Zurich Insurance Group AG

  • Zürich ZFS

    Zurich mit solider operativer Leistung in den ersten neun Monaten 2010




    Zürich, 4. November 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat in den ersten neun Monaten 2010 eine solide operative Leistung erbracht und im dritten Quartal einen Business Operating Profit von USD 1,2 Mrd. sowie einen Reingewinn1 von USD 751 Mio. erwirtschaftet. Auf die neun Monate bezogen trugen die Sparten Global Life und Farmers mit kontinuierlichem Umsatzwachstum und guten Gewinnmargen zur Rentabilität der Gruppe bei. Das Ergebnis der Sparte General Insurance profitierte von in der Vergangenheit vorgenommenen Prämiensatzsteigerungen, und Zurich setzte auch im dritten Quartal gezielt und erfolgreich Prämiensatzerhöhungen durch. Das Spartenergebnis war allerdings von einer hohen Anzahl katastrophen- und wetterbedingter Ereignisse geprägt, insbesondere während des ersten Halbjahrs.


    Zurichs Business Operating Profit für die ersten neun Monate berücksichtigt die bereits im Rahmen der Halbjahresberichterstattung vermeldete Erhöhung von Rückstellungen für Bankkredit-Ausfälle in Höhe von USD 330 Millionen (vor Steuern). Im Reingewinn ebenfalls enthalten ist die bereits angekündigte Belastung für das dritte Quartal in Höhe von USD 295 Millionen im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen umfassenden Vergleich im Fall Fogel vs. Farmers Group, Inc. Zurich weist weiterhin eine starke Eigenkapitalausstattung und regulatorische Solvenz auf, die das breit diversifizierte Geschäftsportfolio der Gruppe untermauern.


    Zu den wichtigsten Neun-Monate-Leistungswerten2 zählen:


    Business Operating Profit (BOP) von USD 3,5 Mrd., ein Rückgang von 13%. Annualisierte operative Eigenkapitalrendite (BOP ROE)3 nach Steuern von 12,2%

    Gewinn von USD 2,4 Mrd., ein Rückgang von 18%. Annualisierte Eigenkapitalrendite (ROE) von 10,7%

    Gesamtes Geschäftsvolumen der Gruppe einschliesslich Bruttoprämien, Policengebühren, Beiträge mit Anlagecharakter und Managementgebühren von USD 50,2 Mrd., ein Rückgang von 1% bzw. ein konstantes Ergebnis in Lokalwährungen

    Den Aktionären zurechenbares Eigenkapital von USD 31,0 Mrd., ein Anstieg um 6% im Vergleich mit dem Jahresende, trotz Auszahlung einer Dividende von USD 2,2 Mrd. Anstieg der Gruppensolvabilität (Solvency I) um 50 Prozentpunkte gegenüber dem Jahresende auf 245%


    Zurichs Chief Executive Officer Martin Senn kommentierte: „Wir haben in unseren Kerngeschäftsbereichen weiterhin eine starke operative Leistung erbracht, trotz anhaltend schwieriger Verhältnisse in unseren Hauptmärkten.“


    „Bei Global Life zahlt sich die fortgesetzte Ausrichtung unseres Geschäfts auf Lösungen für die wachsenden Vorsorgeschutz-Bedürfnisse unserer Kunden sowohl in Form von höheren Margen als auch in Volumensteigerungen aus.“


    „Farmers erzielt weiterhin gute Ergebnisse und starke operative Margen. Ich freue mich besonders über die hohe Attraktivität der Marke Farmers und das breite Produktangebot, das die Farmers Exchanges ihren Kunden bieten.“


    „Bei General Insurance steht zurzeit vor allem die Sicherung der Gewinnmargen im Zentrum unseres Geschäfts, wie sich anhand der erfolgreichen Umsetzung gezielter Massnahmen im Underwriting ersehen lässt.“


    „Wir investieren in Wachstumsmärkte und richten unser Geschäft weiterhin auf nachhaltige Rentabilität, operative Effizienz und effektives Risikomanagement aus.“


    Chief Financial Officer Dieter Wemmer fügte hinzu: „Wir weisen eine starke Eigenkapitalausstattung und regulatorische Solvenz auf und sind zuversichtlich, für neue regulatorische Anforderungen gut gerüstet zu sein.“

    Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.

    Zitat:

    Hermann Josef Abs.

