Zur Rose (ROSE) Hoffnung auf gute Entwicklung

  • Schwierig zu sagen, was der Markt heute und die Tage daraus macht. Neubewertung a la Shop Apotheke? Ich tippe auf einen Sprung mit Abfallen über mehrere Tage und dann geht es langsam und choppy hoch. Der Kursverlauf muss jeden davon abhalten kaufen zu wollen 😁

    Insgesamt erst mal super..

    - Breakeven soll schneller erreicht werden als gedacht

    - Umsatzvorgaben erfüllt

    - E-Rezept soll kommen, wird einiges unternommen.


    mal schauen, für mich eher positiv.

  • Ausblick

    • 2022: Die Zur Rose-Gruppe hebt das bereinigte EBITDA-Ziel auf minus CHF 70 Mio. bis minus CHF 75 Mio. für das Geschäftsjahr 2022 an (vorher minus CHF 75 Mio. bis minus CHF 85 Mio.).
    • 2023: Weiter bekräftigt die Gruppe, dass der Break-even auf EBITDA-Stufe (bereinigt) für 2023 erreicht wird, unabhängig von der Hochlaufgeschwindigkeit des E-Rezepts.
    • Mittelfristig: Die EBITDA-Zielmarge (bereinigt) ist weiterhin 8 Prozent.

    Der Geschäftsbericht 2022 wird am 23. März 2023 publiziert, zusammen mit einem Ausblick für 2023.


    Ja, leicht positiv, zumindest besser als erwartet- denke gestern haben kurz vor Börsenschluss einige verkauft um an der Seitenlinie zu warten.

  • Eigentlich sollte der Markt diese zwei Punkte honorieren: (Headline-News Quelle Swissquote)


    Zur Rose 2023: Weiterhin EBITDA-Gewinnschwelle (bereinigt) erwartet


    Zur Rose: Mittelfristiges EBITDA-Margenziel von 8% bestätigt

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Nach mir zählt hier im Kurs mehr was kommt und nicht was war... aber wie es die Leerverkäufer beeinflussen (und die haben Kraft) werden wir die nächsten Tage sehen. Grundsätzlich aber fehlt die Angriffsfläche, siehe Erwartung im Vergleich zum IST: (via Swissquote News)


    Code
    2022
    (in Mio Fr.)     IST   AWP-Konsens  Bandbreite     2021  Ist/VJ
    
    Aussenumsatz    1'837     1'871    1'836 - 1'953  2'034   -9,7%
    - Deutschland   1'087     1'101    1'080 - 1'134  1'332  -18,4%
    - Schweiz       686,8     685,8    679,0 - 691,0  627,1   +9,5%
    - Rest Europa    70,7      71,3     69,6 - 73,0    81,9  -13,7%

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Zur Rose macht 2022 wie erwartet weniger Umsatz | cash


    bei den cash.ch Redakteuren wimmelt es wohl von leerverkäufer. die Überschrift bei zur Rose wird immer mit einem Negativen touch veröffentlicht.

    hab nichts anderes erwartet... heute oder morgen werden wohl auch kursanpassungen kommen, damit es wieder runter gehen soll :-)...

    aber wie bereits gesagt wurde - das war alles längst bekannt, interessanter ist der ausblick, was 2023 kommt...

  • „Konkret sank der Umsatz (inkl. noch nicht konsolidierter Geschäftsteile) im vergangenen Jahr um 9,7 Prozent auf 1,84 Milliarden Franken, wie Zur Rose am Donnerstag mitteilte. Die Entwicklung lag leicht unter den Erwartungen.

    Das Unternehmen selbst hatte einen Rückgang im einstelligen Prozentbereich angekündigt. „


    Warum kündigt dann man nicht ehrlich an 8-10% oder 9-11%!?!


    …Bei Zur Rose liegt das Problem leider immer noch im Bereich der Kommunikation seitens Management. So kommt das Vertrauen bestimmt nicht wieder zurück seitens Grossinvestoren. Break Even kann man hier vergessen für aktuelles Jahr und KE wird kommen.


    Für alle die sich nicht so auskennen. Leerverkäufer können ihre Aktien auch bei einer folgenden KE günstig zurückkaufen.


