• Sch...wochen

    Ehrlich gesagt hat die Börse allgemein, aber auch RLF im Speziellen, schon bedeutend mehr Spass gemacht. Es ist ein versch... Cocktail, der uns fast nur noch Kopfweh bereitet. Wenn wenigstens der Spielverderber in Moskau endlich wieder zur Besinnung käme! Hoffen wir dass die Vorzeichen bald wieder ins Positive drehen.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Wer langfristig denkt....

    Düse5.0 hat am 04.02.2022 17:43 geschrieben:

    Quote

    Ehrlich gesagt hat die Börse allgemein, aber auch RLF im Speziellen, schon bedeutend mehr Spass gemacht. Es ist ein versch... Cocktail, der uns fast nur noch Kopfweh bereitet. Wenn wenigstens der Spielverderber in Moskau endlich wieder zur Besinnung käme! Hoffen wir dass die Vorzeichen bald wieder ins Positive drehen.

    ... findet den Börsenverlauf gar nicht so übel. Mein Portfolio ist entsprechend positioniert. Rohstoffpreise steigen, die globalen Gewichte verschieben sich - ist doch gut so?


    Und der "Spielverderber" in Moskau muss nicht für die korrupten Kleptokraten in Washington gute Politik machen, sondern für sein Land selbst. Und das macht er! Zug um Zug. Ein Meister am Schachbrett der Geopolitik.


    Mach dir vielmehr Sorgen um unser nördliches Nachbarland, wo Ungebildete und grüne Studienabbrecher das einstige Wirtschaftsjuwel mit 180 km/h gegen den Abgrund steuern.

  • marabu hat am 05.02.2022 06:38 geschrieben:

    Quote

    Mach dir vielmehr Sorgen um unser nördliches Nachbarland, wo Ungebildete und grüne Studienabbrecher das einstige Wirtschaftsjuwel mit 180 km/h gegen den Abgrund steuern.

    Besser kann man es leider nicht beschreiben...

  • marabu

    Viele Ungebildete lernen auch dazu. Die faulen Gebildeten verlieren indem sie denken überlegen zu sein. Meine Mutter sagte immer ; Es kommt anderst als wir denken ! Anscheinend werden hier nur noch per PN die Weisen befragt welche nicht einmal die Neujahrs Wünsche beantworten können da das PN Konto überlastet ist....einfach schade für dieses Forum.


    Ich denke die RLF Story ist noch nicht ausgeträumt!!


    Gute Woche und liebe Grüsse ,Chris

  • Newbi hat am 08.02.2022 13:21 geschrieben:

    Genf, Schweiz, 8. Februar 2022 - RELIEF THERAPEUTICS Holding SA (SIX: RLF, OTCQB: RLFTF, RLFTY) ("Relief"), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Patienten therapeutische Linderung bei schweren Krankheiten mit hohem ungedecktem Bedarf verschaffen will, gab heute bekannt, dass es beim US-Patent- und Markenamt ("USPTO") eine Marke für RLF-100™ beantragt hat.


    Hmmmm, ob du richtig liegst, siehst du wenn das Licht, angeht. [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/wink.gif]

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • Keine Sicherheitsbedenken ACTIV-3b-Studie. 448 von 640 Patienten

    Hier der Originallinks unseres Kooperationspartners: https://ir.nrxpharma.com/news-…us-national-institutes-of


    NRx Pharmaceuticals gibt bekannt, dass die Studie der US National Institutes of Health zu ZYESAMI® (Aviptadil) in der kritischen COVID-19-Studie für den Abschluss der vollständigen Aufnahme freigegeben ist

    15. FEBRUAR 2022 8:32AM EST

    • Nach Überprüfung von mehr als 448 eingeschlossenen Patienten in der ACTIV-3b-Critical-Care-Studie wurden vom unabhängigen Data Safety Monitoring Board keine neuen Sicherheitsbedenken festgestellt; Studie darf mit 640 Patienten fortgesetzt werden
    • ZYESAMI® (Aviptadil) ist das einzige verbleibende Prüfpräparat in der ACTIV-3b-Studie, da die anderen Studienarme kürzlich geschlossen wurden
    • Die ACTIV-3b-Studie zur Intensivmedizin untersucht ZYESAMI und Veklury® (Remdesivir) bei kritischen COVID-19-Patienten als Monotherapie und in Kombination mit Placebo
    • ACTIV-3b-Studie beginnt in den kommenden Monaten mit der Rekrutierung in Brasilien, der EU, Großbritannien und Skandinavien

