Zur Rose (ROSE) Hoffnung auf gute Entwicklung

  • Zur Rose hält sich erstaunlich gut in dieser schwierigen Zeit. Ich habe heute eine erste Position zu 127+ gekauft. Ich halte nur noch Newron und Sorrento, somit habe ich genügend cash um weiter nachzukaufen, wenn es die Situation erfordert. Ich schaue das als Langzeitinvestment an (3-5Jahre), glaube da kann man nicht viel falsch machen.

  • Einstieg

    So, habe mir jetzt mal einen ersten Strauss ROSEn gegönnt, zu 96.50. Konnte einfach nicht widerstehen.
    Ich meine, die waren vor kurzm noch bei über CHF 130, und die aktuelle Lage sollte für einen Online-Anbieter wohl eher positiv sein.


    Schaun'mer mal. Ev. geht's erst einmal noch ein Stück runter, aber mein Engagement hat eh einen längeren Horizont.


    Schönen Tag allerseits

  • nice up vor den Zahlen

    Guter move seit gestern. Mal sehen was die Zahlen bringen. Könnte mir vorstellen, dass einige den Gewinn einfahren wollen.


    Interessant werden dann die Aussagen zur Zukunft sein. Weiteres up möglich, da viele jetzt auf den Onlineeinkauf umstellen.


    Namouk

  • Zur Rose bleibt erwartungsgemäss in den roten Zahlen


    Zur Rose weist 2019 einen etwas höher als erwarteten Verlust aus. Für 2020 ist das Management trotzdem weiter optimistisch.


    19.03.2020 07:48


    Und von der Coronakrise erhofft sich die Gruppe eine steigende Akzeptanz für den Medikamentenonlinehandel. Beim operativen Ergebnis (EBITDA) resultierte ein Verlust von 13,8 Millionen Franken nach einem Verlust von 14,0 Millionen im Jahr 2018, wie Zur Rose am Donnerstag mitteilte. Die entsprechende Marge lag dabei wie angekündigt bei -1 Prozent am unteren Ende der angepeilten Zielbandbreite (0 bis -1%).


    Unter dem Strich blieb ein Verlust von 52,4 Millionen. Das sind etwas mehr als die minus 39,1 Millionen im Vorjahr. Zur Rose begründet dies mit erhöhten Abschreibungen im Zusammenhang mit den übernommenen Unternehmen. Damit verfehlte Zur Rose die Erwartungen der Analysten. Gemäss AWP-Konsens wurde ein EBITDA von -10,1 Millionen und ein Verlust von 40,5 Millionen Franken prognostiziert.


    Die Umsätze wies die Gruppe bereits im Januar aus. Nicht zuletzt dank Übernahmen gelang es, den Nettoumsatz deutlich um 12,4 Prozent auf 1,36 Milliarden Franken zu steigern. Unter Berücksichtigung der übernommenen, aber noch nicht konsolidierten Medpex lag das Wachstum gar bei 30 Prozent.


    Wachstum bleibt im Fokus


    2020 will die Gruppe nun weiter wachsen. Das Management erwartet für das laufende Jahr inklusive der Medpex-Verkäufe ein Umsatzwachstum von 10 Prozent. Und im Jahr darauf soll es dann zu einer deutlichen Umsatzsteigerung kommen, wie es im Communiqué heisst.


    Bereinigt um Aufwendungen durch zusätzliche Wachstumsinitiativen - insbesondere im Bereich des elektronischen Rezepts - will die Gruppe 2020 zudem ein ausgeglichenes Ergebnis auf Stufe EBITDA erzielen.


    Und auf mittlere Frist wird um Wachstumsinitiativen bereinigt eine EBITDA-Marge von rund 8 Prozent angestrebt bei einem Umsatz von 3 Milliarden Franken, heisst es weiter.


    "Erwarten wegen Coronavirus steigende Akzeptanz"


    Noch nicht im Ausblick berücksichtigt seien derweil die Auswirkungen des Coronavirus. Im Zusammenhang mit der Krise habe derzeit aber die Medikamentenversorgung oberste Priorität und Zur Rose komme dabei in der Schweiz als Teil der "Kontinuitätsplanung Heilmittelversorgung" des Bundes eine besondere Rolle zu.


