Zur Rose (ROSE) Hoffnung auf gute Entwicklung

  • ascim

    Denke, Du siehst das richtig.


    Aufschlag: Der hängt natürlich von dem Zins und der Qualtität/Volatilität des Basiswerts ab. Ist bei einem Sika Wandler sicher anders als bei ZurRose. Der Aufschlag kommt nicht nur von den Zinsen sondern vom geringeren Verlustpotenzial des Wandlers verglichen mit der Aktie.
    Ich schätze, dass nach einer turbulenten Anfangsphase gelten wird:
    Aktie nahe dem Strike = Wandler notiert bei 130%.


    Deckel: Normalerweise werden solche Wandler zwischen der Firma und Institutionellen verhandelt. Da keine Partei der anderen Geschenke macht, kann man davon ausgehen, dass der Strike von beiden Seiten über die Laufzeit als realistisch und fair gesehen wird. Damit ist der Strike zumindest am Anfang der Laufzeit eine Art "Deckel".


    Soweit die Theorie.


    Diese Tage wird der USD Wandler AMS 2017-2022 zu 100% zurückgezahlt. Damals, Sept 2017 wurde als fairer Wandelpreis umgerechnet 104 CHF/AMS Aktie vereinbart.
    Dann machte sich Everke ans Werk.
    Und aktuell notiert AMSOsram bei 7 CHF.


    So kann es also auch gehen. Aber man sieht den Vorteil des Wandlers: Während die Gläubiger ihren Einsatz zurückbekommen, haben die AMS Aktionäre von 2017 massive Buchverluste eingefahren,

  • Efeu73 hat am 09.09.2022 19:30 geschrieben:


    Frank Sands, da schau her, das überrascht. Denn die größte Position in Frank Sands Portfolio ist Amazon. ( Stand Juli 2022 )


    Die UBS hat wie es scheint auch Spass an der Sache.

  • Die UBS Beteiligung ist zur Hauptsache technischer Natur weil sie die KE abwickeln.

    Quote

    This includes exposure caused by UBS involvement as a joint bookrunner for a convertible bond issuance of the issuer. Please also see Annex A as well as the prospectus for convertible bond ISIN CH1210198169 for further information.


    167'138 shares of securities lending without time limit. Return can take place at any time. 1'465'550 lent out shares have a date of return on 15 September 2026 the latest, being the maturity date of the convertible bonds they stand in relation with.

    Der neue Wandler notiert ausserbörslich bei 120%, es lohnt sich also schon, die Bezugsrechte auszuüben, wenn man genug davon hat.

  • Zur Rose hat Wandelanleihe endgültig zugeteilt


    Die Versandapotheke Zur Rose hat eine Anfang September platzierte Wandelanleihe über 95 Millionen Franken am (heutigen) Dienstag endgültig zugeteilt. Der grösste Teil des Wandlers wurde bei institutionellen Anlegern untergebracht.


    13.09.2022 09:40


    Bestehende Aktionäre wurden Papiere im Gesamtbetrag von 16,6 Millionen Franken zugeteilt, teilte Zur Rose gleichentags mit. Institutionelle Investoren erhielten derweil eine endgültige Zuteilung von Wandelanleihen im Gesamtbetrag von 78,4 Millionen.


    Mit dem Geld will Zur Rose laut früheren Angaben eine im Juli 2023 fällige Anleihe refinanzieren. Angepeilt hatte das Unternehmen einen Erlös von 100 Millionen Franken.


    ra/rw


    (AWP)

  • Eine Firma mal gut durch den Wolf gedreht

    Aus meiner Sicht ist die Platzierung der Wandelanleihe grandios gescheitert. Aus meiner Sicht wurde in diesem Moment das mangelnde Vertrauen sogar der Instis gegenüber zur Rose sichtbar. Möge man mir es verzeihen, ich konnte nicht zeichnen, da schon zu viel Vertrauen und Geld mit dieser Aktie in den Sand gesetzt wurde von mir. Dieser Vertrauensverlust wird seine Zeit brauchen oder kann sich auch schnell umwandeln in Vertrauen, wenn die Bilanz respektive ihre Q3 und Q4 Zahlen einen Silberstreifen am Horizont erkennen lassen. Mal schauen wohin die Reise führt, beim E-Rezept scheinen die Deutschen Bundesbehörden und ihre wirtschaftlichen Verflechtungen (Beamtentum oder so ähnlich) eher hinderlich als förderlich zu sein. Einzig schön zu sehen, dass die Apotheken bereit wären, aber solange das vorgeschaltete System sich noch so halb in der Beta-Phase befindet, kommt bei den Versandhändlern noch nicht wirklich viel an, ausser steigende Lagerkosten aufgrund von langer Lagerdauer.


