• Hallo zusammen!


    Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber ja, mal fragen darf man doch...es heisst ja im über-topic ''über beliebige themen''.


    Ich kaufte mir Ende April einen neuen Mitsubishi Lancer Evolution IX RallyArt..Neupreis CHF 57'000. Am Anfang gings auch sehr flott, doch mit jedem Monat mehr schrumpfte sich mein Vermögen, auf Deutsch ich kann den Unterhalt und das Benzin für so einen Wagen nicht bezahlen...Benzinkosten von über 700 Stutz im Monat sind mir einfach zu viel! Auf dem Prospekt steht schön durchschn. Benzinverbrauch 10,1 Liter...effektiv kam ich aber nie unter 16 Liter/100 KM. Ebenfalls die Versicherungspolice ist jährlich über 3100 Stutz ( der Mitarbeiter-Rabatt schon einbezogen!!! ansonsten über 4600.- )


    Ja ich wollte nur mal fragen was ihr mir rät...meinen Evo mit 5000 KM verkaufen? Oder es weiter versuchen? Ich hätte da schon einige Autos in aussicht welche mir gefallen würden...evtl einen Audi S3 oder einen Seat Leon. Ich weiss nicht recht, seitem ich beim Evo gesehen hab, dass man sich auf die Verbrauchs-Angaben nicht verlassen kann, bin ich ein wenig misstrauisch geworden...


    Zu Meiner Person, ich bin 21 Jahre alt, wohne in einem Studio ( monatl. 600.00 fr inkl. nk )...


    Naja, weiss nicht, wollte einfach irgendwo ein wenig sorgen und kumemr los werden xD Und es ist verdammt hart, von so einem Wagen auf einen anderen umzusteigen...der EVO hat einfach grenzenlose Power!


    Grüsse

    Gnomi

  • Auto-Kauf

    Uiuiuiui, das ist so eine Sache mit diesen Autos.

    Verkaufen: Ich glaube Du würdest enttäuscht sein, wieviel Du noch bekommen wirst.

    Schätze mal um die 45000.-- maximal. :(


    Behalten, mmhh, das leert dir das Portemonnaie. Weshalb kauft man auch solche Autos?

    Als ich in deinem Alter war, fuhr ich einen bezahlten VW Polo mit 75PS.

    War sehr günstig, Teilkasko und minimaler Spritverbrauch.

    Ok, da kostete der Most auch noch wenig. Unter 1.-- :)


    Aber leider kann man heute mit dem Leasing viel machen,

    ich rechne eben alles zuerst aus, bevor ich mir so ein Fahrzeug kaufe.


    Heute fahre ich einen grösseren BMW, aber ich bin auch 32 Jahre jung, und kann es mir leisten.


    P.S. Fiat hat den 500 neu raus gebracht... Der kostet dich sehr wenig.

    Nein Spass beiseite. Rede doch mal mit deinem Verkäufer, der soll dir ein Angebot machen.

    Gib nicht in deinen jungen Jahren zuviel Geld aus, ich hatte immer die Devise, mindestens

    10'000.-- sollte man als Reserve auf dem Konto haben. Wie älter um so mehr. (Versteht sich)

    Man weis nie was morgen ist.

  • Auto-Kauf

    Pädi hat recht, braucht man in deinem Alter ein solches Auto? Ich hatte in deinem Alter noch gar kein Auto. Habe mir dann mit 22 mein erstes und bezahltes Auto gekauft. Das war ein Fiat Punto - sehr günstig im Unterhalt und sparsam. Heute bin ich 29 und fahre seit einem Jahr erst mein zweites Auto.

    Hast du denn das Auto gekauft oder geleast? Ich würde dir raten den Wagen zu verkaufen und lieber ab und zu auf die Gokart Piste zu gehen um zu rasen. *wink*

  • Auto-Kauf

    Danke für eure Antworten.

    Ich habe den Wagen gekauft, also nicht geleast. Bin schon heftig am rumsuchen nach einem neuen...bin aber noch nicht fündig geworden. Für mich spielt der Verbrauch eine grosse Rolle, da ich viel unterwegs bin...naja mal schauen...evtl find ich noch irgendwo was...ich sag mir nur, einfach kein VW, rest ist mir egal^^

  • Auto-Kauf

    Ein solches Auto verkaufen, Schmerz!!