    Ausserdem erhofft sich die Online-Apotheke, dass durch die derzeitige Covid-19-Krise eine deutlich schnellere Marktakzeptanz für den Medikamente-Versand und digitale Gesundheitsleistungen entsteht, wie es weiter heisst.


    (AWP)

  • Einschätzung

    Wie würdet ihr das einschätzen? Good und bad News halten sich ja die Waage.


    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die aktuellen Tendenzen und der Druck aus der Bevölkerung dazu führen, dass E-Rezepte und die allgemeine Akzeptanz von Gesundheitsleistungen im Netz schneller voran kommen. Es soll ja tatsächlich Bürger geben, die vom Bund fordern zu Hause eingesperrt zu werden mittels Ausgangssperre. Da kann doch die Forderung nach E-Rezept nicht weit sein.

  • Zur Rose fordert Ausnahmebewilligung für den Versand rezeptfreier Medikamente


    Die Versandapotheke Zur Rose hat beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen Antrag eingereicht. In Anbetracht der Coronavirus-Krise soll eine befristete Ausnahmebewilligung für den Versand von rezeptfreien Notfall-, Erkältungs- und Grippe-Arzneimittel gewährt werden, teilte die Versandapotheke am Montag mit. Diese soll während der Gültigkeit der Verordnung zum Coronavirus dabei helfen, die stationären Apotheken zu entlasten.


    23.03.2020 11:50


    Verschiedene rezeptfrei erhältliche Medikamente sind in der Schweiz "apothekenpflichtig" und unterliegen im Versandhandel ebenfalls der Rezeptpflicht. Es sei "unverständlich", dass kranke Personen sich Lebensmittel und rezeptpflichtige Medikamente nachhause liefern lassen können, aber für den Bezug von rezeptfreien Medikamenten die Apotheke aufsuchen müssten, lässt sich Zur-Rose-CEO Walter Oberhänsli in der Mitteilung zitieren.


    an/ys


    (AWP)

  • Zur Rose lanciert eine Wandelanleihe über 150 Millionen Franken


    Die Versandapotheke Zur Rose legt eine Wandelanleihe im Volumen von 150 Millionen Franken auf. Die Anleihe mit Fälligkeit 2025 werde durch das Unternehmen garantiert und sei wandelbar in Namenaktien der Zur Rose Gruppe, heisst es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag.


    26.03.2020 08:23


    Die Anleihe hat eine Stückelung von je 5'000 Franken und wird zu par ausgegeben, wie es weiter heisst. Dabei hält sich Zur Rose das Recht vor, das Emissionsvolumen nach freiem Ermessen um bis zu 25 Millionen Franken auf insgesamt 175 Millionen vor oder zum Zeitpunkt der Preisfestsetzung zu erhöhen, heisst es weiter.


    Der Coupon der halbjährlich ausbezahlten Anleihe soll zwischen 2,75 und 3,25 Prozent pro Jahr betragen. Dabei ist die Anleihe zu einem noch festzulegenden Wandelpreis in Aktien wandelbar, wobei die Prämie voraussichtlich zwischen 15 und 20 Prozent gegenüber dem Volumen-gewichteten durchschnittlichen Preis der Aktien zwischen Initiierung der Emission und Handelsschluss betragen wird.


    Gleichzeitig behält sich Zur Rose das Recht zur vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe vor. Dies zu jedem Zeitpunkt am, oder nach dem 21. Kalendertag drei Jahre nach dem Liberierungsdatum zu pari. Die finalen Konditionen der Anleihe würden voraussichtlich im Verlauf des (heutigen) Donnerstags veröffentlicht, wobei die Liberierung der Anleihe für den 31. März 2020 (das "Liberierungsdatum") erwartet werde, so Zur Rose weiter.


    jl/gab


    (AWP)

  • Carpe Diem hat am 26.03.2020 09:35 geschrieben:

    Quote

    Die Börse scheint den neuen Wandler nicht zu goutieren. Mir ist's egal: habe soeben bei 110 Franken nachgelegt.


