Zur Rose (ROSE) Hoffnung auf gute Entwicklung

  • Ah deswegen!


    MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Baader Bank hat das Kursziel für Shop Apotheke anlässlich der endgültigen Quartalszahlen von 110 auf 55 Euro halbiert, die Einstufung jedoch auf "Buy" belassen. Er habe sein Kursziel für die Aktien vor allem wegen der deutlich gesunken Branchenbewertung reduziert, schrieb Analyst Volker Bosse in einer am Montag vorliegenden Studie. [mehr]

  • Zur Rose ernennt Kaspar Niklaus zum neuen COO

    Bei der Versandapotheke Zur Rose kommt es zu einem Wechsel im Management. So wird Kaspar Niklaus per 1. November zum neuen Chief Operating Officer ernannt, wie die Gruppe am Dienstag mitteilte. Er tritt die Nachfolge von Bernd Gschaider an, der die Gruppe verlassen wird, um sich beruflich neu zu orientieren.

    01.11.2022 07:22

    Niklaus war den Angaben zufolge zuletzt Vorsitzender der Geschäftsleitung des Pharmahandelsunternehmens Phoenix Schweiz. Zuvor war er in leitenden Positionen bei De Sede, Valora und Coop tätig. Unter ihm werde der Fokus verstärkt auf die Optimierung der Lieferketten und der Beschaffung gelegt, was einen "erheblichen" Beitrag zur Verbesserung der Bruttomarge leisten soll.

    Weiter teilte die Gruppe mit, dass die operative Integration der Marke Medpex am Standort im niederländischen Heerlen planmässig vollzogen worden sei. Dadurch seien Einsparungen von insgesamt 8 Millionen Franken pro Jahr zu erwarten, was Teil des Programms zur Erreichung der Gewinnschwelle auf Stufe EBITDA sei.

  • Mit dieser Aktie werden einige noch viel lernen in den kommenden Wochen / Monaten.


    …bis zu meinem Ausstiegskurs braucht es mittlerweile mehr als 275% und ich habe da schon mit knapp 60% Verlust geschmissen. :evil:


    Hier braucht es seitens Management einen grundlegenden Strategiewechsel, mehr Demut ggü. Kapitalgebern und klarer Fokus auf eine nachhaltig positive Ebitmarge. Das klappt jedoch aus Erfahrung erst bei einem grundlegenden Managementwechsel!


    Zur Rose: Neue Hiobsbotschaft wegen E-Rezept in Deutschland
    Nächster Rückschlag bei der Einführung des E-Rezepts in Deutschland und damit auch eine weitere Hiobsbotschaft für die Thurgauer Online-Apotheke Zur Rose.
    www.cash.ch


    Für alle die investiert sind, hoffe ich ich liege falsch.

  • Ich denke nicht, daß die Versandapotheken für diesen Schlamassel beim E-rezept verantwortlich sind.

    Die Gematik ist hier wissentlich mit zweifelhaften Lösungen ins Rennen gegangen und bekommt diese nun um die Ohren gehauen. Siehe auch das Thema mit den Konnektoren. MMn muß bei der Gematik aufgeräumt werden.

    Die Versandapotheken sehe ich in der Pflicht, sich 'profitabel' ohne E-rezept über Wasser halten zu können. Keiner weiß wie viele Jahre das noch dauert.

    Daß die Gematik immer noch den Rollout in 2023 proklamiert ist schon dreist.


    Ich bin gespannt, ob die Gematik wieder damit durchkommt oder ob dort ein paar Köpfe Rollen (hoffentlich!).

  • Für die Leerverkäufer ein gefundenes Fressen. Die Meldung von heute ist nicht so dramatisch, im Grunde. Auch hat es bei den Zahlen geheissen, man wollte auch ohne E-Rezept rentabel werden. Interessiert aber niemanden - weil da noch eine ganze Weile mit dieser Zocker-Aktie gespielt wird und Zur Rose ist selbst schuld. Zuviel Müll produziert in den letzten Monaten. Das dämmlichste war zu sagen, man brauche kein neues Kapital und zwei Wochen später braucht man dann doch Kapital.


