kleine akquisition. und die ansprüche von limberger & co. sind hoch. nicht jede unternehmung passt ins profil. glückerlichweise wird nicht irgend ein schrott gekauft.

  • Von Roll

    sunny wrote:

    Quote
    halbjahreszahlen werden anfang august (voraussichtlich am 4.) veröffentlicht. das management um limberger hat wiederholt gesagt, dass eine akquisition in Q3 oder Q4 bekanntgegeben wird.

    ist auch klar, dass es zeit braucht. schliesslich wird sich durch die akquisition der umsatz von von roll mehr als verdoppeln. es ist also nicht eine kleine akquisition. und die ansprüche von limberger & co. sind hoch. nicht jede unternehmung passt ins profil. glückerlichweise wird nicht irgend ein schrott gekauft.


    Da darf man gespannt sein! :D


    Ist schliesslich ein grosser Schritt, da dürfen die gerne wählerisch sein, wir haben ja auch was davon und dafür lohnt es sich auch zu warten! *wink*

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • Von Roll

    sunny wrote:

    Quote
    halbjahreszahlen werden anfang august (voraussichtlich am 4.) veröffentlicht. das management um limberger hat wiederholt gesagt, dass eine akquisition in Q3 oder Q4 bekanntgegeben wird.

    ist auch klar, dass es zeit braucht. schliesslich wird sich durch die akquisition der umsatz von von roll mehr als verdoppeln. es ist also nicht eine kleine akquisition. und die ansprüche von limberger & co. sind hoch. nicht jede unternehmung passt ins profil. glückerlichweise wird nicht irgend ein schrott gekauft.



    ...vielen dank für deine antwort sunny,

    du hast meine kurzzeitigen zweifel wieder beseitigt...:-)


    wo finde ich denn das veröffentlichungsdatum

    der halbjahreszahlen, konnte es nicht auf der

    von roll page finden...?


    die von roll internetseite hat übrigens eine sehr

    positive überarbeitung erfahren, schon gesehen...?


    (ton einschalten)