    Schönen Tag allerseits

    Ich auch, habe nachgeladen, auf diese Chance habe ich gewartet. Mal schauen, ob ich richtig liege.

  • Rezeptfreie Medis versenden

    Ich erwarte nichts anderes als dass ROSE (für eine bestimmte Zeit) die Rezeptfreien Medis versenden darf. -> in einer Zeit in der wir möglichst Abstand halten sollten.

  • Rounding bottom

    Gegenwärtig sieht es aus wie ein Rounding Bottom, aber ich würde die 95-er Gegend auch noch anschauen als möglichen Rückzug, wenn die nächste Abverkaufswelle kommt, und es wäre erstauntlich, wenn sie nicht kommt. Deswegen bin ich nur sanft eingestiegen, mal schauen, Tageskerze vor Marktschluss anschauen und Volumen. Bis jetzt Volumen stark, d.h. es wurde viel verkauft und viel gekauft, Verkauf und Kauf doch auf der Käuferseite für den Augenblick. Ging hier wegen Unsicherheit auf die nächsten Tage nur mit einer kleinen Posi rein, und werde sie behalten, aber nachkaufen, wenn wir die Aktie mal noch wieder 95 aufsuchen sehen, ist eigentlich zu erwarten, und insofern könnte dies ein Daytrade gewesen sein oder man hält cash für einen Nachkauf. - Nicht vergessen, auf der Long-Seite sind das insgesamt Trades gegen den Trend in einem Bärenmarkt, und es ist einer.

  • @swissrain...das könnte sein, dass die 95 nochmals kommt, dann würde ich mein Bestand verdoppeln. Ich habe heute bei 110.50 2 Positonen gekauft, zu der ersten die ich vor ein paar Tagen gekauft habe. Die eine Zockerposition habe ich zu 122.00 wieder verkauft. Mit den anderen beiden bin ich eh long. Da sehe ich für die Zukunft ein sehr grosses Potential.

  • verstehe ich das richtig ?

    der Wandlungspreis wird um die % Zahl höher sein ?


    Somit ist die reissende Nachftrage nur wegen dem guten Zins.


    Es werden offenbar Aktien verkauft um in die Anleihe zu gehen !
    (ob sich das lohnt ?)

    Quote

    Dabei ist die Anleihe zu einem noch festzulegenden Wandelpreis in Aktien wandelbar, wobei die Prämie voraussichtlich zwischen 15 und 20 Prozent gegenüber dem Volumen-gewichteten durchschnittlichen Preis der Aktien zwischen Initiierung der Emission und Handelsschluss betragen wird.

  • Berechnungsbeispiel

    Kurs heute 120 Kurs in paar Jahren 150 Durchschnitt = 135 plus 17.5% Prämie = Anrechnungspreis bei Wandlung Aktienbezug = 158.60 CHF

    Verzinsung E Durchschnitt 3% während 5 Jahren = 5000x0.03x5= CHF 750
    Bezug 5000/158.6=31.5 Aktien minus Zinsanteil 750/31.5=23.80 =
    Gestehungspreis ja Aktie CHF 134.80

    Resume: man könnte auch gleich heute zu 120 kaufen.


    Auf den Zinsen kann man gleich auch noch 150 Steuern abziehen !

  • Anleihe Emission wohl beendet

    ROSE hat eine vorranginge unbesicherte Wandelanleihe mit einer Laufzeit bis 2025 platziert. Wegen der hohen Nachfrage sei das Emissionsvolumen um 25 Millionen auf 175 Millionen Franken erhöht worden. Bank of America und UBS hätten die Transaktion organisiert.

  • ROSE freundlich

    ROSE heute schön am Steigen, die Geschichte mit der Wandelanleihe scheint bereits verdaut. Die Zahlen für Q1 sollten gut ausfallen, ebenso jene für das heute beginnende zweite Quartal. Schauen wir mal, wieviel Luft der Kurs noch nach oben hat in den kommenden Monaten. Längerfristig gehe ich hier sowieso von höheren Bewertungen aus, gelegentliche Rückschläge werden allerdings dazugehören.