    :cry:

    Absoluter Preis-Performance-Spitzenreiter, führt in vielen Track-Tests (z.B Motorvision) die Wertungen an (auf Kies und Schnee nicht zu schlagen). Und das für dieses Geld (wir wissen ja, was Deutsche Fabrikate ähnlicher Sportlichkeit kosten...)

    Fahre selber einen Subaru Impreza WRX Kombi: bis auf den Verbrauch (auch ihn bewegt man nicht unter 11 Liter, ausser man schiebt...) und die bescheidene Optik ein tolles Auto.

    Ist halt ein typischer Japaner: Zuverlässig, mehr als fair im Preis, keine lange Aufpreisliste...


    S3 ist kiene Alternative: verbraucht zwar weniger, kostet aber im Grundpreis mehr (und bringt weniger...), die Versicherung dürfte eher teurer sein. Wenn sparen, dann wiklich einen Kleinwagen.

  • Auto-Kauf

    Gnomilein wrote:

    Quote
    Danke für eure Antworten.

    Ich habe den Wagen gekauft, also nicht geleast. Bin schon heftig am rumsuchen nach einem neuen...bin aber noch nicht fündig geworden. Für mich spielt der Verbrauch eine grosse Rolle, da ich viel unterwegs bin...naja mal schauen...evtl find ich noch irgendwo was...ich sag mir nur, einfach kein VW, rest ist mir egal^^


    Kauf dir doch einen BMW 130 Diesel.

    Ist klein und eine Rennmaschine. Verbraucht auch wenig.

    Und bist Du mal BMW gefahren kennst Du nur einen Spruch:

    FREUDE AM FAHREN !!!

    Gehe mal zum Händler... 130 Benziner ist noch der schnellere, trinkt aber mehr.

  • Auto-Kauf

    Die Frage ist halt immer was man braucht/will...


    Ist man Jung und hat nen tolles Auto fühlt man sich vielleicht "gut", aber ich sag mir selber immer folgendes:


    Lieber ein geiles Haus und später ne geile Karre wie beides nie zu haben nur weil in jungen Jahren die Kohle für eigentlich unnütze Sachen ausgegeben zu haben.


    Ich bin selber bald mal 23 und hab noch nicht mal den Fahrausweis (jaja es wird langsam Zeit, und zum Glück ist da ja noch die Freundin die Auto fahren kann :D), und spare viel Kohle.


    Wir haben zu zweit (ok ich Zahl selten was, ab und zu mal ne ankfüllung) einen Fiat Punto, knapp 4500 Franken Occasion knapp 80 PS. SIcher nicht so geil wie deine aktuelle Karre aber es fährt.




    Und wie ich schon sagte, lieber nen tolles Haus und später en tolle Karre wie gar nie. Kenne den einen oder anderen welcher sich einen Mittelklassewagen nach dem anderen "geleistet" haben.... naja jetzt fahren Sie nichtmal mehr einen neueren Fiat Punto... und Ersparnisse haben sie auch nix.....


    Im Endeffekt muss jeder selber wissen was er will und vorallem braucht *wink*

  • Auto-Kauf

    Sobald du einen Neuwagen aus der Garage fährst, hat er schon 20% weniger Wert.


    Verkaufen würd ich ihn nun in den nächsten 2 Jahren auf keinen Fall. Versuch jetzt lieber das Auto weniger zu benutzen, die FOB kommt ja relativ pünktlich (der Kluge reist im Zuge) und wenn dann tieftourig fahren um ein bisschen Benzin zu sparen. Um die Versicherung kommst du nicht rum. Da würd ich nicht auf Leistung verzichten.


    Alternativ kannst auch den Chef nach ner Gehaltserhöhung fragen. ;)


    Greez Hotzenplotz

  • Re: Auto-Kauf

    Gnomilein wrote:

    Quote
    ..Benzinkosten von über 700 Stutz im Monat sind mir einfach zu viel! Auf dem Prospekt steht schön durchschn. Benzinverbrauch 10,1 Liter...effektiv kam ich aber nie unter 16 Liter/100 KM. Ebenfalls die Versicherungspolice ist jährlich über 3100 Stutz ( der Mitarbeiter-Rabatt schon einbezogen!!! ansonsten über 4600.- )


    Bei Fr. 700.- Benzinkosten komme ich auf 411 Liter. Das sind bei 16 Liter auf 100km mindestens 2500 km pro Monat. Ungefähr 100 km pro Tag. Quo vadis?


