Blackstone Ressources

  • kirschbaum hat am 07.10.2020 15:28 geschrieben:

    Quote

    Die haben GEM das KGV wohl auch präsentiert, um die 30 Mio. EK zu erhalten....


    Ist ja jetzt Mostzeit, da mags auch ein paar Birnen im Apfelsaft vertragen.


    GEM funktioniert nicht so!


    Die kaufen tranchenweise und verkaufen jeweils über die Börse. "Investieren" also de facto nicht 30 Mio. sondern kaufen z.B. 500'000 Aktien aufs Mal für 1 Mio von Achicho und verschachern die dann über die Börse etwas über dem Kaufkurs. Nennt sich equitiy financing.



    https://www.investopedia.com/terms/e/equityfinancing.asp

  • Boom bei E-Autos.

    Trotz umstrittener Förder-Entscheidungen des Wirtschaftsministeriums gibt es offenbar einen Boom bei E-Autos. Die zuständige Behörde braucht angeblich sogar deutlich mehr Mitarbeiter, um die Antragsflut zu bewältigen.


    Der Bund verzeichnet der „Bild“-Zeitung zufolge einen Antragsrekord für die Förderung von Elektroautos. Allein im Oktober seien 32.324 solcher Anträge eingereicht worden, berichtet das Blatt unter Berufung auf Angaben aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Das seien dreimal so viele Anträge wie im Vorjahresmonat.


    Seit Juli seien zudem bereits mehr als 100.000 Anträge gestellt worden und damit mehr als im gesamten Vorjahr. Zur Bearbeitung habe das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Zahl der zuständigen Mitarbeiter um 40 Prozent aufgestockt. Zudem solle ab dem 16. November die Kombination des „Umweltbonus“ zur Förderung von reinen E-Autos sowie Hybrid- und Wasserstoff-Fahrzeugen mit anderen öffentlichen Förderprogrammen wieder möglich sein.



    Quelle:


    https://www.faz.net/aktuell/wi…uer-e-autos-17035012.html



    MFG


    Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • Die Analyse der KPMG

    Quelle:


    https://de.marketscreener.com/…erietechnologie-31755926/


    MFG


    Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • Ascim hat am 12.11.2020 10:42 geschrieben:

    Quote

    *mail1**lol**ROFL**lol**ROFL**lol*


    Die Firma ist einfach nur köstlich

    Stimmt, muss mich selber korrigieren, hätte gedacht, dass sie ihre Fakenews mit einer gehörigen Kurssteigerung untermauern, nicht mal so schlau sind sie...


    Traurige Bude.

  • Ascim hat am 12.11.2020 10:42 geschrieben:

    Quote

    *mail1**lol**ROFL**lol**ROFL**lol*


    Die Firma ist einfach nur köstlich

    Zukünftiger SMI Kandidat in der nächsten Dekade?


    MFG


    Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • "Batterien gelten als zentrales Element der Energie- und Mobilitätswende. Sie sollen Elektroautos und -Lkws antreiben und Strom aus erneuerbaren Energien zwischenspeichern. Am Mittwoch dieser Woche will die EU-Kommission dazu ihre Batteriestrategie vorstellen."



    Quelle:
    https://www.reuters.com/articl…nion-umwelt-idDEKBN28I0KJ


    MFG


    Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • Blackstone Resources von SIX wegen Verletzung von Kotierungsvorschriften gebüsst


    Die im Bereich Batterietechnologie tätige Blackstone Resources wird von der Börsenbetreiberin SIX mit 40'000 Franken gebüsst. Das Zuger Unternehmen hat bei der Umwandlung ihrer Aktien die Kotierungsvorschriften verletzt, wie einer Mitteilung der SIX vom Dienstag zu entnehmen ist.


    05.01.2021 07:45


    Die ausserordentliche Generalversammlung der Blackstone Resources hatte im Dezember 2018 beschlossen, ihre 42,7 Millionen Inhaberaktien in die gleiche Anzahl Namenaktien umzutauschen. Dabei hatte es das Unternehmen aber unterlassen, ein Kotierungsgesuch bezüglich der Umwandlung der Aktien einzureichen. In der Folge hatte die SIX den Handel mit den Effekten der Blackstone Resources zwischen dem 17. Januar 2019 und dem 31. Januar 2019 eingestellt, bis ein Kotierungsgesuch des Unternehmens genehmigt war.


    Die Sanktionskommission der SIX qualifiziere die Verletzung der Kotierungsvorschriften als "grob fahrlässig", heisst es in der Mitteilung. Blackstone Resources habe auf die Ergreifung eines Rechtsmittels gegen den im November 2020 erlassenen Bussenentscheid verzichtet. Nach Ablauf der Rechtsmittelfrist sei der Entscheid damit rechtskräftig geworden.


    tp/ra


    (AWP)