    Auch punkto aktive Kommunikation ist die Firma schwach. An der heutigen Meldung hat Zur Rose aber nicht viel schuld, auch die Shop Apotheke ziehts mächtig runter und die Analysten (vor allem der beiden Schweizer Banken) werden die nächsten Tage noch ein wenig weiter runterstufen.


    In einem halben Jahr sieht die Sache dann, sofern man wirklich richtig Rentabilität steuert, ganz anders aus. Viel zu viel ist bereits in den aktuellen Kurs eingepriesen.

  • Das dämmlichste war zu sagen, man brauche kein neues Kapital und zwei Wochen später braucht man dann doch Kapital.

    Das Management sagte ganz klar man brauche kein Kapital für das operative Geschäft. Um die Anleihen zurück zu zahlen war es absehbar das Zur Rose Kapital aufnehmen muss. Der Intelligente Investor sah dies voraus, da im HJB erkennbar war das Zur Rose nicht genügend flüssige Mittel hat um dies alleine zu stemmen.


    Und bezüglich Kommunikation, was sollen sie den andauernd kommunizieren?

    COACH ME and I will learn. CHALLENGE ME and I will grow. BELIEVE IN ME and I will win.

  • Für die Leerverkäufer ein gefundenes Fressen. Die Meldung von heute ist nicht so dramatisch, im Grunde. Auch hat es bei den Zahlen geheissen, man wollte auch ohne E-Rezept rentabel werden. Interessiert aber niemanden - weil da noch eine ganze Weile mit dieser Zocker-Aktie gespielt wird und Zur Rose ist selbst schuld. Zuviel Müll produziert in den letzten Monaten. Das dämmlichste war zu sagen, man brauche kein neues Kapital und zwei Wochen später braucht man dann doch Kapital.


    Auch punkto aktive Kommunikation ist die Firma schwach. An der heutigen Meldung hat Zur Rose aber nicht viel schuld, auch die Shop Apotheke ziehts mächtig runter und die Analysten (vor allem der beiden Schweizer Banken) werden die nächsten Tage noch ein wenig weiter runterstufen.


    In einem halben Jahr sieht die Sache dann, sofern man wirklich richtig Rentabilität steuert, ganz anders aus. Viel zu viel ist bereits in den aktuellen Kurs eingepriesen.

    Sehe ich auch so. Nach mir ist vieles sogar doppelt eingepreist. Na ja, liegen lassen...

  • Vieles bezüglich Kurs schien unvorstellbar. Lange war man fest überzeugt, dass es niemals zweistellig wird, heute liegt der Kurs über 75% unter dem Unvorstellbaren!!!

    Logisch muss man somit annehmen, dass es in den nächsten Tagen mit Leichtigkeit auch noch unter CHF 20 gehen könnte. Im Moment wohl eine der spekulativsten Aktien am Schweizer Markt.

    Die Frage ist, wann kommt das E-Rezept und hat zur Rose so viel "Luft" oder kommt es doch zum Konkurs, wie der dramatische Kurszerfall andeutet?

    Wie immer: Wer bereit ist, ein sehr hohes Risiko einzugehen, kann Totalverlust erleiden, kommt es aber gut (hier: erfolgreiche Einführung des E-Rezeptes innert nützlicher First), entsprechend sehr hohe Gewinne einfahren.

  • Vieles bezüglich Kurs schien unvorstellbar. Lange war man fest überzeugt, dass es niemals zweistellig wird, heute liegt der Kurs über 75% unter dem Unvorstellbaren!!!

    Logisch muss man somit annehmen, dass es in den nächsten Tagen mit Leichtigkeit auch noch unter CHF 20 gehen könnte. Im Moment wohl eine der spekulativsten Aktien am Schweizer Markt.

    Die Frage ist, wann kommt das E-Rezept und hat zur Rose so viel "Luft" oder kommt es doch zum Konkurs, wie der dramatische Kurszerfall andeutet?

    Wie immer: Wer bereit ist, ein sehr hohes Risiko einzugehen, kann Totalverlust erleiden, kommt es aber gut (hier: erfolgreiche Einführung des E-Rezeptes innert nützlicher First), entsprechend sehr hohe Gewinne einfahren.

    Bezüglich "wie immer":

    Das betrifft nicht nur Zur Rose, sondern quasi alle Aktien. Wer Aktien handelt, handelt mit viele Risiken. Aktien sind nun keine Selbstläufer.