    Rechnet man den km zu 60 Rappen, sind das Fr. 1'500, die dich der Spass monatlich kostet.


    Mitarbeiter-Rabatt heisst, du arbeitest bei einer Versicherung. Im Aussendienst würdest du ein Geschäftswagen bekommen. (Was viele nicht wissen, wer wenig fährt - weniger als 7'500 km pro Fahrzeug - und Jahr, zahlt nochmals erheblich weniger bei der Versicherung.


    Sind den all diese Fahrten unbedingt nötig? Muss doch möglich sein, hier den Hebel anzusetzen.

  • Auto-Kauf

    Danke für die zahlreichen Antworten. Mein Arbeitsweg ist täglich 60 km ( Also hin und rückfahrt ), ich habe mir jetzt vorgenommen, nur 1 mal pro Woche zu tanken...ich bin halt eben einer der nach dem Feierabend auch gerne mal irgendwo hin fährt...


    Naja so viel Wert-Verlust haben Evo's nicht. Ich finde fast nirgends einen Evo , so wie ich ihn habe, unter CHf 50'000.00, kA wieso. Aber rote Evo's sind sowieso gesucht...


    Ich probier's jetzt noch 1-2 Monate, und dann schaue ihc weiter... jetzt mal hoffen das Roche ncoh schön ansteigt :D


    Grüsse und Dank

    Gnomi

  • Auto-Kauf

    Gnomilein wrote:

    Quote
    Danke für eure Antworten.

    Ich habe den Wagen gekauft, also nicht geleast. Bin schon heftig am rumsuchen nach einem neuen...bin aber noch nicht fündig geworden. Für mich spielt der Verbrauch eine grosse Rolle, da ich viel unterwegs bin...naja mal schauen...evtl find ich noch irgendwo was...ich sag mir nur, einfach kein VW, rest ist mir egal^^


    wir fahren seit jahren AUDI (A4 Kombi-Sportline) - ich kann nur sagen, absolute spitzenklasse vorallem im bereich "verbrauch", da würdest du echte freude haben!


    Tipp: geh zu einem guten audi-händler - da jetzt der neue audi rauskommt, machen sie super angebote des jetzigen (2007) modells, mit allem drum und dran, jedem schnickschnack zu spezial-preisen. wir haben uns auch einen solchen bestellt (2.0L) - sieht von aussen aus wie ein S4, ist aber ein A4. das sind unter anderem die extras, die sie in den preis noch reinpacken, weil halt jetzt das neue modell lanciert wird (was natürlich noch schöner ist, aber auch vieeel teurer und alle extras zusätzlich bezahlt werden müssen).


    alles kann man nicht haben.... wie andere hier auch schon gesagt haben, vorher genau abwägen und mit 21 jahren hab ich übrigens einen alten golf gefahren, dazumal war ich einfach froh, einen fahrbaren untersatz zu haben, farbe egal, marke egal....mit der zeit, wenn man sieht, das budget reicht aus, dann kann man wählerischer werden *wink*

  • Auto-Kauf


      ...wollte zwar in dieser Diskussion fern bleiben. Doch Argumentation und Reaktion zwingen mich hier doch einige Worte auszusprechen ....


      Hier beklagt sich ein 21 jähriger über die enormen Unterhaltskosten seines "ego" gekauften Luxusschlitten (von dem ich in meiner damaligen Lehrzeit nur Träumen konnte).


      Was denken sich solche Grünschnäbel bei einem solchen kauf ? Man erzählt sich, dass der heutigen Jugend mehr Beachtung gezeigt werden sollte. Sie seinen innovativ, ergeizig, zukunftsorientiert und könnten für die weitere Zukunft viel bewegen.

      Bewegen heisst wohl eher: Blindlings und naiv leben !


      In dieser Angelegenheit:

      Auf Sand geschrieben ist, was du im Alter noch erlernst in Stein graviert, was du in der Jugend gelernt hast





      Anbei ein Artikel aus der NZZ am Sonntag vom 6. Februar 2007


      Jugendlichen droht Schuldenfalle


      In der Schweiz sitzt vor allem den Jugendlichen das Geld locker in der Tasche. Sie haben das grösste Risiko, in eine Schuldenfalle zu geraten. Tessiner und Romands zahlen zudem schlechter als die Deutschschweizer. Die zuverlässigsten Zahler wohnen in den Agglomerationen um die Städte.


      tsf. Die gute Konjunktur heizt die Konsumstimmung an. Doch der Kaufrausch hat auch seine Schattenseiten. Mit Blick auf leicht zugängliche Kredite wird die Finanzkraft oft überschätzt. Vor allem junge Menschen sind von der Schuldenfalle bedroht, wie ein neu geschaffener Schuldner-Index der Inkassofirma Intrum Justitia zeigt.


