• Rücktritt

    "RADNOR, Pa., 8. März 2022 /PRNewswire/ -- NRx Pharmaceuticals (Nasdaq: NRXP) ("NRx" oder das "Unternehmen"), ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, gab heute bekannt, dass Jonathan Javitt, MD, MPH, mit sofortiger Wirkung als Chief Executive Officer zurückgetreten ist. Das Board of Directors hat Robert Besthof, Head of Operations und Chief Commercial Officer, zum Interims-CEO ernannt."


    Ist das nur Zufall ? Gerade jetzt ,wohl kaum ! Hat RLF gewonnen oder hat man sich geeinigt mit gewissen Auflagen ?


    Kommt jetzt eine gebalte News-Flut ? Es war ja verwunderlich ruhig .


    Ich denke auch das es gut für RLF kommt !



    Gruss,Chris

  • Relief-Tochter APR erreicht in Studie mit Corona-Nasenspray Ziele nicht


    Die Relief-Therapeutics-Tochter APR Applied Pharma Research hat mit dem Corona-Nasenspray Sentinox die gesteckten Ziele nicht erreicht. Ziel der Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit des Sentinox-Sprays in Bezug auf die Senkung der Viruslast, die Negativierung und die Infektiosität bei kürzlich mit SARS-CoV-2 infizierten Personen zu bewerten, teilte Relief am Donnerstag mit.


    17.03.2022 07:57


    hr/rw


    (AWP)

  • kirschbaum hat am 17.03.2022 08:07 geschrieben:

    Quote

    Nicht mal den Nasenspray haben sie im Griff....... jaja Immergrün.....

    Dann schreibe ich auch aus dem Kontext heraus:


    In Anbetracht der geringen Stichprobengröße und der hohen Variabilität der in den Studiengruppen beobachteten Baseline-Viruslast wurde der primäre Endpunkt nicht erreicht; Die Ergebnisse der Studie deuten jedoch auf die potenzielle Wirksamkeit von Sentinox hin, mit einem besseren Ansprechen für 3 mal / Tag im Vergleich zur Kontrollgruppe, bei der Verringerung der nasalen Viruslast, Negativisierung und Infektiosität.

    Obwohl der primäre Endpunkt nicht erreicht wurde, zeigen die Ergebnisse aufgrund der geringen Stichprobengröße einen sehr positiven Trend bei den Wirksamkeitsparametern mit einem sauberen Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil

    Paolo Galfetti:
    Wir glauben, dass weitere klinische Studien Sentinox möglicherweise als vorbeugende Option bestätigen können, nicht nur gegen SARS-CoV-2-Infektionen, sondern auch als Behandlung für eine Vielzahl von Viren und Bakterien in der Zukunft."

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • Sind hier immer noch Leute investiert?

    Gutes Zitat heute auf Cash.ch von Marc Possa:

    Quote

    "Sagen Sie nein zu schlecht geführten Unternehmen oder Setups. Genau darum sollte es beim aktiven Investieren gehen." Es gebe so viele gut geführte Unternehmen. "Warum Geld, Fokus und Zeit mit den irrelevanten verlieren?"

  • Nicht nutzlos

    chris  complex


    Ich finde den Kommentar von complex in keinsterweise nutzlos, wie Chris vorübergehend behauptet hat. Ganz im Gegenteil.


    Das Zitat von complex/Possa empfiehlt doch, dass man immer wieder seine Position relativ zu den anderen Opportunitäten überprüfen sollte. Und davon gab es in den letzten Wochen einige.


    Viele sind seit dem Hype investiert, aber wenn man mal die Reliefstory der letzten 2 Jahre ausblendet:
    WER WUERDE HEUTE NEU AUSGERECHNET IN RELIEF THERAPEUTICS INVESTIEREN?