    Dieses Management kannst du in den gleichen Topf werfen wie AMS / Aryzta (früher) / MB (früher) / etc.


    Hier braucht es massive Wechsel in der Führungsetage. Sonst wird das nichts mit langfristig positivem EBIT!

  • heute oder morgen werden wohl auch kursanpassungen kommen, damit es wieder runter gehen soll :-)...

    wie recht du hast.....geht schon los....


    UBS bleibt pessimistisch

    Auftrieb verliehen der Aktie zuletzt ausgerechnet die soliden Umsatzzahlen der Rivalin Shop Apotheke. Nun zeigt sich, dass die Niederländer den Schweizern in Deutschland Marktanteile abluchsen konnten.

    Wie die UBS in einer ersten Stellungnahme schreibt, rechnet sie aufgrund der vorteilhafteren Ergebnisvorgaben mit einer positiven Börsenreaktion. Allerdings stösst sich die Grossbank an der schwachen Absatzentwicklung im wichtigen deutschen Markt. Sie führt den dortigen Umsatzrückgang auf die Sparbemühungen des Unternehmens zurück. Insgesamt fühlt sich die UBS sowohl in ihrer Verkaufsempfehlung als auch im 23,50 Franken lautenden 12-Monats-Kursziel bestärkt.

    Wie aus hiesigen Börsenkreisen verlautet, können die Leerverkäufer fürs erste vermutlich aufatmen. Wie Erhebungen der Beratungsfirma S&P Global zeigen, wurde bei Zur Rose um den Jahreswechsel herum mit nicht weniger als 43 Prozent aller ausstehenden Titeln auf rückläufige Kurse spekuliert. Angeblich handelt es sich bei einem geschätzten Drittel davon um Absicherungstransaktionen von Wandelanleihegläubigern.

  • UBS ist Leerverkäuferin Nr. 1, logisch das Kursziel. Und die Politik schaut hier weg, statt griffige Gesetze zu schaffen welche dieses dreckige Spiel untersagen.

    Kursziele herausgeben und gleichzeitig Leerverkaufen, ein no go! Vielleicht bemerkt es ja Mal jemand in Bundesbern... die Finma sicherlich nicht.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Ob der Dow Jones heute massiv verliert oder gewinnt, ist völlig unrelevant für Zur Rose! Die hat morgen ihr eigens Leben!!

    Marktanteile, Kostensenkungen erc.! Morgen gillt es ernst! Die Angst ist aktuell, dass Zur Rose an die Shop Apotheke Marktanteile verloren hat

    wäre der Gesamtmarkt heute nicht derart schlecht, wäre Rose vermutliich noch bei plus 8-10 %. Der DJ-Rassler von gestern hat dem eigenen Leben von Rose zumindest teilweise eingeschenkt. Aber egal

  • ja musste sein. wenn einer noch nachdoppelt und meint er hätte deutsch geschrieben und alle ausser mir hätten die falsche Behauptung verstanden.

    Sorry Master Orakel! Ich kleiner Beginner will mich natürlich nicht mit solch einer Persönlichkeit wie dir anlegen!

    Nochmals, ich habe geschrieben, der Kurs von Zur Rose hätte HEUTE, sprich 19.1.23 sein völlig eigenes Leben! Egal ob der Dow Jones +- 2% ist! Siehe da, am Morgen über 10% nach oben und jetzt wieder fast +- 0!!

    Das ist heute der Fall, wegen dem Ergebnis! Aber sorry, du bist der Master und ich der Beginner!

    Orakel for ever👍

  • Wie oben erwähnt/geschrieben, diese Bestätigungen bezüglich Erreichen Break-Even (UNABHÄNGIG ob mit oder ohne E-Rezept im 2023), weniger Verlust als erwartet im 2022... mittelfriste Marge von 8% bestätigt... Heisst übersetzt: Leerverkäufer können deutlich weniger auf eine KE hoffen als vor diesen Aussagen... was wiederum heisst, die Uhr läuft! Sprich die Quote von über 40% leerverkauften Aktien wird wohl deutlich reduziert werden, was sich dann auch im Aktienkurs abbilden wird.