    RADNOR, Pa., Feb. 15, 2022 /PRNewswire/ -- NRx Pharmaceuticals (Nasdaq: NRXP), ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, gab heute die Ergebnisse einer Überprüfung durch das Therapeutics and Prevention Data Safety and Monitoring Board (DSMB) des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) der National Institutes of Health (NIH) am 14. Februar 2022 bekannt. Das DSMB prüfte die Daten von 448 Intensivpatienten mit kritischer COVID-19-Ateminsuffizienz, die in die ACTIV-3b (TESICO)-Studie1 aufgenommen wurden. Das TESICO-Protokoll wurde von den NIH eingereicht und von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) als Phase-3-Studie genehmigt, die im Falle eines positiven Ergebnisses für die Einreichung eines neuen Zulassungsantrags für ZYESAMI® verwendet werden kann.

    (PRNewsfoto/NRx Pharmaceuticals)

    ACTIV-3b ist eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie, in der ZYESAMI und Veklury® (Remdesivir; Gilead Sciences: Nasdaq:GILD) - allein und in Kombination - bei hospitalisierten Patienten mit akutem Atemversagen aufgrund von COVID-19 getestet werden. Bei den an TESICO teilnehmenden Patienten handelt es sich um kritisch kranke Patienten auf der Intensivstation, bei denen andere zugelassene Therapien ausgeschöpft wurden und die zur Aufrechterhaltung des Sauerstoffgehalts im Blut nasalen Sauerstoff mit hohem Fluss, mechanische Beatmung oder extrakorporale Membranoxygenierung benötigen.

    Auf einer Konferenz der Reagan-Udall-Stiftung im September 2021, die von Dr. Francis Collins, dem ehemaligen Direktor der NIH, und Dr. Janet Woodcock, der amtierenden Kommissarin der FDA, geleitet wurde, identifizierte Dr. Collins ZYESAMI® als eines der wenigen Prüfpräparate, die von den NIH aus 600 ursprünglich in Betracht gezogenen Kandidaten für eine Phase-3-Studie ausgewählt wurden.2 Letzte Woche gaben die NIH bekannt, dass der PF-07304814-Arm der ACTIV-3-Studie wegen Nutzlosigkeit eingestellt wurde.3 Einem NIH-Sprecher zufolge ist Aviptadil das einzige verbleibende Prüfpräparat, das im Rahmen der ACTIV-3-Studie angeboten wird, die sich an die am schwersten erkrankten Patienten mit COVID-19 richtet.4

    Auch wenn die Fortsetzung dieser Studie keine Garantie für einen erfolgreichen Nachweis des primären Endpunkts darstellt, ist NRx erfreut, dass diese Zahl an Teilnehmern erreicht wurde, ohne dass ein Sicherheits- oder Futility-Stopppunkt festgelegt wurde. Einige der der Studie zugrundeliegenden experimentellen Hypothesen und die statistische Aussagekraft, die bei der voraussichtlichen Rekrutierung für die Studie zur Verfügung steht, um diese Hypothesen zu beweisen, werden in zukünftigen Unternehmens-Updates vorgestellt. Nächste Woche werden die Forscher von NRx die ersten von Experten begutachteten Ergebnisse der klinischen Phase 2b/3-Studie des Unternehmens vorstellen, die im März 2021 abgeschlossen wurde.5 Diese Daten wurden von den NIH im Rahmen ihrer Entscheidung, ZYESAMI für die Aufnahme in ACTIV-3b auszuwählen, geprüft.

    NRx bestätigt außerdem, dass es von den NIH keine Berichte über arzneimittelbedingte schwerwiegende unerwünschte Ereignisse erhalten hat, und leitet diese Sicherheitsinformationen an die FDA weiter, damit diese sie in ihre laufende Prüfung einbeziehen kann. Mit diesen Ergebnissen erhöht sich die Sicherheitsdatenbank der mit ZYESAMI behandelten Patienten auf mehr als 800 Patienten.