    Die aktuelle Ausgangslage:


    Relief Management,
    Ein paar Teilzeit-Pensionierte, immer noch unter derselben Führung/Verwaltung eines Aktienanalysten wie vor dem Aviptadil Corona Case. Offensichtlich mit Organisationsfragen und Rechtsstreitigkeiten ausgelastet.


    Relief Portfolio:
    Aviptadil - hätte mit etwas Glück ein grosses Ding werden können. Das Glück hat sich mit laufender Entwicklung davongeschlichen. Vielleicht hilft Aviptadil ein bisschen bei der Genesung von Covid, so genau weiss man das nicht.
    Weitere zulassungsrelevante Studien für andere Indikationen sind erstaunlicherweise nicht aufgegleist worden. Ohne Studie keine Daten, ohne Daten kein Filing, ohne Filing: Gar Nix.
    Die Substanz-Patent-Uhr tickt. Wenn hier nichts läuft, werden die verbliebenen Rechte an dem Produkt wieder das wert sein, was sie vor Corona waren, vielleicht 30 Mio.


    APR - ein wachstumsarmes Gemischtwarengeschäft. Hier gilt es zwar, APR-TD011 im Auge zu behalten, obwohl ich denke, sie sind zu schwach, ein Desinfektionsmittel zum klinischen Erfolg zu entwickeln. Das wird wohl ein zweites Sentinox.
    Da niemand was verschenkt, wird APR das wert sein, was es gekostet hat. Also etwa 50-60 Mio.


    Acer - hat jüngst das Kapital erhöht und verwässert. Das direkte Konkurrenzprodukt zu ACER-001, Buphenyl macht knapp 15 Mio Umsatz. Also wenn die Zulassung klappt einige Mio Einnahmen für Relief, worauf dann noch milestones payments and royalties zu zahlen sind. Die Acer Beteiligung kapitalisiert ist vielleicht 30 Mio. wert.


    Wenn man das alles addiert, Chris, dann sieht man, das kommt nicht gut, wie Du mal behauptet hast, das ist schon längst gut: Relief kam aus dem Nichts und ist heute mit 300 Mio sehr stattlich bewertet.


    Wahrscheinlich habe ich recht mit meiner Einschätzung.
    Sicher aber haben complex/Marc Possa recht indem sie hinterfragen: "Warum Geld, Fokus und Zeit mit Irrelevantem verlieren". Ausser man kann es sich leisten.


    Was mich einmal mehr zu dem von mir bewunderten und bestaunten investoren.team bringt und dem unermüdlichen Einsatz und Aufwand.
    Ich denke, die schreiben Geschichte mit der aufwändigsten Fehlinterpretation einer Aktie in der deutschsprachigen Forumsgeschichte.
    Proportional zu BöKap noch vor Wirecard.

  • gertrud hat am 18.03.2022 15:55 geschrieben:

    Die Story ist doch schon lange gelaufen. Glücklich die im Sommer 2020 ausgestiegen sind. Da haben einige Millionen verdient. Durfte da auch mitmachen, obwohl ich im nachhinein leider nur mit einem kleinen Zockerbetrag eingestiegen bin, ich glaubte nie richtig an die Bude. Im nahhinein hatte ich Recht.


    Wie Gertrud geschrieben hat, ist die Bude immer noch hoch genug bewertet!


    Trotzdem wünsche ich allen noch Investierten viel Erfolg. Vielleicht gibt es doch noch ein lucky punch.

  • Viel Spass

    Viel spass beim wiederbeleben eines Forums in dem der Admin Aufhetzer unterstützt und unpassende Komentare komentarlos löscht.


    Es war mal schön aber nun ist es Zeit zu gehen.


    Nehme an das diese Abschiedszeilen auch direkt glöscht werden...egal...tschüss,Chris

  • gertrud hat am 18.03.2022 16:10 geschrieben:

    Liegt da ein Kaufinteresse an Relief vor? So wie Du mit alle Mühe versuchst das Wert von Rlf nach unten zu reden kam mir die Gedanke spontan hoch.


