das wär ja noch schöner... ex-dividendenabschlag nicht mitmachen und trotzdem dividende kassieren... :cool:
Zurich Insurance Group AG
-
-
haha, ja genau also ist es
haha, ja genau
also ist es der 4. april.... !!
-
Sowohl als auch. Am 2. April muss man den Dividendenabschlag mitmachen und dann bis zum Record Date am 4. April dabei bleiben.
Sorry Zucchero, hab das mit dem Record Date noch nachgetragen, habs zuerst nicht ganz begriffen...
-
kein problem achso, d.h. ich
kein problem
achso, d.h. ich muss spätestens am 1. kaufen (bzw. hab ich ja bereits) und dann frühestens am 5. wieder verkaufen...?
-
kauf sie dann aber gleich auf 250 hoch :mosking:
-
bin schon seit ein paar
bin schon seit ein paar wochen drin....
-
Dividenden
Ich bin schon seit Jahren drin und es hat sich gelohnt und wie.:yahoo::yahoo::yahoo::yahoo:
-
Warst du auch mal bei 750.- drin?
Ich habe vergessen zu kaufen, galube, dass ich das dann am 2. April noch mache, vielleicht.
-
Dividenden
Wohl kaum da wehre ich jetzt Pleite aber wie wehre es mit 144.-?
:yahoo::yahoo:
-
Kursstagnation
Was ist mir der Aktie los? Sollte sie nicht steigen, da die Dividendenausschüttung kurz bevorsteht?
-
Was meint ihr, sind Kursziele von Fr. 270.-- bis Fr. 290.-- realistisch für das Jahr 2012?
-
GV ZFS
Jetzt fängt gleich die GV an,dann sehen wir weiter!!!
-
ZFS/GV: Josef Ackermann als VR-präsident gewählt - Dividende von 17 CHF
Zürich (awp/sda) - Josef Ackermann nimmt Platz auf dem Präsidentensessel der Zurich-Versicherung. Bei seiner Wiederwahl in den Verwaltungsrat sprachen sich relativ viele Aktionäre gegen ihn aus - der Noch-Chef der Deutschen Bank hat allerdings damit gerechnet.82 Prozent der am Donnerstag an der Zurich-Generalversammlung (GV) im Zürcher Hallenstadion vertretenen Stimmen waren für Ackermann, der bis Mai noch Konzernchef der Deutschen Bank ist und seit zwei Jahren im Zurich-Verwaltungsrat sitzt. Gegen ihn votierten 14,1%.
Damit musste Ackermann das schlechteste Ergebnis aller zur Neu- oder Wiederwahl anstehenden Verwaltungsräte hinnehmen. Er selbst führt dies auf seinen Sitz im Vergütungsausschuss zurück, der über Managersaläre bestimmt: "Leider bekommt man da Gegenstimmen, das ist weltweit so", sagte er im Gespräch mit den Medien. Er sei auf ein solches Ergebnis vorbereitet gewesen.
TOP-BANKER BEIM VERSICHERER
Ackermanns Wahl zum Verwaltungsratspräsidenten erfolgte innerhalb des Kontrollgremiums direkt nach der GV. Der Bankmanager übernimmt das Präsidium eines Konzerns, der 60'000 Mitarbeiter, Standorte auf allen Kontinenten und seit Donnerstag einen neuen Namen hat: Die Aktionäre stimmten an der GV mit 99,4% dem neuen Konzernnamen "Zurich Insurance Group" zu.
Die bisherige Bezeichnung Zurich Financial Services hat ausgedient. Mit der Umbenennung soll verdeutlicht werden, dass sich die 140 Jahre alte Gruppe nach Jahren als allgemeiner Finanzdienstleister wieder vor allem auf das Versicherungsgeschäft konzentriert.
Dass ein Top-Banker zu einem Unternehmen kommt, das sich dezidiert als Versicherer positioniert, ist für Ackermann kein Widerspruch. Die Themen bei Banken, Versicherern oder Industrieunternehmen seien ähnlich. Ackermann ist Verwaltungsrat in verschiedenen anderen Firmen, auch in der Industrie.
"ATTRAKTIVE BRANCHE"
"Die Versicherungen sind eine attraktive Branche", sagte er. Auch er müsse sich aber noch mehr ins Versicherungswesen einarbeiten. Versichern beinhalte einen anderen Grundauftrag als das Banking. Dafür stünden Versicherer weniger in der Kritik als Banken.
Er werde sich als Präsident der Zurich zu Fragen des Finanzplatzes Schweiz äussern, sagte Ackermann, der sich als Chef der Deutschen Bank häufig zu Themen aus Wirtschaft und Politik äusserte. Aber generell werde es ruhiger: "Sie werden viel weniger von mir hören", sagte er. Ein Verwaltungsratspräsident müsse in der Öffentlichkeit anders agieren als ein Konzernchef.