    Auf der DSMB-Sitzung wurde festgestellt, dass die Rekrutierung von Patienten für den Aviptadil-Arm der Studie der Rekrutierung für die anderen Arme voraus ist und möglicherweise in wenigen Monaten abgeschlossen sein könnte. Das Unternehmen betrachtet diese Rekrutierung durch die Ärzte an den TESICO-Studienstandorten als ein ermutigendes Zeichen. 448 kritische COVID-19-Patienten wurden nun in die ACTIV-3b-Studie aufgenommen, was mehr als 80 % der angestrebten Rekrutierung entspricht. Die NIH arbeiten nun daran, das ACTIV-3b-Protokoll in Brasilien, der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und Skandinavien einzuführen. NRx hat das Prüfpräparat nach den in diesen Ländern erforderlichen Standards hergestellt und im September 2021 berichtet, dass es ein europäisches QP-Audit (Qualified Person) im Zusammenhang mit dieser Arzneimittelversorgung bestanden hat. NRx geht davon aus, dass die behördlichen Anforderungen für den Export von ZYESAMI in diese Regionen für die Verwendung in Studien in den kommenden Wochen erfüllt werden.

    "Wir sind sehr erfreut, dass das Data Safety and Monitoring Board die Rekrutierung fortgesetzt hat und dass die Prüfärzte weiterhin mit Begeisterung Patienten in den ZYESAMI-Arm der Studie in einigen der fortschrittlichsten Krankenhäuser des Landes aufgenommen haben", sagte Prof. Jonathan Javitt, MD, MPH, Chairman und CEO von NRx. "Bislang haben wir keine Berichte über arzneimittelbedingte schwerwiegende unerwünschte Ereignisse bei den mit ZYESAMI behandelten Patienten erhalten und teilen diese Daten mit der FDA. Wir sind der NIH-Führung für ihre Entscheidung dankbar, unser Prüfpräparat neben den Prüfpräparaten großer Pharmaunternehmen in das ACTIV-Programm aufzunehmen, und hoffen, dass ZYESAMI bald eine wichtige therapeutische Option sein wird, die es Ärzten ermöglicht, Patienten, die alle zugelassenen Therapien ausgeschöpft haben, eine neue Chance auf Leben zu geben."

    Ein Plan bringt Stabilität. Auf festem Boden lässt sich Erfolg aufbauen.
    Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, nur das Denken macht es so.
    Immer besser werden wollen- in allem, was wir tun.

  • was ist der Grund?

    ich frage mich seit längerem weshalb das mehrfach erprobte Mittel von RLF nicht so leicht die Notfallzulassung bekommt,wie dass ausgewiesne Produkt mit starken Nebenwirkungen, von Moderna und Pfizer/Bion*dirol*


    Der Grund ist sicher jedem bekannt?

  • Natürlich ist das bekannt (wobei ich nicht so sicher bin, ob jedem):
    Es konnte eben bis heute noch nicht gezeigt werden, dass Aviptadil / Zyesami bei Covid-19 induzierten Lungenkrankheiten einen entscheidenden Nutzen bringt, der eine EUA erlauben würde.


    Das ist auch wieder aus der wortreichen Meldung im letzten Post zu Activ 3b Studie ersichtlich.


    Es genügt nicht, immer wieder zu bestätigen dass Aviptadil keine gravierenden Nebenwirkungen hat.
    Es müsste halt auch etwas nützen. Und wieder, wie schon von 1.5 Jahren bei der Phase 2b/3 Studie, hat das DSMB auch bei Activ 3b keine eindeutigen Hinweise auf eine Reduktion der Mortalität gefunden, die eine vorzeitige Entblindung rechtfertigen würden. Ich denke, bei über 440 Patienten hätte man einen deutlichen Effekt sehen müssen, denn Mortalität ist digital, ja oder nein. Und damit statistisch einfach auszuwerten.

  • gertrud hat am 16.02.2022 09:11 geschrieben:

    Quote

    Natürlich ist das bekannt (wobei ich nicht so sicher bin, ob jedem):
    Es konnte eben bis heute noch nicht gezeigt werden, dass Aviptadil / Zyesami bei Covid-19 induzierten Lungenkrankheiten einen entscheidenden Nutzen bringt, der eine EUA erlauben würde.


