ASMALLWORLD

  • Das ist allerdings "Zocken", damit kann man mit jeder volatilen Aktie verdienen, solange man jemanden findet, der einem die Aktie über dem Einstand abkauft. Das kann man machen, das ist legitim, aber darum geht es hier nicht.
    Aber es freut mich besonders, dass babette auch grad mitliest. Denn sie hat viel Erfahrung in dem Bereich MicroCaps.



    Ich gehe davon aus, dass ein Mensch mit viel Geld und Hirn nicht zockt, sondern über einen längeren Zeithorizont investiert und entsprechend Überlegungen anstellt, bevor er eine Aktie kauft.
    Und so gesehen ist die Chance eigentlich NULL, dass er mit einem MicroCap kotiert an der SIX und im absoluten Besitz von einer natürlichen Person oder Personengruppe einen Gewinn erzielt.


    Ganz einfach statistisch gesehen.
    Es ist in den letzten Jahren an der SIX nie vorgekommen, soviel ich weiss.

    Ob das stimmt, interessiert mich jetzt grad selber. Deshalb möchte ich Euch in einer kleinen Challenge um Euer Wissen bitten:


    Hier ist eine Liste von in den letzten 10 Jahren an der SIX gescheiterten MikroCaps (<250Mio BöKap) mit einem natürlichen absoluten Mehrheitsaktionär.


    WISeKeyVerlust über -90%
    ASmallWorldVerlust über -80%
    Achikopraktisch Totalverlust
    Igea Pharmapraktisch Totalverlust
    Blackstone Resources dekotiert, Strafuntersuchung droht
    Gottex/LumXdekotiert nach Verlust über -80%
    RapidNutritionTotalverlust
    Talenthauspraktisch Totalverlust


    Ich möchte alle bitten, die einen MicroCap in Privatbesitz an der SIX kennen oder sich an einen erinnern können, der mittel und langfristig Erfolg hatte und den Kleinanlegern Gewinn beschert hat, den hier in den nächsten 24h zu posten.


    Ich habe 8 Versager vorgegeben.

    Falls die Cash Community 4 Gewinner nennen kann, die alle Kriterien erfüllen, geb ich mich geschlagen.
    Ich bin gespannt.

    Nichts ist wie es scheint, wenn man nur mit einem Auge sieht

    Edited 2 times, last by gertrud ().

  • Ist was dran an der Statistik. Halte ich nicht dagegen.


    Aber ASW wächst und wer aktuell kauft hat eine gute Chance in den nächsten Jahren mit Gewinn zu verkaufen, ganz einfach weil der innere Wert der Aktie durch Umsatz- und Gewinnwachstum steigt.


    Schwierig wenn man bei 10 chf gekauft hat. Bei unter 2 wirds nicht lange dauern. Das ist meine These und darauf habe ich gesetzt.


    Kann etwas dauern aber ich hab Zeit ;)


  • Ich möchte alle bitten, die einen MicroCap in Privatbesitz an der SIX kennen oder sich an einen erinnern können, der mittel und langfristig Erfolg hatte und den Kleinanlegern Gewinn beschert hat, den hier in den nächsten 24h zu posten.

    Kenne da auch kein Unternehmen die das geschafft hat.

    Man muss aber auch sagen das MicroCap "Start-Ups" an die Börse kommen um am Kapitalmarkt Geld zu sammeln um ihr Vorhaben (Projekte) zu finanzieren. Die wenigsten werden Erfolg haben, irgendwann werden die Geldgeber kein Geld mehr nachschütten.


    Bei BioTechs ist es halt noch extremer, die Studien kosten enorm Geld und dauern Jahre. Selbst wenn man mal eine Zulassung erhält ist der Erfolg noch nicht garantiert. Eine Zulassung ist die erste Hürde, das Medikament auf dem Markt verkaufen die zweite. Und da scheitert es bei vielen, siehe Kuros, Relief und Santhera.


    Darum sind das auch hoch Risiko Investment, man muss mit einem Totalverlust rechnen. Wer das nicht akzeptieren kann oder nicht einsieht wird sich selber in den Ruin treiben. Solch ein Risiko hat man bei einem SMI Titel nicht.

    COACH ME and I will learn. CHALLENGE ME and I will grow. BELIEVE IN ME and I will win.

  • dbcthomas

    Danke für den Input.
    Schnellcheck, bevor noch jemand mit der EMS Chemie oder Sika kommt:


    Bucher erfüllt Kriterien nicht, wegen MK und kein absoluter Mehrheitsaktionär

    Mikron erfüllt Kriterien nicht bzgl. Mehrheitsaktionär, ist nicht absolut. Und so sympathisch mir Mikron mal war, die Aktie ist nicht grad der Burner gewesen in den letzten 10 Jahren.

    Meier ist qualifiziert

    LaLique wäre qualifiziert, kann man jetzt aber auch nicht grad als "Gewinner" bezeichnen


    Einverstanden?


    Wir schauen dann morgen, ob die 4 zusammenkommen.

    Dranbleiben, Leute!

    Nichts ist wie es scheint, wenn man nur mit einem Auge sieht

    Edited 3 times, last by gertrud ().

  • Eventuell erfüllt die highlight event and entertainment ag die Bedingungen:

  • Danke für Eure Eingaben!
    Ich fürchte, auch wohlwollend gesehen, keine erfüllt alle Kriterien. Es sind 8 ausgewiesene Versager in der Vorgabe, und gesucht sind Gewinner im Gegenzug.