    Viele Wege füren nach Rom. Manchmal fühlt man sich wie die Gallier, die versuchen in der Schweiz ein Bankkonto zu eröffnen ;)

  • JPMorgan meldet 10% Rose

    14.09.2022


    JPMorgan meldet 10% Rose Beteiligung und die CS meldet Worst Case 28.- das Stück ....


    Fragen wirft auch der Einzug der Valoren von Zur Rose in die "High Conviction Ideas Switzerland List" auf, errechnet sich vom 49 Franken lautenden Kursziel von Analyst Olivier Calvet aus heutiger Sicht doch sogar ein Aufwärtspotenzial von fast 14 Prozent. Er beruft sich bei seiner Verkaufsempfehlung deshalb auf sein Grey-Sky-Modell, welches ein Worst-Case-Szenario widerspiegelt und einen fairen Aktienkurs von nur 28 Franken liefert.


    Nach der Ausgabe neuer Aktien und einer Wandelanleihe vom August seien die Risiken bei der Versandapotheke zwar gesunken, wie der Analyst einräumt. Aus seiner Sicht sind weitere Kapitalmassnahmen damit aber nicht vom Tisch.

  • hans im glück hat am 14.09.2022 18:19 geschrieben:

    Quote

    unglaublich. so schnell habe ich nun doch noch nie 30% verlust eingefahren. und schon bald sind es 50%. naja, hoffen wir auf eine wende.

    Bei mir waren es in ca. 3 Monaten knapp 60% bis ich nach zweimaligem Nachkauf geschmissen habe bei damals noch gut 72 chf. ...dieser Preis liegt mittlerweile wiederum 80% höher ggü. dem jetzigen Kurs. *scratch_one-s_head*


    ...jetzt fängt die Spekulation hier erst richtig an. Siehe die diversen neuen Beteiligungen.


    Erschreckend ist, dass die die gewünschten 100 Mio. nicht wirklich zusammenbekommen haben. Das lief früher viel einfacher ab bei Zur Rose.

    ...irgendwas sagt mir das ist noch nicht der Boden hier leider.

  • Touchdown1 hat am 14.09.2022 19:38 geschrieben:

    Quote

    hans im glück hat am 14.09.2022 18:19 geschrieben:

    Erschreckend ist, dass die die gewünschten 100 Mio. nicht wirklich zusammenbekommen haben. Das lief früher viel einfacher ab bei Zur Rose.

    Wobei sich das zZ. bei fast jeder an der Börse befindlichen Firma bemerkbar macht. Der Markt hat in dem Punkt auch längst nicht mehr das selbe Kapital zu verfühgung wie vor einigen Jahren. Wenn ich mich nicht irre gab es da vor gar nicht all zu langer Zeit ein Artikel darüber. Der CH Aktienhandel hat bis zu 40% an Umsatz verlohren. Hängt mich nicht daran auf, aber ja, CH Börse scheint langweilig geworden zu sein. Die Zinsen, der Krieg und die Unsicherheit fordern ihren Tribut. Nichtdestotrotz scheinen die Aktien dennoch Käufer zu finden. Die neuen Beteiligten sind soweit auch keine Klobürsten.


    Nebenbei, MB hat heute von der CS auch eine volle Breitseite kassiert 0.24.-

  • Solche Meldungen

    tragen nicht zu einer Unterstützung des Kurses bei.


    Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) warnt vor einem „Blackout“ im Gesundheitssystem, wenn keine Strukturreformen angegangen werden. Veränderungen am Apothekenhonorar würde er mit den Betroffenen besprechen wollen und nicht – wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach – über ihre Köpfe der Apotheker:innen hinweg entscheiden. Holetschek spricht sich im Interview mit APOTHEKE ADHOC über Bürokratieabbau und weniger Regulierung gerade für Landapotheken aus.



    https://www.apotheke-adhoc.de/…ystem-droht-ein-blackout/

  • Montag - 2.9 %
    Dienstag - 9.4 %
    Mittwoch - 4.8 %
    Donnerstag Vormittag über - 5.5 %


    Sorry habe ich den Schuss nicht gehört oder was ist genau passiert seit Montag?! das ist ja nicht mehr normal, oder sehe ich was falsch?


    - CS hat 49 bestätigt und irgendwas von einem fairen Wert von CHF 28.- gefaselt...
    - Baader Helvea hat von CHF 140 auf CHF 55 gesenkt


    Ich meine ok, aber die Kursziele vorher bei 140.- haben ja auch niemanden mehr interessiert... ist da sonst noch was im Busch? Oder müssen die Instis jetzt ihre Depots räumen und absichern, damit sie aus der KE und dem Wandler nicht komplett ins Risiko laufen?