Der 1948 in Mels SG geborene Ackermann war zu Beginn der 1990er Jahre Konzernchef der Schweizerischen Kreditanstalt SKA, der heutigen Credit Suisse (CS). Während die SKA zur CS umgebaut wurde, ging er zur Deutschen Bank in Frankfurt, wo er über das Investmentbanking 2002 zum Chef aufstieg. Seine Amtszeit in Frankfurt endet im Mai.
WEITER ENGAGEMENT IN EUROPA
Als einer der mächtigsten Banker Europas stand Ackermann auch häufig in der Kritik, vor allem im Gastland Deutschland: Seine konsequente Verteidigung der Finanzindustrie brachte ihm teils wütende Reaktionen aus der Öffentlichkeit und der Politik ein.
Ackermann gilt zudem als Vertrauter der deutschen Kanzlerin Angela Merkel. In der europäischen Schuldenkrise hat er sich für eine Einigung zwischen Banken und hochverschuldeten Staaten eingesetzt.
Er wolle sich in Europa weiter engagieren, sagte er nach der GV im Gespräch mit der Nachrichtenagentur sda. Er habe viele Anfragen aus Deutschland und der EU, sich zur Zukunft der Eurozone einzubringen.
"Mit meinen Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, möchte ich da auch weiterhin eine Rolle spielen", sagte Ackermann. Seine Rolle als Präsident der Zurich lasse sich gut mit diesem Engagement verbinden.
DIVIDENDE
Die Aktionäre stimmten zudem einer unveränderten Dividende von 17 CHF zu, welche aus den Reserven aus Kapitaleinlagen stammt und somit steuerfrei ausbezahlt wird. Auszahlungstermin ist der 5. April, die ZFS-Titel werden am 2. April ex-Dividende gehandelt.
-
Sollte die Aktien nicht steigen ?
Die Bewertung liegt momentan bei ca. 240.- CHF dies ergibt eine Rendite von ca. 7 % .
Wo kann ich Geld anlegen mit 7% ? Ich weiss es nicht.
Im vergleich Aktien des grossen Umfeld ca. 90% sind die Renditen massiv tiefer.Die Aktien sind u.a. eine Kapitalanlage aus den Dividenden Erträge zu erwirtschaften, natürlich
auch um von steigender Berwertung zu profitieren.Ich denke hier sind Akteure am Werk diese Bewertung möglichst tief zu halten, um im rechten
Moment durch phusen Kasse zu machen. Anderseits halten sich vermutlich Dividendenjäger zurück, weil diese denken hier wird gedrückt.Was ist eure Meinung?
Sarahfrei
-
Sollte die Aktien nicht steigen ?
Die Bewertung liegt momentan bei ca. 240.- CHF dies ergibt eine Rendite von ca. 7 % .
Wo kann ich Geld anlegen mit 7% ? Ich weiss es nicht.
Im vergleich Aktien des grossen Umfeld ca. 90% sind die Renditen massiv tiefer.Die Aktien sind u.a. eine Kapitalanlage aus den Dividenden Erträge zu erwirtschaften, natürlich
auch um von steigender Berwertung zu profitieren.Ich denke hier sind Akteure am Werk diese Bewertung möglichst tief zu halten, um im rechten
Moment durch phusen Kasse zu machen. Anderseits halten sich vermutlich Dividendenjäger zurück, weil diese denken hier wird gedrückt.Was ist eure Meinung?
Sarahfrei
-
Kann mir bitte mal jemand seine Einschätzungen zur Kursentwicklung der ZFS in den nächsten Monaten bzw. für 2012/2013 mitteilen. Gemäss Analysten liegen die Kursziele zwischen Fr. 250.-- und Fr. 300.--.
Und was ist eigentlich der Grund, dass die Aktie über die letzten Jahre gesehen nicht vom Fleck kommt? Klar seit letztem Sommer war der Anstieg sehr anständig, allerdings war sie damals auch auf sehr tiefem Niveau?
Wäre um jeden fundierten Kommentar dankbar!
-
Gütiger... was wird da wieder Manipuliert - unglaublich
-
NWB hat am 02.04.2012 - 09:08 folgendes geschrieben:
QuoteGütiger... was wird da wieder Manipuliert - unglaublich
wieso meinst du? ist ja logisch, dass es heute abwärts geht, ex-dividenden-tag !
-
Ich verstehe diese Aktie einfach nicht! Das es einen Abschlag ex-Dividende gibt ist ja klar, aber gerade so! Unglaublich. Zuerst wird geheibt und dann passiert das Gegenteil
-
Aktien
Ich bin neu in diesem Forum, aber lt. Cash ist seit heute die Dividende auf Fr. 34.00 angesetzt. Das ist überraschend. Nach meinen Kentnissen war die Dividende mit Fr. 17.00 vorgesehen. Vielleicht ein Aprilscherz. Aber wenn es so sein sollte, wäre der Kursrückgang verständlich. :stop: