Zurich Insurance Group AG

  • Zürich ZFS

    gut oder gut?




    Zürich (AWP) - Der Versicherer Zurich Financial Services (ZFS) hat ein gutes erstes Halbjahr 2007 hinter sich. Er hat den Reingewinn um 33% auf 2'684 (VJ 2'011) Mio USD gesteigert. Der Business Operating Profit (BOP) stieg um 12% auf 3'278 (VJ 2'923) Mio USD, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Das den Aktionären zurechenbare Eigenkapital erhöhte sich um 2% auf 26'077 (Ende 2006: 25'587) Mio USD; die Eigenkapitalrendite betrug 22,3 (20,6)% respektive 20,1 (20,4)% auf Basis des BOP.




    Im Bereich General Insurance (Schadenversicherung) erzielte die ZFS Bruttoprämien und Policengebühren von 19'026 (VJ 18'454) Mio USD; die Combined Ratio verschlechterte sich auf 96,5 (94,5)%. Der BOP stieg um 3% auf 1'838 (1'787) Mio USD. Bei Global Life (Lebengeschäft) beliefen sich die Bruttoprämien und Policengebühren auf 10'427 (10'190) Mio USD; der BOP wird mit 721 (576) Mio USD angegeben.




    Somit hat ZFS die Erwartungen auf Stufe BOP übertroffen, während der Reingewinn etwa im Rahmen der Analystenschätzungen lag. Im Vorfeld rechneten Analysten im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einem Reingewinn von 2'462 (Bandbreite der Schätzungen 2'016 - 2'714) Mio USD und einem BOP von 3'263 (3'005 - 3'513) Mio USD. Die Combined Ratio wurde bei 95,4% und das Eigenkapital bei 25'705 Mio USD erwartet.




    Zum Ausblick gab ZFS nichts Neues bekannt. Der Versicherer bestätigte die Absicht, mit dem Programm 'The Zurich Way' im laufenden Jahr operative Verbesserungen von 700 Mio USD nach Steuern zu erzielen. Das Unternehmen sei auf gutem Weg, die gesetzte Vorgabe zu erreichen, heisst es dazu. Angaben zu den Schadenaufwendungen für die Überschwemmungen in Grossbritannien im Monat Juli, machte ZFS keine.




    ZFS hat sich dafür zur US-Hypothekenkrise verlaute lassen. Man weise im Portfolio 'keine nennenswerten Anlagen in US-Subprime-Papiere oder CDO-Eigenkapitaltranche aus', heisst es. Entsprechend hätten in diesem Bereich im ersten Halbjahr 'auch keine Wertverminderungen' hingenommen werden müssen.




    Im Berichtszeitraum konnten die Nettokapitalerträge der Gruppe um 10% auf 4,8 Mrd USD gesteigert werden. Die Rendite auf den Kapitalanlagen habe sich um 0,2 Prozentpunkte auf nicht annualisierte 2,6% verbessert, heisst es weiter. Die höhere Rendite sei durch die gestiegenen Zinsen und das Wachstum des durchschnittlichen Anlagebestandes auf 187,8 Mrd (VJ 182,2) USD unterstützt worden. Die Nettokapitalgewinne blieben hingegen unverändert. Die trotz volatilen Märkten realisierten stabilen Anlageergebnisse würden den 'disziplinierten Investment-Ansatz' der Gruppe widerspiegeln.

  • Die Zahlen waren Super! Abwarten und TEE trinken!

    Spekulantin wrote:

    Quote
    Ich interessiere mich für ZURN. Bekam heute die Empfehlung bei CHF 320.00 zu kaufen.

    Die Aktie ist extrem unterbewertet und warum die nicht vom Fleck kommt, weiss eigentlich keiner so richtig.


    So spielt sie halt im momentanen auf und ab als Mitläufer mit.


    Übermorgen kommen die Zahlen, vielleicht bewegt sich dann was.

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • Zürich ZFS

    Die heutigen Schwankungen im Kurs empfand ich als extrem. Tiefstand war CHF 320.25 und das Tageshöchst lag bei CHF 339.50.


    Hab immer noch die Empfehlung mit den CHF 320.00 im Kopf und denke heute, dass das ein guter Einstiegspreis wäre. Aber klar, im Moment kann man das echt nur von Tag zu Tag wieder neu beurteilen.


    Abgesehen davon las ich auch schon, dass die Finanztitel ein grosses Potential haben. Da ich zurzeit absolut keinen Bankentitel kaufen würde, wäre ZURN so ein Zwischending.

