Zur Rose (ROSE) Hoffnung auf gute Entwicklung

  • Gerangel um Positionierung

    Vor dem Apothekertag am 10. Oktober 2018 scheint es in diesem Titel nochmals ein Gerangel um die Positionierung zu geben. Die Verkäufer haben bei sehr niedrigen Umsätzen klar den Lead übernommen und die Schnäppchenjäger warten fleissig zu. Aus meiner Sicht ein übertriebener Kursrückschlag. Etwas nervig das Ganze aber wenigstens kommt man nochmals an günstige Kurse heran. Ich wage mal zu behaupten bis Ende Oktober lassen wir sogar die 140.- hinter uns. :)


    Cool bleiben.

  • Ja der Fall war wahrlich tief

    dennoch wird dies dem Kursverlauf lediglich noch Stärkung verleihen zumal nun doch einige Ihre Gewinne mitgenommen haben und die EP's neu gemischt sind.


    Also aus dem Livestream von Jens Spahn erwäge ich mal eine Ableitung:


    - Das RX Versandhandelsverbot wurde in seiner reinen Form beerdigt. Lediglich die Regelung der Aufweichung für Rabattierungen bei den Inlandapotheken werden in dem grossen Paket zur Stärkung der deutschen Apotheken Einzug finden. Anders wäre eine Gesetzsvorlage innert 6 Monaten gar nicht realisierbar.


    - Das elektronische Rezept kommt wie auch eine brauchbare elekronische Gesundheitskarte und diese wird Zur Rose noch weiter in die Karte spielen.


    Wir wissen nun, dass ABDA und Co. durch ihre Hartnäkigkeit und Diskussionsimunität vor einem riesen Scherbenhaufen stehen. Und dies auch ohne RX Versandverbot welche lediglich 1% des Volumen ausmacht.


    Also stellt man sich vor wieviel Potenzial in diesem Bereich zur Rose noch zur Verfügung steht frage ich mich ernsthaft wer diese Aktie überhaupt verkauft. Cool bleiben und durch. Eine kleine Gegenbewegung ist ja heute schon mal zu sehen.

  • Zur Rose-Gruppe setzt aoGV zu Kapitalerhöhung am 19. November an


    Die von der Zur Rose-Gruppe angekündigte Generalversammlung zur Genehmigung einer Kapitalerhöhung findet am 19. November statt. Mit der Kapitalerhöhung sollen die Übernahme der Versandaktivitäten der deutschen Onlineapotheke Medpex sowie weitere, organische Wachstumsinitiativen finanziert werden.


    29.10.2018 07:53


    Wie bereits am 18. Oktober mitgeteilt beantragt der Verwaltungsrat eine Kapitalerhöhung von rund 200 Millionen Franken. Die Kapitalerhöhung soll mittels eines Bezugsrechtsangebots durchgeführt werden.


    lie/uh


    (AWP)

  • Zur Rose schliesst Übernahme des Handelsgeschäfts von Apo-Rot ab


    Die Zur-Rose-Gruppe hat die Übernahme der Versandhandelsaktivitäten der deutschen Apo-Rot abgeschlossen.


    31.10.2018 07:53


    Mit diesem Schritt werde die Konsolidierung im grössten europäischen Versandmarkts weiter vorangetrieben, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Zur Rose hatte die Transaktion bereits im Mai angekündigt.


    Apo-Rot ist neben Deutschland auch in Dänemark und Österreich vertreten. Die auf rezeptfreie Medikamente fokussierte Versandapotheke erzielte 2017 mit über 780'000 aktiven Kunden einen Umsatz in Höhe von rund 100 Millionen Euro. Über finanzielle Aspekte sei Stillschweigen vereinbart worden, hiess es im Mai.


    (AWP)

  • Zur Rose erhöht Finanzziele


    Die Zur Rose Gruppe hat ihre mittelfristigen Finanzziele erhöht. Die erfolgreiche Akquisitionsstrategie ermögliche ein höheres Umsatzwachstum, heisst es in einer Mitteilung der Gruppe am Donnerstag.


    15.11.2018 07:58


    Für 2018 bestätigt das Management die kommunizierte Umsatz- und Ergebniserwartung. Für 2019 werde nun ein Umsatz von mindestens 1,6 Milliarden Franken angestrebt. Dies entspreche einem Wachstum von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum erwarteten Umsatz für 2018. In den Folgejahren rechnet das Unternehmen mit jährlichen organischen Wachstumsraten auf Gruppenstufe von deutlich über 10 Prozent, wie es weiter heisst.