    Die Aussage In Cash "man solle nicht in schlecht geführte Unternehmen/Startups investieren" ist überflüssig. Ein Startup hat keine definierte Strukturen, deswegen ist es Startup. Das was nicht definiert ist kann auch nicht bewertet werden, also man kann bei Startups diese Situation mit Führung überhaupt nicht bewerten.


    "Warum Geld, Fokus und Zeit mit irrelevanten verlieren" auch so ein Spruch. Es ist der Business Model von ganzen Börsenwesen zu spekulieren was relevant in der Zukunft wird, um damit das Geld zu machen. Das man vorhandenes Kapital in Nestle (sehr relevant) investiert und dann den Investement 10 Jahre lang gar nicht mehr anschauen muss, ist keine Kunst, das kann wirklich jeder der über Kapital verfügt.


    Und was es Rlf Pipeline angeht: weiterhinn ist kein Produkt als nicht brauchbar bewertet oder disqualifiziert, es wird weitere Ergebnisse/Studien brauchen um es bewerten zu können. Das wirkt sich in Moment schlecht auf die Aktie, ist aber ein nachweisbare Fakt.


    Wer warten kann, kann auch in nächster Zeit durchaus und weiterhinn auch positiv überrascht werden - das ist genau das schöne an Spekulieren.



    Cheers, Aloe-Tech

  • gertrud hat am 18.03.2022 16:10 geschrieben:

    Ich finde es eher verwunderlich, dass Du Dich überhaupt noch mit dieser Aktie befasst.
    Aber scheinbar sind ja die im Investoren. Team - Forum zusammengetragenen Informationen doch viel besser als Du zugeben möchtest. Sonst würdest Du ja dort nicht immer unter irgendeinem Decknamen mitlesen.
    Bedenklich finde ich aber eher Deine Aussage zur Wirkung zu Aviptadil.
    Ja, da bekomme ich tatsächlich mal wieder den Eindruck, dass der Schuster immer bei seinen Leisten bleiben sollte, vor allem, wenn hier grundlegende RELEVANTE Zusammenhänge von Wirkstoff, erwiesener Wirkung und EMA Zulassung für orphan disease Indikation so gar nicht verstanden wurden.
    Die EMA lässt solche Wirkstoffe für orphan diseases nicht einfach so zum Spass zu.
    Und wie Du weisst, hält Relief für Aviptadil einen zugelassenen orphan drug desease Status für ALI und Sarkoidose.
    Mit anderen Worten, die klinische Wirksamkeit für diesen Wirkstoff wurde von der EMA (und übrigens auch von der FDA) akzeptiert und genau so zugelassen (!!!!!) Deswegeb ist deine Aussage zur vermeintlich fehlenden Wirkung falsch.



    Aber eben. Die Zulassung gab es von EMA und FDA für den orphan drug Bereich. Vor COVID war ALI eine seltene Krankheit. Daher gab es auch nicht die unmittelbare Notwendigkeit , das schwierig herzustellende Produkt mit idealen GMP Voraussetzungen produziern zu lassen. Wer vor der Pandemie seine Patienten behandeln wollte, kam an den Wirkstoff trotzdem ran und konnte ihn auch einsetzen. Das wird auch immer wieder fälschlicherweise ausgeblendet.
    Die Pandemie hat aber schlagartig aufgezeigt, dass quasi keinerlei Medikamente in diesem Ausmass vorhanden waren, um zig tausend Patienten mit Lungenversagen gleichzeitig behandeln zu können. Und sowas entsteht nicht von heute auf morgen.