      Typische Schweizer Schuldner wohnen gemäss dem am Dienstag veröffentlichten Index in der Stadt. Sie sind 25 bis 34 Jahre alt, alleinstehend, ohne Berufsausbildung und leben nicht in der deutschsprachigen Schweiz.


      Die Untersuchung stellt das Verschuldungsrisiko als positive oder negative prozentuale Abweichung zum Schweizer Durchschnitt dar. Somit bedeutet ein hoher prozentualer Minuswert ein grosses Verschuldungsrisiko, während ein hoher positiver Prozentwert ein geringes Verschuldungsrisiko anzeigt.


      Alles auf Kredit

      Junge Personen zwischen 25 und 34 Jahren haben ein deutlich höheres Verschuldungsrisiko (minus 61 Prozent) als der Schweizer Durchschnitt. Auch ist der geschuldete Betrag mit durchschnittlich 668 Fr. am höchsten. Jugendliche geraten dreimal häufiger in einen Zahlungsverzug als die Rentner.


      Die Verschuldung junger Erwachsener trete oft mit dem Auszug aus dem Elternhaus auf, erklärte Intra-Justitia-Chef Thomas Hutter gemäss Agenturberichten vor den Medien. In den letzten Jahren habe sich aber auch die Gesellschaft gewandelt: «Heutzutage bekomme ich alles auf Kredit», sagte er. Und sperre eine Handy-Firma dem Kunden das Mobiltelefon, werde einfach zur Nächsten gewechselt.


      Sehr gut stehen Senioren ab 65 Jahren da, bei denen das Verschuldungsrisiko mit Abstand am kleinsten ist (+49%). «Bei den älteren Personen ist das Nicht-Bezahlen von Rechnungen noch verpönt», sagte Hutter. Doch auch in dieser Gruppe gibt es Risiken: Jeder achte Schweizer würde ohne Ergänzungsleistungen zur AHV vor dem finanziellen Nichts stehen, heisst es in der Mitteilung.


      Zwischen Frauen und Männern kein Unterschied

      Das Geschlecht gibt gemäss Analyse keinen Aufschluss darüber, wie jemand mit Geld umgeht. Frauen verschulden sich weder mehr noch weniger als die Männer. Der durchschnittliche Schuldbetrag ist bei Männern (535 Fr.) etwas höher als bei Frauen (492 Franken).


      Beim Beruf zeigen sich Unterschiede, welche vor allem das Lohnniveau spiegeln dürften: Die grössten Verschuldungsrisiken haben ungelernte Arbeitnehmer (-51%) und selbständig Erwerbende (-36%). Am besten vor Verschuldung geschützt sind Arbeitnehmer mit Spezialwissen und entsprechender Praxiserfahrung (+51%).


      Single-Leben ist teuer

      Das Monatsbudget der Singles ist aufgrund der aufwendigeren Lebenskosten einem höheren Verschuldungsrisiko (-26%) ausgesetzt als der Schweizer Durchschnitt. Überraschenderweise sind Alleinerziehende etwas weniger stark gefährdet (-18%), da die Alimente in der Regel zulasten geschiedener Väter gehen. Am finanziell stabilsten stehen Paare ohne Kinder da (+26%), gefolgt von den Familien (+18%).


      Der Unterschied zwischen Stadt und Land ist geringer als vermutet. Die besten Zahler wohnen in der Agglomeration (+10%) um eine Stadt herum. Auch dies dürfte auf die unterschiedliche Einkommens- und Vermögenssituation zurückgehen. Wer es sich leisten könne, baue sich ein Einfamilienhaus im Grünen und pendle zur Arbeit in die Stadt, heisst es dazu in der Untersuchung. In den Städten liegt das Gefahrenpotenzial über dem Schweizer Durchschnitt (-14%).