    Das ist auch wieder aus der wortreichen Meldung im letzten Post zu Activ 3b Studie ersichtlich.


    Es genügt nicht, immer wieder zu bestätigen dass Aviptadil keine gravierenden Nebenwirkungen hat.
    Es müsste halt auch etwas nützen. Und wieder, wie schon von 1.5 Jahren bei der Phase 2b/3 Studie, hat das DSMB auch bei Activ 3b keine eindeutigen Hinweise auf eine Reduktion der Mortalität gefunden, die eine vorzeitige Entblindung rechtfertigen würden. Ich denke, bei über 440 Patienten hätte man einen deutlichen Effekt sehen müssen, denn Mortalität ist digital, ja oder nein. Und damit statistisch einfach auszuwerten.

    Ach, glaubst du tatsächlich? Etwa so wie bei Remdesivir, wo auch keine verringerte Mortalität festgestellt wurde, aber doch die EUA in Tempo erhalten hat? Oder die Seren, deren Studien nicht mal richtig abgeschlossen wurden und trotzdem die EUA gekriegt haben? Aus meiner Sicht, ziemlich naiv, deine Sichtweise. Beweise, dass Aviptadil eine verringerte Mortalität aufweist gibt es zu Genüge.


    Du weist aber schon, dass BP die grösste Lobby in Washington D.C. bildet, oder? Und dass es keine Entflechtung von BP und FDA und Fauci gibt, oder?

  • Liebe Gertud,


    Wie Du ja weisst, ist Aviptadil immer noch Teil der Activ 3b Studie der NIH.


    Bitte lies Dir nochmals alle Details der Studie durch , zu finden hier https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04843761, insbesondere den primären und die sekundären Endpunkte. Es geht hier nicht in erster Linie um die Mortalität, sondern vielmehr um die Recovery nach Infektion:
    Primary Outcome Measures :

    1. Recovery, assessed at 90 days [ Time Frame: Thru Day 90 ]

      Recovery categorized as 1 (Best): At home and not receiving new supplemental oxygen for ≥ 77 consecutive days; 2: At home and not receiving new supplemental oxygen for 49-76 consecutive days; 3: At home and not receiving new supplemental oxygen for 1-48 consecutive days; 4: Discharged from hospital but either not yet home or home but receiving new supplemental oxygen; 5: Still hospitalized or receiving hospice care; 6 (Worst): Dead.

    Es macht wenig Sinn, bei diesem Studiendesign (Austestung, welche Kombinationen in der Therapie recoveryspezifisch am effektivsten sind) eine solche Studie früher abzubrechen.

    also, liebe Gertud, auch Du solltest mal durreschnuufe- das Spiel ist dann zu Ende, wenn es zu Ende ist. Aber nicht mitten in der 2. Halbzeit.

  • gertrud hat am 16.02.2022 12:05 geschrieben:

    Liebe Gertud


    Als BPlerin solltest du wissen, welches Potential RLF-100 bei Lungenkrankheiten hat. In der Activ 3B liegt Aviptadil gut im Kurs, im Gegensatz zu Medis, die bereits rausgeflogen sind. Wenn nun offiziell rauskommt, dass Aviptadil mehr zu bieten hat, als andere anderen Medikamente gegen ARDS und was weiss ich sonst noch alles, geht der BP schon ziemlich Umsatz flöten. Als Abwehrmassnahme könnte natürlich eine BP-Bude Relief Therapeutics aufkaufen, was nach Studienende immer noch gut möglich ist. Lobbyarbeit ist Einflussnahme in die Politik und dem kann sich die FDA nicht entziehen.
    Bezüglich der Nominierung von Dr. Califf durch den Senat, habe ich erfahren, dass Bernie Sanders, Senator vom wunderschönen US-Staat Vermont, nicht gewillt ist, Dr. Califf zu nominieren. Hier seine Antwort auf mein Mail:

    soviel zur Unabhängig der FDA zur Pharmaindustrie.

  • Lieber rufri


    gerne würde ich Deinen Beitrag einfach stehenlassen.
    Aber BP stehe ich bekannterweise nahe.
    Wichtiger: Viel zu vielen eigentlich urteilsfähigen Reliefern vernebeln solche Theorien wie Du sie ausführst immer noch den Geist und die Sicht auf die Realität.