    Relief hatte initial die genau richtigen Schritte gewählt. Studie machen, weitere Erfahrungen damit generieren, einen Kooperationspartner beauftragen, da sie ja selbst die Infrastruktur dafür gar nicht hatten. Mit diesen Ergebnissen und neuen Erkenntnissen ist es ein machbarer und nach wir vor realistischer Weg, den orphan drug Status aufzugeben und eine Vollzulassung bzw. Indikationserweiterung bei der EMA zu beantragen/ bekommen. Aber es hätte keinen Sinn gemacht, direkt den ODS aufzugeben, denn dann hätte niemand mehr Zugriff auf den Wirkstoff gehabt bis zur genehmigten, neuen Indiaktionserweiterung .
    Aber dazu muss man die Ergebnisse haben! Das stimmt! Deswegen gibt es ein CA zwischen 2 Firmen, in dem genau so etwas geregelt ist.
    Relief klagt ja nicht umsonst!
    Dass sich der Kooperationspartner als malignes Chamäleon entpuppte, konnte keiner wissen.


    Vergleiche ich 2020 mit 2022, dann stelle ich fest, dass Relief insgesamt auf einem viel besseren Fundament gebaut ist, als es zu Hype- Zeiten der Fall war.
    Warum werden Expansionsaktivitäten (Zukäufe, Übernahmen) hier immer schlecht geredet? Wer die notwendige Logistik oder das know how nicht hat, kauft es zu. Mit APR hat Relief eine voll funktionstüchtige kleine Pharmafirma mit know how gekauft. Mir hat das gut gefallen.
    So haben das Roche, Novartis, Abbott, Merck , einfach alle am Anfang auch gemacht. Jeder fängt mal so an. Nur kann/ will sich bei den big Ship Companies keiner mehr dran erinnern. Einzig von Releif scheint man zu erwarten, dass alles auf Anhieb vorhanden ist und keinerlei Fehler passieren.
    sorry, das ist doch Humbug.


    Und noch ein paar Worte zum derzeitigen Kurs: ich halte die derzeitige Bewertung zwischen 0,06 und 0,07 für absolut realistisch.
    Ob es weh tut? Nicht mehr. Denn auch ich habe die sehr niedrigen Kurse für Neukäufe UND VERKÄUFE genutzt und konnte durch moderates Swingtrading vieles wettmachen. Trotz gleichzeitig vorhandenen Langzeitaktien im Depot. Dazu brauchte es nicht mal eine gehörige Portion Mut, sondern einfach normales Kursverhalten nach Bodenbildung. Ich schätze, so haben es auch viele andere gemacht.


    Daher verstehe ich auch den Groll vieler nicht, die nach wie vor alles an dieser Aktie nur im Negativen sehen. Das Potential ist immer noch da, auch wenn es nunmal einfach länger dauert.
    Aber genau dieser Groll ist unter anderem der Grund, warum sich zumindest hier viele verzogen haben. Auch deswegen, nachdem sie die "Influencer-Praktiken" der virtuellen Vorhersager durchschaut haben.


    Einen echten sachlichen Dialog zwischen den beiden Lagern "finde die Aktie gut" und "finde aus Prinzip alles schlecht, was Relief macht" wird es wohl hier nicht mehr geben. Braucht es vielleicht auch nicht. Aber ich erwarte schon, dass man respektieren sollte, dass andere mit anderen Interessen und vor allem anderem Hintergrund bzw. persönlichem Investitionsverhalten weiterhin an dieser Aktie Interesse haben und sich darüber austauschen möchten, ohne dann immer gleich auf die in dieser Sparte JEDEM Bekannten Risiken unnötigerweise hingewiesen zu werden.

  • @ Aloe @ Mount Pilatus

    Nein Aloe, kein Eigeninteresse. Ich war mal zeitweise Relieferin, aber ich glaube nicht, dass ich je wieder RLF kaufe. Allerdings kaufe ich grundsätzlich kaum je Aktien von Firmen mit weniger als 500 Mio Bökap.