  • Zürich ZFS

    Ich denke, dass nicht viel passieren wird. Der Kurs der ZFS ist ja nicht übertrieben und nach unten ist er bei ca. 220/223 meiner Meinung nach abgesichert. In diesem Jahr hatten wir ja schon verschiedentlich Schwankungen und es hat nach meinem Erinnerungsvermögen immer vor 220 wieder nach oben gedreht. Allerdings war auch zw. 240/250 immer wieder Schluss. So wenigstens, habe ich die Kursschwankungen von diesem Jahr noch grob in Erinnerung. Da ich noch nicht in ZFS investiert bin, werde ich auf jeden Fall Kurse um die Fr. 220.00 als Einstiegskurse nutzen. Es wird auch ganz darauf ankommen wie der Markt in den nächsten Wochen läuft. Kommt es in den nächsten Wochen noch zur von mir erwarteten Korrktur, wird sich die ZFS auch da nicht entziehen können. Allerdings ist ZFS auch durch die grosszügige Dividendenpolitik (Rendite über 6%) nach unter abgesichert. Klar, die Dividende von gestern muss nicht die Dividende von morgen sein. Würde die Dividendenpolitik zu ungunsten der Aktionäre geändert, hätte dies sicher negativen Einfluss auf den Aktienkurs. Glaube aber nicht, dass sich die ZFS als unzuverlässig darstellen möchte.


    Karat

  • Zürich ZFS

    Zum jetzigen Kurs (nach dem Taucher gerade bei 237 CHF) liegt die Dividende bei knapp 7 Prozent! Drum erwarte ich nicht, dass die Aktie in den naechsten Tagen noch weiter sinkt. Die Gewinne sollten auch wieder steigen, wenn man in Betracht zieht, was Wegelin schreibt:


    ... Die Versicherungsaktien leiden immer noch unter der Anlegeraversion gegenüber Finanzaktien. ...


    ... Positiv zu erwähnen sind der trotz schwierigem Umfeld verbesserte Anlageertrag von $6.29 Mrd. (VJ 4.25 Mrd.) und das nochmals gesteigerte Solvabilitätsratio. ...


    Der Konzern navigierte grösstenteils unbeschadet durch die Finanzkrise und agiert nun aus einer Position der Stärke. Der Geschäftsausbau in den neuen Wachstumsmärkten (bspw. in China mit China Life oder in Indonesien mit PT Mayapada Life) dürfte ein grosses Potential aufweisen. Das eingeleitete Kostenprogramm „The Zurich Way“ ist auf Kurs und soll die Profitabilität des Konzerns substantiell (Ergebnisverbesserung von je $900 Mio. für 2010 und 2011) verbessern. ZURN verfügt nicht zuletzt über eine solide Bilanz. Die Aktie ist zudem moderat bewertet und hat eine sehr ansprechende Dividendenrendite von über 6.5%. Ein Kurstaucher scheint daher für längerfristig orientierte Anleger mit einer gewissen Risikotoleranz eine gute Einstiegsgelegenheit.


    ... kaum geschrieben und schon startet die Aktie nach oben, so schnell lieg ich selten im Gewinn ...

  • Zürich ZFS

    learner wrote:


    Das Kursziel der CS hinsichtlich ZFS ist sehr sportlich:


    [Zurich Financial N] - Credit Suisse bestätigt Outperform, Kursziel unverändert: 321.00 CHF

  • Zürich ZFS

    zu berücksichtigen: das die stärke der marken zürich bei den kunden sehr gut ankommt hinzu kommt noch, dass zürich erstmals in die liste der "top 100"-marke von interbrand aufgenommen wurde.

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • ZFS ein Kauf

    Für mich ist ZFS nach dem 3. Quartal Ergebnis ein klarer Kauf. Der operationelle Teil war gut, Einmaleffekte haben das Ergebnis negativ beeinflusst, der der Dividende Zurechenbare Teil wurde erreicht, die dividende ist mit 6.5% hervorragend. Ich kaufe nach.

  • Zürich ZFS

    Am Tag der Dividendenausschuettung wird der Titel so liegen, dass die Rendite um die fuenf Prozent ist. Bei 16 CHF Dividende sollte der Kurs also bis Ende März 2011 also bei 320 liegen.


    Dieses Jahr lag der Kurs von zurn am Tag der Ausschuettung allerdings nur bei 270, und die Kursrallye bis Ende Maerz begann ab Mitte Dezember. So richtig ging die Post aber erst Ende Januar ab.


    Man koennte hoffen, dass es dieses Mal wieder aehnlich geschieht, und sich im neuen Jahr nach Calls umschauen, falls zurn dann immer noch weit unter 270 - 320 liegt.


    So oder so sollte das Papier, falls man es nun fuenf Monate haelt, mit den Kursgewinnen bis Ende Maerz minimal 10 Prozent abwerfen, im besten Fall bis 30 Prozent.


    Nach dem Chart lagen die Jahrestiefstkurse bei 225. Es ist noch nicht klar, ob die Aktie die Baerenflagge, in der sie sich nun befindet, noch einmal nach unten verlaesst. Falls doch, dann noch einmal gross nachkaufen, von dort ist ein Rebound garantiert.