    In zwei Jahren haben die Zulassungsbehörden weltweit hunderte Anträge geprüft. Sie haben unzählige Studien bewilligt und begleitet. Und sie haben Dutzende Zulassungen erteilt.
    Regierungen haben Covid-Medis für Milliarden bestellt, Milliarden wurden investiert und viele Branchen haben gut verdient.
    Die meisten Medikamente haben die Erwartungen nicht ganz erfüllt, einigen wurde schlicht die Zulassung wieder entzogen.
    Das alles - auch einzelne "alternative" Wirkstoffe (Ivermectin) - wurde medial stark begleitet, durchleuchtet und von allen Seiten breit diskutiert.


    Nun wurde für Zyesami mehrfach EUAs beantragt, zuerst und zuletzt für sehr kritische, praktisch austherapierte Fälle. Dazu steht die Vermutung im Raum, Zyesami könnte die Krankenhausaufenthaltsdauer ein paar Tage verringern.
    Eine EUA für Aviptadil für Kranke im Endstadium, selbst wenn es effizient wirken würde, würde doch keiner BP nennenswerten Umsatz wegnehmen.
    Wenn überhaupt hätten höchstens Bestattungsunternehmen einen Grund dagegen zu lobbyieren.


    rufi - jetzt schnauf mal kräftig durch und dann beantworte die folgende Frage:


    WIESO SOLLTE BP VON ALL DIESEN WIRKSTOFFEN AUSGERECHNET UND EINZIG ZYESAMI SEIT BALD ZWEI JAHREN "VERHINDERN"?
    UNENTDECKT VON MEDIEN, FACHGREMIEN UND REGIERUNGEN ???


    Wenn Du das schlüssig beantwortest, lass ich Dir gerne das letzte Wort.

  • @ MP und rufri

    MP, natürlich weiss ich um die Schönheit einer sorgfältig geplanten und nach Protokoll durchgeführten 3b Studie, mit gründlicher wissenschaftlicher Auswertung nach primären und sekundären Endpunkten.
    Zu denken gibt halt, dass - anders als bei anderen Covid-19 Medikamenten in Zeiten der Emergency - das DSMB und die FDA wiederholt der Ansicht sind, dass man sich im Falle Zyesami diese Zeit auch in aller Ruhe nehmen kann.


    rufri Deine Antwort ist zwar von pharmakologischem Wunschdenken zu Aviptadil förmlich durchtränkt, aber formal schlüssig. Damit sei das so belassen.

  • Adler hat am 14.01.2022 10:58 geschrieben:

    Seit meinem letzten Post am 13. Januar 2022 sank der Firmenwert von CHF 362 Mio. auf CHF 230 Mio., satte 130 Mio. weniger in knapp zwei Monaten. Jetzt könnte man ja sagen: ui, der Krieg, der Rechtsstreit oder ui der böse JJ.... Nein, davon sollte man sich nicht ablenken lassen, denn selbst diese CHF 230 Mio. Marktkapitalisierung sind noch deutlich zu viel und das wird Richtung 180 Mio. korrigieren und von da dann auf unter 100 Mio.


    Ein Patent ohne realistisch absehbaren Umsatz ist leider nahezu wertlos und Ihr wisst ja, was ich lange sage: das Akquisitionszeug ist lange nicht so viel wert, wie so mancher denkt (das Verhältnis von bezahltem PREIS und WERT wird krass schlecht sein, wenn die Zahlen mal publiziert sind). Etwas überrascht bin ich, dass Teilzeit-Ram noch den Chef spielt, hätte ich nicht gedacht, dass er sich so lange halten kann. Auf der anderen Seite verdient der ja ganz ordentlich, egal wie schlecht die Geschäfte laufen. Aber so lange ihm die Aktionäre die Stange halten und jeden noch so sinnlosen Antrag befürworten (bspw. die Entlohnungen), so lange wird sich das auch nicht ändern und die Bude bleibt völlig erfolglos.


    Mein Schlusssatz steht am Anfang heute (für jene, die es immer noch nicht kapiert haben: ich habe kein Interesse an steigenden oder sinkenden Relief Kursen).

    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Deine Einstellung zum Problem."


    (Captain Jack Sparrow - Fluch der Karibik)