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • Zürich ZFS

    Spekulantin wrote:

    Quote
    Da ich zurzeit absolut keinen Bankentitel kaufen würde, wäre ZURN so ein Zwischending.


    Warum keinen Bankentitel? So wie ich in den Charts sehe, haben gerade diese nach ihrem extremen Fall letzthin einen guten Boden ausgebildet, genau wie die Versicherungswerte. Ab diesem Boden lässt sich gut springen, wie wir heute gesehen haben.


    Aus meiner Sicht gibt's in Industriewerten dagegen noch Down-Potenzial (man vergleiche nur die KGVs zwischen den Sektoren; why?). Kommt hinzu, dass die Finanzwerte mit einer guten Dividende auf diesem Niveau tatsächlich nur noch beschränktes Abwärtspotential haben; ceteris paribus: will wie bei allem Gesagten meinen: mit den Voraussetzungen, die uns jetzt bekannt sind...


    Falls was schief geht, kann man sich ja seine Stopps setzen. Doch rechne ich nicht damit.


    MBS (=meine bescheidene Meinung)

  • Zürich ZFS

    Warum keine Bankentitel? Auch auf die Gefahr hin, mich nun hoffnungslos in die Nesseln zu setzen: Banken sind für mich nicht mehr als ein notwendiges Übel, das in aller Regel bei mir nur kopfschütteln auslöst. Das letzte Beispiel war die Risikoanalyse, die ich ausfüllen musste, um bei meiner Hausbank ein Depot eröffnen zu können. Da stellt sich in mir so ziemlich alles quer. Als Börsenanfängerin erlaube ich mir noch, Rücksicht auf sowas zu nehmen, rechne aber damit, dass es sich ändern kann.


    Aber zurück zu Deiner Aussage, dass die Banken und die Versicherungen den Boden gefunden haben. Was mich in dieser Subprime Krisensituation schon sehr in Erstaunen versetzt. Wobei ich natürlich sehr gern bereit bin, mich eines besseren belehren zu lassen.

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • Zürich ZFS

    Spekulantin: Kann deine Abeneigung gut nachvollziehen, da ich ab und zu auch solche Gefühlswellen erlebe, bzw. mal den einen Titel geil finde, und den andere"out".


    Schliesslich aber geht's mir darum, Gewinn zu machen.


    Versicherungen, Banken, Industriewerte, oder woas willst: Wem dos zua kapitalistisch is, don woal a grriin piis titaw!

  • Zürich ZFS

    Naja, frag mich nun bitte nicht, ob ich Banken, oder Greenpeace für das grössere Übel halte :lol:


    Hast mir aber sehr geholfen, dass auch meine persönliche Überzeugung ihren Boden gefunden hat.


    Vielen Dank dafür!

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • Hurrican im Atlantik

    Der erste Hurrican in dieser Saison im Atlantik


    Er hat jetzt die Stärke 4 und wird voraussichtlich morgen die Maximalstärke 5 erreichen.


    Am Mittwoch wird er im Golf von Mexiko erwartet (Erdölfärderanlagen)


    Am Donnerstag wird er voraussichtlich im Norden von Mexiko mit Stärke 4 auf Land treffen.

  • Zürich ZFS

    Absolut geil, solche Nachricht. Wenn schon mal äl-khäidä nur noch mit Wundversorgungen beschäftigt ist, und nix mehr umbolzt, weder Bundeshaus noch White House, dann kommt wenigstens ein Sturm, für Börsen-News.


    Next week, wenn's ab Donnerstag wieder schwer runter geht, wird es der Sturm gewesen sein.

  • Zürich ZFS

    learner wrote:

    Quote
    Absolut geil, solche Nachricht. Wenn schon mal äl-khäidä nur noch mit Wundversorgungen beschäftigt ist, und nix mehr umbolzt, weder Bundeshaus noch White House, dann kommt wenigstens ein Sturm, für Börsen-News.

    Next week, wenn's ab Donnerstag wieder schwer runter geht, wird es der Sturm gewesen sein.


    denke mal, wenn es um al-kaida geht, dann ist schadenfreude wohl fehl am platz... hauptsache nichts passiert!