    Meine Bewunderung für die Leistung des i.t Forums ist echt, auch wenn mich die Gruppendynamik etwas an Orwells Animal Farm erinnert. Und diese Dynamik führt in der Summe zu einer Einheitsinterpretation. Nach Orwell: "Der Wert jeder Meinung ist gleich. Aber manche Meinungen sind gleicher".
    Die Story Relief Therapeutics bleibt spannend. Und das Management hat RT aus einer 10 Mio Bewertung in eine vielfach höhere Bewertung geführt. Das ist eine Leistung.
    Aber die Umstände haben sich in den letzten Monaten geändert und bei Aviptadil bricht das Momentum weg. Und so halte ich die Bewertung für hoch, wenn ich die sum-of-parts addiere. Bob Pooler kommt auf einen ganz anderen Wert. Man wird sehen.
    Wir werden sichern noch zu Relief Therapeutics fachsimpeln können, der eine mehr fach, die andere mehr simpel.
    Oder umgekehrt?
    Der Schein trügt oft.



    Aber am Freitag ging es weniger um RLF sondern um das Zitat von complex/Possa und die Frage: Verschwenden wir uns an Irrelevantes?
    Mach einer hat doch um den 7.-9.März auf seine 3. Klass Lieblingsaktie gestarrt und dabei einige super Einstiegs-Gelegenheiten bei MidCaps übersehen.


    Hier ein Gedankenexperiement zur Selbstreflexion für Reliefer (und andere):


    Angenommen, man bekommt 50'000 CHF und soll sie morgen Montag in 1 von 5 Aktien investieren.
    Genau in einem Jahr wird das Investment aufgelöst. Ist der Erlös (inkl. allfällige Dividenden oder BZR) höher als 50'000 CHF, darf man die gesamte Summe behalten.
    Ist der Erlös unter 50K bekommt man nichts.


    Und hier ist die Auswahl der Aktien:

    • Relief Therapeutics
    • BB Biotech
    • Cosmo Pharmaceuticals
    • Idorsia
    • Santhera

    Wer würde für 1 Jahr auf welche Aktie setzen?
    Und wenn die Halte-Dauer 5 Jahre wäre?
    Und investiert man das zur Verfügung gestellte Geld anders als das eigene? Wenn ja, wieso?

  • gertrud hat am 20.03.2022 11:14 geschrieben:

    Das Momentum bricht weg?! Bei 30000 Neuinfektionen täglich derzeit in der Schweiz? Mit erneut überquellenden Normalstationen, wieder eröffneten Covidstationen in der gesamten Zentralschweiz (Stand 19.3.) und massivem Krankenstand in den Spitälern ?
    Es geht grade erst wieder richtig los!
    Also, das nenne ich mal eine simple Einschätzung aus dem sterilen kontaktarmen Büro von einem BWLer. Ungefähr so zutreffend wie ein Statement deinerseits relativ zeitnah nach Beginn der Pandemie, dass diese ja ganz schnell vorbei wäre......
    Wegbrechen sollten bei diesem Investment eher all jene, die glauben, SARS CoV 2 wäre das letzte schwere Atemwegsvirus für die nächsten 50 Jahre, die der Meinung sind, nur Coronaviren hätten das Zeug zur Pandemie, die dann beim nächsten Ernstfall wieder ganz von vorne mit der Entwicklung eines Lungentherapeutikums anfangen möchten und die vom Wort "Prophylaxe" noch nie was gehört haben.


    und von den von Dir angegeben Aktien würde ich keine einzige derzeit kaufen. Warum? Relief habe ich schon genug, der Rest interessiert mich nicht. Kaufen würde ich Fresenius, weil die derzeit historisch günstig sind. Und Abbvie's Performance hat mir eh schon einen schönen 100%er beschert.

  • Beide Sichtweisen sind vertretbar - wir wissen irgendwann wer mehr Recht hatte.


    Beim Yahoo Forum hat einer gesagt, die Realief Tochter APR macht Profit gemäss letztem Sec Filing. Da bin ich nachschauen gegangen und nach meinem beschränkten Wissen war der Wert in Klammer und somit negativ. Weiss da jemand mehr?