    Und als "Gewinner" würde ich nur bezeichnen, wer mindestens die Performance des Index der Kleineren, den SMIM erreicht: SMIM TR über die letzten 10Jahre: +140%


    Noch bleiben 4 Stunden bis zum Ende der Challenge.
    Dran bleiben, es lohnt sich, hier werden Trouvaillen ans Licht gebracht, die zumindest ich noch nie auf dem Radar hatte, wie LaLique.

    Wär doch bedenklich, wenn diese Challenge 8:0 ausgehen sollte . . .

  • Also soweit mir bekannt waren Michel (Ypsomed) und Blocher (Dottikon) nicht gerade die grossen Verlierer.


    Da sich aber die Trouvaillen den IPO-Weg nicht antun wollen (müssen), PPI direkt anklopfen, bleibt schon gar nicht mehr viel an Qualität die auf den CH-Markt gespült wird. Also ist die Chance sehr gross einen Versager zu erwischen.


    Ypsomed musste auch schon neuen Anlauf holen. Bleibt zu hoffen, dass das China-Wagnis der Michels aufgeht. Was für sie spricht ist der Punkt, dass man es in Sachen Expansion nie übertrieben hat. Meine Meinung.


    Schmunzeln muss ich, weil gerade Kaufempfehlungen eintrudeln...

  • Ypsomed war (wie Bucher) in den letzten 10 Jahren nie ein MicroCap <250 Mio.


    Aber ich glaube, mit Dottikon ES hast Du den ersten Volltreffer gelandet.
    Damit ist der Zwischenstand 8:1


    Dranbleiben und melden, wenn ich was übersehen habe und wem Unrecht tue.

  • Schlussstand 8:1 mit Dottikon ES als Ehrentreffer.


    Man kann sich jetzt fragen, wieso eine Firma wie Achiko hier im Forum einen Thread mit 183 Einträgen hat und Dottikon ES nicht mal einen eigenen Thread...


    Mein Fazit zu MicroCaps mit absolutem Mehrheitsaktionär: Alle Warnlampen auf Dunkelrot!


    Ein Investor mit klarem Verstand macht einen Bogen drum. Die Beispiele der letzten Jahre an der SIX zeigen, dass, selbst wenn sie nicht kollabieren, sie nicht den Index übertreffen.


    Der Kauf eines ETF SMIM ist mit 100% Sicherheit mittel- und langfristig die viel bessere Position als ein Portfolio mit 2-3 dieser MicroCaps.


    Zugegeben, für Zocker gibt es Chancen: Bei WISeKey hat sich trotz mehrjährigem Abwärtstrend praktisch in jedem Kalenderjahr ein +100% Rebound ereignet.
    Nur ist das für mich kein Argument. Auf jeden, dem ein Zock glückt, kommen viele, die verlieren, da der Langfristtrend klar negativ ist.
    Man muss schon sehr von sich und seinem Timing überzeugt sein, um hier sein Glück zu versuchen.

    Und wenn hier jemand mitliest, der regelmäßig gewinnt, dann hat er oder sie den Reichtum wirklich verdient und meine echte Bewunderung dazu.

  • Ich gebe Bucher und Ypsomed dafür den Sympathiepunkt, weil sie vor dem IPO gefühlt MicroCaps waren und die positiven Entwicklungen aus der Vergangenheit sie direkt in höhere Spähren fliegen liessen.


    Das zur Ehrenrettung bei den sonst so vielen Absturzopfern😉

  • Die Aktivität vor dem Wochenende nimmt zu. Mal schauen ob es sich um wirkliches Interesse handelt.


    Immerhin scheint auf der Business-Seite viel zu laufen. ASWN ist auf Twitter sehr sehr aktiv seit einigen Wochen!


    Auch ein spekulativer Move in Richtung 4.-- analog Ende 2021 wäre mir Recht!


    b.

  • babette

    Bin auch seit längerem bei ASWN mit einer Zockerposition dabei. Geistig habe ich das Geld abgeschrieben. Die täglichen Bewegungen im Orderbook haben jedoch einen gewissen Unterhaltungswert. Es ist etwa so, wie wenn man im Zoo mit der Kamera vor dem Gehege steht und wartet, bis mal das Tier raus kommt.

    Hand aufs Herz kann ich mir echt nicht vorstellen, dass hier Investoren gross Geld reinbuttern und den Kurs längerfristig in ungeahnter Höhe stabilisieren. Die Bude kommuniziert so schlecht und ich habe auch in meinem Bekanntenkreis noch nie jemanden getroffen, der mit ASWN reist oder im Netzwerk ist. Auch die Argumente von Gertrud treffen ins Schwarze.

    Wenn Du etwas mehr weisst, warum wir bald höhere Kurse sehen, raus damit :o)

  • Asmallworld ist aus meiner Sicht failed. Der Business Case geht nicht auf (<20mCHF Umsatz im 19ten Lebensjahr, bei 18 mCHF Kapitalzufluss im 2018 beim "IPO" - vielleicht sollte man sich mal die beim IPO definierten Ziele ansehen....). Im Prinzip ist die Firma inzwischen eine private Gesellschaft, ein kleines KMU, wie es sie zu tausenden gibt in der Schweiz, der Streubesitz ist sehr gering und damit die Handelbarkeit deutlich eingeschränkt (mit dem damit verbundenen Risiko). Insofern erfüllt sie meiner Ansicht nach die Bedingungen für den Verbleib im SPI schon länger nicht mehr. Ich finde das Unternehmen selbst zum Spekulieren nicht attraktiv genug, da gibt's im SPI andere Unternehmen, die mehr Potential bei weniger Risiken und höherer Transparenz haben.