Leider interessieren die Heraufstungen kaum - umgekehrt war immer Weltuntergang, auch wenn nur um paar Franken ein Kursziel runtergesetzt wurde mit Vermerk - es brauche dann wieder Kapital.
die leerverkäufer steuern das schiff hier.....
Leider interessieren die Heraufstungen kaum - umgekehrt war immer Weltuntergang, auch wenn nur um paar Franken ein Kursziel runtergesetzt wurde mit Vermerk - es brauche dann wieder Kapital.
die leerverkäufer steuern das schiff hier.....
Hab schnell eine Tabelle zusammengestellt mit den Preiszielen und Empfehlungen der Banken die Zur Rose folgen. Alle Änderungen diese Woche. Sobald der Rollout in D kommt, gehe ich wieder von einer Verdoppelung aller Ziele aus.
* ergänzt am 09.02.2023 10:29 mit Preiszielen CS
Bank/Broker | Preisziel alt | Preisziel neu |
Credit Suisse | Sell (19) | Sell (45) |
UBS | Sell (23.5) | Sell (43) |
Berenberg | Hold (30) | Hold (60) |
Jefferies | Hold (26) | Buy (64) |
Deutsche Bank | Sell (22) | Hold (56) |
Citi | Sell | Hold |
HSBC | (33) | (51) |
Barcalys | Sell | keine Abdeckung |
Guter Artikel zum heutigen Kursrutsch bei Zur Rose und Shop Apotheke;
Analyst Olivier Calvet gibt der Aktie von Zur Rose derzeit den Vorzug, auch wenn er die Shop Apotheke grundsätzlich „bei weitem“ für das bessere Unternehmen hält. Allerdings seien die Papiere des niederländischen Versenders inzwischen doppelt so hoch bewertet wie Onlinehändler im Schnitt und lägen damit deutlich über ihrer historischen Prämie von rund 40 Prozent.
Underperform: Aktie von Shop Apotheke knickt ein | APOTHEKE ADHOC (apotheke-adhoc.de)
Der letzte Abschnitt ist der wichtigste in dem Text
Credit Suisse macht selbst Geschäfte mit den Aktien des DocMorris-Mutterkonzerns, in der Spitze waren knapp 7 Prozent der Stimmrechte der Großbank zuzurechnen. Im Herbst wurde der Anteil aber auf unter 3 Prozent reduziert.
Banditen sind das. Die manipulieren mit ihren eigenen Analysen. Man müsste die Credit Suisse nach dem was die alles an die Wand gefahren haben und Milliardenverluste auf 5 Rappen senken - von Sell auf "verschenken".
Hier eine andere Analystenmeinung, bzw. News-Mitteilung:
Die Titel der Shop Apotheke arbeiteten weiter an ihrer Erholung mit plus 2,7 Prozent. Analyst Michael Heider von Warburg Research erhöhte sein Kursziel von 99 auf 103 Euro und rät weiter zum Kauf. Im Vergleich zur Online-Konkurrentin Zur Rose dürfte Shop Apotheke in Deutschland weiter Marktanteile gewinnen, glaubt der Experte.
Quelle: ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger vor US-Inflationsdaten guter Dinge (finanznachrichten.de)
was spricht gegen zb eine Fusion mit Shop Apotheke?.` Jetzt wo der CH Markt weg ist.
was spricht gegen zb eine Fusion mit Shop Apotheke?.` Jetzt wo der CH Markt weg ist.
Könnte die WEKO nicht zulassen --> Monopol-Stellung auf dem Markt.
Hab mir gerade angeschaut, wer so Short in Zur Rose sein könnte. Dazu fand ich Folgendes:
Aktie: Shop Apotheke Europe N.V.
ISIN: NL0012044747
Shortseller: Qube Research & Technologies Limited
Höhe der Short-Position: 0,77 %
Im Umkehrschluss wäre noch naheliegend, dass die auch bei Zur Rose mitmischen.
Und hier ein Beitrag der zeigt, dass die Ärzte und Apotheker Mafia sehr stark ist, und Fortschritt (Telemedizin) und 21. Jahrhundert (Technologie) noch ein bisschen bekämpfen will.
Shop Apotheke darf nicht mit Zava kooperieren (pharmazeutische-zeitung.de)
Und hier ein Beitrag der zeigt, dass die Ärzte und Apotheker Mafia sehr stark ist, und Fortschritt (Telemedizin) und 21. Jahrhundert (Technologie) noch ein bisschen bekämpfen will.
Shop Apotheke darf nicht mit Zava kooperieren (pharmazeutische-zeitung.de)
Natürlich nicht. Stichwort unlauterer Wettbewerb.
Ein Arzt darf nicht beeinflussen in welcher Apotheke man die Medikamente kauft.
Wenn Ärzte anfangen würden Medikamente zu verkaufen, hätten sie Interessenskonflikte.
Der Behandlungserfolg muss im Vordergrund stehen, nicht die Umsatzprovision.
Dennoch sollte ein Telearzt ein eRezept ausstellen können.
QuoteDas Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Zur Rose auf "Buy" mit einem Kursziel von 66 Franken belassen. Analyst Michael Heider wertete die Genehmigung der elektronischen Gesundheitskarte für die Abwicklung elektronischer Rezepte als gute Nachricht für den Online-Medikamentenhändler. Mit der Einführung der Gesundheitskarte dürfte die verpflichtende Einführung des E-Rezepts näherrücken, hieß es in einer am Freitag vorliegenden Studie./bek/gl Veröffentlichung der Original-Studie: 17.02.2023 / 08:15
Quelle: https://www.boerse.de/nachrich…r-Rose-Group-buy/34611896
Spätestens wenn die gut 40% (!) leerverkauften Aktien... sprich die Quote zurückkommen wird, steigt die Aktie auch auf einen fairen Wert. Diesen fairen Wert sehe ich zwischen CHF 75.00 bis 100.00. Heute schon. Aber die Leerverkäufer und ihre Mithelfer welche sich Analysten nennen werden und eine andere Realität vorgaukeln wollen. Warburg Research erscheint mir noch als ein vertrauensvolleres Analysehaus zu sein als z. B. eine UBS, welche über 15% an zur Rose hält und eines der schlechtesten Kursziele propagiert. Ein Schelm wer dabei böses denkt. Doch nicht die UBS betreibt Leerverkauf... das würden die NIEMALS machen.
QuoteVor den Online-Versandapotheken liegen aufregende Zeiten. Der Grund: Die Einführung des von vielen mit Spannung erwarteten E-Rezepts rückt in greifbare Nähe. Einer der Top-Profiteure dieser Entwicklung ist Shop Apotheke Europe.
Haben einige Short-Seller kalte Füsse bekommen heute? Bei über 40% leerverkaufter Aktien würde ich wohl nicht zu den Letzten gehören wollen, welche mit dem Rückkauf beginnen...
Haben einige Short-Seller kalte Füsse bekommen heute? Bei über 40% leerverkaufter Aktien würde ich wohl nicht zu den Letzten gehören wollen, welche mit dem Rückkauf beginnen...
...nur kurz "ä Gump"🥸
die shorties geben noch nicht auf…..
QuoteHAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Shop Apotheke auf "Buy" mit einem Kursziel von 100 Euro belassen. Das derzeit vom Bundesgesundheitsministerium geprüfte volldigitale Verfahren zur Übermittlung elektronischer Rezepte als Ergänzung der elektronischen Gesundheitskarte betrachte er als sehr positives Signal für die Online-Apotheke, schrieb Analyst Christian Salis in einer am Donnerstag vorliegenden Studie./edh/gl
Quelle: HAUCK AUFHÄUSER INVESTMENT BANKING stuft Shop Apotheke Europe NV auf 'Buy' (finanznachrichten.de)
Warburg Research meint CHF 66.00, Hauck Aufhäuser meint gar CHF 100.00 sei der faire Wert... Gut 40% Leerverkäufer freuen diese neue Vorgaben nicht und halten aktuell den Kurs unter Druck. Wie lange noch wird diese rekordhohe Quote so hoch bleiben? Spätestens mit Einführung des flächendeckenden E-Rezepts in Deutschland (Anfang 2024!? Lese dazu das Interview von Stefan Feltens vom Konkurrent Shop Aptoheke vom 2.2.2023) kommen die Leerverkäufer massiv unter Zugzwang. Ich denke das Eindecken erfolgt nun bis im Herbst 2023. Und 40% sind sehr sehr sehr sehr sehr sehr viele sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr viele sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr viele sehr sehr sehr viele Aktien!
Aussagen wie "sind mittlerweile rund eine Million E-Rezepte eingelöst worden. Dem stehen allerdings jährlich bis zu 600 Millionen Papierrezepte gegenüber." zeigen das enorme Potential auf. Shop Apotheke und zur Rose werden hier die grossen Profiteure sein.
Shop Apotheke: Das E-Rezept soll 2023 in Deutschland kommen
Hier noch ein toller Zusammenzug für "Neueinsteiger" und solche, welche den Überblick bei zur Rose verloren haben:
Deutlich größte Abschlußauktion seit dem starken Anstieg Anfang Februar. Tagesvolumen insgesamt unterdurchschnittlich. Ansonsten sieht der Chart eher negativ aus.
Hmm..