    Ich meine nur, weil sich Relief plötzlich unabhängig vom Covidmedi zum Star entwickeln könnte (APR).

  • Christopher Wick, neu Senior Director, Leiter des Vertriebs USA

    PR Nr. 1 vom Montag, 21.03.2022


    Relief Therapeutics ernennt Christopher Wick zum Senior Director, Leiter des Vertriebs in den USA

    Bewährter Pharma-Vertriebsexperte bringt Big Pharma-Erfahrung in die Expansionsaktivitäten von Relief in den USA ein

    Genf, Schweiz, 21. März 2022 - RELIEF THERAPEUTICS Holding SA (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF, RLFTY) ("Relief"), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Patienten therapeutische Linderung bei schweren Krankheiten mit hohem ungedecktem Bedarf verschaffen will, gab heute die Ernennung von Christopher Wick in die neu geschaffene Position des Senior Director, Head of U.S. Sales bekannt. In dieser Position wird Herr Wick für den Aufbau und die Leitung des US-Vertriebsteams des Unternehmens verantwortlich sein.

    "Die Erweiterung unserer Pipeline und unseres kommerzialisierten Produktportfolios, die wir durch unsere Zusammenarbeit mit Acer Therapeutics und die strategische Akquisition von APR Applied Pharma Research SA im vergangenen Jahr erreicht haben, hat es uns ermöglicht, die Marktdurchdringung in den USA proaktiv zu planen. Marktdurchdringung zu planen, zunächst für APRs derzeit vermarktetes Flaggschiff PKU GOLIKE(R) zur Behandlung von Phenylketonurie und die potenzielle Markteinführung von ACER-001 zur Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen, das ein PDUFA-Zieldatum (Prescription Drug User Fee Act) vom 5. Juni 2022 hat", erklärte Raghuram (Ram) Selvaraju, Chairman von Relief. "In dieser neuen Position wird Christopher eng mit unserem Head of U.S. Commercial Operations, Anthony Kim, zusammenarbeiten, um unsere Fähigkeiten in diesem wichtigen Markt auszubauen und unseren kommerziellen Erfolg sicherzustellen. Sein äußerst beeindruckender Hintergrund, der durch außergewöhnliche Verkaufserfolge in mehr als 20 Jahren bei 'Big Pharma', unter anderem bei Alexion Pharmaceuticals, GlaxoSmithKline und Novartis, unterstrichen wird, macht Christopher zu einer sehr begehrten Ergänzung unseres Teams."

    Bevor er zu Relief kam, war Wick seit 2018 Regional Sales Director bei Alexion Pharmaceuticals, Inc. wo er zwei leistungsstarke, mit dem Excellence Award ausgezeichnete Teams entwickelte und leitete, die den landesweit besten Umsatz für zwei Produkteinführungen von Soliris(R) zur Behandlung von Neuromyelitis optica spectrum disorder (NOSD) und generalisierter Myasthenia gravis (gMG) erzielten. Zuvor, von 2015 bis 2018, war er als Southwest Regional Account Manager des Unternehmens tätig, wo er ein regionales Netzwerk von Key Opinion Leaders unter den Ärzten aufbaute, während er zwei Enzymersatztherapien von Alexion für extrem seltene Krankheiten auf den Markt brachte.

    Von 2007 bis 2015 bekleidete Wick bei GlaxoSmithKline Positionen mit zunehmender Verantwortung, zuletzt von 2012 bis 2015 als Southwest Health Systems Account Manager, wo er dazu beitrug, die frühzeitige Einführung der neuen Produkte des Unternehmens sowie des gesamten pharmazeutischen und biologischen Portfolios sicherzustellen. In dieser Funktion war er für Verträge mit Krankenhäusern und die Zusammenarbeit mit den größten und komplexesten Kunden von GlaxoSmithKline in den Bereichen Integrated Delivery Networks (IDN) und Krankenhauskunden zuständig.

