Zürich ZFS
gut oder gut?
Zürich (AWP) - Der Versicherer Zurich Financial Services (ZFS) hat ein gutes erstes Halbjahr 2007 hinter sich. Er hat den Reingewinn um 33% auf 2'684 (VJ 2'011) Mio USD gesteigert. Der Business Operating Profit (BOP) stieg um 12% auf 3'278 (VJ 2'923) Mio USD, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Das den Aktionären zurechenbare Eigenkapital erhöhte sich um 2% auf 26'077 (Ende 2006: 25'587) Mio USD; die Eigenkapitalrendite betrug 22,3 (20,6)% respektive 20,1 (20,4)% auf Basis des BOP.
Im Bereich General Insurance (Schadenversicherung) erzielte die ZFS Bruttoprämien und Policengebühren von 19'026 (VJ 18'454) Mio USD; die Combined Ratio verschlechterte sich auf 96,5 (94,5)%. Der BOP stieg um 3% auf 1'838 (1'787) Mio USD. Bei Global Life (Lebengeschäft) beliefen sich die Bruttoprämien und Policengebühren auf 10'427 (10'190) Mio USD; der BOP wird mit 721 (576) Mio USD angegeben.
Somit hat ZFS die Erwartungen auf Stufe BOP übertroffen, während der Reingewinn etwa im Rahmen der Analystenschätzungen lag. Im Vorfeld rechneten Analysten im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einem Reingewinn von 2'462 (Bandbreite der Schätzungen 2'016 - 2'714) Mio USD und einem BOP von 3'263 (3'005 - 3'513) Mio USD. Die Combined Ratio wurde bei 95,4% und das Eigenkapital bei 25'705 Mio USD erwartet.
Zum Ausblick gab ZFS nichts Neues bekannt. Der Versicherer bestätigte die Absicht, mit dem Programm 'The Zurich Way' im laufenden Jahr operative Verbesserungen von 700 Mio USD nach Steuern zu erzielen. Das Unternehmen sei auf gutem Weg, die gesetzte Vorgabe zu erreichen, heisst es dazu. Angaben zu den Schadenaufwendungen für die Überschwemmungen in Grossbritannien im Monat Juli, machte ZFS keine.
ZFS hat sich dafür zur US-Hypothekenkrise verlaute lassen. Man weise im Portfolio 'keine nennenswerten Anlagen in US-Subprime-Papiere oder CDO-Eigenkapitaltranche aus', heisst es. Entsprechend hätten in diesem Bereich im ersten Halbjahr 'auch keine Wertverminderungen' hingenommen werden müssen.
Im Berichtszeitraum konnten die Nettokapitalerträge der Gruppe um 10% auf 4,8 Mrd USD gesteigert werden. Die Rendite auf den Kapitalanlagen habe sich um 0,2 Prozentpunkte auf nicht annualisierte 2,6% verbessert, heisst es weiter. Die höhere Rendite sei durch die gestiegenen Zinsen und das Wachstum des durchschnittlichen Anlagebestandes auf 187,8 Mrd (VJ 182,2) USD unterstützt worden. Die Nettokapitalgewinne blieben hingegen unverändert. Die trotz volatilen Märkten realisierten stabilen Anlageergebnisse würden den 'disziplinierten Investment-Ansatz' der Gruppe widerspiegeln.