Zur Rose (ROSE) Hoffnung auf gute Entwicklung

  • Ob der Dow Jones heute massiv verliert oder gewinnt, ist völlig unrelevant für Zur Rose! Die hat morgen ihr eigens Leben!!

    Marktanteile, Kostensenkungen erc.! Morgen gillt es ernst! Die Angst ist aktuell, dass Zur Rose an die Shop Apotheke Marktanteile verloren hat

    wäre der Gesamtmarkt heute nicht derart schlecht, wäre Rose vermutliich noch bei plus 8-10 %. Der DJ-Rassler von gestern hat dem eigenen Leben von Rose zumindest teilweise eingeschenkt. Aber egal

  • ja musste sein. wenn einer noch nachdoppelt und meint er hätte deutsch geschrieben und alle ausser mir hätten die falsche Behauptung verstanden.

    Sorry Master Orakel! Ich kleiner Beginner will mich natürlich nicht mit solch einer Persönlichkeit wie dir anlegen!

    Nochmals, ich habe geschrieben, der Kurs von Zur Rose hätte HEUTE, sprich 19.1.23 sein völlig eigenes Leben! Egal ob der Dow Jones +- 2% ist! Siehe da, am Morgen über 10% nach oben und jetzt wieder fast +- 0!!

    Das ist heute der Fall, wegen dem Ergebnis! Aber sorry, du bist der Master und ich der Beginner!

    Orakel for ever👍

  • Wie oben erwähnt/geschrieben, diese Bestätigungen bezüglich Erreichen Break-Even (UNABHÄNGIG ob mit oder ohne E-Rezept im 2023), weniger Verlust als erwartet im 2022... mittelfriste Marge von 8% bestätigt... Heisst übersetzt: Leerverkäufer können deutlich weniger auf eine KE hoffen als vor diesen Aussagen... was wiederum heisst, die Uhr läuft! Sprich die Quote von über 40% leerverkauften Aktien wird wohl deutlich reduziert werden, was sich dann auch im Aktienkurs abbilden wird.


    Der heutige Tag beweist wie stark die Aktie von Leerverkäufern wie der UBS beeinflusst wird. Der Aktienkurs ist quasi der Spielball (von +11.5% bis 10.30 auf -1.5% um 15.30 Uhr). Aber ich sehe hier rasch wieder Kurse um CHF 75.00 auf Grund der heutigen Aussagen. Wird spannend, weil heute wurde mit positiven News Druck aufgebaut und die Leerverkaufs-Quote wohl (noch) nicht tiefer. Das wird nun auch wieder mehr Investoren anziehen welche die aktuellen Chancen/Risiken nun neu beurteilen werden.


    Quelle Swissquote News:


    Quote

    Bis um 9.45 Uhr legen die Aktien um 10,4 Prozent an auf 36,70 Franken zu, während der Gesamtmarkt (SPI) unverändert ist. Damit bauen die Titel ihr Kursplus von bisher 30 Prozent im laufenden Jahr weiter aus. Im Vorjahr büssten die Titel infolge abermaliger Enttäuschungen um das E-Rezept aber fast 90 Prozent an Wert ein und im Frühjahr 2021 wurden noch Kurse bei über 500 Franken erzielt.

    Analysten verweisen nun auf die Fortschritte beim Break-Even-Ziel beim bereinigten EBITDA für das laufende Jahr 2023. Zur Rose sieht sich hier dem eigenen Zeitplan voraus und zeigt sich überzeugt, dass Ziel unabhängig von den Entwicklungen zum E-Rezept zu erreichen. Für das abgelaufene Jahr stellte die Gruppe zudem neu einen bereinigten EBITDA zwischen -70 und -75 Millionen in Aussicht, davor waren es -75 bis -85 Millionen.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Wie oben erwähnt/geschrieben, diese Bestätigungen bezüglich Erreichen Break-Even (UNABHÄNGIG ob mit oder ohne E-Rezept im 2023), weniger Verlust als erwartet im 2022... mittelfriste Marge von 8% bestätigt... Heisst übersetzt: Leerverkäufer können deutlich weniger auf eine KE hoffen als vor diesen Aussagen... was wiederum heisst, die Uhr läuft! Sprich die Quote von über 40% leerverkauften Aktien wird wohl deutlich reduziert werden, was sich dann auch im Aktienkurs abbilden wird.


    Der heutige Tag beweist wie stark die Aktie von Leerverkäufern wie der UBS beeinflusst wird. Der Aktienkurs ist quasi der Spielball. Aber ich sehe hier rasch wieder Kurse um CHF 75.00 auf Grund der heutigen Aussagen. Wird spannend, weil heute wurde mit positiven News Druck aufgebaut und die Leerverkaufs-Quote wohl (noch) nicht tiefer. Das wird nun auch wieder mehr Investoren anziehen welche die aktuellen Chancen/Risiken nun neu beurteilen werden.


    Quelle Swissquote News:

    trotzdem bleibt das e-rezept das a und o. sollten hier positiver news bezüglich einführung kommen könnt ihr den shortie grill anschmeissen. und die analysten laufen dem kurs hinterher wie sie es in die andere richtung auch getan haben......

  • Ich teile die Euphorie noch nicht. Die Basis für den Neustart wird weiterhin tief sein.

    Um den Kurs über die KE zu treiben, braucht es zwingend die Einnahmen aus dem E-Rezept.


    Solange die nicht kommen, bleiben die Leerverkäufer im Vorteil. Klar können die Quoten gegen 30% oder 25% laufen, was Zur Rose aber auch nicht sonderlich attraktiver macht.


    Jefferies bestätigt mir meine Ansicht und listet Shop Apotheke als Erholungskandidat.

    Sie sind finanziell deutlich besser unterwegs als Zur Rose. Nebenbei luchsen sie ihnen offensichtlich auch noch Marktanteile ab.


    "2023 ein Jahr der Erholung" : Klein, aber oho! Diese 13 Small Caps aus Europa empfiehlt Jefferies - 19.01.2023 (wallstreet-online.de)

  • Das sehe ich genau so wie Du (den Jefferies Artikel habe ich bereits zu MB gesehen, welche ebenfalls auf der Liste stehen)...

  • 2brix... das wäre kurzfristig sicherlich spannend so eine Übernahme, wobei langfristig (und das wird wahrscheinlich finanziell noch lukrativer werden wenn's zur Rose nicht vermasselt. Ich bin hier langfristig orientiert dabei) gesehen zur Rose auch wieder weit über CHF 100.00 gehen kann. Das WachstumsPOTENTIAL ist schlicht riesig. Wenn zur Rose im 2024 wieder Gewinne schreibt und tolle Wachstumszahlen präsentiert, kommt die Fantasie sehr rasch wieder zurück. Auch eine Übernahme zu diesem Zeitpunkt wäre interessanter. All dies ist aktuell meiner Meinung nach im Kurs zu CHF 0.00 bewertet.


    Hier noch ein spannender Artikel aus der Thurgauer Zeitung:


    Quote

    E-Rezept soll ab Sommer 2023 flächendeckend kommen

    Dennoch dürfte das elektronische Rezept in Deutschland von entscheidender Bedeutung für die Online-Apotheke bleiben. Seit dem Start des elektronischen Rezepts seien bereits über eine Million Rezepte elektronisch übermittelt und abgewickelt worden, schreibt Zur Rose. Das Bundesgesundheitsministerium und die App-Entwicklerin Gematik seien «in einem fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung verschiedener weiterer Übermittlungswege zusätzlich zum Papierausdruck des Rezeptcodes und zur E-Rezept-App».

    So soll beispielsweise ab Mitte 2023 das Einlösen elektronischer Rezepte in den Apotheken mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) möglich werden. Zudem haben die Gesellschafter der Gematik die Umsetzung der Funktion «Einlösen ohne Anmeldung» in der E-Rezept-App beschlossen, um die Nutzung von E-Rezept und App zu steigern. Das Ende 2022 in Kraft getretene Krankenhauspflegeentlastungsgesetz sieht zusätzlich einfachere Zugangsvoraussetzungen für das elektronische Rezept vor. Ziel sei es, dieses ab Sommer 2023 flächendeckend einzuführen. Die Zur Rose Group beschäftigt insgesamt 2400 Mitarbeitende.

    Quelle:

    Frauenfelder Versandapotheke Zur Rose schrumpft sich gesund
    Die Frauenfelder Versandapotheke Zur Rose hat 2022 wie erwartet weniger verkauft, dürfte aber auch weniger Verlust eingefahren haben als befürchtet. Für 2023…
    www.thurgauerzeitung.ch

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Analysten setzen bei zwei Schweizer Aktien den Korrekturstift an

    Einschneidende Kurszielreduktionen: Analysten setzen gleich bei zwei Schweizer Aktien den dicken Korrekturstift an
    Über die Aktien von Zur Rose hinaus trifft für einen weiteren ehemaligen Börsenüberflieger eine einschneidende Kurszielkürzung ein. - Und: Die Credit Suisse…
    www.cash.ch

  • stony69: Naja, so lahm wird die Ente nicht sein wenn der Zeitpunkt kommt wo die Leerverkaufsquote von gut 40% abgebaut wird...


    Auch wenn es eine Kurszielsenkung auf CHF 53.00 gab, immer noch besser als der aktuelle Kurs. Verdeutlicht in Zahlen wurde auch das MarktVOLUMEN erwähnt: Im Onlinemarkt für Medikamente (NUR Deutschland) betrug im Jahr 2021 rund CHF 3 Mrd., im 2030 sollen es schon 17 Mrd. sein. Somit ein Wachstum von CHF 14 Mrd. in den nächsten 7 Jahren. Tönt doch auch nicht so nach lahmer Ente? Das POTENTIAL wird noch viel grösser sein, insbesondere auf ganz Europa gesehen.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leerverkäufer noch 3-6 Monate diese hohe Quote fahren.


    Und wer den Leerverkäufern mal so richtig ans Bein pinkeln will, hat jetzt die Chance und kauft für mindestens 5 Jahre im Depot diese Woche noch zur Rose-Aktien. Eine Verknappung des Angebots wird die Leerverkäufer erst recht nervös machen.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

    Edited once, last by chuck norris ().