    Weiter sollen Skaleneffekte nach Inbetriebnahme der neuen Logistik in Heerlen, Einkaufssynergien sowie die Reduktion der Gemeinkosten das operative Ergebnis nachhaltig verbessern. Gestützt darauf erhöht Zur Rose ihre EBITDA-Zielmarge für 2022 auf 5 bis 6 Prozent (bisherige Guidance: 4 bis 5 Prozent) bei gesteigertem Umsatz.


    Am Vortag hatte der schärfste Mitbewerber, die Shop Apotheke aus den Niederlanden, die Anleger mit einer gesenkten Ertragsprognose geschockt. Wegen eines harten Wettbewerbs wurde das Profitabilitätsziel für das laufende Jahr nach unten geschraubt.


    (AWP)

  • Zur Rose publiziert Details zur geplanten Kapitalerhöhung


    Die Versandapotheke Zur Rose hat im Vorfeld der heute Montag stattfindenden ausserordentlichen Generalversammlung die Details zur geplanten Kapitalerhöhung publiziert. Mittels einer Bezugsrechtsemission soll durch die Ausgabe von 2,67 Millionen neuen Namenaktien mit einem Nennwert von 5,75 Fr. je Aktie das Kapital um 200 Millionen Franken erhöht werden, teilt die Gruppe am Montag mit. Wie bereits bekannt, soll mit der Kapitalerhöhung die Übernahme von Medpex finanziert werden.


    19.11.2018 08:10


    Bestehende Aktionäre werden ein Bezugsrecht für jede Namenaktie erhalten, die per 21. November 2018 nach Börsenschluss in ihrem Besitz sind. Die neuen Namenaktien werden den bisherigen Aktionären in einem Verhältnis von 3 neuen Aktien für 7 gehaltene Aktien angeboten. Die Bezugsrechte werden weder kotiert noch handelbar sein und bei Nicht-Ausübung entschädigungslos verfallen.


    Vorbehältlich der Zustimmung durch die heutige ausserordentliche Generalversammlung soll die Bezugsfrist vom 22. bis zum 28. November dauern, so die Meldung. Der Angebotspreis für die neuen Aktien werde mittels eines Bookbuilding-Verfahrens festgelegt, wobei die Bookbuilding-Periode voraussichtlich vom 22. bis zum 29. November dauern wird.


    Weiter teilt die Zur-Rose-Gruppe mit, dass die grösste Aktionärin KWE mit einem Stimmrechtsanteil von 14,5 Prozent zugesichert habe, alle ihre zustehenden Bezugsrechte auszuüben. Die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung hätten sich zudem zu einer Lock-up-Periode von sechs Monaten verpflichtet.


    Zur Rose hatte die Übernahme der deutschen Versandapotheke Medpex und die Kapitalerhöhung bereits am 18.Oktober angekündigt. Der Abschluss werde im ersten Quartal 2019 erwartet, hiess es damals.


    an/cf


    (AWP)

  • Ablauf eines Bookbuildings?

    Kann hier jemand Auskunft geben, wie ein Halter von Aktien zu den neuen Aktien kommt?


    Ich habe beispielsweise 7 Aktien ROSE, und bekomme nun noch 3 dazu, zu einem reduzierten Preis, der erst noch festgelegt wird, durch dieses ominöse Bookbuilding. Wird mir die Bank, die mein Aktiendepot hält, diese Aktien anbieten, oder wie komme ich dazu?

  • Bookbuilding

    swissrain


    Wenn Sie heute oder morgen kein Formular Ihrer Depotbank im Briefkasten haben, müssen Sie dies bei Ihrer Depotbank anfordern. Im Zeichnungsformular sind die Bedingungen enthalten. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit dieser Aktie. Ich bin ebenfalls engagiert.

  • Bookbuilding Nachtrag

    Sehr wahrscheinlich lohnt es sich nicht, neue Aktien zu zeichnen. Denn nicht einmal die Anrechte können gehandelt werden. Das heisst, dass jene, die bereits Aktionäre sind, kaum Vorzugspreise geniessen werden. Es könnte sogar sein, dass die neuen Aktien teurer werden, wenn der Gesamtmarkt in der Zwischenzeit schwächer wird, wie es bei der momentanen Volatilität durchaus passieren könnte. Ich werde nichts machen. Die Anrechte werden verfallen. Aber fragen Sie bei Ihrer Bank nach.



    Eben habe ich folgende Mitteilung erhalten:


    Kapitalerhöhung gegen bar der ZUR ROSE GROUP (ISIN CH0042615283)


    Sehr geehrter Kunde


    Die oben erwähnte Gesellschaft führt eine Kapitalerhöhung gegen bar zu den folgenden Konditionen durch:

    • Bezogener Titel:


      ZUR ROSE GROUP (ISIN CH0042615283)

    • Bezugsverhältnis:


      7 Anrechte : 3 neue Aktien

    • Bezugspreis:


      noch nicht bekannt

    • Extag:


      22.11.2018

    • Zahlbarkeitstag:


      04.12.2018

    • Bezugsfrist:


      22 11.2018 - 28.11.2018

    Die Anrechte der ZUR ROSE GROUP (ISIN CH0441178602) haben wir im Verhältnis 1:1 in Ihr Depot eingebucht. Diese Anrechte sind nicht handelbar.