  • Zürich ZFS

    bis wann müsste man die Aktie haben um die Divende zu bekommen? Was ist der frühst-mögliche Zeitpunkt um sie zu verkaufen?

    Bin mir am überlegen einzusteigen, würde entweder kurz vor der Dividende aussteigen da die Aktie anscheinend immer absackt nach der Dividende (und da kursgewinne ja nicht steuerpflichtig sind), oder drinnen bleiben und versuchen sie kurz nach der Dividende zu verkaufen um den sturz nicht mitmachen zu müssen.

  • Zürich ZFS

    Zurich zahlt nachrangige Anleihen frühzeitig zurück




    Zürich, 8. November 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute mitgeteilt, dass sie ihre Option zur frühzeitigen Rückzahlung nachrangiger Anleihen mit einem Gesamtvolumen von USD 1 Milliarde ausgeübt hat.


    Die im Dezember 2005 von ZFS Finance (USA) Trust I und ZFS Finance (USA) Trust III aufgelegten USD 600 Millionen Series I Fixed/Adjustable Rate Enhanced Capital Advantaged Preferred Securities (“ECAPS”) und USD 400 Millionen Series III Floating Rate ”ECAPS” werden am 15. Dezember 2010 zum Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen an die Investoren zurückgezahlt.

    Das ist das Schöne an der Börse: Ein Spekulant kann tausend Prozent Gewinn machen, aber nie mehr als hundert Prozent verlieren.

    Zitat:

    Hermann Josef Abs.

  • Zürich ZFS

    jmmv2005 wrote:

    Quote
    bis wann müsste man die Aktie haben um die Divende zu bekommen? Was ist der frühst-mögliche Zeitpunkt um sie zu verkaufen?

    Bin mir am überlegen einzusteigen, würde entweder kurz vor der Dividende aussteigen da die Aktie anscheinend immer absackt nach der Dividende (und da kursgewinne ja nicht steuerpflichtig sind), oder drinnen bleiben und versuchen sie kurz nach der Dividende zu verkaufen um den sturz nicht mitmachen zu müssen.
    Interessiert mich auch! Kann dies jemand erläutern?

  • Zürich ZFS

    Mir schwirrt neuerdings ZFS immer wieder im Kopf herum, als mittelfristiges Investment.


    Nur möchte ich noch etwas mehr über die Assets wissen, welche ZFS selber hält - davon Debt securities 145'163 Mio gemäss letztem Annual Report.


    Wenn nun eine kräftige Inflation einheizen würde, oder das Zinsniveau ansteigen würde, dann wäre das ja insbesondere für eben diese Nominalwerte nicht gerade förderlich. Wie verhält sich da ein Big Player wie ZFS? Sichern die ihr Portefeuille ab?


    Quote:


    52.1% AAA lässt auf viele Staatsanleihen schliessen, auch die 'conservative policy' lässt mich an allgemein eher niedrig verzinste Anleihen denken. Diese Titel sind momentan ja nicht gerade schlecht bewertet, hier wäre ein allfälliger Kursverlust gut möglich, bei einem Zinsanstieg. Darauf würden wohl Abschreibungen folgen.

    Eine Inflation ist bei Niedrigzinspapieren ebenfalls nicht gerade förderlich.


    Auf der anderen Seite bilanziert ZFS in USD, was zu einem Kursgewinn führen könnte sofern der USD weiter sinkt und die Anleihen z.Bsp. von der Eidgenossenschaft stammen. Weiss hier jemand evtl. mehr über die Zusammensetzung des Portefeuilles?


    Muss ich hier überhaupt die Wechselkurse beachten, oder sichert man sich hier sowieso entsprechend den Einnahmen ab?


    Erfahrungen und Erklärungen sind sehr willkommen, es geht mir hier nicht nur um die Aktie, sondern auch darum gewisse Sachverhalte zu verstehen.


    Besten Dank!


    e: Übrigens habe ich gesehe, dass bei der Solvency Ratio 1 eine Dividende von 12.- eingerechnet wurde. Ist das nur ein kalkulatorischer Wert, oder muss man sich darauf einstellen, dass 12.- ausgeschüttet werden?

  • Zürich ZFS

    Tageschart ZURICH FINANCIAL WKN: 579919 ISIN: CH0011075394


    Charttechnischer Ausblick 10.11.10: Wer für morgen nach Kaufkandidaten sucht, wird bei ZURICH FINANCIAL fällig. Zwar sticht die fallende Dynamik der letzten Tage ins Auge. Was was tief fällt, muss auch wieder steigen, und im Grunde dominieren übergeordnet immer noch das higher Low von Anfang Oktober sowie das higher High aus der Vorwoche. Alles dabei also für einen aggressiven Trade in Richtung 245 CHF.