    Der heutige Tag beweist wie stark die Aktie von Leerverkäufern wie der UBS beeinflusst wird. Der Aktienkurs ist quasi der Spielball (von +11.5% bis 10.30 auf -1.5% um 15.30 Uhr). Aber ich sehe hier rasch wieder Kurse um CHF 75.00 auf Grund der heutigen Aussagen. Wird spannend, weil heute wurde mit positiven News Druck aufgebaut und die Leerverkaufs-Quote wohl (noch) nicht tiefer. Das wird nun auch wieder mehr Investoren anziehen welche die aktuellen Chancen/Risiken nun neu beurteilen werden.


    Quelle Swissquote News:


    Quote

    Bis um 9.45 Uhr legen die Aktien um 10,4 Prozent an auf 36,70 Franken zu, während der Gesamtmarkt (SPI) unverändert ist. Damit bauen die Titel ihr Kursplus von bisher 30 Prozent im laufenden Jahr weiter aus. Im Vorjahr büssten die Titel infolge abermaliger Enttäuschungen um das E-Rezept aber fast 90 Prozent an Wert ein und im Frühjahr 2021 wurden noch Kurse bei über 500 Franken erzielt.

    Analysten verweisen nun auf die Fortschritte beim Break-Even-Ziel beim bereinigten EBITDA für das laufende Jahr 2023. Zur Rose sieht sich hier dem eigenen Zeitplan voraus und zeigt sich überzeugt, dass Ziel unabhängig von den Entwicklungen zum E-Rezept zu erreichen. Für das abgelaufene Jahr stellte die Gruppe zudem neu einen bereinigten EBITDA zwischen -70 und -75 Millionen in Aussicht, davor waren es -75 bis -85 Millionen.

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Wie oben erwähnt/geschrieben, diese Bestätigungen bezüglich Erreichen Break-Even (UNABHÄNGIG ob mit oder ohne E-Rezept im 2023), weniger Verlust als erwartet im 2022... mittelfriste Marge von 8% bestätigt... Heisst übersetzt: Leerverkäufer können deutlich weniger auf eine KE hoffen als vor diesen Aussagen... was wiederum heisst, die Uhr läuft! Sprich die Quote von über 40% leerverkauften Aktien wird wohl deutlich reduziert werden, was sich dann auch im Aktienkurs abbilden wird.


    Der heutige Tag beweist wie stark die Aktie von Leerverkäufern wie der UBS beeinflusst wird. Der Aktienkurs ist quasi der Spielball. Aber ich sehe hier rasch wieder Kurse um CHF 75.00 auf Grund der heutigen Aussagen. Wird spannend, weil heute wurde mit positiven News Druck aufgebaut und die Leerverkaufs-Quote wohl (noch) nicht tiefer. Das wird nun auch wieder mehr Investoren anziehen welche die aktuellen Chancen/Risiken nun neu beurteilen werden.


    Quelle Swissquote News:

    trotzdem bleibt das e-rezept das a und o. sollten hier positiver news bezüglich einführung kommen könnt ihr den shortie grill anschmeissen. und die analysten laufen dem kurs hinterher wie sie es in die andere richtung auch getan haben......

  • Ich teile die Euphorie noch nicht. Die Basis für den Neustart wird weiterhin tief sein.

    Um den Kurs über die KE zu treiben, braucht es zwingend die Einnahmen aus dem E-Rezept.


    Solange die nicht kommen, bleiben die Leerverkäufer im Vorteil. Klar können die Quoten gegen 30% oder 25% laufen, was Zur Rose aber auch nicht sonderlich attraktiver macht.


    Jefferies bestätigt mir meine Ansicht und listet Shop Apotheke als Erholungskandidat.

    Sie sind finanziell deutlich besser unterwegs als Zur Rose. Nebenbei luchsen sie ihnen offensichtlich auch noch Marktanteile ab.


    "2023 ein Jahr der Erholung" : Klein, aber oho! Diese 13 Small Caps aus Europa empfiehlt Jefferies - 19.01.2023 (wallstreet-online.de)

  • Das sehe ich genau so wie Du (den Jefferies Artikel habe ich bereits zu MB gesehen, welche ebenfalls auf der Liste stehen)...