    Zuvor, von 1999 bis 2007, war Herr Wick Executive Account Manager bei Novartis. In dieser Zeit war er sowohl im Spezialitäten- als auch im Krankenhausvertrieb tätig, fungierte als nationaler Schulungsleiter und regionaler Ausbilder und erreichte durchweg einen Verkaufsrang unter den ersten 15 %.

    Herr Wick besuchte die Purdue University und erwarb einen Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre an der New Mexico State University.

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • Formular 20-F für Level-2-ADR-Programm in USA eingereicht

    PR Nr. 2 von Montag, 21.03.2022


    Ad-hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 LR

    Relief Therapeutics reicht Änderungsantrag Nr. 1 seiner Registrierungserklärung auf Formular 20-F bei den USA ein. Wertpapier- und Börsenkommission

    Genf, Schweiz, 21. März 2022 - RELIEF THERAPEUTICS Holding SA (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF, RLFTY) ("Relief") gab heute bekannt, dass es Änderungsantrag Nr. 1 seiner Registrierungserklärung auf Formular 20-F ("Registrierungserklärung") bei den USA eingereicht hat. Securities and Exchange Commission ("SEC"). Die Registrierungserklärung soll Relief als berichtende Gesellschaft nach dem Securities Exchange Act von 1934 registrieren. Die Registrierungserklärung wurde im Rahmen eines laufenden Programms zur Umwandlung des Programms Level 1 American Depositary Receipt ("ADR") von Relief in den Vereinigten Staaten in ein Level-2-ADR-Programm eingereicht und ist Teil der laufenden Bemühungen von Relief, seine ADRs an der Nasdaq-Börse zu notieren. Die Nasdaq-Notierung erfolgt erst, nachdem die Registrierungserklärung in Kraft getreten ist, was einer fortlaufenden Überprüfung der Registrierungserklärung durch die SEC und der Einreichung durch Entlastung eines Kotierungsantrags bei der Nasdaq (die noch nicht stattgefunden hat) unterliegt. Es kann nicht garantiert werden, dass die Registrierungserklärung wirksam wird oder dass Relief bei ihren Bemühungen, seine Nebenwirkungen an der Nasdaq-Börse zu notieren, erfolgreich sein wird.

    Die Einreichung der Registrierungserklärung ist nicht Teil eines Wertpapierangebots. Daher erhält Relief keinen Erlös aus seinem aktuellen ADR-Programm.

    Diese Pressemitteilung soll und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten oder einer anderen Gerichtsbarkeit dar, noch darf es ein Angebot oder einen Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten oder einer anderen Gerichtsbarkeit geben, in der ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf rechtswidrig wäre, es sei denn, sie sind nach den geltenden Wertpapiergesetzen registriert und/oder qualifiziert. Diese Pressemitteilung stellt keinen Prospekt gemäß Art. 35 des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes vom 15. Juni 2018 in der geänderten Fassung ("FinSA") oder Art. 27 ff. der SIX Swiss Exchange Listing Rules dar. Es besteht keine Absicht oder Erlaubnis, direkt oder indirekt Hilfspapiere in oder in die Schweiz im Sinne der FinSA öffentlich anzubieten, zu erbitten, zu verkaufen oder zu bewerben. Darüber hinaus wurden die ADRs nicht nach dem Securities Act von 1933 in der geänderten Fassung registriert (das "Gesetz"), und in den Vereinigten Staaten darf kein öffentliches Angebot von Wertpapieren erfolgen, außer durch eine Prospektsitzung, die von Relief zur Verfügung gestellt wird und detaillierte Informationen über Relief und seine Verwaltung sowie Abschlüsse enthält, die den Anforderungen des Gesetzes entsprechen.