      Tessiner und Romands zahlen schlechter

      Zwischen den Landesteilen öffnet sich ein Graben der Zahlungsmoral. Beispielsweise verschuldet sich ein Konsument aus Lugano (-48%) beinahe doppelt so häufig wie ein Zürcher (+39%). Am schlechtesten schneiden die Einwohner von La Chaux-de-Fonds (-64%) ab, am besten die Schaffhauser (+45%). Generell schneiden die Deutschschweizer Kantone deutlich besser ab als jene in der Romandie oder der Kanton Tessin.


      Der Schuldner-Index beruht auf der Bonitätsdatenbank von Intrum Justitia. Er soll in Zukunft zweimal jährlich veröffentlicht werden. Die Inkassofirma erteilt pro Jahr 2,5 Millionen Kreditauskünfte über Firmen und Privatpersonen und bearbeitet jährlich rund eine Million Inkassofälle.


      Zahlungsmoral etwas besser

      Insgesamt hat die Schweizer Bevölkerung Schulden von 9 Milliarden Franken. 1 bis 2 Prozent aller Schulden - derzeit also etwa 90 bis 180 Millionen Franken - werden nie zurückbezahlt, wie Hutter vor den Medien erklärte. Allerdings hat sich die Zahlungsmoral in der Schweiz letztes Jahr verbessert, wie der von Intra Justitia im vergangenen Herbst veröffentliche Schweizer Risk Index zeigte. Es gab, wie berichtet, noch einen mittleren Zahlungsverzug von 12,6 Tagen. Das war der beste Wert seit Frühling 2002.


      Suggus

    :-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

    Geld verdirbt den Charakter

  • Auto-Kauf

    Suggus wrote:


    Zugegeben:

    Zuerst sind mir auch so ähnliche Gedanken durch den Kopf.


    Aber waren wir nicht auch mal so Grünschnäbel und wussten alles besser als die alten Säcke? Total unvernüftig? Einfach so im "jetzt" gelebt? Das leben in vollen Zügen genossen? Blindlings und naiv?


    Mir ging es jedenfalls so. Das waren uuunglaubliche hammerstarke Jahre.


    Das Thema Auto weckt eh unterschiedliche Emotionen. Für die einen ist es nur Fortbewegungsmittel, für die anderen die Erfüllung einer Sehnsucht. Dazwischen gibt es alle Graustufen.

    Für die Katholiken dient Sex nur der Fortpflanzung, für andere ist es die totale Erüllung ihrer Vorstellungen. Essen wiederum ist für die einen ein Bedürfnis, für die anderen ist es die Erotik des Alters.


    Irgendwann wird er vielleicht zurückblicken und sich sagen: Es war zwar crasy, was ich gemacht habe, aber eine total geile Zeit. Wenn er mal Familie hat, wird ihm seine Alte die Flausen schon austreiben.

  • Auto-Kauf

    Vor einigen Wochen habe ich einen Beitrag über einen Auto-Journalisten gesehen, welcher seinen Flitzer gegen ein kleines Stadtauto getauscht hat (lebt verm. in einer grösseren deutschen Stadt. Naja, er hat gut Lachen, er kann ja wohl regelmässig tolle Autos testen, da kann man privat schon etwas sparsamer leben.


    Ich persönlich finde den Spritverbrauch sehr relevant, nicht nur wegen den Kosten sondern auch wegen der Umwelt. Es ist einfach eine Schande, dass trotz aller technischen Innovationen noch jede Menge Autos mit horrendem Verbrauch herumfahren. Mein Volvo V40 säuft etwa 8 - 8.5l und hat 165 PS. Es hat mich noch kaum einer (legal) überholt und ich komme eigentlich an jedem vorbei, welcher mich nervt. Die polizeilich akzeptierte Höchstgeschwindigkeit ist da schon ein erheblich grösseres Problem (Gruss an alle, die konstant 70 fahren - ausser- und innerorts)


    Der Benzinpreis wird kaum günstiger, wir kratzen bald an der 2.- Marke pro Liter Benzin. Ich stelle mir vielleicht auch mal einen Porsche in die Garage und werde damit etwas umherfahren, aber nicht als Alltagsauto. Das scheint mir einfach zu schade, zu umweltschädlich und eine Geldverschwendung.


