Zürich ZFS
Zurich mit solider operativer Leistung in den ersten neun Monaten 2010
Zürich, 4. November 2010 – Zurich Financial Services Group (Zurich) hat in den ersten neun Monaten 2010 eine solide operative Leistung erbracht und im dritten Quartal einen Business Operating Profit von USD 1,2 Mrd. sowie einen Reingewinn1 von USD 751 Mio. erwirtschaftet. Auf die neun Monate bezogen trugen die Sparten Global Life und Farmers mit kontinuierlichem Umsatzwachstum und guten Gewinnmargen zur Rentabilität der Gruppe bei. Das Ergebnis der Sparte General Insurance profitierte von in der Vergangenheit vorgenommenen Prämiensatzsteigerungen, und Zurich setzte auch im dritten Quartal gezielt und erfolgreich Prämiensatzerhöhungen durch. Das Spartenergebnis war allerdings von einer hohen Anzahl katastrophen- und wetterbedingter Ereignisse geprägt, insbesondere während des ersten Halbjahrs.
Zurichs Business Operating Profit für die ersten neun Monate berücksichtigt die bereits im Rahmen der Halbjahresberichterstattung vermeldete Erhöhung von Rückstellungen für Bankkredit-Ausfälle in Höhe von USD 330 Millionen (vor Steuern). Im Reingewinn ebenfalls enthalten ist die bereits angekündigte Belastung für das dritte Quartal in Höhe von USD 295 Millionen im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen umfassenden Vergleich im Fall Fogel vs. Farmers Group, Inc. Zurich weist weiterhin eine starke Eigenkapitalausstattung und regulatorische Solvenz auf, die das breit diversifizierte Geschäftsportfolio der Gruppe untermauern.
Zu den wichtigsten Neun-Monate-Leistungswerten2 zählen:
Business Operating Profit (BOP) von USD 3,5 Mrd., ein Rückgang von 13%. Annualisierte operative Eigenkapitalrendite (BOP ROE)3 nach Steuern von 12,2%
Gewinn von USD 2,4 Mrd., ein Rückgang von 18%. Annualisierte Eigenkapitalrendite (ROE) von 10,7%
Gesamtes Geschäftsvolumen der Gruppe einschliesslich Bruttoprämien, Policengebühren, Beiträge mit Anlagecharakter und Managementgebühren von USD 50,2 Mrd., ein Rückgang von 1% bzw. ein konstantes Ergebnis in Lokalwährungen
Den Aktionären zurechenbares Eigenkapital von USD 31,0 Mrd., ein Anstieg um 6% im Vergleich mit dem Jahresende, trotz Auszahlung einer Dividende von USD 2,2 Mrd. Anstieg der Gruppensolvabilität (Solvency I) um 50 Prozentpunkte gegenüber dem Jahresende auf 245%
Zurichs Chief Executive Officer Martin Senn kommentierte: „Wir haben in unseren Kerngeschäftsbereichen weiterhin eine starke operative Leistung erbracht, trotz anhaltend schwieriger Verhältnisse in unseren Hauptmärkten.“
„Bei Global Life zahlt sich die fortgesetzte Ausrichtung unseres Geschäfts auf Lösungen für die wachsenden Vorsorgeschutz-Bedürfnisse unserer Kunden sowohl in Form von höheren Margen als auch in Volumensteigerungen aus.“
„Farmers erzielt weiterhin gute Ergebnisse und starke operative Margen. Ich freue mich besonders über die hohe Attraktivität der Marke Farmers und das breite Produktangebot, das die Farmers Exchanges ihren Kunden bieten.“
„Bei General Insurance steht zurzeit vor allem die Sicherung der Gewinnmargen im Zentrum unseres Geschäfts, wie sich anhand der erfolgreichen Umsetzung gezielter Massnahmen im Underwriting ersehen lässt.“
„Wir investieren in Wachstumsmärkte und richten unser Geschäft weiterhin auf nachhaltige Rentabilität, operative Effizienz und effektives Risikomanagement aus.“
Chief Financial Officer Dieter Wemmer fügte hinzu: „Wir weisen eine starke Eigenkapitalausstattung und regulatorische Solvenz auf und sind zuversichtlich, für neue regulatorische Anforderungen gut gerüstet zu sein.“