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • AWP

    Relief reicht Dokumente für eine Nasdaq-Kotierung ein


    Das Biotechunternehmen Relief Therapeutics hat einen Änderungsantrag für seine Registrierungserklärung bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht.


    21.03.2022 07:56


    Die Registrierungserklärung sei Teil der laufenden Bemühungen, die American Depositary Receipts (ADRs) an der Nasdaq-Börse zu notieren, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Gleichzeitig hat Relief Christopher Wick zum Leiter des US-Vertriebs ernannt.


    Konkret ziele der Änderungsantrag darauf ab, die geplante Level-I-Registrierung der ADRs in eine Level-II-Registrierung zu ändern. ADRs werden Anlegern in den USA entweder als Level-I-, Level-II- oder Level-III-Emission angeboten. Jede ADR-Kategorie erfüllt unterschiedliche aufsichtsrechtliche Standards und wird den Anlegern über verschiedene Vertriebskanäle angeboten.


    Die Notierung an der Nasdaq erfolge aber erst, nachdem die Registrierungserklärung in Kraft getreten sei. Das unterliege einer fortlaufenden Überprüfung der Registrierungserklärung durch die SEC und der Einreichung eines Antrags auf Börsenzulassung durch Relief bei der Nasdaq. Dies sei aber noch nicht erfolgt, erklärte das Unternehmen.


    Darüber hinaus kündigte die Gesellschaft an, Christopher Wick zum Senior Director und US-Vertriebsleiter ernannt zu haben. Wick sei ein bewährter Pharma-Vertriebsexperte und bringe "Big Pharma-Erfahrung" in die US-Expansionsaktivitäten ein. In seiner neu geschaffenen Position werde Wick für den Aufbau und die Leitung des US-Vertriebsteams verantwortlich sein. Zu den früheren Stationen von Wick gehörte etwa Alexion Pharmaceuticals oder GlaxoSmithKline.


    (AWP)

  • Mount Pilatus hat am 20.03.2022 13:44 geschrieben:

    Quote

    Das Momentum bricht weg?! Bei 30000 Neuinfektionen täglich derzeit in der Schweiz? Mit erneut überquellenden Normalstationen, wieder eröffneten Covidstationen in der gesamten Zentralschweiz (Stand 19.3.) und massivem Krankenstand in den Spitälern ?
    Es geht grade erst wieder richtig los!

    Also, liebe MP, da muss ich dir schon etwas widersprechen. Die 30'000 sind keine Neuinfektionen, sondern Testpositive. Du weisst ja selbst, dass ein pos. Test keine Infektion, keine Krankheit und kein (wirksamer) Virus nachweist, sondern nur die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöht.


    Des weiteren weiss man auch, dass die in den Statistiken gezeigten Covid-Krankheitsbelegungen nur ca. zur Hälfte covid-bedingt sind. Das heisst, ca. die Hälfte wurde wegen was anderem eingeliefert und dann positiv auf Covid getestet. Diese werden aber nicht auf Covid behandelt, sondern auf das, weswegen sie eingeliefert wurden. Tja, auch das BAG verbreitet Fakenews, was Unterschlagung von relevanten Informationen auch ist.


    Allgemein verschärft sich aber die Corona-Situation wieder, da hast du schon recht, aber in welchem Ausmass (hier in CH) weiss man noch nicht. Die Befürchungen des BAG und der unsäglichen Task-Force sind ja immer übertrieben.

  • RLF-100 in Amerika als Markennamen eingetragen!


    Warum das von Interesse ist? Auch der Kooperationspartner NRX versuchte RLF-100 vor nicht allzulanger Zeit als Markennamen in den USA eintragen zu lassen!


    https://tsdr.uspto.gov/#caseNu…O&searchType=statusSearch


    Wer sich das Zertifikat der Registrierungsstelle gerne an die Wand hängen möchte:


    https://tsdr.uspto.gov/documen…6021626#docIndex=0&page=1

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.