  • Re: Hurrican im Atlantik

    Elias wrote:

    Quote
    Der erste Hurrican in dieser Saison im Atlantik


    Mich stört Elias Hinweis ganz und gar nicht. Klar muss man Umweltkatastrophen einkalkulieren, wenn man in Versicherungen investieren will. Finde es gut, darauf aufmerksam gemacht worden zu sein und werde es in meine Überlegungen einbeziehen.

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • Re: Hurrican im Atlantik

    Spekulantin wrote:

    Quote

    Elias wrote:


    Mich stört Elias Hinweis ganz und gar nicht. Klar muss man Umweltkatastrophen einkalkulieren, wenn man in Versicherungen investieren will. Finde es gut, darauf aufmerksam gemacht worden zu sein und werde es in meine Überlegungen einbeziehen.


    Manchmal überlegt man zuviel des guten. Versicherungen sind schliesslich für etwas da.... ZFS outperformer!


    weleda :idea:

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • Hurrican

    Interessant wäre es zu wissen, welche Gebiete hohe versicherte Werte haben und somit die Versicherer (ZFS. Swiss RE) hohe Leistungen erbringen müssen. Was dann mind vorübergehend einen Kursrückgang nach sich ziehen könnte. Wer weiss da mehr??

  • Re: Hurrican im Atlantik

    weleda wrote:

    Quote

    Manchmal überlegt man zuviel des guten. Versicherungen sind schliesslich für etwas da.... ZFS outperformer!


    weleda :idea:


    Solange die Schadenssumme im Rahmen bleibt, ist die Überlegung richtig. So wie es aussieht dreht Dean noch mehr nach Mittelmexico ab. Der Hurrican wird somit keinen Versicherungsschaden anrichten.


    Das Posting bei ZFS war vielleicht deplatziert.

    Wüsste man vorher, ob Ölplattformen stillgelegt werden müssen, könnte man es in einen anderen Thread hineinstellen.


    Forecasting:

    http://www.nhc.noaa.gov/refres…45025.shtml?3day#contents

  • Ist da eine Fusion auf dem Weg?

    sunny wrote:

    Quote
    zurn hat viel cash, ich denke die möglichkeit ist da, dass sie ebenfalls ein buyback ankündigen...


    Die Frage ist in der Tat, wie ZFS das Geld einzusetzen gedenkt (auch dasjenige aus dem Teilverkauf in Grossbritannien, sofern dieser wirklich zustande kommt). Grundsätzlich betont der CEO ja immer wieder, dass man profitables Geschäft zeichnen werde. - Ich erinnere mich auch an eine Aussage von Jim Schiro kurz nach seinem Engagement, wonach man erstmal beweisen wolle, dass man rentabel geschäften könne, bevor man gross expandiere. Dieser Beweis ist mittlerweile erbracht.


    Obwohl der CEO jetzt betreffend Übernahmen abwiegelt (man prüfe nur Gelegenheiten, welche sich anbieten), kann ich mir vorstellen, dass nächstens etwas lanciert wird. Denn erstens wäre dies eine Investitionsmöglichkeit für das Geld aus Grossbritannien und zweitens könnte Zürich damit die Gefahr mindern, billig geschluckt zu werden.


    Was ebenfalls für eine Fusion spricht ist die Tatsache, dass man einen CEO dieses Formats nicht hat, um eine Firma zu verscherbeln, sondern um sie (ggf. mittels Merger) weit nach vorne zu bringen. Diese Fähigkeit hat er in der Fusion von Price Waterhouse mit Coopers & Lybrand eindrücklich demonstriert. - Was meint Ihr zu diesen Gedanken?

  • Re: Ist da eine Fusion auf dem Weg?

    Aus meiner Sicht hätte ZURN schön länst eine Fusion oder einen Kauf getätigt. Die Kurse wären jetzt zu diesem Zeitpunkt auch sehr interessant gewesen. Ich glaube eher, dass ZURN übernommen wird und da spricht gar nichts dagegen.


    weleda


    herc03 wrote:

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • Zürich ZFS

    Im moment brauch ich das Geld nicht, kann es liegen lassen ein paar Jährchen wenns sein muss. (wenn nichts unvorhergesehenes kommt *wink* )


    So schnell kanns gehen. :o Frau mit Kind abgehauen, Anwaltstermin, runter auf Existenzminimum. :cry:


    Frau lacht 1,5 Jahre verheiratet und Kind 1,5 Jahre jung.


    Mit 35 nochmals von vorne beginnen, und auf Zurn kein verlass, heute sehr rot.


    Kommen wieder bessere Zeiten, auch an der Börse. :roll: