Von Roll

  • Das Thema E-Mobility rückt langsam immer stärker in den Fokus. Denke, dass das der Grund ist, warum sich die Aktie in den letzten Wochen klammheimlich sehr gut entwickelt hat. Dabei scheint insbesondere das Thema 800V langsam für etwas Fantasie zu sorgen. Anbei noch der aktuelle Auszug von der Von Roll Website zu diesem Thema:


    MEHR POWER, SCHNELLER LADEN


    Die Erhöhung der Bordspannung auf 800 V gilt als wichtiger Hebel um die Reichweite von Elektromobilen zu steigern und gleichzeitig die Ladezeiten massiv zu beschleunigen. So werden Langstrecken von 700 km Non-Stop ermöglicht. Ladepausen verkürzen sich auf unter 15 Minuten.


    Phänomene der Hochspannung


    Aus der Verdopplung der Spannung auf 800 V resultieren ganz neue Anforderungen an das Design von Motor, Batterie und Fahrzeugelektronik. Ein Re-Design aller elektrischen Komponenten ist notwendig. Hier kommt die langjährige Expertise der Von Roll als Weltmarktführer für elektrische Isoliersysteme im Hochspannungsbereich voll zum Tragen. Wir kennen und beherrschen die besonderen Phänomene der Hochspannung, wie beispielsweise Teilentladung, thermischen Stress und hohe mechanische Belastung.


    Lösungen mit System


    Für 800 Volt-Systeme im Elektromobilität haben wir unsere Isoliersysteme und Spezialharze gezielt weiterentwickelt. Sie steigern die Langlebigkeit, Effizienz und Leistungsfähigkeit von Motoren und Batterien.


    Unsere Lösungen sind zu 100 % teilentladungsresistent. So wird insbesondere der Motor wirksam vor hohen Spannungsspitzen geschützt, die im Zusammenhang mit 800 V und dem Einsatz von elektrischen Umrichtern typischerweise auftreten.


    Gleichzeitig stellen unsere Systeme eine optimale Wärmeableitung sicher und ermöglichen damit eine kompaktere Bauweise für Motoren und Batterien.


    In der Serienproduktion erlauben unsere Lösungen einzigartige Vorteile wie kurze Taktzeiten und höchste Umweltverträglichkeit bei attraktiven Kosten.

  • +50% in 6 Monaten und keinen juckts :-)! Die Aktie wird seit Wochen ohne Nachricht langsam hochgezogen. Über die Gründe kann nur spekuliert werden. Der nachliegenste Grund für mich ist, das Von Roll mit ihrem neuen Businessmodel langsam Wasser unter den Kiel bekommt und offensichtlich neue Investoren einsteigen.


    .

  • Von Roll gewinnt Serienauftrag für Vergussharz Antriebsbatterie

    Breitenbach (awp) - Der Industriekonzern Von Roll hat den ersten Serienauftrag für ein neues Vergussharz gewonnen. Für die Zukunft erhofft sich das Unternehmen von diesem Markteintitt einen deutlichen Umsatzschub.


    Einer der weltweit grössten Batteriehersteller aus Südkorea habe erstmals das neue Vergussharz für die Massenproduktion von LKW-Batterien qualifiziert, teilte Von Roll am Mittwoch mit. Dabei habe das eigene Produkt die Konkurrenz in allen technischen Anforderungen deutlich übertroffen und basiere auf einer besonders umweltfreundlichen Rezeptur.


    Mit dem Eintritt in diesen Markt würden sich für Von Roll zukünftig völlig neue Umsatzpotenziale im zweistelligen Millionenbereich eröffnen, heisst es weiter. Vergussharze spielen bei der Konstruktion von Hochleistungs-Antriebsbatterien in der Elektromobilität eine wichtige Rolle. Produziert wird in der Nähe von Turin.



    Die neue Strategie beginnt Früchte zu tragen.!

  • Von Roll schreibt bestes Ergebnis der letzten zwölf Jahren


    Der Industriekonzern Von Roll hat sich von der Coronakrise erholt.


    16.03.2022 07:56


    Das Unternehmen schrieb 2021 nach erfolgreicher Neuausrichtung gemäss eigenen Angaben sogar das beste Ergebnis der letzten zwölf Jahre.


    Konkret stieg der Umsatz im Geschäftsjahr 2021 vor Währungseffekten um 12,5 Prozent auf 218,6 Millionen Franken, wie die Von Roll Gruppe am Mittwoch mitteilte. Der Bestellungseingang wuchs ebenfalls um fast einen Fünftel auf 234,8 Millionen Franken.


    Auch operativ legte der Konzern ordentlich zu. Das Betriebsergebnis stieg auf 21,9 Millionen Franken von -16,6 Millionen im Vorjahr. Unter dem Strich resultierte gar ein Gewinn von 30,8 Millionen Franken. Im Vorjahr schrieb die Gruppe noch einen Verlust von 24,2 Millionen. Im Gruppenergebnis seien unter anderem einmalige betriebliche Erträge aus der Veräusserung von Liegenschaften sowie Versicherungsleistungen im Rahmen eines Brandschadens am Standort Breitenbach enthalten.


    Im Geschäftsjahr 2022 bleibe die Versorgungslage auf den globalen Rohstoffmärkten nach wie vor angespannt, heisst es weiter. Das Unternehmen wirke dem aber mit einem erweiterten Vorratslager sowie regelmässigen Preisanpassungen entgegen.


    Zudem sei Von Roll mit einem hohen Auftragsbestand und weiterhin stabilen Bestelleingängen gut ins laufende Jahr gestartet. Durch den Ukraine-Krieg erwartet der Industriekonzern keine unmittelbaren Umsatzrisiken.


    (AWP)

  • Von Roll baut Geschäft mit Vergussharzen weiter aus


    Der Industriekonzern Von Roll baut seinen italienischen Standort Trofarello für das Geschäft mit Vergussharzen weiter aus. Dafür werden mehrere Millionen Euro investiert, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.


    13.04.2022 07:55


    Das Geld soll sowohl für die Erweiterung von Produktions- und Lagerkapazitäten als auch für den Ausbau der R&D Ressourcen und die Errichtung eines Customer-Experience Centers verwendet werden. Fabio Davie, Produktionsleiter am Standort Trofarello, freut sich über die Freigabe der Investitionen: "Wir befinden uns aktuell in zahlreichen Gesprächen mit führenden OEMs, mit dem Potenzial den Umsatz am Standort Trofarello mittelfristig zu verdoppeln."


    Vergussmassen werden für besonders leistungsfähige Batterien für Elektroautos verwendet. Von Roll sei bereits Weltmarktführer für elektrische Isoliersysteme und möchte durch den Ausbau seine Präsenz auf diesem Markt weiter stärken, heisst es weiter.


    kae/cf


    (AWP)

  • Heute hat auch Von Roll Mühe das Kursniveau bei CHF 0.8 zu halten.

    Von Roll hat gewisse Parallelen zu Meyer Burger: Beide werden in den nächsten Jahren von der Umstellung auf nachhaltige Energienutzung profitieren. Bei Von Roll ist es z.B. die Umstellung auf Elektroautos. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich:


    Von Roll - Startseite


    "Als Weltmarktführer für elektrische Isoliersysteme beschleunigen wir die globale Elektrifizierung. Unsere Produkte spielen eine zentrale Rolle in der aktuellen Mobilität- und Energiewende. Sie sind ein wichtiger Bestandteil für die industriellen Transformation in eine emissionsfreie Zukunft."


    Ganz wichtig und sehr positiv erscheint mir auch der erste Auftrag von Automotive Cells Company. An diesem Start-up sind Mercdes-Benz und Opel Hauptaktionäre, welches die Batterien für ihre E-Autos herstellt. Dabei liefert Von Roll ein Verbundharz (das beste der Welt, weshalb Mercedes und Opel bei Von Roll einkaufen), welches eine wichtige Rolle zur Verhinderung von Batterie-Bränden spielt. Von Roll hat also beim Auswahlverfahren die gesamte weltweite Konkurrenz ausgestochen und kann nun über Jahre liefern. Ich kann mir gut vorstellen, dass nun auch andere Autohersteller bei Von Roll einkaufen werden, schliesslich muss man ja mit der Konkurrenz mithalten.

  • In der NZZ war vergangenen Freitag ein ganzseitiger Artikel, der vermutlich für den Kursanstieg verantwortlich ist. Hier die Überschrift:


    Von Roll ist kein Sanierungsfall mehr. Das solothurnische Industrieunternehmen hat den Turnaround geschafft – Anleger interessiert das noch kaum.“

  • und hier die Überschrift aus der heutigen FuW (7.11.22)


    „Von Roll hofft auf ein zweites Leben

    Nach verlustreichen Jahren schein der Turnaround geglückt. Zu einem hohen Preis.“

    …………..

    …………..

    „Der gegenüber von Fincks 80%-Block geringe an der Schweizer Börse kotierte freie Anteil der Aktien tendierte in den vergangenen Monaten um und unter 80 Rp. seitwärts. Für Privatanleger sind die Valoren eine mögliche, aber risikoreiche Portfoliobeimischung, einerseits wegen der Aktionärsstruktur, die ein Going Private alles andere als ausschliesst, andererseits wegen der noch nicht gefestigten Marktposition des Unternehmens.“

  • In der NZZ war vergangenen Freitag ein ganzseitiger Artikel, der vermutlich für den Kursanstieg verantwortlich ist. Hier die Überschrift:


    „Von Roll ist kein Sanierungsfall mehr. Das solothurnische Industrieunternehmen hat den Turnaround geschafft – Anleger interessiert das noch kaum.“

    Und zu Recht finde ich. Von Finck's besitzen glaube ich über 80% der Aktien. Die können jederzeit die Aktie von der Börse nehmen sprich ein Delisting veranlassen. Ich wüsste jetzt nicht, weshalb man von Roll blind kaufen sollte. Übrigens ist gerade in de FuW ebenfalls ein Artikel erschienen, sprich für die kommende Mittwoch-Ausgabe.

  • Wahnsinn, ich war mir ja schon ziemlich sicher, dass in den nächsten Wochen die Marke von CHF 1 erreicht werden wird, aber dass das jetzt so schnell ging, hat jetzt selbst mich überrascht. Am 3. November wurden noch weniger als 80 Rp. bezahlt!

    Die Unterbewertung war ja ziemlich offensichtlich und es gab überhaupt keine Rechtfertigung, dass der Kurs so stark unter CHF 1 sank. Schliesslich hat Von Roll nach Jahren der Mühe den Turnaround geschafft und kann in den nächsten Jahren voll vom E-Boom profitieren. So gesehen, ist natürlich auch CHF 1 immer noch weit vom "korrekten" Kurs entfernt. Diesen sehe ich für 2023 bei mindestens CHF 1.5.

  • Kein Wahnsinn, sondern die beiden Artikel die pariah und starlight schon erwähnt haben. Das zuusammen mit dem sehr geringen Free Float und der aktuellen Bärenrally erklären das.


    Kannst Du noch kurz begründen, wo Du die offensichtliche Unterbewertung siehst, bei einer Firma mit BöKap 330 Mio, einem einem Umsatz von 240Mio und EBIT Marge von nicht mal 10%?

  • Schau doch einfach mal den Aktienkurs vor 1 Jahr an. Zu jenem Zeitpunkt hat sich der Turnaround erst abzuzeichnen begonnen. Seither sind 12 Monate vergangen, in denen Von Roll den Turnaround entscheidend weiterbrachte. Also müsste der Aktienkurs logischerweise höher als damals liegen. Da Börse selten logisch ist, haben wir eben eine Unterbewertung.