    Zum Glück haben wir keine schlimmeren Probleme.... So, ich geh mich jetzt mal nach einem Audi umschauen :)

  • Auto-Kauf

    Kauf einen Citroen C3 Diesel - 1600cm3 reicht aus, der braucht im Schnitt 5,4 Liter auf 100km und ist erst noch die umweltfreundlichste Stufe betreffend CO2 - Stufe A, da zahlst du noch weniger Strassenverkehrssteuer (je nach Kanton anderst geregelt - musst du fragen)


    Gnomilein wrote:

    Quote
    Danke für eure Antworten.

    Ich habe den Wagen gekauft, also nicht geleast. Bin schon heftig am rumsuchen nach einem neuen...bin aber noch nicht fündig geworden. Für mich spielt der Verbrauch eine grosse Rolle, da ich viel unterwegs bin...naja mal schauen...evtl find ich noch irgendwo was...ich sag mir nur, einfach kein VW, rest ist mir egal^^

  • Auto-Kauf

    Als 21-jähriger ein Auto für CHF 57'000.- kaufen, das musste ja schief gehen....


    Jetzt geht es darum, den Schaden zu begrenzen. Mein Tipp: So schnell wie möglich verkaufen, auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, dadurch kriegst Du etwas Cash auf die Seite, damit kannst Du Aktien handeln, aber zuerst überlegen, dann kaufen.

    Und kauf Dir wieder ein Auto, wenn Du es Dir leisten kannst.


    Auffallend finde ich auch das seltsame Verhältnis des teuren Schlittens mit der billigen Wohnung, seltsame Präferenzen.


    Braucht man denn heutzutage wirklich solch einen Schlitten, um "cool" zu sein??? :?


    Ich habe bisher zwei Autos gekauft, eines mit 19 für CHF 1500.- (Nissan Cherry), eines mit 21 für CHF 9000.- (Renault 11) mit 24 habe ich das zweite verkauft und mir ein Fahrrad gekauft, in den nächsten 16 Jahren habe ich mir nur noch zwei Mopeds gekauft.

    Ist vielleicht "uncool", aber wenigstens hatte ich noch nie in meinem Leben Schulden.


    Gruss

    fritz

  • Auto-Kauf

    fritz wrote:

    Quote


    Braucht man denn heutzutage wirklich solch einen Schlitten, um "cool" zu sein??? :?


    Eins möchte ich hier klarstellen. Ich kaufe mir nicht Auto's um ''Cool'' zu sein oder 100 mal in der stadt rumfahren damit man das auto sieht...., ich schau nur auf Preis/leistungsverhältnis. Mich hat Mitsubishi's EVO reihe immer fasziniert, und da in der gleichen umgebung hier, ca 3-4 stück auch einen Evo 9 fahren ( einer 23 und die anderen 25 jahre alt ) ist mir vielleicht das ein wenig untergegangen, dass das so teuer sein könnte...ich weiss es nicht :( Ein gleichaltriger Kollege hat sich auch einen Subaru Impreza STI gekauft...und wie ihr wisst ist der auch fast über 50'000.00...


    naja.. Citroen das klingt noch gut! ich werd mal gleich umschauen...


    Danke für eure Tips

  • Auto-Kauf

    Gnomilein wrote:

    Quote

    fritz wrote:


    Eins möchte ich hier klarstellen. Ich kaufe mir nicht Auto's um ''Cool'' zu sein oder 100 mal in der stadt rumfahren damit man das auto sieht...., ich schau nur auf Preis/leistungsverhältnis.


    Kleine Frage am Rande... Hast Du dich mal mit den Servicekosten von Mitsubishi auseinander gesetzt???

    Sehr teuer so wie ich es weis von EX Mitsu Fahrern.

    Komme halt wieder zum BMW 1 er. 130 Diesel und ab geht er.

    Zudem 3 Jahre voll Garantie inkl. allem, scheibenwischer, Glühbirnen usw..

    Und 10 Jahre oder 100000 km Gratis Service.

    Auto kaufen und 10 Jahre günstig fahren.

    EVO hat glaube ich 10000 km interval, diese PS wollen gewartet werden.

    10 mal 600 - 800 Sfr. also ist dies auch noch ca. 7000.--

    Dies muss Du bei deinem EVO noch draufschlagen.

    Für 64000.-- bekommst Du aber BMW 3 er sogar.

    Der 1 er finde ich für Junge Leute welche Sicherheit und Leistung wollen Top.

    P.S. NEIN ich arbeite nicht in einer BMW Garage, habe aber ab und zu mit Fahrzeugbeschaffung zu tun.