Zurich Insurance Group AG

  • Zürich ZFS

    ja es wird siche verkauft aber an die Zinsängste haben sich die Anleger langsam gewöhnt das heisst es würde nicht mehr so viel schaden geben weil sich die Aktienmärkte dem Umfeld angepasst haben

  • Zürich ZFS

    Ich glaube die Jodellady meint es etwas anders....


    Sie spricht von der Psychologie der Anleger. Wenn die Zinsen steigen, dann gibt es Panikverkäufe, egal ob das der Firma wirklich schadet oder ob sie das gut verkraftet - Für den Anleger sind höher Zinse = tieferer Aktienkurs.


    Dasselbe spielt sich bei der Hurricansaison ab. Egal wie stark diese Ereignisse die Zürich belasten, für den Anleger ist das Gift und ist schlecht für den Aktienkurs.


    Habe die Jodellady wenigstens so verstanden. Und diese Aussage würde auch mit meiner übereinstimmen.


    Gruss

    Technischer

  • Bester eur. Versicherungskonzern, PE

    Die Zurich Financial Services (ZFS) hat im ersten Halbjahr 2006 den den Aktionären zurechenbaren Reingewinn um 9% auf 1'957 (VJ 1'799) Mio USD gesteigert. Der Gewinn beinhalte die bereits zum ersten Quartal angekündigten Kosten zur Beilegung regulatorischer Fragen in den USA von 262 Mio USD nach Steuern, teilt ZFS am Donnerstag mit. Der Business Operating Profit (BOP) stieg gar um 24% auf 2'847 (2'305) Mio USD, dagegen gingen die Bruttoprämien um 5% auf 24'605 (25'954) Mio USD zurück.


    Das Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen reduzierte sich im ersten Halbjahr netto um 21% auf 7'471 (9'479) Mio USD. Das Eigenkapital ging seit Jahresende um 2% auf 21'885 (22'426) Mio USD zurück, heisst es weiter.


    Die "starken" operativen Resultate in allen Geschäftsbereichen hätten erneut ein "ausgezeichnetes Ergebnis ermöglicht", wird CEO James Schiro am Donnerstag in der Mitteilung zitiert. In der Schadenversicherung verbesserte ZFS den Schaden/Kosten-Satz (Combined Ratio) auf 94,8 (96,9)%. Der Segmentsgewinn auf Stufe BOP stieg um 29% auf 1'781 (1'385) Mio USD. In der Lebensparte belief sich der BOP auf 557 (536) Mio USD.


    Somit hat die ZFS die Prognosen der Analysten beim Reingewinn, BOP und der Combined Ratio übertroffen. Die Bruttoprämien und das ausgewiesene Eigenkapital lagen etwas unter den Vorgaben. Im Vorfeld der Zahlenpublikation hatten die Analysten im Durchschnitt mit einem Reingewinn von 1'897 (Bandbreite: 1'801 - 2'050) Mio USD, einem BOP von 2'722 (2'689 - 2'787) Mio USD sowie mit Bruttoprämien von 25'568 (25'239 - 26'202) Mio USD gerechnet. Die Combined Ratio wurde auf 95,2% und das Eigenkapital mit 22,4 Mrd USD erwartet.


    Für die Zukunft gibt sich die ZFS zuversichtlich. "Wir glauben, dass die Dynamik der Zurich anhalten wird", wird ZFS-CEO James J. Schiro in der Mitteilung zum Halbjahresabschluss 2006 zitiert.


    Aus dem "The Zurich Way" genannten Programm zur Leistungsstärkung sollen in den Jahren 2006 und 2007 operative Verbesserungen von je 500 Mio USD resultieren. Die Gruppe sei auf gutem Weg, dieses Ziel zu erreichen, werden in der Mitteilung frühere Aussagen bestätigt. Von diese Verbesserungen werden auch positive Auswirkungen auf den Kosten-Schaden-Satz der Gruppe erwartet.

  • Zürich ZFS

    Der Titel ist die letzten Tage schon stark gestiegen. Ist immer das gleiche Spiel: "sell on good news", bzw werden Gewinne realisiert. Musst ich selber kürzlich bei Geberit erfahren (hatte auch auf einen Anstieg gehoft nach den super Zahlen die präsentiert wurden).

  • Zürich ZFS

    Warten wir mal ab.


    Zürich (AWP) - Die Aktien der ZFS gehen am Donnerstag fester um. Die Wirtschaftzeitung "Cash" hat erneut Spekulationen ins Spiel gebracht, wonach in Kürze eine Fusion mit dem US-Versicherer St. Paul Travelers anstehen soll. Gemäss dem Artikel soll der zweitgrösste amerikanische Versicherungskonzern bereit sein, 300 USD oder einen Aufschlag von 30% gegenüber dem aktuellen Kurs per ZFS-Aktie zu zahlen.


    Der Zusammenschluss werde bereits im November bekannt gegeben, so "Cash". Die ZFS reagierte auf Anfrage mit "wir kommentieren Gerüchte nicht". Spekulationen um ein Zusammengehen der beiden Versicherer hatten bereits im März die Runde gemacht, wurden von St. Paul Travelers jedoch dementiert. Damals waren sie vom "Wall Street Journal Europe" lanciert worden.


    Die ZFS-Aktie tendiert gegen 10.18 Uhr mit einem Plus von 3,1% auf 295,30 CHF, der Gesamtmarkt (SMI) steht mit +0,09% gehalten.


    Händler kommentieren die Gerüchte verhalten positiv. "Ein einmaliges Dementi muss noch nicht heissen, dass die Sache abgeblasen ist", heisst es etwa. "Etwas seltsam mutet allerdings an, dass einerseits von einer Fusion gesprochen wird. Andererseits aber wird St. Paul ein klarer Übernahmepreis in den Mund gelegt, was doch eher auf eine Übernahme hindeutet.".


    Kurs um 11:00 Uhr: 299.50!!

  • Zürich ZFS

    Kursmanipulation wie es im Lehrbuch steht.


    Eine grosse Zeitung schreibt Fusionsgerüchte. Die kleinen Anleger springen auf, bis am mittag haben alle die Meldung gelesen, Aktien gekauft, da will man dabei sein.


    Der Kurs steht bei 300.--. So jetzt beginnen die Insider wieder zu verkaufen, der Kleine der regelmässig Cash liest und den Empfehlungen folgen, stehen wieder mit leeren Taschen da und haben totes Kapital generiert.


    Konnte heute meinen kleinen Restposten zum Einstand (295) hergeben.(Endlich) Einzig die Div und die Nennwertzahlung sind die Rendite.


    Nicht immer aber immer öfter gegenteil machen was hochbezahlte Analysten uns empfehlen.

  • Finanztitel Vorsicht!

    Einige fragen sich, weshalb trotz sehr guter Ergebnisse der Kurs nicht noch mehr anzieht. Man muss aber berücksichtigen, dass die Börse bereits jetzt stattlich bewertet ist. Bei einem Börsenrückgang werden neben Banken zuerst die Versicherungswerte durchgeschüttelt, da sie viel Kapital in Form von Wertpapieren besitzen - logisch. :)

  • ZFS-Gerüchte

    Es nimmt mich doch Wunder, was an den Gerüchten dran ist. Wie blöd müsste CASH sein, zweimal dieselbe Info zu veröffentlichen, wenn überhaupt nichts dran wäre? Und woher haben sie die 300$ vom angeblichen Übernahmeangebot? Kann mir gut vorstellen, dass bis Ende Jahr noch irgendetwas geht.