    Es bestehen Restriktionen für die folgenden Länder: Großbritannien, Australien, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR).


    Plus d'informations sont disponibles sur le site internet suivant: http://www.zurrosegroup.com


    Sie haben nun folgende Möglichkeiten:


    Option 1:


    Anrechte ausüben.


    Option 2:


    (Standardoption) Nichts unternehmen und Ihre Anrechte verfallen wertlos.


    Ohne Ihre Weisung bis zum 28.11.2018 (06:00 Uhr) über das "Corporate Actions" Tool in Ihrem Konto, wird die Standardoption angewendet (Option 2).


    Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr Kundenbetreuungsteam unter der Tel.-Nr. 0041-44-825 88 88 gerne zur Verfügung.


    Freundliche Grüsse
    Swissquote Bank AG

  • Wenn ich richtig gerechnet habe (müsste um die 200 Millionen zu erhalten) eine neue Aktie so um die Fr. 50.- herum kosten (aktueller Kurs 114.-). Man sollte somit die Anrechte schon nicht einfach verfallen lassen. Falls das Geld für KE nicht vorhanden sein sollte könnte man ja die Bank um einen kurzfristigen Kredit anfragen und die neuen Aktien nach Erhalt verkaufen.


    Die Anrechte kann man zwar nicht handeln, aber über die neuen Aktien gerechnet haben sie theoretisch doch einen Wert von ca. Fr. 15.- pro Stück!


    Oder man kann die Anrechte ja wandeln und sie finanzieren in dem man einen Teil der "alten" Aktien verkauft.

  • richtig gerechnet, lieber Kapitalist.


    Aber wenn die neue Aktie so billig zu haben wäre, wären die Anrechte handelbar.


    Es ist zu erwarten, dass der Preis nahe des Aktienkurses festgelegt werden wird - leider.


    Andernfalls wäre der Preis bereits bekannt.


    Offenbar ist dieser Handel mit den Hauptaktionären bereits abgesprochen.


    Die Kleinen haben das Nachsehen.

  • refoh hat am 23.11.2018 08:45 geschrieben:

    Nein, ich habe mich verrechnet, sorry. Der Ausgabekurs wird so um die Fr. 75.- pro Aktie zu liegen kommen. Aber ein Anrecht sollte trotzdem so um die Fr. 15.- wert sein und das würde ich nicht verfallen lassen.

  • Zur Rose schliesst Bezugsrechtemission ab


    Die Zur Rose-Gruppe hat ihre Bezugsrechtsemission abgeschlossen. Nach Abschluss des Bookbuildings-Verfahrens ist der Angebotspreis auf 93 Franken je Aktie festgelegt worden.


    29.11.2018 08:26


    Dies teilte Zur Rose am Donnerstag mit. Die Gruppe erwarte einen Bruttoerlös von 200 Millionen Franken und einen geschätzten Nettoerlös von rund 190 Millionen Franken. Mit der erfolgten Kapitalerhöhung sollen die Übernahme von Medpex sowie weitere organische Wachstumsinitiativen finanziert werden.


    Insgesamt wurden über die Ausübung der Bezugsrechte 889'239 neue Aktien von bestehenden Aktionären gezeichnet. 1,26 Millionen neue Aktien wurden im Rahmen des öffentlichen Angebotes bei Investoren platziert. Dies entspricht einem Total von 2,15 Millionen Aktien.


    Um die Bezugsrechtsemission erfolgreich abzuschliessen, musste die Zur Rose-Gruppe nämlich den Kreis der Investoren über ein öffentliches Angebot sowie private Platzierungen erweitern. Die bestehenden Aktionäre hatten nur rund einen Drittel der angebotenen Aktien gezeichnet.


    Das Aktienkapital werde sich durch die Kapitalerhöhung um 12,37 Millionen auf rund 48,13 Millionen Franken erhöhen, ging aus der Mitteilung weiter hervor. Eingeteilt ist es in 8,37 Millionen Namenaktien mit einem Nennwert von je 5,75 Franken.


    Die Kotierung und der erste Handelstag der neuen Namenaktien an der Schweizer Börse SIX wurde auf den 3. Dezember 2018 angesetzt. Die Lieferung der neuen Namenaktien erfolge voraussichtlich am 4. Dezember, so das Unternehmen.


    (AWP)